Alle Beiträge von bantansai
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Wir sagen dann zu, also Tina und ich. Bin am Ball einen neuen Saabethusiasten zu überzeugen. Wie sieht es aus mit Parkmöglichkeiten?
-
Hilfe gesucht
kann aber auch schlicht durch "tauscht aus" geschehen sein. Bilder wären interessant, ich wohne näher:smile: Ein 9K Rahmen änstgt mich ja auch nicht.
-
Umbau Klima auf Klimaautomatik
Stell ein was Du beim Starten haben magst, dann Econ und Gebläse+ gleichzeitig. Alles programmierte raus, Fußraumtaste und Heckscheibenheizung gleichzeitig drücken.
-
Batterie Tod und doch nicht
Gestern war zu dunkel und ich hatte eine "nach Hause Bring Gelegenheit" Und da bei diesem das Kabel nicht am Filterflansch angeklemmt ist sondern unten am Klimakompressorhalter, wäre ich mit dem Werkzeug zur Hand nicht echt weit gekommen. Daher an Dich nochmals Danke, das mit der Masse Richtung Getriebe bestärkte mich in meiner Ahnung von Gestern Abend. Batterie und Regler wollte und konnte ich dann auch wohl ausschließen.
-
Umbau Klima auf Klimaautomatik
Lange ist es her, zwangsläufig werde ich wohl zum Winter zu dem Umbau auf ACC getrieben. ACC Bedieneinheiten sind besser zu finden als die Manuellen. Sensoren und Stellglieder habe ich genügend.
-
Batterie Tod und doch nicht
Das Massekabel der Lima war es. Der Wagen ist wieder hier, und springt nach 25km auch wieder allein an. Jetzt erst Mal laden.
-
Batterie Tod und doch nicht
Den habe ich wegen leiten Flimmern der Kontrollleuchte gegen einen neuen getauscht, zwar ein Jahr her, mag das als Defekt aber ausschließen, wie auch die Recht neue Batterie. Was mir noch aufgefallen ist. Fahrend liefert er nur 12 Volt +- 0,1 nach Zusatzschätzeisen.
-
Batterie Tod und doch nicht
Gestern ließ mich Grisu der 89er 16S T5 Umbau das erste Mal im Stich, so dass ich ihn stehen lassen musste, ich will heute hin, vielleicht kann mir jemand Tips auf den Weg geben. Passiert ist folgendes, ich startete den Wagen ( im Anschluß dachte ich der Anlasser dreht sehr müde), er springt an. Eine 30 KM Fährt verläuft ganz normal. Ich mache den Motor aus, will das Fenster Schließen, das geht eben eben. Denke mir Batterie leer, dem ist so. Anrollen reichte wieder zum Starten, habe ihn dann aber stehen gelassen. Batterie und Regler schließe ich aus. Das Erreger Kabel ist dran bei dem mit Ringöse nicht mit Kabelschuh
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Ich kläre das am.Wochenende ab. Ich sag mal zu 90% zu. Dann wie gehabt zu zweit.
-
MY nach Standzeit > 1 Woche kein LL in Warmlaufphase
Mit Trionic5 meine ich das Motorsteuergerät mit seinen 6 relevanten Sensoren Deine Gasanlage empfängt ja Einspritzzeiten von dem Steuergerät und verändert die für Gas. Suggeriert jetzt der Wassertemperatursensor z.B. immer 50 Grad, wird er bescheiden laufen, gerade bei Temperaturen da drunter. Darüber nimmst Du es nicht unbedingt war, da steigt in erster Linie der Verbrauch. Ich würde mit diesem Kühlmittelgeber beginnen, hätte ich kein Tech2
-
Werkstatthandbuch Saab 9000
95, OBD Buchse? woher nimmst Du Dein Wissen. Selbstredend hat jeder mit Trionic eine OBD, musst halt mal vorm Beifahrersitzt sehen, das ist dann auch sicher OBD, auch wenn über 2 Stecker. Trionic OBDII jeder Saab mit Trionic5? Nö! Aber Hauptsache Wissen verbreitet! Ab ins Kämmerchen, recherchieren und berichten welch Voraussetzung OBDII haben muß, weiterhin die Saabs benennen, die dieses in Deutschland bis! MJ 2000 erfüllten. Ich weiß es, 2 Modelle mit je auch nur einem Motor. T5 ist nicht dabei.
-
Der Anfang vom Ende?
Eine gute Werkstatt mag auch verdienen, eine sehr gute auch. Ich schraube selber, achte aber die Preise von Handwerkern, bin selbst einer. Und die erwähnte "Bude" hat sicher ganz viel Ahnung von der Materie, die sich hier oder sonst wo noch einige anlesen oder meinen sie zu haben. Und ich sehe das so, meine Zeit kostet nix, ich weis aber was ich tue, Deren Zeit kostet und die wissen auch was sie tun. Ich denke da kocht ein sehr guter Koch, und gestehe bis auf meinen Turboumbau niemals im Restaurant gewesen zu sein, diesen habe ich gemacht und er hat die Würzung der Abnahme gemacht. Ich schäme mich heute noch für den viel zu geringen Obulus. Und erfreuet Euch an der Teilesuche, Saab gibbet nicht mehr, was diese Leute jedoch bevorraten, sei es aus Schlachtern, ist alles Ehre wert, reich vielleicht nicht grad bis 9-5NG ohne diesen Pool wäre ich aufgeschmissen, der Ruf in den Wald muss aber passen
-
MY nach Standzeit > 1 Woche kein LL in Warmlaufphase
Aber mit der Trionic. Und da er kalt scheiße läuft, ist da eh Sprit im Spiel. Da läuft er nicht auf Gas, besser in Deinem Falle, sollte nicht auf Gas laufen.
