Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Ich hatte damals gar keinen Sensor an der Stelle, den Ausbau für das Vorhauben konnte ich problemlos mit nötigem Pumpengehäusetausch in knapp 2,5 Stunden erledigen, ohne Motorausbau am längsten dauert es die ganzen Riemenklamauk auszubauen, ohne Klima ja einer weniger. Ging im Blindflug von oben mit Schrauben ertasten. In Deinem Falle muß ja nur die Riemenscheibe ab und 2 Schrauben ertasten werden, und die Werkstatt kommt ja zusätzlich gut von unten ran.
  2. .... was willst Du von "Laien" dann hören?! Zu dem Isuzumotor ist in PKWs doch alles zu recherieren, nicht mal saabspezifisch.
  3. Scheinbar reicht dann doch der Spurstangenkopf, vielleicht kam dann der heiße Tip!, da Flamme dran zu halten. Hat dann aber mit der Eingangsfrage nix zu tun. Mach mal! Sind ja nur noch Herstellerfragen....ZF kauft halt alles mögliche....wo auch immer dazu.
  4. bantansai hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, habe bei einem meiner 9K einen Billigauspuff montiert, Töpfe toll, Endrohr richtig gammelig nach 2 Jahren. Das Auge isst mit. Ich für meinen Teil werde vielleicht 30 Jahre mit unseren schafften, fakt kaputte Auspuffanlagen werden durch VA ersetzt. Sollte ich mal einen verkaufen, vielleicht gibt es ja 200€ mehr:biggrin:. Passiert nicht, das verkaufen!
  5. Ach was, er hat es diesmal gesehen aber direkt, das mit dem "lustigen Rücklicht" hab ich ihm selbst gezeigt, vergessen:biggrin: GTÜ Prüfstelle mit 3 Leuten, unsere Saabs macht der Inhaber. Klassiker Motor und Getriebe ölfeucht GM, irgendwas muß! Das eine ist das andere nicht:top: Ich komme klar, habe meine Vertrauensperson, wie man sie früher hatte, wiedergefunden, das ohne Schmuh auf Augenhöhe. Er weiß womit er mich vom Hof läßt, weiß aber auch wenn was ist, ich bin am gleichen Tag, repariert zurück. Er mag Tesla und Skandinavien, ich keine E-Autos:-) Der hat uns gar einen kleinen Stoffelch aus dem Urlaub mitgebracht, er wusste, wir sind bald wieder mit irgendwas da. Oktober sehen wir uns wieder, LC4 und Grisu, Hauptuntersuchungen können auch Spaß machen. Und diesmal hat er auch OBD ausgelesen, vor 2 Jahren glaubte er nicht, daß eine 97er Mühle OBDII kann, diesmal zunächst auch nicht, dann hat er den Stecker doch gesteckt.
  6. .... bei dem Ami in den Blinkern als Stand mitleuchten, und auch nicht seitlich weiß im Rückwärtsgang.
  7. Wenn ich die Eingangsfrage lese, liegt doch das Problem exakt da wo verstellt wird und die ganze Stange soll getauscht werden?! Da ist ne Bühne oder Grube schon von Vorteil.
  8. Meines ist schlicht im Sack, dachte jemand kennt hier eine Lösung. Das Prozedere ist mir klar, und es geht ja auch mit dem Tech nicht. Normal Stelle ich eh damit zurück, da Intervall immer vor dem kleinsten einstellbaren liegt. Und nein, ich werde da nicht selber weiter suchen!
  9. Lobenswert finde ich dann die Hilfsbereitschaft in diesem Forum, zumal die Lösung von, im Falle, bekannter Werkstätten nicht Ziel führend gewesen wäre. Und nein, der 9³ ist auch nicht meines! Warum hängt da überhaupt ein Schalter, ein Readkontakt am Zylinder gab es da auch schon.... PS: Haribo fast verspeist ;-)
  10. [EMBED content=thread-66600]https://saab-cars.de/threads/drehmomentstutze-im-900ii-9-3i-nachrustung.66600/[/EMBED] funktionierte aber erst richtig mit allen 5 Teilen, die Konsole zur Karosse muß stark modifiziert und angeschweißt werden. Ich hatte es im 2 Anlauf dann zunächst nur am Radhaus und am Blech Tempomat geheftet, im Zuge einer Zylinderkopfrevision dann doch eine Verbindung zur Domstebe hergestellt. Der Motor sitzt um Welten fester, bedeutet aber auch, er ist im Fahrzeug erheblich präsenter, muß man mögen, für mich ist es bei den Vorteilen OK. Ich denke aber der 2Liter hat eine andere Leistungsentfaltung und kommt auch gut ohne aus. Zumal ich habe immer noch den Verdacht hege, daß der Umbau das rechte Lager überstrapaziert. Das werde ich beobachten.
