Alle Beiträge von bantansai
-
94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
Der NG hat auch 2 Leitungen von der Hydraulikeinheit nach hinten, ABS-geregelt ist die Hinterachsbremse aber als 1 Stück. Ich teste das dann mal im Verhalten ohne ABS. Ich geh schwer davon aus , ein relikt aus Gleichteilezeit GM, die Kisten gab es auch mit Trommel hinten, Scheibe hinten, hatte dann das Teil und später kam ABS. Erstmal zusammenstöpseln, das Teil.
-
Fragen Motorausbau: Kabel
Gelb mit Schuh an Öldruckgeber. Gelb mit Öse an die Lichtmaschine grün mit Öse an den Anlasser Das unter dem Servoölbehälter an die Zündspule. Das fehlen des Kabels der Lima verhindern nicht das Starten, es wird die Batterie nicht geladen
-
94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
Zunächst, der Unterboden ist sehr gut! Nur hinten um die Bremsen, Dämpfer und Federn ist alles recht verrostet, die Achse selber ist wiederum absolut in Ordnung. Ich denke das wäre alles durch Fahren in der Zeit abgeschüttelt worden :-) Querlenker und Stabis sind bereits auf die neue Version umgerüstet, Bremse sprich Nabe leider nicht. Blöd, ohne es noch auf dem Schirm gehabt zu haben habe ich auch die falschen Scheiben bestellt, bleiben aber hier. Umrüstung auf neue Nabe dann zum nächsten Bremsenwechsel, jetzt erst mal Scheiben 93-95 bestellt. Bremskraftregler hätte ich eine Quelle neu, die bleiben jetzt aber erst mal raus. Diesbezüglich hatte ich ja gefragt. Ich denke aber das ist wirklich Übervorsicht gewesen ansonsten kann es lustig werden :-) Wenn der dann in 2 Wochen wieder abgenommen ist werde ich das Verhalten mal auf Herz und Nieren auf der Straße und Schotter testen, bei Unauffälligkeit schmeiß ich die bei unserm dann auch raus. Derweil kämpfe ich jeden Tag mit den Verschraubungen eines Bremsschlauches, 3 habe ich schon. Alles in allem der wir, man merkt da ist die Letzen Jahre keine Schraube gelöst worden da nagte die vorherige Betriebszeit.
-
Fragen Motorausbau: Kabel
da nach unten müssten beim i 4 Kabel laufen. Öldruckschalter 1. Form im Bild in 7,4mm. Ein Ring Kabelschuh klein an die Erregerwicklung der Lima, ein größerer zum Magnetschalter des Anlassers. Ein Kabel geht noch zur Fahrerseite unter den Servobehälter an die Zündspule, dieses nicht angeschlossen bereitet z.B. solch Problem
-
94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
Da habe ich mir wieder mal wieder was angetan. Ich baue gerade solch ein KFZ "wieder auf", für einen Freund. Bei grad knapp 90.000 sollte man nicht so viel Schlechtes erwarten, Doch! Die 18 Jahre wurde es in der Standzeit von einem älteren KFZ Meister (BJ 37, MJ38) bekümmert. vor ca. 1 Jahr von einem "Bengel" gekauft aus seiner Sicht nur das Verdeck ohne Funktion, das hat er nicht hinbekommen. Das Auto ist seit letztem Wochenende hier, erster Angriff das Dach. Erst mal das Tech dran, keine 400 Zyklen. Etwas Hirnschmalz warum nach Revision des Deckelmotors dieser mit dem Tech nicht "rennt" Ich entsann mich hatte hierzu doch selbst was gepostet. Das Tech steuert die Motoren halt nicht immer stumpf an, somit ab ins Lager, ein anders Poti und das Dach programmiert. Nach 2 Stunden lief das Verdeck nach 20 Jahren einen unaufgeregten Zyklus. Für die HU bin ich grad an der gesamten Bremsanlage, rundum neu. Und genau da finde ich wird es bei so einem Standplatten richtig doof, gerade im Heck scheint der recht feucht gestanden zu haben Das wird noch Arbeit, ich werde das Fahrzeug wider verbessern!
