Zum Inhalt springen

999CC-Sedan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 999CC-Sedan

  1. 999CC-Sedan hat auf Thommy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Steinschlagschutzfolie Ja, 3M ist eine gute Sache. Lieber Folie als nachpinseln. Wobei das nachpinseln gern mal übergangen wird. Mein "gefühlte" Wert-/Preisanmutung wäre allerdings um 80.- Euro. mfg
  2. 999CC-Sedan hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lappen oder nicht Bei manchem Saab sehen die nicht schlecht aus. Allerdings hatten fast alle Saabs die ich mir begucken durfte genau an diese Stelle Schmutz, und derart Rost dass man einen Teil der Befestigung ohne Werkzeug entfernen konnte... mfg
  3. 8V i wenig spritzig Hy, mein schlimmster war ein 1985er 900 i, 4-türige "Canada"- Ausführung mit G-Kat. Mein Gott war der schlecht ! Um die 180.000 km gelaufen. Verbrauch im Schnitt 14,5 l ! Spitzengeschwindigkeit 140 km/h !!? Gaspedal war wie wenn man auf einen Hartgummiball tritt ? Dann zum nachchecken beim Saabmeister vorbeigefahren, neue Kerzen,mit Bremsflüssigkeit die Kolben freigeätzt, noch´n bisßchen was eingestellt und dann wieder los. Verbrauch 12,8 l, immerhin. Aber, Höchstgeschwindigkeit wieder nur 140 km/h !? Keine Lösung gefunden. Der Wagen wurde lange von einer Dame in Hamburg gefahren, der Nachbesitzer hielt es nur 1/2 Jahr aus, der nächste ca. 1 Jahr (der hatte hauptsächlich einen Firmenwagen), dann kam ich und zog die A-karte. Den Sedan hätte ich dazu ohne SSD wohl nicht mehr verkauft gekriegt ... Anschaffpreis 600.- Euro. Dann gegen 11 / 04 einen Unfall gehabt, Saab im A...., leider hatte ich Schuld, ansonsten hätte es vielleicht noch was gebracht ... In Canada beträgt die Höchstgeschwindigkeit glaub ich auch nur an die 100 km/h. Ob es daran gelegen hat glaub ich nicht wirklich. Der andere 900 i 8V mit G-Kat fuhr über 175 km/h, war trinkfreudig und lahm im Antritt, hatte ab und zu Lichtausfall im Dunkeln auf der Autobahn, war aber soweit ok (für 250.- Euro Anschaffkosten), lass ich aber in Zukunft auch bleiben... Mein anderer Sedan, ebenfalls 4-türig fuhr locker 170 km/h bei unter 10 l Verbrauch, ohne G-kat. Also: 900 i 8V mit G-Kat kauf ich einfach nicht mehr, egal wie die Aussehen. Entweder vollgestopft mit Extras für´n Appel und´n Ei oder gar nicht ! Mit meinen G-Katvergasern habe ich solche Probleme nicht. Die fahre ich jetzt einfach und freue mich dann über den 99- oder 90er mit G-Kat bei nicht allzuviel Verbrauch. Nett ausgestattet und aufgewertet fahre ich damit immer wieder gern bei unter 10 l Verbrauch ! mfg Steven
  4. 99er Seite Gute Idee ! Endlich !! Das ist Einsatz !!! Sowas hatte ich auch schon vor. Ich werde mich so bald endlich mal einer fertig wird daran beteiligen ! Freue mich schon auf weitere Fotos die einem zu weiteren Ideen verhelfen. mfg von der Ostsee Steven
  5. 999CC-Sedan hat auf 999CC-Sedan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo und danke für das Feedback. Habe erst nach meiner Anfrage an die Allgemeinheit diesen Link entdeckt. Der ist nicht brandneu aber die Gebühren sind gesalzen !! http://www.verkehrsportal.de/board/lofiversion/index.php/t15391.html So etwas gönnt man sich wohl nur einmal, z.B. 16V Turbo nachrüsten beim 99 CC 3-türig. Jetzt hoffe ich das ich für max. 1/4 oder 1/3 meinen 2-türigen 8 V 900er (bislang ohne G-Kat) mit einem 16V 2.0 oder 2.1 i aufbessern kann. Passierte ja immerhin in einer Baureihe in der der Motor auch verbaut wurde. Hier beim 900 2türig gab es allerdings keinen 16V i 2.1 da so nie produziert... Der 2.0 sollte da für´s erste gehen ... Eigentlich müsste es bei Saab (Opel ?) Unterlagen geben denen die TüVgötter glauben schenken und das ganze bezahlbar durchwinken. Schaun wir mal mfg von der Ostsee Steven
