Alle Beiträge von bantansai
-
89er 16S in langweilig schwarz
WO Velour. Im Grisu habe ich Gewirke, sieht auch sehr gut aus. Verarbeitbarkeit eigentlich gleich. Das könnte etwas besser, aber da ist schon echt Spannung in der Mulde:
-
89er 16S in langweilig schwarz
Ch. Cabanski | Produkte | Himmelstoffe (ch-cabanski.com) Meines Erachtens sehr zu empfehlender Kleber: Kraftsprühkleber Plus online kaufen | WÜRTH (wuerth.de) Ein Gedanke dazu, dass das Auto mit der Fremd LH läuft aber den Leerlauf nicht stellt: Die LH stammt aus einem Fahrzeug mit EZK, das Steuergerät hat zwar Info, das der Motor dreht und zieht Hauptrelais und Pumpenrelais an, es fehlt aber schlicht die Info der Ist-Drehzahl. Mal sehen, wenn die ECU aus der Reparatur zurück ist.
-
89er 16S in langweilig schwarz
-
Leder-Sitzbezüge von Vordersitz 9-3 I umarbeiten auf 900II ?
Ob der Aufwand lohnt, wenn es z.B. so geht: das ist ein 95er 900NG aus 94. Ok, elektrische Sitze wie hier etwas aufwändiger in der Sitzschiene und Richtung Strom auch, manuell ist es erheblich einfacher.
-
89er 16S in langweilig schwarz
-
89er 16S in langweilig schwarz
Letztlich finde ich es schade, was in so kurzer Zeit mit so einem KFZ veranstaltet werden kann. Das schlimmste ist doch so ein Wrack ins Soll zu bringen, um dem Fehler seriös auf den Grund zu gehen. Da ist die Motorelektronik teilzerupft, Relais geöffnet und gegen unbrauchbare getauscht, eine Alfapumpe verbaut, der Kabelbaum dafür zerschnitten. Ein Verteiler wurde zerlegt und der Hallgeber irgendwie eingeklebt Alles sehr wahrscheinlich von jemandem, der das Wort Zündreihenfolge nicht kannte. Das Ganze hat wahrscheinlich nur eine Woche gedauert. Die queren Gedanken zurückzubauen dauert länger.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Ich gehe schwer von diesem aus, das waren bessere Zeiten, da lief der Motor noch der Himmel wäre sicher nie angetackert worden. Das ist erst danach geschehen. Ich weiß schon warum mich dieses Exemplar gereizt hat, die anderen besichtigten hätte ich nicht angefaßt, So habe ich den jetzigen Besitzer Frank genötigt diesen aus dem Schuppenelend zu befreien, dieses Exemplar war es Wert das ich für es Einsatz bringe. Whaletail | Seite 2 | Saab-Cars (saab-cars.de) Die Haube war im Weg, hätte den Himmel durch die ausgebaute Windschutzscheibe nicht hinüber bekommen:rolleyes:
-
89er 16S in langweilig schwarz
Himmel ist seit vorhin raus und jetzt bei mir. Belag ist da, Kleber noch nicht. Da Bilder immer gefragt, hier langweilig schwarz: Ich denke dieses KFZ ist "forenbekannt" Das Nummernschild ist nicht retuschiert, da Geschichte. Er wird bald mit WIT unterwegs sein, schlimmstenfalls mit EN und er läuft doch. Meine Aussage passte nach der Antwort nach der Frage zum bisherigen Schrauber, dieser bekäme jedes Auto hin.... Ich "nur diesen nicht". Ich gebe zu, er hat wild versucht.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Plan für diese Woche, am Motor passiert nichts, das Steuergerät wird eingeschickt, so wird in der Zeit der Himmel ausgebaut und erneuert.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Der Motor läuft erstmal, Steuergerät ist kaputt, Eines des genannten Herstellers läßt ihn laufen, steuert aber das LL Ventil nicht. Jetzt wird erstmal Ersatz besorgt
-
89er 16S in langweilig schwarz
Leider nicht mehr aufzufindenasdf Da das Hauptrelais bei Zündung an klickt werde ich heute mal messen, ob das Relais auch 12V schaltet. Muß eh erst mal Schraub- und Messutensilien einpacken. Die ECU baumelt wie auch der Relaissockel vom ehemaligen abgebaut im Fußraum, Kabel scheinen aber im Soll.
