Alle Beiträge von bantansai
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Ich habe nur ein Bild vom abgebrochenen Stück daher dieser Link: https://www.carpassion.com/forum/uploads/monthly_2018_02/image.png.bcd1f4861e179fc6bf0c6a7fbe2b6897.png Diese Nase auf die die Feder drückt ist abgebrochen, scheint wohl öfter zu passieren. Im 308er Forum gibt es da jemanden der hat so eine Scheibe nachgebaut hat. Ich habe mir jetzt einen Schieber bei Elferink bestellt und hoffe der funktioniert. Bis dahin sind weitere Einstellungen nutzlos. Mache ich erst mal die andere Seite Radlauf.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Ich denke, alle Fehler jetzt zu haben. Ich habe ihn jetzt im Temperaturbereich des Kühlerlüfteranspringens auf 3,8 Bar eingestellt. Er eierte halt zunehmend besser laufend bis zum perfekten Warmlauf. Das ordne ich jetzt erstmal dem Schieber zu. Ohne Zusatzluft kalt (20°) wird er einfach bei 300Umdrehungen vor sich hintuckern. Auch geschlossen ist der Schieber nicht wirklich zu, sprich drücke ich einen Schlauch zu geht er in der Drehzahl runter, obwohl der Schieber optisch zu ist. Jetzt erstmal auf Ersatz warten. Ärgerlich, ich hätte mit allen Schaltern der Lambdaregelung gerechnet, sicher nicht, dass der Regler falsch zusammengesetzt ist. Das in Kombination mit dem Schieber, da kann man Stellen wie man will. Lauffähig immer nur in einem Betriebszustand.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Die Bimetalfeder im WLR war falsch herum. Wer, wann, warum, ich weiß es nicht Sprich, wärmer werdend bog sie sich richtung Spiralfeder also von der Membran weg. Der Schieber ist definitiv kaputt. Ich habe das Heizelement rausgezogen, da fliegt mir der Mittnehmer der Scheibe entgegen.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Weiter, ich habe den Regler jetzt anders rum zusammengebaut. Den Steuerdruck habe ich bei Raumtemperatur 20 Grad auf 1,5Bar eingestellt. Da das Auto die ganze zeit in dem Raum stand sollte auch der Regler diese Temperatur motorseitig erwarten. Siehe da, Auto springt kalt an, bleibt an. Er läuft zwar im Keller aber läuft. Sobald er wärmer wird steigt der Druck und er läuft zunehmend höher. Wahrscheinlich ist die nächste Baustelle der Zusatzluftschieber?!
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Genau das ging mir auch durch den Kopf. Ich bin gerade draußen am kalten Motor gewesen. Steuerdruck 5,3 Bar also Systemdruck. Dann ist auch klar, warum ich den Wagen entweder nur warm oder, wie es ursprünglich war, nur kalt ordentlich zum laufen zu bringen. Über die Vergangenweit des Autos weiß ich nichts, außer, dass er seit Kauf vor 5 Jahren nur Kalt lief. In dem Zustand wurde er jetzt von einem Freund übernommen.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Radlauf ist schön geworden: warm läuft er jetzt top: Kalt heute morgen nicht, Steuerdruck gleich Systemdruck, was ist da mit der Bimetallfeder los? könnte mich in den A.... Beißen, hab die halbe Karre zerlegt.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
und ich habe mit dem Model meinen einzig und ersten, letzten Saab geschlachtet. HU war 10 Tage alt Gott sei Dank riß das Flexstück in der Diwnpipe. Mein Augenleiden war vorbei. sorry aber das alles ist Geschmack, ich hoffe bei der Wertsteigerung der verbliebenen geholfen zu haben.
-
9-3 204l (185PS) Cabrio Verbrauch
Ursprung war die T5 und B spielt bei der T7 bivalent die Kontrollsonde eine Rolle. Auch die T7 würde auch sagen zu mager obwohl zu fett, die Kontrollsonde würde aber dann einen zusätzlichen Fehler Richtung Lamda oder Kat werfen, daher in etwa auch Euro 4 da es den großen Toleranzbereich nicht geben muß.
