Alle Beiträge von bantansai
-
Motorradfahrer unter Euch?
Gestern abgeholt 100 Meter gefahren, aus, also heute in den Sprinter, endlich daheim, perfekt, naja dank oder leider SEM Zündanlage hat sie ja gewissermassen eine Verwandschaft zu Saab, damals dachte ich umgekehrt. Aber 1. Kick passt jetzt. Das Pferd ist mir jetzt vertraut oder andersrum. Im Winter schraube ich mal dran, neue Herausforderung, zumal die Ersatzteilversorgung deralten Kisten noch schlechter, als bei Saab ist. Aber wir zwei haben uns grad lieb gewonnen, mal sehen ob ich sie morgen zärtlich mit der Hand anwerfen darf, besser kann:-). Nette Baustelle für die Zukunft!
-
Motorradfahrer unter Euch?
Oute mich, sein gestern, wieder ne alte LC4 600er, bis ich sie habe, wie besessen das dauert. 15 Jahre abstinent, bis da ab 20, XR 600R, geklaut, danach leider XR650L, leider meine Kati die danach mit einem von 20 Werksmotoren kam, verkauft, weil Saab Cabrio war sicherer. Kein Deut schlauer, kauft man so ein Ding mit 55. Das Teil soll auch wieder so werden. Drum Sucht man jetzt nicht nach Turbos, sondern nach Vergasern und Düsen :-)
-
Einspritzleitungen 8V
BMW hat im E21 sicherlich im 323 die gleichen Leitungen schön um die Ansaugbrücke gelegt, und zum Kaltstartventil. Alles was ich bisher gesehen habe, waren keine Schäden durch Alterung. Ich hatte ja noch vor einiger Zeit an einem 8V i zig Mal im Einspritzsystem gewühlt, da ist nirgends was passiert, es wurden "sicherheitshalber" dann aber Stahlflex eingebaut. Am Rande, doch ein Riss gab es aber, in der Anschlußverschraubung am Kaltlaufregler, ist aber ein schwarzer Schlauch. Meines Erachtens ist das Problem eher, Schädigung beim Lösen oder Anziehen der Verschraubung durch Torsion. Zeigt auch das eine Bild hier, überdreht am Fitting.
-
Drehmomentstütze im 900II/9-3I Nachrüstung
Gut 3 Jahre später, es traten Geräusche auf während des Fahrens, so berichtete die Gattin heute. Probefahrt, und ich hatte direkt in diese Richtung meine Vermutung. Jetzt ist das Konstrukt in dieser Zeit nicht viel gefahren, 30.000 vielleicht. Das Ganze scheint doch für die Aufhängung etwas zu "krass" der Motor will sich halt oben bewegen, Das Gummilager hat erste Verschleißerscheinungen. Schlimmer, das Eisen ist jedoch gerissen, da liegen dann doch enorme Kräfte und Vibrationen an, es fehlt schlicht die 2. Lagerung zur Karosse. Somit korrigiere ich, für den Alltagseinsatz nicht brauchbar. daher habe ich die Verbindung erst mal ausgebaut. Der Plan ist jetzt bei Zeiten eine Leistungsgeregelte "Straffung" an dieser Stelle. Das ging mir vor 3 Jahren schon durch den Kopf. Ich werde berichten.
-
Einspritzleitungen 8V
Wie viele Saabs sind eigentlich durch diese Leitungen abgebrannt, ohne daß die zuvor irgendwie unsachgemäß behandelt wurden? Ich frage da rein aus echtem Interesse, weil alle möglichen K und KE-Jetronic Fremdfahrzeuge fahren damit ja auch durch die Gegend. Spritleitungen im 16Ventiler sind aus gleichem Material nur nicht transparent, das gleiche Zeug ist am Tank eines 900NG, 9000,9-5, um nur Saab zu nennen. Sind die echt so anfällig?
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Und damit sind wir soweit, Motor raus 2-3 Stunden, ganz vieles machen auch die Kopfdichtung, die Kette, die Lager, die Ölwanne und die O-Ringe da. Da aber scheinbar nur das repariert wird, was jetzt aktuell dringend erforderlich ist, wird man ein Vielfaches dieser Zeit benötigen, da doch all zu viele Schritte immer wieder gleich sind. Wie beurteilt man jetzt Anfälligkeit Zylinderkopf? Risse habe ich noch nicht erlebt, Verzug selten. Das bedeutet nicht, Deiner ist nicht verzogen, weil ist er es, sind wir im Obigen. Arbeit doppelt, Material auch. Wobei das lässt sich ja mit "Hausmitteln" im Vorfeld prüfen. Daher, ich würde es schlicht in ein brauchbares Soll bringen, danach hat man mit überschaubaren, kleinen Wartungsarbeiten sicher weit über 500.000 KM Freude. Alle meine Saabs waren sehr günstig, alle anfänglichen Investitionen haben sich gelohnt, um sie im Unterhalt günstig und zuverlässig zu betreiben. Gerade wenn man selber schraubt und auch macht.