-
Bremskraftregler
Ich mache hier aus aktuellem Anlaß mal weiter. Ich habe hier einen 900NG CV FPT in bunt aus Ende 94 also MJ 95. Da das Auto sehr lange Stand, bin ich nun an der Bremse angelangt, vordere Scheiben habe ich schon mal falsch geordert, total vergessen, dass meiner ja bereits die neue Nabe verbaut hatte und somit "bremsenfreundlich" ist. Zu diesen Druckbegrenzen munkelt man ja, die hatte man für evtl. ABS-Ausfälle zur Vorsicht dringelassen. Ist dem so, also ich hätte ohne keine Angst. Meine Frage rührt daher, mit den Teilen kann ich an der Hinterachse die Stahlflexleitungen nicht verbauen, was ich eigentlich geplant habe! Wollte ich gerade machen. Die kommen halt direkt an die Bremsleitung.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
ich hatte bisher immer Probleme mit der Selbsteinstellung von allen erdenklichen Marken auf insgesamt gut 800K KM nur 2 Risse, das waren 2 original Seile. Ein Manueles ist mir noch nicht gerissen, die Bastelei wegen der Länge hat mich immer gestört. Das erwähnte Sachs ist kürzer und passt schon in Null zum Kuppeln. Solang es nix passendes selbsteinstellendes gibt, bleibe ich jetzt bei Manuell. Ich denke aber auch, daß die Einstellwalze mit den Federn der Viggenkullpung überfordert sein könnte!
-
Lautsprecher erneuern
Wenn Lautsprecher echt nicht kaputt?! Meine Erfahrung, beim CV hinten, hier empfohlene Speaker verbaut. Da war ich froh, die Serie zurückgerüstet zu haben. Die 16" in den Türen, AS3 bringen etwas mehr Kick selbst AS2 ist funktionierend gut,. M.E. wird es toll die mickrigen im Armaturenbrett zu tauschen und den Vorverstärkerausgang für einen Sub samt Endstufe zu opfern mit einhergehender Opferung Ladevolumen. Aber jeder hört anders. Und ich benötige keinen Bassantrieb, ich habe Turbos ;-)
-
Ölschlamm --> KB
Sieb ist nicht in der neuen Wanne, es sind 2 O-Ringe, die Du benötigst, die Wanne selbst ist flüssig gedichtet, Favorit ist da Loctite 518. Bei der Laufleistung erst mal schauen und danach entscheiden, dann Wechselintervalle vorziehen, gut ist.
-
Blödeste Schrauberfehler
Richtig Scheiße, ich habe ihm den Motor vor der Frankreichreise, von der ich nix wußte, weitestgehend gemacht. Bei meiner Probefahrt Flog das U an der Pumpe daher, also abgestellt. Nächsten Tag Silikon an der Stelle, Hinweis, "Ich würd jetzt alle Schläuche neu machen" Es ging ohne Wechsel nach Frankreich mit Wohnwagen, alles top, auch Ausflüge vor Ort, auf der Rückfahrt kam der Anruf, mittlerweile werden 2 Liter Wasser auf 15 KM nachgefüllt. Der Kopf ist so rund, Kühlwasser fließt direkt in die Brennräume, Dieser 2,3i wird von mir nicht mehr fahren Somit, noch blöderer Schrauberfehler, ständig kaltes Wasser in einen heißen Motor!