-
900 II - Tacho anlernen
Und wissend, bei 999.999 ist das Ding "Kaputt", da ist schlicht Ende. Hatte es mal getestet, um einen niedrigen Istzustand zu programmieren, es kam aber keine 000.001
-
MY nach Standzeit > 1 Woche kein LL in Warmlaufphase
Würde jetzt adhoc auf Wassertemperaturfühler tippen bezüglich des Motorlaufes und des Gemisches, es könnte der Eingangslufttemperatursensor die Folge daraus sein?! BTW, berücksichtige bitte, daß diese Deine "Saabbastelbude" durch den Gasumbau nicht dem Standard 900II Trionic entspricht. Ich für mich kann nicht erkennen, welches Kabel oder welcher Schlauch mit welchem Sinn wohin verlegt wurde. Dass er kalt schiete läuft, deutet auf falsche Themperaturwerte zur ECU, ob das den Ansaugluftthemperatursensor stört, normal nicht. Normal ist es so, fällt ein Sensor aus, gibt es Notlaufparameter,wenn der aber noch Werte liefert wird er nicht als defekt erkannt. Da in deinem Fall warm alles gut ist, suggeriert der Wassertemperatursensor wohl einen Wert ab 50° aufwärts, das immer. Tech2 dran und mal sehen, welche Werte wo unplausibel sind. Und nein, mit Seriensteuergerät, geht er nicht deutlich in rot, es sei es hat jemand die Miu programmiert, dann kann der auch nur mit GLD Ende Rot zeigen. Ist halt nur Signal aus der Trionic, ab 900II kann man ja auch einen sich leerenden Tank, statt aufzutanken, einfach wieder voll programmieren, spart Sprit ;-)
-
Kupplungszug
Skandix. Haben 3 Stück Orion select, Hausmarke ( im jetzigen Fall nicht brauchbar) und halt original Saab. Letzterer wird über einen Ring nach Einstellung verriegelt.
-
Kupplungszug
Steht wirklich Saab drauf.
-
Kupplungszug
So bisher nie gesehen, war der wirklich das Original? Wertig ist das Teil allemal. Parallel den Nachbau von Skandix in einen anderen eingebaut, Einstellung werkseitig funktionsuntüchtig, bei Kupplungsbetätigung rattert die Einstellung einfach durch die Rasten. Mal sehen, ob es der Ersatz tut, wobei das dauert wieder.
-
Der Stecker ins Nichts
Tempomat wäre auch ne grüne Dichtung, hätte mich vom Mapsensor leiten lassen. vielleicht einfach was von der Gasanlage, zumal Farben befremdlich. Die Ummantelung eh.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Der Garrett läuft m.E. aber schon deutlich anders. Und ich habe da ja 2 vergleichbare Autos. Der MHI würde mit dem Loch niemals immer noch ein Bar schaffen. Und 1,25 Bar im Overboost, sind ja nicht exorbitant.
-
Der Stecker ins Nichts
Tempomat?!
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
thats it, 648. Funzt aber doch nicht so toll. Ist ja auch immer mal Thema beim 9000. Hab das Röhrchen jetzt abgeschliffen und mit dem Produkt noch mal eingesetzt. Die Halbwertzeit vermute ich bei 0,5 Jahren. letztlich enorm, dass der Lader trotzdem 1 Bar macht. wobei die Drehzahl mag ich im dafür nicht antun. Und das T5 Feeling ist auch weg. Ich mag es schon das Ding ab 2800 gefühlvoll bewegen zu müssen. PS ist halt nicht so unbedingt Saab Turbo, ich mag das Drehmoment und damit umzugehen. Und da ist das Garrett Ungetüm schon brachial.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Grisu verabschiedete Mal wieder seinen Ladedruck. Erst mir 4000 Umdrehungen erreicht er 1 Bar. phänomenal, dass das riesen Loch im Klappengehäuse dieses überhaupt zulässt. Wieder hat sich die Zuleitung aus dem Klappengehäuse zum LL- Regler verabschiedet, womit klebe ich das sinnig ein? Mein Loctideprodukt scheint das nicht zuverlässig zu können. Das Teil fährt mit 1,15 Bar im Overboost 1,25.
-
Saabsichtung
Düsseldorf Rheinufer West, Kaiser Friederich Ring, Dame in offenem 900I D-CC 901 Dann hässliches Entlein MY am Straßenrand in Haan oder war es Solingen, kenn mich in der Ecke nicht so aus.
-
Heuschmid Edelstahl Flexrohr
Ist dem Tüv Latte.