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Lass uns überlegen, ein Auto was mager läuft macht was? Toll, dass die Ventile noch nicht durch sind. Was hat eine kaputte Zylinderkopfdichtung mit einer Anzeige zu tun, die letztlich über ein Kaffemaschienenschlauch bedient wird, zu tun? Wie war das noch mit Höcksken auf Stöcksken? Ist das jetzt Bastelbude oder nicht? Naja, so ein Zylinderkopfdichtungstausch ist ja kein Hexenwerk und fix gemacht, ob es dann erledigt ist, steht in den Sternen. Kleiner Tipp, jetzt gerade war gefragt und geantwortet, wie die Spritleitung abgeht. Hilfreich aber nicht zwingend notwendig beim Abbau der Kopfes. Meine Empfehlung, einfach mal ohne wenn und aber in das Soll bringen.
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Mal am Rande, da war doch seit Anbeginn was?! Es gab auch Hinweise auf Mapsensor in Verbindung mit Gasumbau an völlig anderer Stelle oder nicht vorhanden. Ich habe da gerade Bilder einer völligen Verbastelung vor mir, wo nichts da war, wo es hingehört. Kannst Du mal aktuelle Bilder um die Drosselklappe einstellen? Das war doch so ein Ding, Kauf einen, nimm zwei. BVB gelb schwarz? Oder irre ich da jetzt völlig?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Es wird sein, daß die Tage ein 900IICV mit ungeliebten V6 in schwarz im Wuppertaler Raum angeboten wird. Top! Naja die Motorisierung bleibt. Richtig tolles Auto! Ein wenig Eigenwerbung, der Händler setzte sich mit mir in Verbindung wegen des Daches. Das ist natürlich jetzt Top, der Rest war es vorher schon.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Jetzt hat es dann die Lambdasonde erwischt. Konstant 0,07 bis maximal 0,1 Volt. Also eine neue Bosch passend vom 9000 MJ 93 rein. Was soll ich sagen, Ü-Ei. Diese lieferte bei Teillast 0,1 Volt und Last 0,9 Volt, die ECU regelte nicht dagegen. Die Batterie war zum Einbau raus. 3 Stunden später nach Standzeit, arbeitet alles wie es soll. Einzig denkbar für mich, war zwar der Fehler weg, war auch nicht mehr hinterlegt, die ECU jedoch trotzdem noch im Notlauf.
-
Ganghebel am Getriebe klemmt
ich würde fast Wetten, ein fetter Grad an der Führungshülse im Getriebe. Damit eine etwas größere Baustelle. Ich musste so Mal im 1. hängend von der Autobahn, war nicht lustig.
-
Teilehändler
Hersteller xy Antwortet auf Mail, "wenden Sie sich bitte an den Verkäufer, damit er sich mit uns in Verbindung setzt, das interessiert uns sehr." Gesagt, getan. "sollen wir die für Dich jetzt wegschmeißen? Wir kaufen das doch auch nur beim Großhändler". Rein als Beispiel. Es interessiert da schlicht nicht. Das war Mal ganz anders. Und als Privatperson habe ich da massig gekauft, gezahlt per Abbuchung. Leider, das meine ich ernst, hat sich das zu anderen Anbietern verschoben und da funktioniert es wie ich es hier Mal kannte.
-
Teilehändler
OK, wir bleiben dabei, Namen sollte hier besser nicht nennen. Ich hätte da 3 Öldruckgeber für B2x4, da passen sie nicht, für welches Fahrzeug die sind kein Schimmer. Aktuell geht es um einen Bremssattel. brauche 20 Kerzen, "3 haben wir noch" Ein richtig toller Auspuff hing die Tage unter einem 900 NG. Muß man nicht meinen, dass vor Ort brauchbares kam. Und Teile die simpelst lieferbar sind, sind da schlicht nicht mehr lieferbar. Auch egal, eines ist Frust, es bleibt, dieser Händler ist nicht mehr als Saabspezie zu nennen. und Saab ist eh scheiße, wie Herr W... sagt schade, für mich war es ein Verkauf um die Ecke.
-
2.0i Verbrauch senken
Willkommen in der Realität, ÖPNV wahrscheinlich an 2 Stunden. Das Pendelprofil fällt ja gar aus den kleinen E Autos raus, wäre bei mir ebenso. Das würde jetzt aber politisch.
-
Teilehändler
Bergisches Land: Oft wurde diesen Laden beworben, mittlerweile verdient dieses Unternehmen sicherlich nicht mehr die in der Namensgebung vermutete Kompetenz zu Nordischen KFZ Marken. Es strotzt hier mittlerweile vor Inkompetenz und mangelhafter Neuware, meistenteils wirklich nicht passend. Ich hab massig Teile, die ich keinem Saab zuordnen kann, war mir immer zu doof umzutauschen. Aktuell, ich habe gerade keine Lust in diesem Laden eine Garantieleistung einzufordern, ich kaufe lieber wo anders neu. Scheiß auf 154€. Meines Erachtens sind hier weder Saab noch Volvofahrer in guter Hand. Ich Denke das wird sich auch nicht mehr ändern. Der Laden ist verkommen zu einem örtlichen Teilehöker. Und ein Verkäufer der äußert "Saab ist Scheiße" wortwortlich! ? Gute Erfahrungen bleiben in Holland, am Harz, in Essen und in Süddeutschland (kleine Auswahl), habe einige Schweden zu versorgen.
