Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Habe gerade Mal ne Runde gedreht. Während der Fahrt sackte der LL minimal nach, etwas erhöht. Startet jetzt auch hochtouriger. Sprang immer an und lief gut, Kein Übergangsrücken oder sonst was. Mal sehen, ob das kalt ebenso ist, jetzt ist er erst Mal wieder bei seinem Eigentümer, da machen wir dann weiter.
  2. 3,8 nicht 4,8. 4 war im Kopf weil halt die Uhr kurz vor Vier.
  3. Was habe ich jetzt gemacht, Ich habe den Steuerdruck warm also wirklich heiß auf 3,8 Bar eingestellt, Feder etwas gezogen Das Steuergehäuse etwas nach aussen geschlagen. Den Fehler komplett ohne Belastung durch gespült. Alles wieder zusammen gesetzt und mittels Co Schraube irgendwie einigermaßen zum laufen gebracht. Abs er dann richtig heiß war habe ich das Steuergehäuse von außen so weit eingetrieben, bis exakt 4,8 Bar anlagen. Anschließend Leerlauf nach Instrument und Gehöhr rund gebracht und Zündung eingestellt. Er läuft zur Zeit wieder und springt an. Zum Anspringen, er dreht kurz hoch, fällt auf etwa 300 Umdrehungen und arbeitet sich von da ins Soll. auch die 300 Umdrehungen sind "Rund". wie verhindert man dieses Absacken.
  4. Ich habe noch mal den Druck, gemessen System liegt bei 5 Bar, das sollte ja eigentlich passen. Da liegt was total im Argen aber was? Ich schätze Das Wasser hat 40 Grad, Steuerdruck gebrücktes Relais 0,5 Bar, drehe ich Richtung Warmlaufregler zu erhalten ich Systemdruck. Also Warmlaufregler?! Nein, mach ich die Pumpe aus Steigt der Steuerdruck langsam auf 2,paarkaputte Bar. Das kann doch nicht stimmen. Gerade noch mal getestet, jetzt hat er auch Steuerdruck, wenn das so bliebe und ich nicht wie Wahn an der Co Schraube gedreht hätte würde er wahrscheinlich laufen. Hören kann man im Teiler ein kurzes quiken und dann fällt der Druck weg.
  5. Die Sache ist die, gestern Morgen lief er wie vorgestern, Mittags auch. Um 17 Uhr springt er an , rappelte vor sich hin und geht aus. Ich hatte gestern Abend noch den Mengenteiler runter, der Kolben bewegt sich leicht. Mir leuchtet nicht ein, warum er 24 Stunden top anspringt und läuft und dann Essig. Jetzt sieht das so aus. Er springt kalt an, läuft artig bis er warm ist. Das bleibt auch so, aber: Wenn ich ihn auf Betriebstemperatur anmache, spring er ganz kurz an, Drehzahl geht in den Keller, Zylinder verabschieden sich nacheinander beginnen mit nem Buckeln bis aus ist Starten geht dann mit Vollgas, dann kommen die Zylinder nacheinander wieder, sobald er dann einmal gegen 2500 drehte hat er auch wieder bleibenden Leerlauf. Kaltstartventil habe ich zu den Warmstarts abgeklemmt und es ist dicht. Jetzt, da ich weiß, wie ich ihn im Warmzustand ordentlich zum Laufen bekomme, ist es wahrscheinlich sinnvoll mit neuen Kerzen mal die Zündung einzustellen?!
  6. Totaler Müll, was ich zur Lösung geschrieben habe, das kann ja gar nicht ursächlich sein. Hab ich das jetzt korrekt verstanden, kalt reduziert der Warmlaufregler den Druck auf den Kolben durch Öffnen, Richtung warm geht das Ventil dann zu und auf dem Kolben ist bis zu Systemdruck.also meine "leere" Leitung ist der Rücklauf Richtung Tank.
  7. Auf der einen Seite des Warmlaufreglers, hinterer Anschluß war exakt 0 Druck in der Leitung war nicht Mal Sprit. Ich habe das Teil zerlegt die Nadel raus gezogen, etwas gefettet, zusammengesetzt, da lief er gar nicht mehr. Er war jetzt viel zu mager. Insgesamt sicher 3 Umdrehungen + und er kam in einen startfähigen Bereich. Die genaue Einstellung machen wir dann um die Ecke in der Werkstatt, am Tester. Jetzt ist er rein nach Gehör und Drehzahlmesser eingestellt. Jetzt folgt Lack, die Karosseriearbeiten wurden bereits gemacht. September wird die H Begutachtung erfolgen.