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Alternative für mich wird dann sein, die letzten 3 Züge sind ja nicht gerissen, doch ein Sensonic Getriebe einzubauen, habe 2 liegen, und die Kupplung hydraulisch zu machen. Mal sehen, was das Längenadäquate jetzt schafft, der Tausch am Straßenrand ist ja in maximal ner 3/4 Stunde erledigt, meine Zeit ist umsonst da ist ein Seil weitaus kostengünstiger, auch alle 1,5 Jahre
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Bei uns war es gestern wieder soweit, diesmal Hella, diesmal, wieder hat d.ie Nachstellung aufgegeben. Ich hatte das letzte Mal parallel ein manuelles zusätzlich gesucht dieses heute verbaut. Ein Riß am Seil hatte ich bisher nur am vorderen Einhängestück. Ihr kennt sicher alle um die Problematik mit dem Tristan Zug, schlicht zu lang. Habe vor 1,5 Jahren Alternativen gesucht und dachte kommt halt ein gelabeltes Gleichteil. Heute bestätigte sich die Annahme, der Zug ist kürzer. Ich habe am Straßenrand fix getauscht, ohne Nachstellung i.O. Den Druckpunkt werde ich jetzt noch um maximal 3-4 Gewindegänge nachstellen müssen. Auf der "Tüte" steht Sachs. mein bisheriges Fazit eine automatische Nachstellung ist zumindest bei Viggen Kupplung unbrauchbar, obwohl sie sich ähnlich tritt. Ich hoffe jetzt auf 2 Jahre :-), DI Sterben ist bei mir weitaus seltener😚
-
Blödeste Schrauberfehler
Kannst Du das bitte rüberschieben?! Danke! Und dies dann löschen? Ein Freund hat statt Wasserschläuchen der Drosselklappenvorwärmung, Wasser mit der KGE verbunden, recht dumm gelaufen, das Auto eh. Irgendwie war er nicht fähig meinen Rat für die Not umzusetzen, Kühlwasserschläuche zu verbinden.
- Zahnrad Verdeckdeckelmotor 900NG
- Zahnrad Verdeckdeckelmotor 900NG
- Zahnrad Verdeckdeckelmotor 900NG
-
Interessantes Tool launch crp123x pro
Parkbremse kann das kleine nicht, nur als Diagnosetool Motor, ABS, SRS und Getriebe. Für den kleinen Beamer reicht das erstmal.
-
CD Wechsler unlock Tech 2
Witten, arbeite in Frillendorf
-
Interessantes Tool launch crp123x pro
Hallo liebe Leute! Als Tech2 Besitzer habe ich an sowas nie Bedarf gehabt, dennoch gekauft, um auch die Probleme am Beamer des Sohnemanns zu beseitigen. Top, Diagnose klicken, das Teil findet die Vin und damit das Auto, das Auslesen geht los, Ergebnisse für was es können soll top! Dachte mir steck mal an die OBD Schnittstelle eines 95er NG. Das Teil rennt los, findet natürlich keine Vin, Daher die Aufforderung zur manuellen Eingabe, danach hat man eine Auswahl Ala Tech 2. Selbst eine Sensonic ist auszuwählen. Eindruck also bisher top!
-
wie Klimabedienteil mit neuer Software beschreiben?
Das geht meines Erachtens nicht.
-
Saabsommergrillen am Samstag, 20. September 2025 in Bützow, MV
Wie stellt sich so die Fahrzeugauswahl für die Ausfahrt da, ich kann ja noch etwas wählen;-) um es "bunt" zu halten. Gedanklich spiele ich mit einem echt sehr frühen 9⁵ Aero Sedan, der durfte an sowas noch nie teilhaben. Der hat sogar eine Farbe:-)
-
Blödeste Schrauberfehler
Ich finde es nicht mehr! Ich habe da was, führte zu kapitalen Motorschaden, nicht ich, sondern recht falsch verstandener Rat meinerseits. Menschen sind dann doch oft nicht so versiert, wie sie zu seien scheinen:-(
- Tallladega Turbo Cabrio Airbag ausgelöst
- Tallladega Turbo Cabrio Airbag ausgelöst
-
900II B234i springt nicht an
Wenn kein Zugriff auf die ECU möglich ist, kann das Problem dann doch sehr gut in der ICE liegen, schlimmstenfalls mit einer VSS freien ECU zu beseitigen, die gab es mal für 58€ neu:-) Dennoch würde ich zunächst in der Stromversorgung vom Zündschloß suchen