Alle Beiträge von bantansai
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Kannte ich nicht! Wie gesagt war mein erster Gedanke neues Zahnrad. Da es das aber in Europa nicht gibt und in D und CH schon gar nicht, bin ich auf die Lösung gekommen. Und Fakt ist, so ist es besser, da ich die Fehlkonstruktion kompensiere. Und es kostet nichts, ich denke das Langloch ließe sich auch feilen. Und eine Klitsche mit CNC Fräse könnte ein Rad ohne Probleme fertigen, einfach das alte Maß im D 3mm aufpumpen. und ich denke bei 30-40 Euro/Stk. würden die noch einen Schnitt machen, denn es ließe sich auch in Übersee verkaufen. Saab mag ein wenig selten sein global gesehen nicht. Der Preis wäre Angesicht des Aufwands zwar immer noch horrend, aber man würde doch zuschlagen, gelle. Es liegt ja einzig an dem Motor. Und was z.B. den Poti angeht, der auf dieser Seite für 170Dollar angeboten wird, den gibt es locker für 20Euro nur im Netz suchen! Teuer ist der Adapter, gehört immer dazu (die Plastikhülse. Die kostet nämlich demnach ca. 150Euro, ach ja abzüglich der Schrauben, die sind auch noch beigepackt. Soweit ioch mich erimmere sollten wir diese aber bereits haben. Als paßt auf dass Ihr nie diese hülse verbummelt, gibt es nur mit Potie. Und für 180$ findest Du garantiert eine Schmiede die Dir ein Zahnrad fertigt. Leute ich werde mal nachfragen was ein Rizel in Kleinserie kostet, auch wenn ich keines benötige, ich werde dann mal Firma und Preis einstellen. Vielleicht finden sich ja hier 10-20 Mann, dass es realisierbar wird.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Vor allem sieht man gut wie tief die Zähne ineinandergreifen. Vergrößert man das Bild sieht man das 1/10 der Zahnspitze verschlissen ist, das reicht schon für das Rattern. Sieht man genauer hin ist der Teil zum Motor noch O.K. Drückt man den Motor jetzt fester an, werden max 2 neue mm benutzt. Die halten nicht lang. Kommt man aber 1-2mm näher zusammen hat man wieder die Originalhöhe nur tiefer ineinandergreifend. Grundsätzlich sollte Saab einfach ein etwas größeres Ritzel im Program haben, das wäre die 1-a Lösung ohne Manipulationen. Die vertreiben ja nichtmal das Original Sch...-Ding obwohl es nur mit einem Sprengring aufgesetzt ist. Als dichter zusammen, klappt auch
-
900-II Cabrio: Klackern Verdeckmechanismus
Skizze Ich hab es mal primitivst in die letzte Skizze eingekrizelt rot ist die Bohrungsänderung, blau die Mardenschraube. Also Schraube rein, Achse und somit Motorritzel bewegen sich zum Getriebezahnrad (Pfeil). Und das funktioniert!!!
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Skizze Ich hab es mal primitivst in die letzte Skizze eingekrizelt rot ist die Bohrungsänderung, blau die Mardenschraube. Also Schraube rein, Achse und somit Motorritzel bewegen sich zum Getriebezahnrad (Pfeil). Und das funktioniert!!!
-
900-II Cabrio: Klackern Verdeckmechanismus
Wie es geht!!! nach "wie geht das" und "was ist was" Als erst mal den kompletten Motor mit Getriebe ausbauen. Dann den Motor von Getriebe abbauen (Welle herausnehmen), bei beiden Augen des Getriebeteiles die Bohrung zu einem Langloch in gleichem Durchmesser umfräsen ca.3mm, Richtung Antriebsöffnung!!!! So jetzt nur noch in beide "Ohren" ein Loch mit 4mm Gewinde vor Kopf aus entgegengesetzter Richtung. Hier Zwei Mardenschrauben rein. Jetzt Motor und Getriebe wieder zusammen, Feder nicht vergessen :-)). Beide Mardenschrauben soweit gegen den Gelenkbolzen drehen, bis die Notentriegelung noch eben funktioniert. PS An den Mardenschrauben kann, sollte Werbung erlaubt sein, Loctite Schraubensicherung nicht schaden. Sollte es unverständlich sein, stelle mal einer ein Bild des Gelenks Seite und Oben ein, ich skizziere es darauf und stelle es wieder ein. Bei wem es dann geklappt hat, ein DANKE oder Applaus an mich. Ist die Gratispreisgabe meines Geheimnisses, weil einem hier so schön geholfen wird. Jedoch bestehe ich als Urheber darauf das diese meine Idee nicht von der Firma Saab, angeschlossenen Werkstatten oder zugehörigen Firmen von GM umgesetzt wird, außer es ist für den Kunden kostenlos, dann möchte ich 5 Euro/Umbau, 4 für mich 1 für die Forenbetreiber :-)) PS Nachstellen: Schrauben weiter rein! Scheint aber nicht erforderlich Viel Spaß bei diesem Umbau an regnerischen Tagen. Die Mods mögen mir den G.M. verzeihen, Danke