  8. Ach, Ralph, danke für die Erklärung der G-Kat Funktion, zumal das technisch logisch und schlüssig geworden ist. Kalt Steuerdruck niedrig, Warm hoch. Lambdaregelung über Systemdruck
  9. Scheuerschutz. Ich denke jetzt wo er wirklich gut läuft machen wir den auch fit, nicht nur Winterschluffe, einfach Alltagsauto, wird schnieke, aber halt motorisch und Ausstattung absolut Basis. Für nicht mich, finde ich das gerade interessant. HFT Leitungen erwähnte ich vor Anfassen von irgendwas, aber original hat auch was. Ist da wohl werkseitig drauf, geflickt ist das nicht, die Hülse ist schiebbar. Mal sehen was er morgen kalt macht Danach eine Downsizingfahrt:smile: Vielleicht ist ja so ein Nonturbo auch was für mich
  10. Getauscht wurde im Vorfeld alles, es hing die Nadel im Warmlaufregler. Darauf wurde der CO auf irgendetwas gekurbelt. Somit war Grund erforderlich. Ein Auto wo wild Neuteile reinkamen. Ursprung Völlig falscher Steuerdruck Co auf irgendwas warm/Kalt, und falsche "neue" Zündspule.
  11. Naja, da war die K-Jetonik gefolgt von der KE I Ii III nun den bei KE I war Saab bereits vollsequentiell, das ganz ohne Robert. Karren läuft nach 5 Jahren Versuchen. ganz ehrlich, geil ich mich dran auf! kann er Buchhalter sein wie er ist, nicht meins aber der darf weiter leben. Dummerweise nix von gestern, als der Karren geschoben wurde.
  12. Die Woche ist nicht rum, läuft sauber. Kaltstart fehlt noch. sehr ich morgen. Letztlich kann das eine fahrende Baustelle geben, das ist gut Er läuft jetzt sauber, und es geht um Feinarbeiten. Ich kann halt nicht CO Messen, aber er läuft rund und riecht nach uns nicht Sprit.
  13. wie muß ich das verstehen, besser gar nicht. Jetronic ist es ja. Das System ist ja auch verstanden. Mir leuchtet jetzt auch die Lambdaregelung ein, Einfach in den Systemdruck eingeschleift.
  14. warm hat zumindest der Warmlaufregler keinen Durchgang.somit denke ich auch gar keinen Druck gegen den Steuerkolben. Das scheint behoben. Dumm, ohne Druck auf den Kolben wurde an der Co Schraube gedreht. Ich hab das von BMW noch so im Kopf, Grundeinstellung, eine Leitung ab, mit gebrückter Pumpe so weit drehen bis eben Sprit austritt, dann eine 1/2 Umdrehung zurück. Beim Saab auch so?
  15. MJ 90 900er K-Jeteonic mit ungereltem Kat.
  16. Überschrift. alles gesagt;-) Weißer Buchhalter, mit nichts. Um 230.000. Eine Herausforderung für diese Woche, hoffe ich:confused: Zündung alles neu, Unterdruck auch. Ich hoffe auf Grundeinstellung der K-Jet. Auch sind alle elektrischen Geber schon neu. Erste Vermutung pissendes Kaltstartventil, negativ.
  17. mach ich für einen Freund. Grundproblem zunächst die K-Jet. Kenn ich gar nicht, nicht mehr Warm hat er Grotten Leerlauf bei einem Gasstoß aus. Springt aber sofort wieder an. Das ganze erst um Ansprechtemperatur Lüfter. Tipps?
  18. laß mal den Luftmengenmesser dran und ziehe stattdessen den Stecker Kühlmitteltemperatur. verändert sich was? Und ganz klar, alle luftseitigen Schläuche prüfen. Wobei er mit einer geringen Leckage allemal erst mal läuft, da müßte schon der Bypass offen liegen.
  19. bantansai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in kleiner Runde, jemand hat sich Greta angesehen, da stehen 2 kleinen fremden Kinder und wollen wissen was im Motorraum ist, der Papa kam dann mit. Hauptrelais, Pumpenrelais und auch Waschwasserbehälter wurden abgefragt. "Was ist das rote da", "das gehört da nicht hin, habe ich gebastelt, guckt Mal die Motorhaube geht falsch rum auf" Das sind wieder ganz aktuelle spätere Kindheitserinnerungen. Heute eine Sichtung einiger Saabs mit Kindesaugen. Ich fand das einfach knuffig. Letztlich eine Saabsichtung, die Köttels haben es aber noch nicht realisiert. Für mich ein Grund mehr, die Schrullen zu fahren
  20. Ach, das Bild war eine Frage. Dann Antworte ich: Zentralverriegelung Andere Bilder, die Fragen sind?
  21. Warum machst Du dann die Wickelspule so groß Verstehe ich genau so wenig wie den zerstörten Arm des Deckelarmes:confused:, OK der ist jetzt kürzer.
  22. Der Preis ist aber fiktiv? 5€nochwas.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.