Alle Beiträge von knuts
-
Die "Engine-Check"-Lampe leuchtet - bei DIESEM Fahrzeug...
Die "check engine" kann auch von der Lambdasonde herrühren. Nach dem Gaswegnehmen registriert sie erhöhten CO Ausstoß und meldet sich. Ältere Lambdasonden sollen diese Fehlermeldung öfter haben. Nichtdestotrotz kann es an mehreren Sachen liegen: Kat, Lambdasonde oder ihre Kabel, schlechte Verbrennung sprich Zündkerzen, -Kabel . . . . . . Wirklich am besten in eine Werkstatt und auslesen lassen. Vielleicht liegt es auch einer verkokten Ölwanne - sieb. Das könnte da auch geprüft werden. Einfach Öl ablassen, nachsehen und ggfs wieder einfüllen. Schließlich verhindert dieser Aufwand den "Gau"! Habe mir heute auch einen 900 II angesehen - 200.000 km. Alles sieht gut aus, aber bevor ich die Ölwanne - sieb nicht gecheckt bekomme, lasse ich es.
-
Saab ist kälteempfindlich! Kühlwasser anzeige, und Airbag Leuchte
indirekt ja schon: ist der Thermostat geschlossen und bleibt es wegen Defekt, dann bleibt der Wasserkreislauf zum Kühler unterbrochen - mit der Konsequenz, daß der Motor beim Fahren zu warm wird, also mehr Sprit braucht. Ist er offen und bleibt es wegen Defekt, dann ist der Wasserkreislauf zum Kühler immer offen - Konsequenz ist (im Winter). daß der Motor beim Fahren kalt bleibt, also mehr Sprit verbraucht. In beiden Fällen ist der Verschleiß am Motor sehr hoch - bis zum Exitus
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
"Koi schwob" erinnert mich an das Geräusch, welches ein Fischreiher nächstens an deinem Teich macht. :biggrin:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Warum soll es keine Badenser geben? Gibt ja auch Sachsen. Sonst würden die einen Badener heißen und die anderen Sachen. Was dem einen recht, ist dem anderen noch lang noch nich schlecht, oder wie oder so . . .
-
jetzt ist es raus! geheimnis von bmw designern gelueftet!
dann wolln mer mal hoffen, daß "BMZ" sich nicht rächt, wenn sie Motore ans SAABinchen liefern, nich wahr?
-
jetzt ist es raus! geheimnis von bmw designern gelueftet!
-
Tank - Problem
Wenn sie getankt hat, Deckel drauf und Klappe zu. Dann verschließt sie mit der Fernbedienung den Wagen und geht zum Bezahlen. Wenn sie dann zurück an der Fahrertür ist, öffnet sie mit der Fb und startet ohne größere Verzögerung.Sollte er nicht anspringen, kann sie im Sitzen mit der Fb nochmal verschließen, wieder öffnen und starten. Die Wegfahrsperre ist manchmal sehr mistrauisch :))
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
achja, Defa - Motorvorwärmung einbauen
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
Aber 14 Ltr? Ich bitt euch! Um die Lambdasonde und Elektrik zu regenerieren, die Batterie für 2 Min abklemmen. Danach würde sich das System wieder neu einlesen. Dann Öle überprüfen, auch Getriebe. Wann wurde das erneuert? Zündkerzen, Verteilerkappe checken, Luftdruck hoch setzen auf 2,5 bar. Unnötige elektrische Verbraucher schnell ausschalten (heizbare Heckscheibe, Ventilator.....), Ölwanne und -sieb auf Ablagerungen checken.Vorausschauend fahren um unnötige Energievernichtung zu minimieren Sonst noch was?
-
Radaufhängung klappert
auf die Gefahr offtopic zu sein: auf einem Rastplatz in Mittelschweden wollte ich mir die Beine vertreten. Eine junge Frau stand abseits im Schnee mit dem Luftpumpengerät in der Hand. Ich fragte sie, was sie in der Kälte da mache. Sie meinte, ihr Mann mache gerade eine Runde, weil der Wagen unruhig lief und sie jetzt die Luft an ihrem Volvo V40 von 3,7 bar auf 2,1 reduziert hätten.Als er auf uns zurollte sah ich im Lichtkegel der Tankstelle, daß vorne links etwas rauslugte.Beim Anfassen stellte sich heraus, daß es eine mehrere Umdrehungen losgedrehte Radschraube war. Verantwortungsbewußt prüfte ich mit ihm alle Radschrauben mit der Hand. Ergebnis: 7 von 16 Radschrauben waren lose. Gute Fahrt allerseits!
-
Stoßdämpfer Empfehlungen
Warum bei einem Dämpfer unnötiges Risiko eingehen? Die Dämpfer der verschiedenen Hersteller sind für die verschiedenen Federtypen geeignet - allgemein gesprochen. Hinzu kommt der persönliche Geschmack. M.a.W. das Zusammenspiel von Federn und Dämpfern ist ein Glücksspiel, weil man sie ja nicht einfach umtauschen kann. Diese Risiken umgehe ich einfach mit den Konis, die ich sooft verstellen kann, wie ich will. Härter oder weicher, je nach Feder und/oder Geschmack. Und habe die Langzeitgarantie von Koni - ich kann sie also rausnehmen und wieder in einem anderen Fahrzeug verwenden.
-
Wieder mal ein Saab-Neuling mit Fragen...
so wurde es bei den anderen Motoren auch gesagt. Aber wie sich herausstellte...........