-
89er 16S in langweilig schwarz
So ist es, Pumpenkabel haben kein Saft, ESV scheinbar auch nicht Wenn das Hauptrelais fühlbar anzieht, sollte ich doch ab /incl. Diesem mit der Suche fortfahren?!
-
89er 16S in langweilig schwarz
Druck auf der Rail nur durch extern an der Pumpe selbst, eine Brücke am Relais habe ich gar nicht getestet. Ich lese den Schaltplan so, das Hauptrelais zieht an und speist damit Plus Ventile und Magnetspule Pumpenrelais. Da dieses aber fühlbar anzieht ist die Versorgung von der Batterie i.O. auch Richtung Verbraucher, ist ja nur eine Brücke, aber es schaltet nicht oder es ist in der Bastelei schlicht ein ungeeignetes, wobei der aufgedruckte Plan passt.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Das Sieht Alles gut aus! Ich fahre morgen mal mit einem laufenden 16S rüber dann habe ich zumindest die Relais zu Tauschen dabei:-) Da ich nicht immer alles im jeweiligen Auto dabei habe und ich diesen Wagen nicht bei mir haben wollte, FEHLER, werde ich jetzt wohl mal einiges mit zum Patienten nehmen müssen. Eine LH2.4 habe ich als outender T5 Bastler nicht mehr, die trudelt aber morgen von einem Wolwo:cool: ein, sollte zum groben testen reichen, einen Saab chip dafür hätte ich zur Not noch irgendwo:redface:
-
89er 16S in langweilig schwarz
2.4 kein CE. Muß ich morgen sehen, ob Die ECU Strom bekommt. Sehr gute Idee, erst mal sehen ob die überhaupt versorgt wird, wenn dieses so währe wäre der nächste verdacht das Hauptrelails? von hier sollte + zum Pumpenrelais Auslösung und + zu allen Teilen elektrischen Bauteilen der LH Steuerung geführt werden?! Erwähnt sei, dass sowohl Pumpen als auch Hauptrelais im Fehlersuchrausch getauscht worden sind, Schaltungstechnisch scheinen sie aber zu passen.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Ist so direkt mein erster Gedanke gewesen, Hybrid fratze?!
-
89er 16S in langweilig schwarz
Bingo, seit heute weiß ich die EVS werden nicht angesteuert eben so wenig wie auch die Benzinpumpe, ergo auch mit externer Pumpenansteuerung kommt kein Sprit über die Ventile. Nach tausch der Kabel und Kerzen läuft er auf Bremsenreiniger schon mal echt gut. Ist zwar nicht Sinn und Zweck, aber zumindest einige Fehler ausgemerzt und auch ausgeschlossen Ich will ihn morgen am Laufen haben, daher vor studieren der Pläne, hast Du fix eine Antwort parat wo da das + fehlt?
