Alle Beiträge von bantansai
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
alles gut, den Spiegel der Dame hab ich gar weitestgehend wieder montiert. Hab sie gerade angerufen, ich sagte ihr bereits nur Teile bezahlen, daß es um 230 Euro kostet. Alles gut. Auf Ihre Aussage "ach was gibt es für nette Menschen", konnt ich nur Antworten "Einer davon bin ich". Ist ja jetzt nur ein apper Spiegel in 1000 Teilen..Kosten tut das Ding 230,- wenn dann alle dabei sind 1200,-. War im Umgang ein tolles Erlebnis:top: Zurück zum Thema, das Ding Tempomat, und "Binäres" fahren ist dann auch gefunden. Klar weiß ich welcher Schlauch wo an Turbo und Ansaugtrakt kommt. Bringt aber nix wenn Pacco das oben, umstopselt fast bin ich gewillt zu sagen, "Mein Fehler!", ich arbeite ja nur Fehlleisungen ab, schlimmer sind deren Folgenasdf Ich gehe davon aus, dass das Ding Ende der Woche mit Teileeingang Sonde lüppt, in der Zeit gehe ich an die Vorderachse, da besteht Bedarf, parallel typische CV Dinge, hier paccospezifisch. Ich bin jetzt zuversichtlich und investiere zusätzlich Zeit in Reinigung, Will sagen, Ziel ist, denke ich, erreicht, das Auto wird keine Ersatzteile, und auch ein anderer Motor muß nicht rein, zumal bei schlappen 413k. Ein echter Verwendungszweck wurde auch gefunden, da machts noch mehr Spaß. Die Saabparkingonlyarea wird einfach auf die Nachbarn erweitert:biggrin:, Geht halt ein BMW in die Tonne:cool:
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Probefahrt, mal kurz rechts ran auf den Parkstreifen, eine ältere Dame rasiert den Spiegel ab. Dieses Auto ist pechverfolgt
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Mir war dann heute die Idee gekommen einfach mal eine ECU ohne Lamdaregelung zu "bauen". Da die Sonde etwas Lieferzeit hat. Gedacht, gemacht...Siehe da er läuft wie ein nicht ganz so toll eingestellter ungeregelter aber rund vielleicht pro Minute einen Ansatz einer Zündung in der Abgasanlage. Wobei das sehe ich auf einen kaputten Endtopf begründet.
-
Misterium Ladedruck und was hat der Tempomat damit zutun
wenn der Tempomat Deiner Trionic suggeriert er sei an, also 12Volt anlegt, lässt diese nur Grundladedruck zu.
-
9000 mit zwei Lambdasonden
Was unter Umständen mit CE Entlüftungsventil quitiert wird:rolleyes: Und da wären wir wieder bei OBDII ja oder nein
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
So Kabelbaum ist drin, passende Stecker zum MJ, Drosselklappe, Temperatursensoren sind verbaut. Was soll ich sagen, das Auto läuft anders, aber immer noch nicht wie soll. Zumindest sehe ich jetzt ganz klar die Lambda liefert konstant O,5 Volt und schmeißt irdendwann den Fehler Kurzschluß gegen B+. Auch wenn der Ralf ja Recht behält, aber es hat sich was verändert. Ein wenig stöbern mit Tech2, auch das MiU hatte mal Kurzschluß gegen B+.in der Ladedruckanzeige. Ich gehe jetzt mal davon aus, die Lambda von letzter Woche wurde auch gehimmelt. Ich will partout um den Motortausch kommen, wie ihr seht. Aber ich sehe keinen Grund dafür, es ist immer noch nur ein schlechter Leerlauf. Welche Besonderheit hat die Sonde MJ 94-95?
