Alle Beiträge von bantansai
-
900 II Feuchtraumbiotop
- 900 II Feuchtraumbiotop
Katzensteu in Papiertüte, nicht klumpend, und anschließend bei 50 Grad im Backofen wieder trocknen. Kein Witz!!! Und wenn es irgendwann wieder Trocken ist, ob es wirklich nur mit dem Taupunkt zusammenhängt, oder ob doch irgendwo kontinuierlich Wasser eindringt.- Sitzschiene verlängern?
Sehe ich kein Problem drin, nur TÜV könnte schwierig sein. Habe mein Sitz gerade ausgebaut gehabt, wg Sitzheizungsdefekt. Lass Dir Vorne die fehlenden "Meter" dranschweißen, an die Laufschiene der Konsohle mit der passenden Bohrung und hinten Kommt die Bohrung dementsprechend weiter nach vorne. Ach ja, Bohrung als Langloch. Bau den Sitz aus und bring Ihn zu einem Schlosser, wenn er dafür mehr als 80 Euro will, ist es Wucher.- Hirschmann Antenne an Saab 900 II Cabi einbauen
Ich würde Dir hier ausnahmsweise zu Markenprodukten raten. Denn es handelt sich zwar nur um einen Stab, der jedoch ein haufen Know-how benötigt.- Hirschmann Antenne an Saab 900 II Cabi einbauen
Da würd ich Dir einen ein Internet Anschluß empfehlen. Die senden so schlapp, dass ja selbst in der Innertschweiz hinter manchen Häusern Ende ist. Aber in der Regel sind die Kurzstabantennne besser, hängt mit den meist integrierten Vestärkern zusammen. So kann ich damit in meinem Kombi überall in LU/CH SWR hören teilweise besser als Düeres drü. OK der Eingebaute Tuner ist heute noch Referenz, das kann es aber nicht ausmachen. Außerdem, an dem Saab gehört die riesen Latte, bau einen Verstärker vor.- Bezugsquelle Sportstoßdämpfer
Tip: einfach mal den Reifenhändler um die Ecke fragen. Sehe gerade, Du kommst aus E. Die Topadresse für Ersatzteile egal welches Auto ist Klostermann in BO da gleichzeitig Großist. Habe noch bei keinem Auto egal welches Teil gehört, müssen wir bestellen. Ich hoffe ich darf die Bewerben, habe nix weiter mit denen zu tun. Bis jetzt haben sie immer min 20% automatisch an der Kasse gegeben.- Kaufberatung 2.3 900/II
- Stoßdämpferausbau !!!????
Der Federweg ist unverändert!!! So ist ja auch die Feder für den Weg ausschlaggebend. Da sollte nichts Duchschlagen. Feder ist Progressiv, der Dämpfer ist für die Geschwindigkeit oder auch Trägheit Zug und Druck zuständig. odder? Rogressiv am härtesten im Begrenzerbereich, der knackt und klappert aber nicht, weil er ja ne zusätzliche Polymerfeder ist. @defendos such mal im muli "saab" unter programme "w" wie "i" interessant "s" sowas- 9000er Sitze in 900/2
Das ist 100% richtig. Und eine x-beliebige Verstärkung bringt nichts, wenn der Boden im Fall der Fälle mit Verstärkung rausreißt. Aus diesem Grunde werden Sitze und Rückhaltesysteme vor der ABEerteilung im Crashs geprüft. Und Löcher irgenwo zu bohren, naja. Dann stellt doch sofort den bequemsten Fernsehsessel rein den man finden kann. Entweder Originalpunkte passen sowohl Chassis/Konsole als auch Konsole/Sitz, Sitz/Hintern paßt ja wohl,l sonst Finger weg!- Das richtige Getriebeoel
Korrektur!!!!!!! redest nja von A. Dextron IIE. Menge insgesammt drinne ca. 7,5 Liter, also werden ohne Wandler ca. 5 reingehen. Einfüllen über das Rohr, denn der A sollte ja eines haben. Sorry wegen den 1,7. Das ist Schalter, ich sollte lesen und schreiben können.- Getriebeoelwechsel !!!????
In ME Dexron IIE. Gesammt passen um 7,5 ltr rein. Dichtungen eigentlich keine neuen. Auffüllen über Meßstab. Da der Wandler nicht leerlaufen wird, denke ich wirst Du so um fünfe brauchen.- Saab 900 II Kupplung
Oder halt einen Bowdenzugöler mit Bowdenzugöl aus dem motorisierten Zweiradbereich versuchen. Z.B Hein-Gericke keine 20 € zusammen, also das Werkzeug und das Schmiermittel. Grüzze- Kaufberatung 2.3 900/II
Aber an weniger Baustellen. Kater hat voll Recht. Die 150Pferde sind ausreichend, allemale! Wie heißt es so schön Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Und Kraft hat der 2.3er insbesondere im unteren Bereich genügend. Habe nie so einen schöner Cruiser besessen. Das Wichtigste, auch wenn hier im Forum anderes zum Sauger zu lesen ist, nur Synt, NUR!!!!!!!!!!! Und nach Gebrauchtkauf das allgemeine Sieb reinigen oder Reinigen lassen.- Stoßdämpferausbau !!!????
