Alle Beiträge von knuts
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
"... 1/3 wäre geschafft" die richtige Einstellung !
-
Stoßdämpfer Empfehlungen
@SAABcommander! Was ich immer mal sagen wollte: dein gelb-orangener sollte in Serie gehen. Dann wäre SAAB sofort wieder im grünen Bereich.
-
Stoßdämpfer Empfehlungen
möchte dich ermuntern, doch mal z.B. die hinteren 1 Umdrehung strammer zu stellen. Ist interessant, wie sich's dann fährt-irgendwie reel.
-
Stoßdämpfer Empfehlungen
natürlich kosten sie was, doch es gibt Shops wo es bis zu 30 % Rabatt gibt. Weiß z.Zt aber nicht wo, weil das wechselt. Da muß man im Netz stöbern. Ihre Qualität ist klasse - genau das Richtige für nen SAAB. Um die "vollmundigen" Versprechen von Koni zu überprüfen, habe ich sie 6 mal bei der DEKRA testen lassen: bei 20.000 km, 40.000 km, 60.000 km, 80.000 km, 140.000 km, 280.000 km : die Dämpfungsleistungen waren immer gleich - wie neu! So betrachtet ist ein Koni doch ein Schnäppchen, nicht wahr?
-
Stoßdämpfer Empfehlungen
Habe beste Erfahrungen mit den Koni Spezial Dämpfern gemacht. 1. halten sie ewig und schonen dadurch optimal Fahrwerk, Lenkung. 2. sind sie stufenlos einstellbar und können je nach Geschmack immer wieder verstellt werden.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
in China sind alle SAABs blau. Der Funktionär möchte halt Funktionär bleiben, aber in nem kultivierten Schemel unterm A...... und nicht in einem Eselskarren mit Motor
-
Turbolader - Funktionsfähigkeit bzw. Zustand prüfen bei einfacher Probefahrt möglich?
alles richtig Majoja! Möchte nur hinzufügen, daß es widersinnig ist, bei einem älteren - wie du sagst nach 3-4 Jahren- SAAB an Wartung, Pflege etc zu sparen. Es sei denn, man will ihn nach den allgemeinen 6- 10 Jahren verschrotten. Aber so sieht doch nicht das Leben eines SAAB aus. Sollte es jedenfalls nicht!
-
Horrorgeschichte um den Saab meiner Frau
stimmt - Sicherungskasten kam neu und die Frontscheibe wurde vorsichtig gelöst und neu eingeklebt
-
Horrorgeschichte um den Saab meiner Frau
bei den "Autodoktoren" war letztens ein Wagen mit ähnlichen Symptomen. Sie fanden, daß ein Wasserabfluß im Frontbereich verstopft war und dieses Wasser dort "meanderte" und einen der Sicherungskästen bewässerte. Ein neuer Sicherungskasten, der nicht die Welt kostete, behob das Problem.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Danke SAAB86 ! Es wäre auch ein Wunder! Schließlich haben Rußpartikelfilter(im Allgemeinen), die ja hinter dem Krümmer angeordnet sind - neben vielen eigenen Problemen - auch zu oft höherer Temperatur in Zylinderköpfen geführt mit Defekten in dem Bereich. Will sagen, daß schon diese bescheidene Veränderung schlimme Auswirkungen haben kann. P.S. Freue mich jetzt einen Mitarbeiter eines SAAB Betriebes zu "kennen".
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
zu meinem Zitat die Modifikationen betreffend kein Wort? Natürlich kann einen so eine CallCenter Aussage,die dir gegenüber gemacht wurde, verunsichern - das glaube ich gerne
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
also stimmt mein Vergleich mit der naiven Pflanzen-(Pommes-)öl Utopie. Vielleicht hat Mr.T einen BioPower Saab, ohne es zu wissen? Vielleicht hat er auch keinen BioPower Saab, ohne es zu wissen!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Zitat gelöscht-vorsichtshalber
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
es wäre nur ein Marketing gewesen um auf vorhandene SAAB Qualitäten aufmerksam zu machen. GM könnte man sowas zutrauen.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Könnte schon paasen, was Mr.T behauptet. Aber es erinnert mich auch etwas an die Unkenrufe vor Jahren, als es plötzlich hieß, Pflanzenöl in den Dieseltank und losfahren. Konkret könnte ich meinen 900 II,2,0 i, 133 PS Einspritzer E85 tanken und losradeln ? Schöner Gedanke, besonders wegen dem angenehmen Geruch. Und überhitzte Zylinderköpfe wären dann auch passe, wie es sie am Anfang der Spritsparmanie bei VW usw gab.
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
einen Vorteil haben die alten Fronttriebler gegenüber den modernen objektiv: keine einengenden Mittelkonsolen - es gibt Platz im Fußraum.
-
Saab 900 II 2,3 BJ 96
"Stoßdämpfer sind ja eigentlich auch Schwingungstilger/-dämpfer und geben gerade Stöße weiter die die Feder dämpfen würde." Danke Flemming - wieoft ich das schon ähnlich doziert habe! Aber sie sind schwer meßbar und gelten deshalb oft als unnötiger Kostenfaktor.
-
Feder im Stand gebrochen!!!
Hatte auf 1,6 Millionen km noch keinen Federbruch trotz häufiger, hoher Zuladung. Fahre allerdings generell Koni Dämpfer. Was Koni auf ihrer Seite schreiben, trifft zu - habe ich selber durch 8 Stoßdämpfertests bei der DEKRA überprüft. Also Koni drin, dann klappts auch mit den Federn!
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
schönes Teil! Vielleicht kann man ihn doch retten - denn jeder ist ja wertvoll. Motorvorwärmung- habe von einer Art Pfanne gehört,die unter den Motor gebracht wurde. Ist es sowas oder die Variante von Defa/Callix ?
-
Domlager
Domlager - ist ne Vermutung. Nach meiner Erfahrung gibt es aber noch viele andere Möglichkeiten. Z.B. Stoßdämpfer (im Federbein), Umlenkhebel des Stabilisators . . . . Bevor ich die Federbeine (Federspanner) ausbaue, würde ich auf ner Bühne all die Gummis und Gelenke an der Vorderachse/Lenkung checken! Vielleicht ist es nur ein Gumii...chen
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
bei der Technik gibts bessere als mich, z.B. majoja..
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
ein älteres Auto, 1.500 €, da würde ich gleich mal mind. 500 € an Arbeiten und Teilen veranschlagen. Wichtig ist, daß die Substanz, sprich Karrosse, Motor, Getriebe, ok ist. Schlimm sind auch schlechte Schrauber, auch in s.g. Fachbetrieben, die die wirklichen Ursachen nicht erkennen und dann kaput reparieren. Ich versuche immer dabei zu bleiben, wenn am Wagen gearbeitet wird - was natürlich nicht ganz einfach ist.
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Das ganze für 1500,- Gib her das Teil .-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
-
Kaufberatung für Saab Cabrio 900 II 2.0 mit 185 PS, Sondermodell Sunbeach by Rinspeed
Die Autohäuser sitzen auf unzähligen Autos und rufen Preise auf, die sich gewaschen haben. 4.000 Euronen sind schließlich ca 8.000 DM. 4.000 DM für ein im Prinzip altes Auto würde ich mir eher gefallen lassen. Schließlich kann ein SAAB auch keine Wunder vollbringen und braucht dann seine Investitionen.
-
Austausch-Lenkung rechtliches Problem
Na dann - allzeit gute Fahrt und immer ne Daumenbreite zwischen Reifen und Bordstein :-)))))