Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Drei Dinge sind erste Verdächtige, DI, Kurberwellensensor, Riss in einem Isolator einer Zündkerze (führt bald zu DI-Schaden). Ach ja, Abstand Zündkerze Elektroden sei noch genannt (führt auch bald zu DI-Schaden)
  2. Da ist aber nicht die Betätigungsart an sich schuld. Selbiges Problem mit Reißen bzw. , im Falle, Versagen der Nachstellung, hatte ich auch. Meine Zielsetzung das passende Material finden. Die Mechanik ist mit der Viggenkupplung zumindest nicht überfordert, die fahre ich selbst, schuld die Grottenseile. Ist dann so, wie wenn ein scheiß Geber oder Nehmer pisst. Da ist so ein Seil fix getauscht ;-)
  3. Dumm, die sind auf E-Bike aufgesprungen und werden sortieren, Meine stammt aus der Zeit da gab es das schon mal mit der Pleite. Sterben wird die Marke nicht, zu groß mit KTM, Husqvarna, Husaberg und GasGas. Wenn doch, passts doch auch, für meine ist eh seit Jahren Teilesuchen und Einzelanfertigung angesagt, somit fühlt sich das Teil hier wohl :-) Es wird "Kulturgut:"-) Meine Lc4 ist es eh schon wie die Saabs auch.
  4. Würde auch nett an einem Saab rechts und links an die Stelle passen ;-) "Scuderia Kulturgut" Beim Saab fällt dann auch kein UHU durch Abgase tot vom Baum, wie es bei diesem meinem doch recht fett laufenden Vergasermoped passieren könnte. Aber riecht lecker :-) H-Kennzeichen bekäme sie ja, Bei 553ccm sinnfrei, Und Krawall darf sie auch noch, wer darf noch 92dB Stand?
  5. Massepunkt ist es nicht, Die Wegfahrsperre läuft über das Hauptinstrument
  6. Das ist ja nicht Tech2 geschuldet. Man Stelle sich vor ein dusseliger Tech2 Benutzer stellt da falsches ein. Sicher ist unbedarft was falsch eingegeben als ne falsche Bremse verbaut
  7. turbo Pat soll die Lösung hier selber preisgeben, wenn er mag
  8. FPT geht allemale Aeroniveau auch oder gar mehr. Es sollte aber klar sein die Bauteile sind alt, keiner kennt deren Zustand. Eine FPT Software, wäre da das sicherste da die Hardware exakt die gleiche ist und man dächte, als LPT mußte die noch nie echt arbeiten. Das ist ein Trugschluß! Alles in allem, man sollte auf mögliche Schäden vorbereitet sein, in der Regel der Lader, der mußte 21 Jahre nicht echt arbeiten.
  9. Am Rande, Tina und meiner einer sind dabei.
  10. Und es sei gesagt, wenn Maptun das Getriebe taugt für 350NM, wird das so sein. Man bedenke auch, eine T7 ist drehmomentbasierende eine T5 ladedruckbasierend. Das eine ist wupp da, das andere am Gummiband gezogen.
  11. und selbst komplett neue Kettensätze dürfen da anschlagen. Spuren da sind kein Kriterium für den Zustand des Triebes. Das Teil wird nur hart und kann beim Starten klockern, sprich, wenn die Kurbelwelle nicht schnell genug zieht.
  12. Straft mich Lügen mein 2000er B234r hat beide Ventile das eine das jeder kennt, das andere wie Du beschreibst an der Spritzwand :-)
  13. Dass man das nicht tuen sollte, war somit auch seit 2006 hier bekannt, Eriks Lösungsvorschlag wurde dort ja denn auch genannt. Da sich seit her nichts geändert hat war das wohl eine rhetorische Frage?!
  14. bantansai hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    und die VSS beim 900NG unterm Fahrersitz, der Ralph war dann noch bei der T7 des 9-5 die wirklich rechts im Aquarium sitzt. Wobei, ein "Steuergerät" kann der 9000 da auch haben ;-)
  15. Das Schwarze Kabel zum Schleifring ist da rein gefrickelt, zieh das raus und mache es an das braune. Das schwarze liegt nur manchmal mit einer Litze am Schleifring, in dem Moment kann es auch hupen.
  16. Daher meine Aussage oben zu den Löchern die "über" bleiben. Zum Thema an dieser Stelle neu zu bohrenden Löchern. Hat wer Euch schon mal professionell Wohnmobile gebaut? Besorgt Euch das Dichtmittel aus der Kartusche für den Fenstereinbau, das Zeugs härtet nicht aus, rausquillendes mit dem Finger weg rubbeln, das Loch gut fetten. Für den Zweck die beste Wahl!
  17. Lochbohrungen stellten im Falle das Vorhaben in Frage? Ich würde eher nachher nicht abgedeckte hinterfragen
  18. Eine Idee von mir, ich hatte ähnliches Verhalten mal an meinem T5 Umbau. sprang kalt erst mal an ging dann aus. Anspringen und am Laufen halten dann nur nach orgeln und mit Gas halten, nach 5 Minuten war dann Fahren möglich. Im Falle war es ein "abgefaultes" Referenzmassekabel. Hatte damals lange gesucht da die Sensorwerte OK schienen. der Wert Wasser viel mir dann ins Auge, Erststart war +- OK, stieg aber viel zu schnell bei Betriebstemperatur hatte er dann immer um 140Grad
  19. 4 Tage hat es fast Spaß gemacht, Hoffnungsschimmer eine sich verdrehende Achse wegen maroden Lagern der Momentstützen, gerade geordert.
  20. Habt ihr nichts zu tun? B204E 154PS, B205E 150PS B204L und B205L 185PS B204R und B205R 205PS B234R in meinem xxxPS, 235R, 225PS In 2001 gab es bereits sicher B205L, warum so massig LPTs geordert wurden?! Aus meiner Sicht ist ein T7 der T5 Leistungstechnisch immer unterlegen Alles bis 204L und 205L ist nachteilig für die T5, ladergeschuldet. Mit dem Td04 wird der Vorteil der T5 erkennbar. Die T7 ist grundsätzlich auf LEV ausgelegt.
  21. Stecker und Kabel liegen nicht. Der Klappmechanismus kann bedenkenlos bleiben. Meine klappbaren Sitze im CV waren ursprünglich ab Werk in einer Limo. Aus welchem Grund immer, hat das jemand so bestellt.
  22. Genau so meine ich es, rein auf die Übernahme einer Firmware bezogen, die Automatik ist da aber beim 93³ meinerseits ein schlechtes Beispiel
  23. Ein File einfach von einem anderen übernehmen geht nicht! Fängt mit der Automatik an. Aus einem File nur leisungsrelevante Teile übernehmen! Gerade in der T7Suite ist das recht einfach.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.