  6. 999CC-Sedan hat auf 999CC-Sedan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hy Leute, kümmere mich gerade darum einige meiner 99er mit 16 V Einspritzermotoren nachzurüsten. Habe bisher keine Turboabsichten. Überlege nur 16 V 2.0 oder 2.1 mit G-Kat einzubauen und event. auch noch mit Kaltlaufregler abzudaten. Eine einfache Doppelvergasernachrüstung habe ich für meinen 90er vorgesehen ( mit G-Kat ). Wegen der 8 MehrPS hoffe / glaube ich dass das mit dem TüV und der Versicherung nicht so umfangreich wird. Das technische wie Einbau, Bremsen (belüftet) verstärken und Kabelbaum verlegen ist wie ich bisher sehe nicht so sehr das Problem. Der ganze Rest ist dann auch gleich komplett dran. Nur der TüV Ingenieur teilte mit heute mit das der Betrag für eine Einzelabnahme mindestens 4-stellig wird. Ob man dann auch mit allem durchkommt ist noch eine andere Frage ... Das Abgasverhalten, die gesamte Geräuschkulisse, Fahrwerk ( wenn ja, was kann man da überhaupt machen ?), Bremsen etc. ... wird dann anscheinend durchgetestet. Ein einziger Vormittag scheint da auch nicht zu reichen ... Hat da jemand so was schon mal gemacht, dazu noch irgendwelche Unterlagen die das ganze Unterfangen event. beschleunigen, vereinfachen oder sogar verbilligen ? Da das ganze anscheinend doch teurer und umfangreicher wird sollte ich das vielleicht noch mal genauer überdenken bzw. diesen Denkvorgang rechtzeitig (eben jetzt ) beginnen um das Projekt später mal richtig anzugehen. Danke im voraus Steven
  7. 999CC-Sedan hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Farbton Hy, müsste "Indisch Gelb", ColourCode Y 11 von ca. 1974 sein. Netter Farbton für ein nettes Saab 99 Sommerspaßmodell ... mfg
  8. Behalten ! Der Wagen ist selten, irgendwie schräg, robust, meistens gut verarbeitet und symphatisch ! Man kann dort so viele schöne 900er Teile verbauen: Möbel, Colourglas, 2-Vergaser etc. Leider hat dieser Wagen ab Werk nicht die schönste Ausstattung und Farben mitgekriegt. Etwas zeitgeistig. Vielleicht macht ein Aufbau dieses 90ers Mut für schwerere Arbeiten am 900er ?!
  9. Das kann sehr wohl Piniengrün als Originallack sein. Diesen Farbton gab es 2 mal. Einmal mit ColourcodeNr. 149, Piniengrün dunkel, wie dieser Wagen (geschätzt). Oder als Piniengrün hell CCNr. 140 (vielleicht noch mit nem "b" dran). Finde ich persönlich schöner, vor allem wenn die Sonne draufscheint. Ein Farbton bei dem ich ausnahmsweise Bronzecolourglas dem Grüncolor vorziehen würde. Diesen Farbton gab es beim 900er häufiger, wenn auch recht selten. Auf den Fotos sieht dieser Wagen relativ gepflegt aus. Zum genauer nachschauen ist mir das etwas zu weit, da ich hier an der Ostsee ansässig bin.
  10. 90 GLs Hy Marcus, also Leistungsverlust konnte ich bei den Vergaser G-Kat modellen im Gegensatz zu den ollen mittachtziger G-Kat 8V Einspritzern nicht feststellen... Die sind Trinkfreudig bei schwacher Leistung (Anfahrt/Endgeschwindigkeit), ca. 13 l. Bin mit meinem 99er G-Kat über Autobahn auch schon unter 9 l weggekommen, mit immerhin 3 Mann Besatzung bei 120/140 Km/h. Die 99/90/900 Einvergasermodelle find ich schon etwas lahm. Mein alter 900 GL hatte bei Überholvorgängen schon richtig zu kämpfen. Mein erster, ein 900 GLs mit Automatikgetriebe, war noch schlimmer. Jetzt will ich meine beiden G-Kat Vergaser auf 2Vergaser umstellen. Laut G&M geht das, auch wenn mir ein Saabmeister das Gegenteil sagte: "das Gemisch wäre ja ganz anders". So viel ich weiß muss nur die Lambdagröße von/um 1 erreicht werden. Fächerkrümmer etc. würd ich nur bei meinen Höherwertigen Modellen einbauen ( z.B. EMS ), die Alltagssaabs natürlich auch werthaltiger machen, aber mit Blick auf die Kosten und Zahl der Fahrzeuge mach ich da Schluss. Bessere Möbel, Colorglas und Div. pumpen schon genug an der Kostenkurve. mfg Stefan
  11. Hy Leute, sowas habe ich auch noch vor! Der komplette Übertrag von 16V auf 8V wird wohl schon machbar sein ... Aber die Eintragung und Umschlüsselung, warum ist das son´Ding ? mfg Stefan
  12. Hy Markus, das gleiche habe ich auch vor. Das mit der Einspritzung lass´ich, da es einfacher ist gleich einen 900 i mit 2 Türen zu fahren. Ich habe einen 90er mit G-Kat von G&M aus Gladbeck. Wie das dann mit den Abgaswerten betreffend der AU aussieht weiß ich jetzt nicht. Den Prospekten nach soll der 2Vergaser weniger verbrauchen, diversen "Anwendern" nach eher mehr. Wenn Du noch eine Quelle für die Dichtungssätze hättest sollten wir noch mal reden. Von deinen Erfahrungen zu hören wäre mir auch wichtig! Meinen Saab 90 GLs will ich dieses Jahr noch anfangen. mfg von der Ostsee Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.