Alle Beiträge von bantansai
-
Greta
etwas verspätet aber durch. Es fehlten Teile, wie das Sonntags so ist. Greta ist Geschichte, Weiber sind Zicken. Das Weib heißt jetzt Divers
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Ich hab unseren 2000er Aero vor ca. 6 Jahren ca. 230K für 49,98 aus erst Hand incl ausgewiesener Steuer bezahlt. sicher war er mehr Wert. Ich gebe zu, Lagerschaden im Anfangsstadium, und von mir repariert Was ist ein Auto wert? Das was einer der morgens aufsteht und gewillt ist zu zahlen, weil er das Auto haben mag. Das ganze ist mit nem Saab eh tricky, und dann noch so ein Opel;-) Ganz ehrlich, einigen scheint es noch nicht aufgefallen, der 9-5 (außer Chrombrille) ist allein im Design sowas von Saab! Der 9-5 ist ein Klasse Auto! In der Zeit ein legetimer Nachfolger des 9000.
-
Klimabedienteil passt auch vom 99/900?
Hab Rücksicht, Februar 2020, das Display wird wahrscheinlich das kleinste Problem sein.....
-
Greta
Jetzt kommt erst mal ein 280.000 gelaufener aus Enter NL rein, den ich heut Vormittag geholt habe, der sein Leben als LPT verbracht hat, den anderen werde ich danach zerlegen, um zu finden, was da im Argen ist. Bewusst wird der "neue" nicht geöffnet, weder Kette sonst was. Erst mal hat der wie er ist Garantie. Raus hat diesmal auch "nur"noch 3 Stunden gedauert. Ist halt blöd so liegend in einer Garage. Morgen will ich Aggregate Getriebe angebaut haben und das Ding wieder drin haben. Habe die Faxen langsam dicke. und meine Frau hat schon mal gar keinen Bock mehr auf das Teil.
-
9-3 Cabrio Bj. 1999 springt nach Stehzeit nicht mehr an.... :o(
Ich spekuliere mal. Der Temperatursensor gibt morgens zu warme Wassertemperatur. Die Trionic reichert nicht an, der Motor startet nicht. Würde passen da der Wagen nach manueller Anreicherung läuft.
-
übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?
Oben im Deckel ist über der Kette ein Anschlaggummi, wie sieht das aus? Kettenspuren?
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Hast Du den Lack mit der Spritzpistole gemacht? Dann lackieren über den Nebelbereich noch mal Klarlack mit Beispritzverdünnung. Oder eben polieren.
-
Greta
Der Motor mit dem Greta im Dezember kam, scheint mir keine Option, OK, schleifen lassen. eine Option könnte das werden: wem fällt was auf? Außer, das keine Schalen drin sind, habe nix neues. Grobe Anprobe.
-
Greta
mag mir jemand bestätigen, daß dieses nicht normal ist? zumindest an einem Außlassventil beide gleiches Verhalten. Deutliches Klicken und Spiel von ca. 1mm. total wackelig, kann ich in jede Lage ziehen und der Kolben bleibt da stehen: edit, Hätte ich mir sparen können, jetzt erstmal überlegen, was wir machen werden.
-
Greta
mit Geräuschen immer so eine Sache. Direkt nach dem Starten hört man es am besten. Das Schnarren vom APC denkt Euch weg. Edit: Habe gerade den Deckel runter. Zumindest lassen sich adhoc ausgewählt zwei Hydros unter der Welle von Hand einfachst 1mm runterdrücken und drehen:rolleyes:
-
Greta
Ich berichtete ja schon, direkt nach Anspringen schepperten, hämmerte vermeidlich die Hydros um dann zu tickern. 20 KM Fahrt das Geräusch ist ab 2000 Umdrehungen seit heute hörbar. Ich befürchte Schlimmes oder das Hydroaditiv hat denen den Rest gegeben. ich will mir einfach nicht Vorstellen, dass ein neues Lager mit vorhandenem Öldruck bei der Laufleistung so ausgeschlagen sein könnte. Auch mit Rohr am Ohr. nicht zu orten. MeinGMein sagt mir eher oben mittig und ist ein dumpfes Hämmern. Es ändert sich null durch Abziehen von Ventilen. Ich bin gerade etwas nieder geschlagen.
