Alle Beiträge von bantansai
-
Check Engine, Temperatur & Leerlaufdrehzahl
Er kann! Alles sollte warm sein, das erfährt der Rechner durch diverse Sensoren, aber Wasser ist zu kalt. Also meldet sich man mit check engine. Das schwanken der Drehzahl kann auch damit zusammenhängen. Also tausch erstmal. Teste doch mal Temperaturunterschied Vor und Rücklauf am Kühler, wenn die beide etwa nach 3min nach Kaltstart gleich warm sind isser hin. Drehzahlschwankung wie Du sie beschreibst können auch von einem verrotteten LRR rühren.
-
Check Engine, Temperatur & Leerlaufdrehzahl
und trotzdem Thermostat! Vor neuem auch mal Kühlsystem reinigen. Es wird einfach falsche "Themperaturkurve" haben
-
Wegfahrsperre Saab 900 II
Ja mit zwei meine ich die Fahrstellung. Ich kenne das Problem so, örgeln nichts geht. Eir pahr mal hin her und es geht wieder. Und bei mir sprang er auch nicht für kurz an. Ich Habe es bei mir selbst repariert. Preis kommt einwandfrei durch den Aufwand zustande.
-
Saab 900 Audio System - Aufrüstung von System 2 auf 3?
Ja klar also Vollausstattung, die ist so voll daß das Audio3 nicht mehr passte. Habe auch Vollausstattung, nur für's Blechdach hatten wir kein Geld. Aber dr Verstärker muß schoh her! Weil Radio für vorne halt x Watt, in Reihe bedeutet das x/2 watt, parallel 1/2 OHM -> 2xWatt und Endstufe in Rauch. Sinnvolle Alternative: Echtes 2 wege System= Oben Hochtöner Türen Bass, macht Sinn und brauchst kein Booster.
-
Wegfahrsperre Saab 900 II
Ärgh. Ford passt nich. kchchchch.
-
Wegfahrsperre Saab 900 II
Hähä, mal eine ganz famose Idee, der Zündschalter unter dem Zündschloß mag defekt sein, des öffteren so. Insbesondere in Position 2 mal öffter kaputt, dann nix Zündung und nix Benzin. Ist es eine Überlegung wert:-)) Mal testen ob bei Zündung an, die Benzinpumpe kurz läuft und ob Spannung für Zündung da ist, wenn nicht wirst Du den Fehler gefunden haben. PS: Die kutsche sollte auf mit defektem Hallgeber anspringen. Das isses nicht.
-
Neuling sagt Hallo
Grad weil sie nicht verbaut ist, liegt ein Auto mit Fahrwerk! besser, Wenn es auch nur in der Theorie gut wäre, gäbe es weitere Hersteller. Sei froh ein Auto zu fahren und willkommen.
-
Tankverschluss
Wenn der Tank nicht Randvoll ist, hast Du keine Probleme, es sei denn Du kachellst die Corniche entlang. Ist aber richtig, fast jede Tanke hat universal "Korken", den fahre ich bis heute. Kostet in der teuren Schweiz keine 2,50€.
-
Klimaanlage..Reingelegt!
Nö. Gilt nur zwischen Privat und Kaufmann, egal wer Käufer und wer Verkäufer ist. Drum Verkaufen ja auch viele Händler ausdrücklich im Kundenauftrag.
