Alle Beiträge von bantansai
-
Saab 9-5 ESP Steuergerät programmieren
.....
-
2.0T 150PS Leistung steigern
FPT geht allemale Aeroniveau auch oder gar mehr. Es sollte aber klar sein die Bauteile sind alt, keiner kennt deren Zustand. Eine FPT Software, wäre da das sicherste da die Hardware exakt die gleiche ist und man dächte, als LPT mußte die noch nie echt arbeiten. Das ist ein Trugschluß! Alles in allem, man sollte auf mögliche Schäden vorbereitet sein, in der Regel der Lader, der mußte 21 Jahre nicht echt arbeiten.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Am Rande, Tina und meiner einer sind dabei.
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Und es sei gesagt, wenn Maptun das Getriebe taugt für 350NM, wird das so sein. Man bedenke auch, eine T7 ist drehmomentbasierende eine T5 ladedruckbasierend. Das eine ist wupp da, das andere am Gummiband gezogen.
-
Kettenführung bei Ventilsdeckeldichtungsersatz
und selbst komplett neue Kettensätze dürfen da anschlagen. Spuren da sind kein Kriterium für den Zustand des Triebes. Das Teil wird nur hart und kann beim Starten klockern, sprich, wenn die Kurbelwelle nicht schnell genug zieht.
-
Was ist denn jetzt nun das APC Ventil?
Straft mich Lügen mein 2000er B234r hat beide Ventile das eine das jeder kennt, das andere wie Du beschreibst an der Spritzwand :-)
-
Airbag-Schriftzeichen und Warnleuchte leuchten auf
Dass man das nicht tuen sollte, war somit auch seit 2006 hier bekannt, Eriks Lösungsvorschlag wurde dort ja denn auch genannt. Da sich seit her nichts geändert hat war das wohl eine rhetorische Frage?!
-
Zündaussetzer Saab 900II B204L
???
-
Frosch mit Tech2 anlernen
und die VSS beim 900NG unterm Fahrersitz, der Ralph war dann noch bei der T7 des 9-5 die wirklich rechts im Aquarium sitzt. Wobei, ein "Steuergerät" kann der 9000 da auch haben ;-)
-
Hupenring defekt? Hupt nicht immer.
Das Schwarze Kabel zum Schleifring ist da rein gefrickelt, zieh das raus und mache es an das braune. Das schwarze liegt nur manchmal mit einer Litze am Schleifring, in dem Moment kann es auch hupen.
-
Passt der Aero Heckspoiler beim 9-3 SE
Daher meine Aussage oben zu den Löchern die "über" bleiben. Zum Thema an dieser Stelle neu zu bohrenden Löchern. Hat wer Euch schon mal professionell Wohnmobile gebaut? Besorgt Euch das Dichtmittel aus der Kartusche für den Fenstereinbau, das Zeugs härtet nicht aus, rausquillendes mit dem Finger weg rubbeln, das Loch gut fetten. Für den Zweck die beste Wahl!
-
Passt der Aero Heckspoiler beim 9-3 SE
Lochbohrungen stellten im Falle das Vorhaben in Frage? Ich würde eher nachher nicht abgedeckte hinterfragen
-
902 Turbo mit Start- und Leerlaufproblem
Eine Idee von mir, ich hatte ähnliches Verhalten mal an meinem T5 Umbau. sprang kalt erst mal an ging dann aus. Anspringen und am Laufen halten dann nur nach orgeln und mit Gas halten, nach 5 Minuten war dann Fahren möglich. Im Falle war es ein "abgefaultes" Referenzmassekabel. Hatte damals lange gesucht da die Sensorwerte OK schienen. der Wert Wasser viel mir dann ins Auge, Erststart war +- OK, stieg aber viel zu schnell bei Betriebstemperatur hatte er dann immer um 140Grad
-
Der Schlechtere aus Schweden
4 Tage hat es fast Spaß gemacht, Hoffnungsschimmer eine sich verdrehende Achse wegen maroden Lagern der Momentstützen, gerade geordert.
-
Beschleunigung T5 vs T7
Habt ihr nichts zu tun? B204E 154PS, B205E 150PS B204L und B205L 185PS B204R und B205R 205PS B234R in meinem xxxPS, 235R, 225PS In 2001 gab es bereits sicher B205L, warum so massig LPTs geordert wurden?! Aus meiner Sicht ist ein T7 der T5 Leistungstechnisch immer unterlegen Alles bis 204L und 205L ist nachteilig für die T5, ladergeschuldet. Mit dem Td04 wird der Vorteil der T5 erkennbar. Die T7 ist grundsätzlich auf LEV ausgelegt.
-
Steckerbelegung Sitze -> Tausch von 900-2 auf 9-3
Stecker und Kabel liegen nicht. Der Klappmechanismus kann bedenkenlos bleiben. Meine klappbaren Sitze im CV waren ursprünglich ab Werk in einer Limo. Aus welchem Grund immer, hat das jemand so bestellt.
-
Frühe B205R (Bj. 2000), was ist da alles anders als bei den späteren Motoren?
Genau so meine ich es, rein auf die Übernahme einer Firmware bezogen, die Automatik ist da aber beim 93³ meinerseits ein schlechtes Beispiel
-
Frühe B205R (Bj. 2000), was ist da alles anders als bei den späteren Motoren?