  11. Fakt, Tech 2 ohne Serviceintervall, zeigt Tech2 0Tage 0KM, trotzdem kommt "Service fällig" Stelle ich ein Intervall mit Tagen ein, kommt 0 Tage und 63000KM, es handelt sich um ein Ersatz SID.
  12. Ich grabe mal den Uralt Fred mal aus. Es gibt ja bekannterweise auch SID defekte, da läßt sich der Service schlicht nicht zurücksetzen. Sind da Reparaturlösungen bekannt? Bevor alles von vorn beginnt, ,meines lässt sich schlicht nicht zurückstellen! Die Servicemeldung ist selbst da, wenn ich das Serviceinterval auf nicht vorhanden setze.
  13. bantansai hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    genau so! 8 auf 20 schleift +50 durch. 9 oder 10 auf 21 +15 für Zündung 9 oder 10 auf 22 +15 Motorsteuergerät Das geht aber immer nur bei VSS-freien Steuergeräten! Sprich Umprogrammierung T5 VSS zu non VSS oder Einbau einer VSS-freien Motronic oder Trionic
  14. ich werde mir mal das Rieger Programm ansehen, ich muß ja nur etwas finden, was Ansatzweise in die Brücke mit Gewindegang passt, ab da wird es ein leichtes. Müsste halt nur die Brücke für das Gewinde ab. Das Zeug icht chemisch resistent gegen alles und verträgt 15Bar locker. Bei mir ploppen bei 1,3 -1,4Bar halt mit neuen Dichtgummis nach einem Jahr die Gnuppsies raus und, die filigranen Anschlüsse mögen das leider nicht. Doof, ich habe die ErsatzDibox nie dabei, aber immer 2 Dichtungen. Jetzt eben auch erstmal die "Gnuppsies" Ist unlustig, wenn die Motorsteuerung denkt ich gebe weiter Gas, wenn der Stöpsel rausfliegt, geht es ohne Gas richtig nicht vorn. Glücklicherweise kenn ich es, Rudern zur Ausfahrt mittels Zündschlüssel ;-)
  15. R&D hat Sie in Nach Fertigung da.
  16. zumindest wieder als Neuteil zu bekommen!
  17. Hammer, dann greift man doch besser zu Hazet o.Ä.
  18. Gibt es eigentlich mittlerweile wieder Nachfertigungen? Ich bin mit der Lösung in Verbindung mit den Gummiabdichtungen eher unzufrieden, zumal das Gummi auch nicht neu das ist was es war. Hat da einer eine Lösung die 1,2-1,4Bar standfest bleibt, mir schwebt da sonst eine Lösung mit Rieger oder Festo vor. Danke für Hinweise
  19. Ich habe gerade die Mail von uns raus. Gruß Tina und Oliver Vergessen habe ich Abendessen "nein". Würde uns Sonntags schlicht zu spät.
  20. das Kabel am Gehäuse hat wie Thadi schon schrieb 0 Einfluẞ im Vergleich zu alten Hausinstallationen eine Nullung. von dem Kabel ist nichts innen angeschlossen.
  21. Du hast doch eins?!
  22. nu, da ist die Rolle die nach vorn düst, da schmort nix durch, ich mach das morgen mal, Brückenpfeiler gibt's genügend ;-)
  23. Die Bilder gibt es hier doch! Sogar selbst geantwortet. Adhoc:https://saab-cars.de/threads/airbags-spontan-explodiert.71083/
  24. mach "mich" keine Angst, unser CV ist 95, artig einiges über 500K gelaufen, an den Motoren wurde gearbeitet und getauscht. Komischerweise taucht das Phänomen erst ab 96 auf!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.