Alle Beiträge von bantansai
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Der Garrett läuft m.E. aber schon deutlich anders. Und ich habe da ja 2 vergleichbare Autos. Der MHI würde mit dem Loch niemals immer noch ein Bar schaffen. Und 1,25 Bar im Overboost, sind ja nicht exorbitant.
-
Der Stecker ins Nichts
Tempomat?!
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
thats it, 648. Funzt aber doch nicht so toll. Ist ja auch immer mal Thema beim 9000. Hab das Röhrchen jetzt abgeschliffen und mit dem Produkt noch mal eingesetzt. Die Halbwertzeit vermute ich bei 0,5 Jahren. letztlich enorm, dass der Lader trotzdem 1 Bar macht. wobei die Drehzahl mag ich im dafür nicht antun. Und das T5 Feeling ist auch weg. Ich mag es schon das Ding ab 2800 gefühlvoll bewegen zu müssen. PS ist halt nicht so unbedingt Saab Turbo, ich mag das Drehmoment und damit umzugehen. Und da ist das Garrett Ungetüm schon brachial.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Grisu verabschiedete Mal wieder seinen Ladedruck. Erst mir 4000 Umdrehungen erreicht er 1 Bar. phänomenal, dass das riesen Loch im Klappengehäuse dieses überhaupt zulässt. Wieder hat sich die Zuleitung aus dem Klappengehäuse zum LL- Regler verabschiedet, womit klebe ich das sinnig ein? Mein Loctideprodukt scheint das nicht zuverlässig zu können. Das Teil fährt mit 1,15 Bar im Overboost 1,25.
-
Saabsichtung
Düsseldorf Rheinufer West, Kaiser Friederich Ring, Dame in offenem 900I D-CC 901 Dann hässliches Entlein MY am Straßenrand in Haan oder war es Solingen, kenn mich in der Ecke nicht so aus.
-
Heuschmid Edelstahl Flexrohr
Ist dem Tüv Latte.
-
Ölverbrauch und Kerzen?
Der Schlauch erster Wahl ist aus FPM (Viton). Richtig teuer aber das Beste was man als Unterdruckschlauch verbauen kann.
-
Nicht geschiedenes 9-3 Radio
Eine verheiratete Haupteinheit im Sollzustand ist nicht ohne weitere Maßnahmen in ein anderes Fahrzeug einzubauen. Wo wäre da auch der Diebstahlschutz? Gleiches gilt für den Wechsler. Ein unverheiratetes Gerät hat keine VIN hinterlegt und zeigt "Code in", eines mit falsche Nummer hingegen "Locked". Twice legitimiert einen Schlüssel zur Freigabe der Programmierung über Dice. Dice hat die Fahrgestellnummer des FZs, würde sich weigern ein Fahrgestellnummer zu überschreiben, kann nur die eigene löschen. Daher auch der Umweg, der DICE die Nummer des Spenders zu geben und die Scheidung nach zuholen. Wenn das aus einem Schlachter geklappt hat, war die Einheit eine geschiedene oder Erstauslieferung Swasiland:rolleyes:, anderes bleibt zu beweisen. Pauschal "stimmt nicht", ist nicht richtig. Damals zur Reparatur eingeschickte ungeschiedene Einheiten wurden voll berechnet, da selbst der Lieferant diese nicht scheiden konnte und nicht ins System kam.
-
Heuschmid Edelstahl Flexrohr
Bin ich der einzige, der diese Konuskonstruktion als Murks versteht. [mention=8912]RainerW[/mention] hat es ja angedeutet.. Die Schellen sind nicht in der Lage die Konusse aneinander zu ziehen, deswegen die Paste. Oft ist es schlicht so, Schelle 2mm weiter hinten und es ist dicht. Außerdem gilt für diese Schelle nicht unbedingt nach fest kommt kaputt. Wenn es gar nicht will oder die Verbindung immer wieder undicht wird (gerne über der Hinterachse) Behelfe ich mich mit sowas: https://www.ebay.de/itm/322301395486 Ich gehe davon aus Heuschmit weiß, was sie Labeln und dieses passt grundsätzlich.
-
Kompression weg
Das Stück wird dem Tauschlader nicht geschmeckt haben. Lieber Rhani, der Lader kommt vorm Kat. Da der Einlass OK, patscht da nix, gibt halt Zündungen in der AGA Anlage.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Nachdem jetzt der Turboauspuff verortet war, kam Ersatz von Simons. Passgenauigkeit, das Teil was ich bekam war viel zu lang. Klang ist schon geil, leider läuft eine Trionic5 zu sauber und konstant. Hört sich einfach etwas zu hochtourig an, ist aber festgenagelt bei 820 im LL Das hört man im Video
-
Turbolader Empfehlungen / Garrett TB2569
https://www.ebay.de/itm/Turbolader-Saab-900-16V-2-0L-154-PS-185-PS-200-PS-B204E-452068-9146010-8828493/153660684055?fits=Model%3A900+II%7CMake%3ASaab&epid=1667419074&hash=item23c6e3f717:g:lvoAAOSwWl5djgDo Kann ich empfehlen, habe weiter mit denen nichts zu tun, als dass ich für den Spanier einen solchen da bestellte
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ohne Glaubenskriege lostreten zu wollen, letzteres. Mich bringt da auch niemand von ab. Es ist durch das Erhitzen zwar Recht aufwändig, es überzeugt mich aber.