Ein File einfach von einem anderen übernehmen geht nicht! Fängt mit der Automatik an. Aus einem File nur leisungsrelevante Teile übernehmen! Gerade in der T7Suite ist das recht einfach.
-
Der Schlechtere aus Schweden
Nee, Nee, soweit kommt es nicht. Ich weiß um wen es geht! Nicht wegen ihm. All meine Autos habe ich bisher selbst "betreut". Dieses wird ein Volvo nicht ändern, es gibt ja noch die Saabs. Mittlerweile bin ich zuversichtlich, die Welle aus Hockenheim ist zwar nicht da, ich habe aber jetzt ein Gebrauchtteil verbaut aus einem mit M47, klar zu kurz, daher noch einen Adapter aus NL. Auch wenn dieser Spaß knapp 400€ an Teilen kostete, zum Zeitpunkt wußte ich nicht, daß die Welle je fertig wird. Die Welle ist der Grund gewesen. Ich konnte es noch so schön machen wollen mit Kreuzgelenken, Guibokuplung und Mittellagern. Wuchten kann ich nicht und Schiebestücke auch nicht. Egal, wenn 1200 Euro Teile und Fremdleistung das Ziel bringen, perfekt! Hab gar mit provisorischen Gewindestangen an der Welle das Dampfrad wieder eingebaut, trotzdem OK auch wenn die sicher 10-20 Gramm Unterschied haben, einfach grob auf gleiche Länge geschnitten für den Adapter. Und Ich bin damit schlauer als alle "Trottel" beim alten Schweden. Exakt ein Mensch schrieb da, "Das tu ich mir nicht mehr an, das laß ich Profis machen", wie wahr! Da ging es um DIY Mittellager und Konsorten, dann habe ich mich da verabschiedet. Hätte ich mal auf den gehört. Die Teile kaufte ich am Harz für etwa 250 Euro, die ganze Welle mit allen Teilen gewuchtet, gestrahlt und lackiert kostet knapp 400, da sind DIY-Versuche und die jetzige Übergangslösung Lehrgeld. Irgendwann werden wir beide hier und der Volvo doch noch Freunde.
-
Automatik ausbauen
Die Getriebe gehen ohne Motorausbau nach unten/zur Seite raus. Dazu lässt sich der Aggregateträger, wie patapaya erwähnte, abklappen.
-
Der Schlechtere aus Schweden
Ehrlich?! Ich muß mich zwangsläufig mit dem Strang nach hinten auseinandersetzen, die Varianten, ohne Worte, das nicht mal Motorabhängig 2 Wellenlängen, diese je mit 2 Durchmesser, diese 4 mit 2 Varianten des Anschlusses vorn, das nur Schalter. Irgendwann habe ich das Kackfass einigermaßen, zum Aufgeben ist zu spät. Die Entscheidung dieses Automobil aufzunehmen, war mein größter Fehler!!
-
Der Schlechtere aus Schweden
Mein Fazit zur Zeit, solch ein Schwede wird auch als Selbstschrauber teuer. Längen teurer als jeder Saab in meinem Leben. Und ich weiß nicht mal, ob das Problem weg sein wird. Die Welle wurde heute in Hockenheim endlich gemacht, kommt hoffentlich zum WE. Irgendwie vermute ich, daß ich dann eine tolle Welle habe, das Vieh aber immer noch rubbelt. Dann stünde Hinterachse an. Teile bei Volvo leider lang schwieriger als bei Saab
-
Fahrertür Cabrio geht nicht mehr auf. Was tun?
Problem, der Pin hat eine Verbindung am Zylinder hakt es. Der hat eine Verbindung zum Schloß. Elektrisch nur ein Microschalter für die ZV diese kann aber das Deadlock nicht schalten. Mit einem Draft an das Hebelchen zu kommen, halte ich für ausgeschlossen. Selbst mit offener Türe und abgenommener Pappe ist der Ausbau des Schlosses eine Herausforderung. Und ich meine das Schloß nicht den Griff mit Zylinder, da ist das Übel zu suchen. Da wird zu 99,99% ein reiner mechanischer Schaden vorliegen. Die Pappe muß wie auch immer ab, Sitz raus, Scheibe hoch, hintere Führung nach vorn und dann alles raus. Im Falle gehört Verbandsstoff in den Werkzeugkasten.
-
ÖlFrage2: "Ölvorbereitung" an zuvor demontiertem Motor
Irgendwas mach ich bei meinen bisherigen Motoren verkehrt, ich mach mir schlicht keine Gedanken drum............... Wahrscheinlich einfach 6x Glück gehabt :-)
-
Fahrertür Cabrio geht nicht mehr auf. Was tun?
Bleibt doch mal von der Elektrik wech, das Ding ist im Deadlock, der ist rein mechanisch. Es drückt doch sowohl die ZV mit Schlüssel als auch mit Frosch gegen die "Verstopfung", schlicht blockiert! Da verriegelt ein Pin im Schloß, da tut sich über ZV nix. Rein mechanisch über Schlüssel bleibt der Weg um das Schloß da rauszuholen. ÖL,ÖL,ÖL... Wenn das nicht hilft bleibt leider nur schneiden. Ende! Was soll bitte das Zentalverriegelungsteuergerät in einem NG verrichten, was der Schlüssel nicht kann?! Versuch macht kluch oder was?