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Kabelbaum habe ich, jetzt stellt sich folgende Frage. Der Kabelbaum ist 9-3, somit komplett andere Anschlüsse an Drosselklappe und Wasser, ändere ich jetzt die Stecker oder die Sensoren ich denke es ersteres wäre sinnvoller?! Zumal man ja nach MJ Teile bestellt, beim Schwatten ist ja eh alles anders, da ist eh nix nach VIN bestellbar. Aber bei diesem?!
-
Leerlaufprobleme und CE
Ich sollte noch welche haben, melde mich dazu wenn ich zu Hause bin.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Am WE weiß ich mehr, dann kommt ein anderer Kabelbaum rein
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Selbstredend, Das Poti wurd getauscht. Erst aus Fundus, dann aus laufenden Autos, wie alle Sensoren, Lambda kam als einziges neu, dann Fundus. Aus meinen laufenden mag ich jetzt zum gegentesten nix mehr verbauen One by One, sonst such ich mir hinterher noch nen Wolf an den laufenden, welcher hat welchen Anschluß zum Sensor?;
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
ja hatte ich beim T5 Umbau, da war es so er fuhr nur GLD. man mußte das Pedal in den Boden drücken da hatte er vollen Druck, war der Tempomatanschluß. Hier ist es so, dass das Pedal absolut unsensibel ist
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Heute 30 KM zur Arbeit. Mal etwas zügiger mit dem verbauten Lader neuem Öl. Er läuft zwar außer LL auf allen Vieren. Die Sensorik scheint aber völligstens zu spinnen. Er ist nicht fahrbar mit dosiertem Ladedruck. Etwas Beschleunigen quitiert er, mit vollem Druck und voller Beschleunigung. Also doch erst mal einen Kabelbaum besorgen.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
So, mein Plan ich dresch das Ding mal ein paar Tage, danach bau ich nen aufgebauten Motor mit anderem Kabelbaum ein. Leider weiß ich dann nicht wo das Problem lag.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
jepp, nur Leerlauf. Wenn der Drehzahlmesser nicht konstant bei 900 angenagelt wäre und das Tech diese auch zeigte mit 910 würde ich sagen er fällt zwischendurch 200 Umdrehungen ab. Dass es echt zündaussetzer sind merkt man sehr gut wenn: 5 Gang ganz gleichmäßig bei 2000 Umdrehungen, der Wagen läuft richtig sauber, geht man dann vom Gas, greift die Schubabschaltung, ab ca. 1300 Umdrehungen wird wieder eingespritzt, dann gibt es Schläge in den Antriebsstrang. Die 1300 dann haltend ist es weg. Schläuche sind neu, der zum Taktventil genauestens geprüft, Dichtung Ansaugkrümmer neu, zum BKV dicht. da ist ja weiter nichts. Ich vermute ja immer noch etwas im Umfeld der Arbeiten Kopfdichtungstausch. Und dass er elektronische Probleme hat ist auch ersichtlich daran, dass er im Tempomatbetrieb vollen Ladedruck generiert, sehr unangenehm.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Hab ich sicher zu genüge getan, find erst mal nen Schluß Drosselklappe zu Lambda, da hat mir das Tech nicht geholfen, Intuition mit Multimeter. Und nein, nicht nur Kalt, Heiß anlassen er läuft rund nach ca. 30 Sekunden fängt es an. Start, wupp da, kurz 1050, und direkt sauber auf 900.. Die 900 bleiben, er fängt an zu bocken. Losfahre, null Problem, man muß null mit Kupplung und Gas spielen, fährt einfach.