-
900 II Bj. 94 Wegfahrsperre
In Deinem Fall nicht unbedingt merklich. Die Schaltebnen können ja stimmen nur die Länge ist minimal verschoben. Kannst Du wie folgt einfachst testen: Hebel mit linker Hand nach hinten ziehen, wenn sich dann der Schlüssel einfach abziehen läßt, hast Du es. Die Einstellung kannst Du einfachst selbst vornehmen. Faltenbalg und evtl. Konsolenabdeckung unter Schalthebel nach oben lösen, siehst dann die Schaltkulisse. 4. Gang einlegen und durch ein in dem Schaltgehäuse vorhandenes Loch ca. 5mm einen stramm passenden Schraubendreher stecken. Der sitzt dann in Gehäuse und Gestänge. Wieder rausnehmen, weil das passt dann auch getriebeseitig. Also Haube auf (vierter eingelegt!), oben auf dem Getriebe ist die Entlüftung, ein kleiner schwarzer Kunststoffpropfen. Den ziehst Du raus und steckst den Schraubendreher da rein, so wird der 4. gehalten. Jetzt die 13er Schraube am Silentblocks des Schaltgestänges etwas lösen. Also die Verbindung Schalthebel/Getriebe im Motorraum, ist eine Klemmschelle. Jetzt im Innenraum einen 2. passenden Schraubendreher wieder durch das Loch stecken, damit das geht mußt du jetzt den Schalthebel in die richtige Position führen. Jetzt die 13er Schraube wieder fest und erst jetzt alles raus und wieder zusammenbauen. Das ganze dauert trotz komplizierter Beschreibung keine 10 Minuten. Kleiner Tip, beim Festziehen der Schraube lass eine 2. Person den Schalthebel etwas zum Vierten hinziehen. Zu dem allgemein hakelig werdenden Zünschloß habe ich hier auch mal was geschrieben. Suche in meinen Beiträgen mal nach "hakeliges Zündschloß"
-
900 II Bj. 94 Wegfahrsperre
Getriebeeinstellung vornehmen, Schalthebel muss im Rückwärtsgang weiter hinten stehen.
-
Armaturenbeleuchtung geht aus
Es liegt am Potie! zieh Ihn raus, öffnen und alle Lötpunkte nachlöten, ist einfach zu machen und funtioniert hinterher wie neu. Verschiedene Ausfallbereiche liegen an den verschiedenen im Dimmer angelegten Stromkreisen. Daher sind auch so viele Kabel dran. Ich denke mindestens drei. Amaturen, Schalter, Radio/SID
-
Kabelage im Radioschacht...
HÄ? Normal liegt hinter dem Radio ein Kabel hierfür. Sollte irgendwas mit gelb sein. Denn Tag-Nachtumschaltung funktioniert so: Radio ist standartmässig normal beleuchtet. Kommt jetzt Saft über dieses Kabel, egal, ob gedimmt oder nicht "weiß" das Radio, es ist Licht an also dunkel und schaltet auf die Einstellung für Nacht.
-
Wärmetauscher
Ja, wie eben W123, kein Wartburg, sondern ein Mercedes ist, ein E21 keine E-Klasse von Mercedes sondern der erste 3er BMW, so ist halt der C4 die Bezeichnung für den letzten Audi 100 und dann mit Facelift als A6. Die Werksbezeichnungen sind eigentlich echt gut, bestell mal ein Teil für einen Audi 100 oder einen A6 geht mit der Modelcode viel einfacher. So ist ja der 900II auch ein 9³ und kein 900, den Werkscode gibts bei Saab auch: 900 ist YS3A, 900II und 9³ YS3D. Ach der Citroen ist dann z.B. ein LCNFU, die haben aber mittlerweile für jedes Modell mit jedem Motor einen eigenen. Aber bei den Deutschen Autobauern fand ich die Bezeichnungen immer ganz nett, allein weil man, wie man sieht so schön Verwirrung schaffen kann, obwohl es so eindeutig ist. Saab kennen in D eh kaum Leute, sag denen mal das ist ein YS3D :-)) Kleiner Tip, damit sollten alle Teile die für einen 9³ eingetragen werden können auch im 900II eingetragen werden können. Man mehme Räder mit Gutachten für den 9³ I, im Gutachtensteht das Fahrzeug als YS3D, alles andere sind Verkaufsbezeichnungen und irelewand. Könnte ja für jemanden ein interessanter Aspekt sein.
-
Wärmetauscher
Fremdgegangen Halt ein Fahrzeug ein Kombi der hier nix zu suchen hat, A6?! Super zuverlässig, aber vieleicht gerade deswegen nicht so emotional. Aber dem sag ich danke, weil der auch nach 400K da ist, wenn der Schwede mal wieder seine Wehwehchen hat. Ideale Ergänzung zum Saab. Charakter haben sie beide, auch wenn es nur Autos sind.