-
Kompression weg
Ventil durchgebrannt.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Jain,, ich hätte es schlicht nicht so gut erwartet, bisher, konnte ich vermeintlich nur Teile versiegeln, scheint aber geholfen zu haben. Und jetzt schwöre ich mehr denn je auf das verwendete Material. Der Vergleich fehlt mit freilich, es gäbe aber sicher ab heute keinen Grund anderes zu testen. Alles ist wie vor Jahren und es gab eine Behandlung.
-
Umbau auf Kurzstabantenne?
ich verstehe null, warum "alle" dieses Relikt dieser Zeit zu beseitigen versuchen. Aber jeder nach seinem Geschmack.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Mit meiner neuen Bühne könnte ich Grisu erstmalig von unten begucken. Ich würde ihn jetzt als rostfrei bezeichnen. Drauf kam er nur weil der Auspuff anschlug und er lauter war Daher kommt jetzt regulärer lauter Ersatz.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Macht in diesem Falle folgendes Sinn, ich gehe echt von Verharzung aus,, anders kann ich es mir nicht erklären, den Systemdruckregler auszuschrauben und über den Zulauf des WLR mit klinisch reiner Druckluft Richtung Mendgenteiler durchzupusten? I
-
Saabsichtung
Heute gegen 17 Uhr berrylgrüner 900I 4 Türer (16v I) denke so gegen MJ 89, Ecke 46/43. Kennzeichen BO- Mein901H. Gruß gegenseitig. Hier unterwegs?
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Vermeintlich nach der Montage der neuen Leitungen wollte der 8V nicht mehr so wie er zuvor lief. Ich habe noch Mal die Drücke überprüft. warm nur 1Bar Steuerdruck. schließen der Messarmatur ließ den Druck langsamst auf Systemdruck steigen. Ich habe den Hahn dann dann ein paar Mal schlagartig geöffnet. Siehe da alles funktioniert wieder. Mir kommt da die Zufüllung von Injektionsreinigung beim letzen Tank in den Kopf. Könnte sich was vor den Bypass zum Warmlaufregler gesetzt haben?
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
Genau so ist das Verhalten, und dann ist es der Kontakt am TSAS und nicht am Diagnosestecker.
-
Scherenhebebühne
Mööp. Die verlinkte Box wird für alles drin zu dieser verkabelt also 2x16A 400V 1x32A 400V + x 220Volt an 16A das alles verteilt ergibt deinen erforderlichen Zuleitungsquerschnitt, aus der Hüfte 10², dieses Kabel muß passend über 32A und unter deiner davorliegenden Sicherung abgesichert werden (die Selektivität). Da wird nicht noch nen Kabel verlegt. Da das Teil einen eigenen FI hat reicht, da sogar 4x X². Und die angelesene Verlegeart führt auch nicht weiter. Das Kabel kann mehr, ändert nix an der Absicherung wenn die Länge passt. Immer noch, mit Schukostecker und nach Angabe abgesichert, muß das gehen. Vielleicht ist schlicht die Sicherung nicht mehr taufrisch
-
Scherenhebebühne
Hat das Ding ein Stecker? welche Geräte funktionieren ebenso nicht in der Dose? Sollte es wirklich nur Dein Haus sein, nun denn dann ist es Pflicht. wenn jetzt ob Empfehlung Andere kaufen und haben auch das Problem, wohnen die im gleichen Haus? Nen Schukostecker, ist nen Schukostecker. Bedeutet, einfache Inbetriebnahme für Jeden. wenn die Bude wg einem Dreierstecker abfackeln, ist das eine andere Sache
-
Scherenhebebühne
Ist doch Thema, Bericht eines Scherenbühnenkaufes, diese Bühne hat einen Schukostecker und funktioniert nicht! An der Schukosteckdose. Selbst wenn ich das Installationsseiting korrigiere, bleibt von allfällig gewünschter Mobilität wenig über. WENN Stecker dran, dann sollte die passende Steckdose ohne wenn und aber dafür klappen. Das war der Abweg, etwas was so nicht funktioniert zu retten.
-
Scherenhebebühne
Dann bin ich ja klar im Vorteil meine Bühne ist Kür. Du hast noch etwas Pflicht.