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Wie es geht!!! nach "wie geht das" und "was ist was" Als erst mal den kompletten Motor mit Getriebe ausbauen. Dann den Motor von Getriebe abbauen (Welle herausnehmen), bei beiden Augen des Getriebeteiles die Bohrung zu einem Langloch in gleichem Durchmesser umfräsen ca.3mm, Richtung Antriebsöffnung!!!! So jetzt nur noch in beide "Ohren" ein Loch mit 4mm Gewinde vor Kopf aus entgegengesetzter Richtung. Hier Zwei Mardenschrauben rein. Jetzt Motor und Getriebe wieder zusammen, Feder nicht vergessen :-)). Beide Mardenschrauben soweit gegen den Gelenkbolzen drehen, bis die Notentriegelung noch eben funktioniert. PS An den Mardenschrauben kann, sollte Werbung erlaubt sein, Loctite Schraubensicherung nicht schaden. Sollte es unverständlich sein, stelle mal einer ein Bild des Gelenks Seite und Oben ein, ich skizziere es darauf und stelle es wieder ein. Bei wem es dann geklappt hat, ein DANKE oder Applaus an mich. Ist die Gratispreisgabe meines Geheimnisses, weil einem hier so schön geholfen wird. Jedoch bestehe ich als Urheber darauf das diese meine Idee nicht von der Firma Saab, angeschlossenen Werkstatten oder zugehörigen Firmen von GM umgesetzt wird, außer es ist für den Kunden kostenlos, dann möchte ich 5 Euro/Umbau, 4 für mich 1 für die Forenbetreiber :-)) PS Nachstellen: Schrauben weiter rein! Scheint aber nicht erforderlich Viel Spaß bei diesem Umbau an regnerischen Tagen. Die Mods mögen mir den G.M. verzeihen, Danke
-
Wo finde ich die Kraftstoffpumpe?
Im Tank?! Mach mal Radio aus, draußen leise, gebläse aus, wenn Du dann die Zündung anmachst und du hörst hinten leise was surren, ca 5 Sek, ist sie heile, wenn nicht erst mal Sicherung und Pumpenrelais prüfen. Pumpen gehen ohne Vorankündigung (laut werden) eher selten bis nie kaputt.
-
Herr G M aus GÖ
Hallo Leute, habe gerade eine PM wegen diesem Günni erhalten. Bitte habt Ihr auch Erfahrungen, dann bitte P.N. an mich, oder mal hier ein bischen verschlüsselt posten. Wer betroffen ist, wird wissen, was ambach ist Danke
-
Suche tempomat '95 900SE
Siehst Du! Egal welcher Tempomat, irgendein konstantes Signal! Ob Drehzahl oder Geschwindigkeit wie auch immer abgegriffen. Und der Gag, über die Antriebswelle regelst du dann ja nach Geschwindigkeit und nicht nach Drehzahl. (Ja, doch, die Drehzahl der Antriebswelle, aber die ist bei 50 nunmal gleich ob erster , letzter oder rückwährts)
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Dann sag mal ob es geklappt hat. Bei meinen MJ1995 2,3 kein Problem. Der Beamte sagte sogar noch, was meinen Sie wohl wieviele Fahrzeuge noch umgeschlüsselt rumfahren.
-
Suche tempomat '95 900SE
Den Zündimpuls nutzen? Sollte machbar sein liegt an jedem zündkabel an. Hast Du einen Sachaltplan, könnte eine einfache Induktionsspule um ein Zündkabel gelegt reichen. Oder einfach am DZM abgreifen?!
-
Hinterradbremse
Soviel dazu, den Wagen habe ich ein 3/4Jahr die Beläge denke ich waren 1/2 Jahr vorher neu, Original!!!! Das nenne ich Schlamperei, Bin selber Handwerksmeister, so sollte ich arbeiten!!! Da ist nie was gereinigt worden. Und da lese ich ständig: Bremse, sicherheisrelevantes Teil, da lieber Fachwerkstatt dran lassen. mal ohne Hand vor den Mund, sowas ist mehr als Scheiße.
-
Suche tempomat '95 900SE
Oder doch: Bitte http://www.waeco.com/de/298_452.php?artOrigID=932&sprID=1
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Sollte Dir weiterhelfen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10493&highlight=umschl%FCsselung
-
Suche tempomat '95 900SE
Du findest in WWW MS50 ohne Anschlußmöglichkeit für Original Kniestockschalter mit universal Bedienelement on masse weit unter 100 Suche, MS 300 Du findes für etwas über 140 die Möglichkeit des Anschlusses des original Bedienhebels. (klar dann Interface zusätzlich kaufen) Zunächst einmal gibt's aber auch hier ein universales Bedienelent dazu. Und vor ab, ein Turbo hat trotz Aufladung auch eine Unterdruckquelle, Scania baut zwar Druckluftbremsen aber nicht in den Saab ;-)) MS steht übrigens für Magic Speed und stammt von Waeco.