Hatte ja eine grobe Anleitung gegeben. Ich gebe aber Delta völlig recht. Zumal, die geräusche, die Du beschreibst, ziemlich sicher nicht von den Dämpfern herrühren. Auch mit einem defekten Dämpfer ist der Federweg unverändert, da schlägt nix an. Federn federn und Dämfer dämfen, ohne die fährst Du eigentlich nur wie mit Kängarubenzin und mit Seegang. Schon mal geguckt ob eine Feder gebrochen ist, oder sehr gerne bei Wohnort in beruhigter Zone: Spurstangenkopf sowie Traggelenk. Beides paßt hervorragend zum Untersteuern. PS: Mal eine Frage. Wieso verbaust Du kurze Federn mit Seriendämpfern, allein das muß grottenschlecht werden. Die Dämpfung paßt doch gar nicht zum kürzeren Federweg, vielleicht hauts Dir daher immer in den Federwegbegrenzer. Damit kannst Du einiges schrotten.- Neues Zündschloß?
Zündschalter und Zünschloß sind verschiedene Teile, das zu Deiner Frage. Aber ein Hackeliges Zünschloß rechtfertigt nicht den Tausch des Zündschalters. haken oder Blöckieren tut das Schloß. In Deinem Falle wird aber auch der darunter verbaute Zündschalter defekt gewesen sein. Deswegen das Theater mit der Fernbedienung. Mit den Infos sollte man aber höflich bezüglich dieses ominösen Chips was erreichen. Ich denke mal, daß auch bei Saab nicht vorgesehen ist Steuergeräte zu zerlegen, oder wo ist der Chip, in einer C.. Frisch Tüte?- Stoßdämpferausbau !!!????
Du mußt Sattel, Scheiben und das Blech ausbauen, Rad sowieso. Sattel mit Gurt hochbinden. Radsensor abbauen. Stabilisator von Querlenker lösen, Zentralschraube der AW abschrauben (muß hnterher auf jedern Fall neu!!!) die Spurstangenkopf muß vom Federbein ab sowie unten das Traggelenk. Traggelenk und Lenkkopf müssen ausgepresst werden oder mit Hammer auf gelösten Muttern herausgeschlagen werden. Dann oben die drei Schrauben weg und Du kannst das Federbein rausnehmen. Das eigentliche Zerlegen ist dan einfach, Federspanner hast Du ja schon erwähnt (hochwertige Spanngurte tuen es auch). Denk dran, alle Selbstsichernden Muttern neu. Spur muß nicht eingestellt werden, da Du die Geometrie nicht veränderst. Ich hoffe ich habe nichts vergessen.- Hirschmann Antenne an Saab 900 II Cabi einbauen
Geht. Ist aber hier nicht zu erklären. Ohne ein einziges Teil, naja ein Feuerzeug wird gebraucht. Alternativ neues Teleskop mit Seele, ca. 20 € und wenig Schraubertalent. Einbau so: Antenne ausbauen; Kabel an ausgebaute Antenne anschließen; Radio anmachen, daß Antenne ganz ausfährt, hierfür Antennen Motor gegen Masse halten. Jetzt Stecker wieder abziehen, und die Klemmschraube des Teleskopes lösen, Teleskop entfernen. Neues Teleskop mit Seelenzahnung zum Antennenmotor gerichtet einbauen. Radio aus, Kabel wieder dran und Motor gegen Masse. Antenne fährt dann wieder ein und kann wieder eingebaut werden. klar klemmschraube dann wieder festmachen. PS: Ersatz gibt es auch von Hirschmann, ist ja schließlich von denen. Also mal Zubehör kontaktieren- Armaturenbeleuchtung geht aus
Sollten eigentlich mehr als eine dahinter sein. Drankommen geht so: Regler abziehen, also die drei Knöppe Heizung, Lüftung, Verteilung. Dahinter Schrauben rausdrehen, Blende abnehmen, schwups da sind die Birnchen. So, nun kannst Du auch Testen ob heile und ob überhaupt Strom ankommt.- Das richtige Getriebeoel
Menge 1,7ltr, Dichtung nö- Federdom lager erneuern !
Zieh mal die sechs Schrauben des Hilfsrahmen zur Karosserie nach. Dann sollte Ruhe im Karton sein- Nachgerüstete 3. Bremsleuchte geht nicht
Bin ich doof? MJ 95 war die Serie. Der gute Mann hat sie ausgetauscht, denke ich, nicht nachgerüstet.- Ruckeln bei Kälte/Nässe
Zieh mal Lamda ab, wenn es besser geht, ist es die. Sollte die bei Kalt irgend was ans Steuergerät melden läuft sie wie ein Eimer.- Ruckeln
Rost oder Dreck auch Nabe oder Drehmoment der Radschrauben falsch und vor allen nicht gleich. In beiden Fällen kannst Du die Scheiben bald wieder Tauschen, werden immer krümmer. Also schnell mal prüfen.- ventilator hinter temperatursensor ausbauen...
Sieht doch schon gut aus. Jetzt das Klimabedienteil ausbauen, die beiden Laschen oben und unten vorsichtig mit Schraubendrehern eindrückern. So kriegst Du den Sensor nach hinten geschoben, und über die Öffnung des Bedienteils raus.- Ölkühler Schlauch starker Ölverlust
Schau hier: http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm . Die liefern Dir jeden Schlauch mit verschiedensten Anschlüssen zum selber konfigurieren. Das ist nur ein Auszug. Preise sind weit unter original, besser sind sie auch - 900 II Feuchtraumbiotop
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.