-
Greta
Ladedruck ist gefunden. Jegliche Fehler in der 5.2 beseitigt. Ein klappern von der Vorderachse beim Überfahren von Schlaglöchern, Gullideckeln hat sich von selbst geheilt. Wahrscheinlich mußte sich da erst so einiges erst wieder "einrenken". Jetzt ist abzuwarten, ob sich die Geräuschkulisse der Hydros noch etwas einstellt. 1 oder 2 tickern in etwa so, wie das Taktventil des Aktivkolebehälters. Fährt total anders als der aus 88 MJ 89, irgendwie unspektakulärer. Wenn ich es jetzt an anderen fest mache, 88er fährt wie 95er 900NG mit 235R, Sie wie ein 95er 9000.
-
Greta
[mention=534]HAGMAN[/mention] ne ne, einfach der Kühlwasserschlauch Kühler zur Pumpe. Kompressor hoch, selbst das mit wundem Handrücken, LLK mit Verrohrung raus, Lüfter raus. Morgen suche ich erst mal Ladedruck.
-
Greta
Der 900 ist ja zum Ende seiner Bauzeit ans Maximum angefrikelter Elemente gekommen. Wurde z.B. Zeit, den Riementrieb und die Anordnung der Aggregate neu zu überdenken. Nehmen wir diesen Schlauch, die Arbeiten, um diesen zu tauschen waren damals schon nicht zu vertreten. Sehe ich halt so.
-
Greta
TU-16 war ja bereits vergeben:rolleyes: So aber auch OK. Jetzt finden warum sie nur GLD macht, schont ja zumindest den neu gemachten Motor:smile:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
der war richtig geil, bis parkend ein Benz ins Heck rauschte, Camping Urlaub in Frankreich mit dem 323i, fast odoardograu
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
warum hatten wir so einen noch nicht. Gesichtet 1998 bei mir und dann Totalschaden nach Auffahrunfall, das Gelbe war hinten kaputt. schade dass ich so wenig Zeit hatte
-
Greta
Und den Namen hat sie sich zu Herzen genommen, Sie will nicht auf die Straße. Egal, morgen dürfte sie, kann aber nicht, Angstpippi. Mal sehen, ob ich Ersatz morgen bekomme. woher die "Scheuerstelle", ich hatte es nicht gesehen, gefahren bin ich auch noch nicht. Aber echt, dieses Konstrukt, um einen Schlauch zu tauschen.... Klar, dass da um 90 was geschehen mußte.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Du benötigst den canusb Treiber in 32 bit.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
da der Motor ja raus ist kommst Du ja überall gut ran. ich würde auch so vorgehen wie Patapaya schreibt. Rost weitestgehend entfernen, CSD Scheiben finde ich dafür top, dann alles was an Fläche mit dem genannten Rostumwandler in Verbindung kommt mit 180er Papier abschleifen. Nach dem Rostumwandler, ab hier dann mit Becherpistole, 3 x Nitrofest 15% verdünnt mit 2.2er Düse. wenn das gut durchgetrocknet ist, die Übergänge etwas beischleifen. Dann mit ner 1,2er Düse Lack drauf. zum Schluß überall auf Karosserieübergänge MS auftragen und mit einem Föhn erwärmen fließt dann schön in jeden Falz
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
.....
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Ich denke wir brauchen ein deutschsprachiges Trionicforum:biggrin: Keine Selbsthilfegruppe:rolleyes:
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
ist das so? siehe ein vor. Leider bekomme ich Montag erst Kennzeichen, erst dann kann ich die Leistungsentfaltung einschätzen.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
soweit klar, gilt das letztlich auch für die 5.5ECU mit 5.2 File? Weil dann wäre das Verhalten komplett anders. Dieses T7-Ventil schnarren gibt es dann nicht
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
ich stell mal eine sehr spezielle Frage. Eine Firmware einer 5.2 auf eine 5.5 zu bügeln ist ja seit dem Canflasher überhaupt kein Problem mehr, früher musste der File verdoppelt werden, heute übernimmt das die Software. sprich beim Flashen werden aus 128, 256 beim lesen umgekehrt. Den Umbau auf das Ventil der T7 kennen auch einige, mir stellt sich die Frage, ist die Taktung firmwareabhängig oder hardwarebhängig? Muß ich in der 5.2 Map die Werte für 5.2 oder 5.5 eingeben, wenn ich eine 5.2 bin auf ein 5.5 Steuergerät schreibe?