-
9-3 204l (185PS) Cabrio Verbrauch
ist doch normal, Lambda meldet Gemisch zu mager ECU fettet an, Lamda sagt immer noch zu mager, es wird angefettet. Irgendwann sagt sich die ECU reicht, mehr kann gar nicht sein, die CE wird gesetzt nennt sich dann Adaptionsgrenze erreicht. Die Lamba sagt aber immer noch zu mager Daher dann auch der Mehrverbrauch.
-
Leerlaufprobleme, Klacken, MIL und Drosselklappe
Einfach nachsehen, ob die Klappe im LimpHome ist. Batterie ab, Fehler weg, mit LimpHome fährt er dann erst Mal unauffällig. Irgendwann setzt die ECU den LimpHome obwohl schon drin. Aber jetzt weiß die ECU es wieder.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
So geht das, innerhalb von einer Woche infiziert. Von 0 auf 2 in einer Woche.
-
900 II Fahrertür einstellen
um die Spaltmaße ordentlich zu bekommen, gibt es für sowas ein Richtwekzeug. durch reines runterdrücken geht das mit der Höhe. Man hat aber keinen Einfluß, ob man oben nach hinten oder unten nach vorn muß.
-
900 II Fahrertür einstellen
wird "gebogen". Ziemlich doofe Lösung.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Wie gesagt, die Nummer gehört nicht in das Auto. Mein Plan, neue Lamda, der Warmdruck paßt ja, damit einstellen. Wenn das passt, sollte ein zwar teurer aber revidierter Regler den Kaltlauf hinbekommen zur Sonde, funtioniert eine Universalsonde? Das schlimme, ich habe jemanden infiziert, dieses Auto läuft noch nicht, Lack ist auch nicht durch, morgen werden wir wahrscheinlich für ihn noch einen holen. Der Standort ist Recht nach an Elferink, daher vielleicht ein Abstecher für diesen
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
wer mißt mußte Mist. Das gestern neu gekaufte Multimeter war kaputt. Ich habe mich heute neben Lackvorbereitung noch etwas diesem Thema gewidmet. Dabei ist mir dann aufgefallen, der Warmlaufregler gehört nicht in dieses Fahrzeug. Eingestellt hatte ich ihn nur warm, bedeutet ja nicht, daß kalt passt. Ohne Lambda taktet das Ding jetzt exakt auf 49,8%, mit köttelt er auf 20%. Mein Gedanke jetzt, da ich ohne Lamda den Motor warm richtig Klasse eingestellt bekomme, Lambda regelt Schrott und magert sinnlos ab. Das kann ich ein wenig über die CO Schraube kompensieren rein für einen Heißlauf. Daß das dann kalt nicht paßt ist mir in dem Szenario klar. Plan erstmal, bevor ich mich elektrisch wahnsinnig mache, passenden Regler und neue Sonde. Meine Frage, tut es eine Universalsonde von Bosch?
-
Leerlaufprobleme, Klacken, MIL und Drosselklappe
Drosselklappe ist nicht in LimpHome? Neue werden teils so geliefert. Zumal das klacken spricht dafür, dass irgendein Fehler den Magneten betätigt hat
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
Einfach mal das Spiegelglas raus, dann wird man das sehen. Ich hab es nicht nicht so vor Augen.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Folgende Beobachtung. Das jetzt hängt irgendwie mit der Lambdaregelung zusammen. Das Ventil schnatter lustig vor sich her und zeigt mir eine Rate von 97,4% wenn ich den Stecker vom Ventil abnehme habe ich eine Rate von 55-61% die sich beim sachten verdrehen der CO Schraube etwas ändert ohne das Ventil ist der Wagen auch richtig ordentlich einstellbar. Wenn ich mir jetzt besorgten Schaltplan aus 90 ansehe ist der Prüfanschluß letztlich über das Steuergerät gegen Masse gepulst, das Ventil ist wiederum über einen separaten Anschluß gepulst. Schalter sind alle in Ordnung. Mir ist jetzt auch die Anreicherung verständlich, Kalt übernimmt das das Kaltstartventil nach Öffnen des dazugehorigen Schalters das Taktventil über Druckabsenkung in der Unterkammer. Kann mir jemand die Arbeitsweise dieses Verzögerungsrelais nahe bringen?! Mittlerweile denke ich entweder dieses oder die ECU selbst hat ein weg. Man kann viel Müll messen aber wenn es denn wirklich stimmt, dass schlicht unterschiedliche Zustände die ECU an 3 Pins je nach Zustand mit Masse bedienen, warum kann ich exakt diesen Pin gegen Karosserie mit Bordspannung messen der eben um 95% Taktung für den Kaltstart vorgibt das bei heißem Motor.