-
Getriebe 900 II
Sorry, bin nicht zu gekommen. WE war stressig. Kann jemand anders Mal eben in Bo die Adresse der Getriebebude in der Vollmondstraße, Anfang linke Seite gucken, weiß nur noch waren 3 Buchstaben wie ATG oder so.
-
Wärmetauscher
Bin ich froh, daß es dem C4 nicht passiert. Ist eh das bessere Auto, wenn nicht das schönere.
-
Verdeck spannen
Und jetzt ernsthaft. Bekommst mit Sicherheit keine Quitierung vom SID, daß das Dach zu ist, gelle? Also, Vermutung nach dem Bautz Poties Verdreht oder Elektronik strubbelig. Denn erst wenn Piep alles fertig und auch gerade. Sonst nix Piep und irgendwas prüfen, meist doch Verdecksystem. Beschreib mal genau was passiert, ich schick ein Bild vom zuständigen Potie, eines hab ich bei Dir in Verdacht. Gruß Getriebe Heinz
-
Verdeck spannen
95°? :-)) Wenn nicht weiß, Persil color!
-
900 II 2.3 - Motor ruckelt/stottert
Ehrlich gesagt, an Deiner Stelle würde ich unverbindlich und freundlich in einer Saabwerstatt anfragen. Oft sind die echt nett und hilfsbereit. Können gar u. u. ohne Kosten sagen was es ist, was es kosten würde. Laß es nur ein Softwarefehler sein, ist nicht teuer und kann nur da wirklich up to date gemacht werden. Ein freundliches verzwefeltes Anfragen, mit Verliebtheit in Dein Auto macht da einiges möglich. Ich denke bisher warst Du bei einem all in one. Kenn ich, mein 2.3er hat geruckelt wie die Sau aber nur bis 2000 ohne Last, die Freien meinten ein Auslesegerät haben Sie auch, alles perfekt eingestellt, das ruckeln scheine normal. Mit Ahnung frage ich mich doch, wofür dann Ausgleichswellen. Später bei einer Getriebereparatur fand ich einen abgerissenen Stecker vom Klopfsensor, seit erneuert top. Passiert übrigens gern bei Motorwechsel. Einen Versuch bei Deinem beschriebenen Verhalten ist es wert, nimm das Gehäuse über der Drosselklappe ab, früher wäre das der Luftfilter gewesen, dadrunter sollten zwei gut sitzende O-ringe montiert sein PS und 210 sollte er gehn, wer sagt 230 und mehr, lügt. Zumal selbst die 210 beim Serienfahrwerk verboten sein müssten, da ist ein 60 PS Golf I besser
-
Xenon- Nachrüstsatz im 9-3
Egal welcher Brenner, jede Gasentladungslampe ist allemal kälter als eine Birne mit Wedel. Vergleich eine Leuchtstoffröhre mir einer 10Watt Glühbirne. Den Reflektoren passiert rein garnichts, die kann er in 10 Jahren noch Grüßen.
-
Saab Kauf totaler Fehlgriff & Frage
4 Zylinder mit AC 615mm länger 6 Zylinder mit AC 387mm länger ergo ohne immer Kürzer!
-
Service Anzeige Zurückstellen
- Saab Kauf totaler Fehlgriff & Frage
Welche 2 Aggregate muß man Einbauen für den längeren Riemen?- Getriebe 900 II
In BO Vollmondstraße gibt es einen Getrtiebeinstandsetzer, werde am WE wenn ich wieder in Deutschland bin die Adresse raussuchen. Der repariert nach Voranschlag mit Garantie und nicht wirklich teuer. Habe da seeeeehr gute Erfahrungen mit einem Audi Automatikgetriebe. In DM Zeiten 2000,- all incl. (auch Aus- Einbau), Audi wollte 7,5 K nur für das Getriebe. Garantie hin und her, läuft immer noch! 10 Jahre später. - Saab Kauf totaler Fehlgriff & Frage
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.