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Ich werde jetzt noch eine neue Lambda von Bosch bestellen, ich habe eine Noname Funktion unbekannt verbaut. Nach dem Start läuft er rund jedoch nach einiger Zeit eiern die Lambdawerte und der Lauf wird schlechter ohne läuft er jetzt eigentlich recht gut. Einfach mal mal eine weitere Frage, ist es denkbar, 2200 KM zwar ohne Lambda zu fahren im Fahrbetrieb unauffällig, mit Hardwareschaden? Anders, wäre es denkbar, daß der Motor doch ein weg hat, obwohl er nur im LL zicken macht? Ich denke ich mach erst mal Pause mit dem Ding, zumal ich gar nicht weiß wofür ich den habe. Einfach irgendwann einen liegenden Motor aufarbeiten, und einen anderen Kabelbaum dran. Sicher effektiver.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Habe gerade mal durchgemessen. Jetzt messe ich durchgang von Masse des Drosselklappenpotis zu Pin 23 also Lambda Signal. Studiere ich jetzt den Schaltplan geht die Masse des Potis an einen Crimg an den wiederum auch die Schirmung des Lambdasignals geht. Also Schluß der Signalleitung zu seiner Schirmung?! Lieg ich da richtig? Kann das das Verhalten verursachen? Edit eine Verbindung war im Bereich des Steckers. Regelt im LL jetzt besser aber immer noch nicht gut. Lamdasonde zerschossen? Merkwürdig die verbaute ECU verarbeitet ein schlechtes Lamdasignal zwei andere werfen direkt CE bei denen ist das Signal konstant bei 0,87 Volt
-
Mein Neues und Erstes 9-3 I Cabrio 2003 B205E - FRAGEN
Auch an Deinem Kopf:biggrin: Naja wenn es echt ein Schlauch ist, ich gehe davonaus, am Auto, bliebe ölführend ja nur die KGE, wenn es im Bereich eines Schlauches wäre der "Stopfen statt Verteiler" erster Verdächtiger.
-
Wasserverlust
zwischen den Zeilen trifft der Kater aber eine entscheidende Aussage. Der Lüfter springt bei100Grad +-2 an Allerdings das mit dem Schalter nicht durcheinander werfen, nicht modelabhängig sondern steuerungsabhängig Trionic5 und Motronic haben ihn Trionik 7 nicht.
-
Leerlaufprobleme und CE
[mention=9525]stiftchen[/mention] , sieh Dir mal alle Kabel an der Zündspule an und deren Verlauf und Anschlußkontakte, ich meine jetzt die dünnen nicht das schwarze Zündkabel.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Ich mache mal weiter, Kühlmittelsensor habe ich nicht getauscht, nachvollziebar geht der Motor auf 87 Grad, Thermostat öffnet 83 Grad, das passt. Nicht untätig ein Pin des Drosselklappenpotis hat Verbindung zu 23 ECU das ist Lambdaeingang, mit angezogenem Potistecker lauft er auf 1,5 K klar mit CE ohne Fehlzündungen. Daher? Warum gibbet keine Kabelbäume, komm auch rum bau auch selber aus
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
2 Lambas getestet, 2 Ansauglufttemperaturfühler, 2 OT Geber, 2 Mapsensoren. Kühlwasser bleibt noch, teste ich heute Nachmittag. Benzindruckregler? Als ich das erste Ventil gezogen Hab war da kein sonderlicher Druck drauf, Da war er aber auch schon ne halbe Stunde aus.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Hey Jörg ,genau so kommt es mir vor, passt auch mitlerweile zu den Kerzen. Warm ist er aber bei 97-100 Grad, wo Du es aber sagst der Lüfter springt erst später an und ich habe im Kopf, daß die Kisten auch bei zu hohen Temperaturen anfetten. Ein Strohhalm.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Dann antworte doch nicht, Masse kommt von der Ansaugbrücke, Referenzmasse an einem separaten Anschluß. So what, schlimmsten Falles bekommt er einen anderen Block und einen anderen Kabelbaum. Er steht halt rosttechnisch sehr gut da, so einen Heckdeckel gibt es kein 2. Mal, selbst die hinteren Seitenscheiben makellos. OK Vorderachse etwas polterig, aber das ist ja ein Spaziergang und hat ja hier nichts zu suchen. Was mich wurmt, fahren tut er absolut normal, kein Schluckauf beim Anfahren, zieht sauber durch. Ladedruck voll da. Übrigens kalt ist es kaum vorhanden.