-
2.0i Verbrauch senken
ganz ehrlich, 8 Liter in der Klasse, das ist doch im Mix toll, selbst aktuell! Saab fasziniert mich immer wieder neu.
-
Handbremsseil
kann mir jemand eine Info geben, wie ein neues unterm Sitz einzustellen ist?
-
2.0i Verbrauch senken
Laufen?
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Genau so war es, nach Tausch des rechten Lagers war alles gut und ist es bis heute. Hab das mal rausgesucht: https://www.saab-cars.de/threads/schuettel-bei-tempo-100km-h-und-mehr.32221/
-
Motorlauf bei Kaltstart, Schiebebetrieb ...?
Ich habe 2 Trionicen, da wissen die nichts von den verbauten Klimaanlagen. Ratet was passiert, wenn die eingeschaltet wird. Oder beobachtet was Eure macht, wenn sie eingeschaltet wird. Klimaanlage ist Gedankenverschwendung. Ich gebe zu gedenken, verschiedene Wassertemperaturen haben verschiedene Leerlaufdrehzahlen hinterlegt. Klima an aus nicht. Wer jedoch bei Klima an echt eine höhere LL Drehzahl hat, sollte sich Gedanken machen. Was jetzt, wenn der Steller denn doch in dem Bereich kalt hängt, die Trionic regelt weiter hoch, das Teil schnackt auf 2000 Umdrehungen, Gegenregeln, Abfallen und das im Zyklus. Warm dann in einem mechanisch sauber arbeitendem Bereich alles bestens. Sauber gemacht ist nicht heile gemacht. Ich gehe davon aus, dass man zu Beginn an der richtigen Baustelle war, der Stecker gar mal bewusst abgenommen wurde.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Habe es selbst erlebt und damals hier berichtet. Es war plötzlich eine "Unwucht", sonst nichts. Gestaltete sich schnell zu "ab 80 unfahrbar". Ich hatte damals exakt gleiche Empfehlungen, Töpfe, Tripoden und Gelenke waren aber gut. Radlager drehte total ruhig. Ich war kurz vor Getriebeausbau. Der Ratschlag an dieser Stelle Radlager in Erwägung zu ziehen, kam schlicht aus eigener Erfahrung.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Und vielleicht auch mal nur an Radlager denken.
-
ein Getriebe "bauen"
Abgebildet sind anfänglich die Anschlüsse an einem Saabgetriebe. 1x mit Lager und Simmerring, es ist wohl bekannt, aus welchem Saab. Dieses Getriebe hat kein Pseudo Gleitlager, ich würde bei dem anderen sicher auch da nichts ändern wollen außer das komplett zu entfernen :-) Entweder ich "bastel" was mit Bestellnummern was generell 900II 9-3 Und kompatibel ist, oder ich baue mir ein Unikat. Interessant wäre es den Flansch so zu bearbeiten, dass er Lager und Dichtring fasst. Die Innerrei sehe ich eher als unkompliziert. Das wird mit der Abtriebswelle halt wieder sehr lang.
-
ein Getriebe "bauen"
Zur Zeit recherchiere ich zunächst nach einer Möglichkeit, den Dichtring durch ein Lager plus Simmerring zu tauschen. Vorteil wäre, ich brauche nichts zu ändern und dieses Upgrade wäre für alle möglich. Ich denke jedes hochwertige Lager ist besser als keines. Bei ca. 9 mm Bautiefe sollte noch Platz für einen Dichtring bleiben. Der muss ja nicht mehr so opulent ausfallen, da er das eiern der Topfwelle nicht mit abdichten muß. Das Rödeln im Antriebsstrang des 900NG und 9-3 ist ja weit bekannt, mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Ich denke es ist auch bekannt, undicht wird immer der Ring an der linken Seite.
-
ein Getriebe "bauen"
Ich möchte mir ein Getriebe für unser 900II CV 2,3 bauen, diese 2,3 Liter sind zwangsbeatmet, dieses Getriebe soll die Abtriebswelle eines 234R mit zugehörigem Zahnkranz am Differenzial bekommen, das passt. Das Manko der kurzen Bauform im NG ist, man hat schlicht eine Lagerung des Tripodenflansches wegrationalisiert, Spätestens mit dem B234R "etwas" modifiziert passt das mit dem "Konzept" der dich selbst zentrierenden Antrirebswelle nicht mehr, auch nicht mit den Ausgleichsgewichten an der Welle, die waren wohl eh immer dafür, eine schlechte Konstruktion zu "verbessern".