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
Das Getriebe ist länger als das vom 2,3i aber bei, ja und dem fehlt unten halt etwas an Hubraum zum 2,3i die allem Spielt das Verdichtungsverhältnis da aber auch ne Rolle.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Habe gerade Mal ne Runde gedreht. Während der Fahrt sackte der LL minimal nach, etwas erhöht. Startet jetzt auch hochtouriger. Sprang immer an und lief gut, Kein Übergangsrücken oder sonst was. Mal sehen, ob das kalt ebenso ist, jetzt ist er erst Mal wieder bei seinem Eigentümer, da machen wir dann weiter.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
3,8 nicht 4,8. 4 war im Kopf weil halt die Uhr kurz vor Vier.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Was habe ich jetzt gemacht, Ich habe den Steuerdruck warm also wirklich heiß auf 3,8 Bar eingestellt, Feder etwas gezogen Das Steuergehäuse etwas nach aussen geschlagen. Den Fehler komplett ohne Belastung durch gespült. Alles wieder zusammen gesetzt und mittels Co Schraube irgendwie einigermaßen zum laufen gebracht. Abs er dann richtig heiß war habe ich das Steuergehäuse von außen so weit eingetrieben, bis exakt 4,8 Bar anlagen. Anschließend Leerlauf nach Instrument und Gehöhr rund gebracht und Zündung eingestellt. Er läuft zur Zeit wieder und springt an. Zum Anspringen, er dreht kurz hoch, fällt auf etwa 300 Umdrehungen und arbeitet sich von da ins Soll. auch die 300 Umdrehungen sind "Rund". wie verhindert man dieses Absacken.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Ich habe noch mal den Druck, gemessen System liegt bei 5 Bar, das sollte ja eigentlich passen. Da liegt was total im Argen aber was? Ich schätze Das Wasser hat 40 Grad, Steuerdruck gebrücktes Relais 0,5 Bar, drehe ich Richtung Warmlaufregler zu erhalten ich Systemdruck. Also Warmlaufregler?! Nein, mach ich die Pumpe aus Steigt der Steuerdruck langsam auf 2,paarkaputte Bar. Das kann doch nicht stimmen. Gerade noch mal getestet, jetzt hat er auch Steuerdruck, wenn das so bliebe und ich nicht wie Wahn an der Co Schraube gedreht hätte würde er wahrscheinlich laufen. Hören kann man im Teiler ein kurzes quiken und dann fällt der Druck weg.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Die Sache ist die, gestern Morgen lief er wie vorgestern, Mittags auch. Um 17 Uhr springt er an , rappelte vor sich hin und geht aus. Ich hatte gestern Abend noch den Mengenteiler runter, der Kolben bewegt sich leicht. Mir leuchtet nicht ein, warum er 24 Stunden top anspringt und läuft und dann Essig. Jetzt sieht das so aus. Er springt kalt an, läuft artig bis er warm ist. Das bleibt auch so, aber: Wenn ich ihn auf Betriebstemperatur anmache, spring er ganz kurz an, Drehzahl geht in den Keller, Zylinder verabschieden sich nacheinander beginnen mit nem Buckeln bis aus ist Starten geht dann mit Vollgas, dann kommen die Zylinder nacheinander wieder, sobald er dann einmal gegen 2500 drehte hat er auch wieder bleibenden Leerlauf. Kaltstartventil habe ich zu den Warmstarts abgeklemmt und es ist dicht. Jetzt, da ich weiß, wie ich ihn im Warmzustand ordentlich zum Laufen bekomme, ist es wahrscheinlich sinnvoll mit neuen Kerzen mal die Zündung einzustellen?!
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Totaler Müll, was ich zur Lösung geschrieben habe, das kann ja gar nicht ursächlich sein. Hab ich das jetzt korrekt verstanden, kalt reduziert der Warmlaufregler den Druck auf den Kolben durch Öffnen, Richtung warm geht das Ventil dann zu und auf dem Kolben ist bis zu Systemdruck.also meine "leere" Leitung ist der Rücklauf Richtung Tank.