-
89er 16S in langweilig schwarz
Die Kupplung des Verteilers ist richtig montiert. An der Benzinpumpe kommt über das Bordnetz kein Strom an, warum werde ich später suchen. Jetzt habe ich die Pumpe extern versorgt. Der Plan heute ist, zu sehen, ob die ESV überhaupt einspritzen. Neue Kerzen und Kabel kommen auch rein. Druck in der Rail ist auf jeden Fall da, habe vorn aufgedreht.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Ich schreibe diese Projekt mit seiner Genemigung für einen Freund, da es eigentlich mein Projekt ist. Es handelt sich um einen sehr netten und sehr gut ausgestatteten 16S aus 88 MJ 89 schwarz auf 16" Aeros und mit Whailtail. Laufen tat er bei Kauf nicht, macht es auch jetzt noch nicht, er ist durch Versuche irgendwelcher Schrauberversuche sehr verbastelt, so war die Zündfolge 1234. Zunächst haben wir den Verteiler neu aufgebaut, ein Zündfunke ist da. Hier habe ich eine erste Frage, die Verteiler sind zu lang her, Grundeinstellung ist die Kerbe im Flansch fluchtend fahrerseitig zur Deckeldichtung?! Ich habe heute die ersten 3 Stunden am Auto verbracht, Verteiler wie oben erwähnt montiert, und die Pumpe gegen neu getauscht, die alte wäre heile gewesen, die verbaute nicht. Er mag aber nicht selber laufen, mit Bremsenreiniger konnte ich Ihm eine erstes Leben ab und an einhauchen. Ausschrauben einer Zündkerze zeigt Funken überall hin...an das Gewinde. Leider waren die gelieferten Kerzen verkehrt und die Kerzen bei mir zu Hause nicht greifbar. Morgen auf ein neues mit Kerzen und Zündkabeln. Ganz doll interessiert mich die Richtigkeit zur Grundstellung des Verteilers
-
Reparatursatz Verteiler 16V Turbo 89
-
Reparatursatz Verteiler 16V Turbo 89
wie jetzt? Es geht um den 16v! Wir basteln aus einem lieferbaren Rep Satz 8V einen für 16V WAHRNUNG: Gilt nicht für EKZ:hmpf:
-
Reparatursatz Verteiler 16V Turbo 89
Ich beschreibe die Änderungen an dem erhältlichen Satz für den 8V hier dann mal ohne Bilder. Diejenigen, die sich da selber rantrauen, werden es spätestens verstehen, wenn sie die Teile vor sich haben. Zunächst mal den alten Kram raus, werde ich nicht weiter erläutern. Man wird nun feststellen, daß das Innenleben des 8V 90° später aufgebaut ist, wobei der Geber an gleicher Stelle verbaut ist Die Verstellscheibe ist eigentlich identisch. Als erstes wird bei der neuen Trägereinheit der Zapfens an der Vernietungsseite mittels anbohren geschwächt, dann mit einer Zange gezogen. Anschließend die gekantete Befestigungslasche rechts des Hallgebers nach außen biegen, so daß dieser daran vorbeigedreht werden kann, dieses tun, danach die Lasche zurückbiegen. jetzt noch den entnommenen Zapfen in die Bohrung rechts neben dem Geber neu vernieten (wo er auch beim 16V ist). Alle Pins aus dem alten Steckergehäuse raus und auch aus dem neuen blauen, diese dann in das leer gewordene Altsteckergehäuse, sind identische Pins. Zusammenbauen, fertig. Die alte Blendscheibe muß weiter genutzt werden, was soll aber an der defekt sein, die neu beiliegende des 8Vs passt vom Innendurchmesser nicht. Also genau darauf achten, die Scheibe beim Ausbau nicht! zu deformieren. (Hinweis hier: Miniaturnutdorn! Verbummelt ihr den, den findet niemand wieder, liegt dem Satz 1x neu bei) Logischerweise macht man in dem Zuge die große Kur, also Dichtring gleich mit. Bisschen abdrehen, ein wenig Farbe und das sieht fast so nett aus wie eine DI: Visuelle Darstellung doch noch anhand der Altteile:
-
Reparatursatz Verteiler 16V Turbo 89
Alles prima, dann habe ich alles richtig gemacht, selbst die Verstellung ist neu mit den erhältlichen Pepsatz für den 8V leider keine Bilder.gemacht, ich werde es die Tage geschrieben, abdichten ist ja eh klar, welche Ringe ich benutze eigentlich auch.
-
Reparatursatz Verteiler 16V Turbo 89
0237 507 008 JHU4
-
Reparatursatz Verteiler 16V Turbo 89
Es scheint ja A den Verteiler nicht mehr zu geben, B keinen Reparatursatz dafür. Wie handhabt ihr das wenn der kaputt ist? Sprich der Hallgeber seinen Dienst quittiert hat.