-
Wieder mal ein Saab-Neuling mit Fragen...
Wenn Kette= besser=dann Kettenspanner=aber erst bei 160 - 200.000 km. Ölverkrustungen an Wanne + Sieb auch nicht beim 1,8T, ssason?
-
Wieder mal ein Saab-Neuling mit Fragen...
130.000 km ist genau die Strecke, bei der die meisten Motore platt machen. Ursache:1. Zahnriemen (sollen bei 60.000 gemacht werden, müßte also bereits der dritte sein - also sich 100%ig davon überzeugen), und 2. Ölverkokungsbeläge in der Ölwanne und am Ölsieb. Für Infos dazu hier im Forum die Suche zu der Ploblematik nutzen. Wenn du eine Händlergarantie bekommst, beruhigt das ein wenig. :)
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
beim Lesen findet man in dieser Frage auch immer Hinweise auf Lambdasonde und Thermostat. Auch verrostete Kabel an der Lambdasonde können zu Fehlsteuerung führen. Das Motormagement geht dann ständig von eiskaltem Motor aus und macht das Gemisch fett. Der Verbrauch ist dann so, als wenn du ständig im Kaltstart fährst.
-
Motorschaden??? Keine Heizung, raucht weiss
könnte sein. Würde bedeuten, Ventildeckel abschrauben, was ja nicht weiter schwierig ist, und nachsehen. Wenn kein Riß zu entdecken ist, kann immer noch ein Riß auf der Unterseite sein, der(noch) nicht bis oben reicht. Wenn es hinten richtig weiß rausqualmt, ist es Wasser. Sollte es gräulich sein, besteht die kleine Chance, daß es Kondenswasser ist - nach monatelanger Standzeit im Winter und nur ein paar Umdrehungen jetzt.
-
Motorschaden??? Keine Heizung, raucht weiss
der Kühlerschlauch ist nicht ohne Grund gerissen. Wahrscheinlich hat er den Druck nicht mehr ausgehalten. Die Frage ist, warum sich soviel Druck im Kühlsystem aufbaut? Zkd, Thermostat, sonstige Verstopfung z.B durch chemische Kühlerdichtmittel . . . . .
-
Heruntergeritten
das ist der Zweitwagen von Camilla Parker Bowles. Die Royales haben es auch nicht mehr so dicke.
-
Inspektionspreise 120Tkm
die Garantiezeit müßte ja für den Wagen abgelaufen sein. Ich würde mir die anstehenden Arbeiten im Serviceheft/o.ä. ansehen und die Teile mit einer örtlichen, talentierten freien Werkstatt besorgen/einbauen. Es könnten immer noch einige hundert € sein, aber man spart sich 300 km hin und 300 km zurück, Zeit. Und wenn was ist, kann man sich in der Nähe helfen lassen.
-
Hi probleme mit Saab 900-II 2.0i
das ist eine klare Ansage - danke! Bis jetzt hab ich beim Lesen hier noch nicht klar erkannt, was die Ursache für diese Ölverkokung/Krustung eigentlich ist? Da es beim Betrieb mit beiden Ölarten auftritt, sowohl die mit Synthetiköl, als auch mit Mineralöl. Vielleicht weil der Auspuff vorm Motor ist und auf dem Weg nach hinten Hitze an die Ölwanne abgibt?
-
Haltbarkeit einer Wasserpumpe?
auto,motor und sport hat vor 4 Jahren einen 100.000 km Langstreckentest mit einem T5 gemacht. Bei 80.000 km kollabierte die Wasserpumpe. Auf Nachfrage antwortete VW, sie sei für ein Autoleben gebaut. Auf weitere Nachfrage, was das bedeute, schrieb VW: 80.000 km seien in ihren Augen 15.000 km pro Jahr, also über 5 Jahre. Stand da so (ähnlich, aber sinngemäß) geschrieben. In meinem T5 hatte sie 140.000 km gehalten und mußte bei Lyon ausgetauscht werden.
-
Hi probleme mit Saab 900-II 2.0i
welche Denke hatte denn der Vorbesitzer? Er hat offensichtlich den Wagen runtergerockt bis daß nur noch eine trübe Suppe als Öl drin war. D.h. er hat den Motorschaden in Kauf genommen bzw provoziert. Und dann will er 1.000 € dafür haben? Würde er seine Handlungsweise einkalkulieren und nicht einem Käufer aufdrücken, könnte er für den Wagen nur noch Schrottwert verlangen. P.s. so wie der Zustand des Motors geschildert wurde, würde ich ihn gründlich durchsehen, sprich Ölwanne wegen Verkorkung, Ölsieb reinigen, beim Kettenantrieb besonders den Spanner, Zündkerzen etc. So ein Motor kann bei guter Pflege schließlich 400.000 km machen
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
lautsprecher anschalten soll helfen.................achtung ist sehr laut!! ;-)) dummi ich! Klasse, hört sich spitze an! Ich hatte einen 17m und 2 Taunus 2Ltr(6Zyl). Dieser hört sich an, als wenn er auf jeden Fall bis zum Nordkap will und zurück und dann wieder gut eingefahren wäre . toitoi
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
hättste ein video mit dem Ton gemacht, könnten wir jetzt Zeuge dieses Momentes sein :-)))
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
habe gestern bei SAABCommander gelesen, daß er gesandstrahlt hat. Ist das hier auch vorgesehen ?