-
Saab 900 II Getriebe wieder anbauen
Könnte es Dir passiert sein, daß Du beim Ausbau die Reibscheibe eben doch verschoben hast? Dann mußt Du zentrieren und es wird klappen. Die 5cm sprechen dafür!
-
Suche tempomat '95 900SE
Für 130? nehm ich auch sofort! Das Steuergerät liegt schon bei 610 soweit ich gehört habe. Gebraucht bei gut 300. Zug und Hebel dazu ist man bei tausend und mehr. Werde Ende des Jahres einen nachrüsten, Zubehör! mit Möglichkeit des Anschlusses auf Original Kniestockschalter. Jau, und sowas gibts für unter 100 Teuronen.
-
Saab 900S 2.0 ohne Turbo!!Mehr Power möglich??
In der Scweiz wirst Du auch kaum einen Wald und Wiesen Golf 2 mit 55 Ps finden. Wenn hat er Klima und die in Automatik, und selbstverständlich Volleder. Das ist hier nunmal so. Also für die Schweiz ist der echt was seltenes. Zumal man kaum 900II mehr sieht, dafür importierte 900 wieder zunehmend. Muß hier halt alles etwas exclusiver sein.
-
Quietschen bei vollem Lenkeinschlag
Es wird warscheinlich der Keilrippenriemen sein! Einfach tauschen und das Geräusch ist weg. Kannst Du testen, gibt ein Keilriemenspray einfach draussprühen. Ist das Geräusch weg fliegt er Dir dann bei Zeiten um die Ohren, macht er aber eh, wenn er quitscht, ist nämlich ein Zeichen, daß er über das Servopumpenrad rutscht.
-
Bei Saab 900 II Kühlerwechsel - Motor ausbauen????
Könnte es sein, Stoßstange und Schloßträger weg? Ist bei vielen unter 15 Jahren so!
-
Hinterradbremse
Markus wir danken Dir... Hat mich immer gewundert, warum die Gurke so bremst. Beim Wechsel auf Winterräder wunderte mich das nicht. Aber hatte zuvor hier in einschlägig bekannten Beiträgen zu Bremsleistung gelesen und dachte, sei so normal.(Habe den Hobel ja erst sein Beginn des Jahres). Und , Markus das war es!!!! 3,80 Bremsenreiniger dreiviertel Stunde Arbeit mit einstellen der Handbremse, und die Fuhre kommt zum stehen. Rechts ist schon blitzeblank links braucht noch 2-3hundert Autobahnkilometer. Danke, Danke, Danke. Am Rande, stammt die Konstruktion von Popel. Wo soll den der Abrieb hin? In diese kleine "Tasche" etwa. Mal an alle mit Problemen macht das was Markus beschrieben hat, und ich glaube keiner braucht eine größere oder andere Bremsanlage. Denn ein Leistungsverlust der Bremse liegt bei der Konstruktion ohne Reinigung auf der Hand. Die verrosteten Bremsscheiben kommen dann warscheinlich vor kurz Schicht im Schacht. Nochmals dank an Markus. Und Bilder kommen noch, ich brauch noch die nachher
-
Saab 900 SE 2.0l Turbo Zylinderkopfdichtung wechseln
Nebenluft! Undicht vor LMM!
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Ich habe vorher schon berichtet. Der Vorbesitzer hatte eben einfach den Druck des Motors auf das Getriebe erhöht aber eben starr. Deswegen geine Notentrieglung. Im Ernst bleibt das Dach bei Euch bei 5° aber Sonnenschein vom feinsten zu?
-
Hinterradbremse
Also meine Kurzstrecke ist 650km. Dann 5x täglich 30km und dann 650 Km. Anschließend bitte am vorghergeschriebenem, Satz wieder anfangen. Ja und ich fahre auch verhalten. Ich verbrauche knapp über 8ltr bei eben dieser verhaltenen Fahrweise. Gemach aber nicht lahm. Für die 650km brauche ich 5-6 Stunden. Aber das davor hört sich interesant an, aber was sollen Bremsbelagsschächte sein, Fahrstuhlschacht wäre ja O.K., ist ja aber wohl nicht verbaut. Jetzt an Dich Marcus: Sind es die Führungen der Bremsbeläge am Sattel? Klingt einleuchtend, und mag dann der Grund sein. Ich mach mal am WE alles sauber und ein Bild von dem Jetzt, stell ich dann mal rein. Normal würde ich mit sowas nicht fahren.
-
Passen Sitze vom 9000 in den 900/2 ?
So isses, Beim Zündschloss nicht, warum auch immer, zumal alles beleuchtungsfähig aussieht. Soll aber einzelne Modelle geben in denen es beleuchtet ist, zweifle aber daran.