Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. praktischerweise machte man das, wie in den Staaten üblich: ein angeblich fehlerhaftes, sicherheitsrelevantes Teil in einem Toyota, VW, Honda . . kostet den Konzern Millionen bis Milliarden + Imageverlust.
  2. 1) die 1996er u.97er 900 II sind die besten 900 II - spricht für deinen. 2) Kaufst du einen anderen, kostet er zwischen € 600 und sagen wir € 1.500. Die haben normalerweise Wartungsstau. D.h. du steckst ca € 1.000 rein. Erst nach einiger Zeit bemerkt man noch einige Problemchen, sagen wir nochmal € 500. Grob geschätzt steckst du in den Neuen also ca 2.500 minus ev. € 1.000 für deinen. Wenn dein Motor und Getriebe ok sind, würde ich mir überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, einen Teil von den € 1.500 in deinen momentanen zu stecken. Wie Flemming sagte, 400.000 km sind drin.192.000 km ist da gerademal gut eingefahren .
  3. keinen Sinn für Satire? Ein Auto, wie es hier beschrieben wurde, kann man nur mit unerschütterlichem Glauben kaufen und fahren. Den setzen die Verkäufer wohl voraus. Glauben, daß etwas von den erzählten Geschichten stimmt und, daß man damit weiter kommt, als über die ersten 2-3 Ampelkreuzungen
  4. es kommt immer wieder vor, daß der Gebetsteppich aus einem Fahrzeug entfernt wird. Verständlich zwar, weil deren Autos ohne diesen Teppich hohe Risiken aufweisen. Für den unwissenden Käufer allerdings riskant, da er für den sicheren Betrieb des Wagens das Hauptbestandteil darstellt.
  5. die tritt aber nicht auf 500-1000 km ein - Ölwanne -sieb war ja davor gereinigt worden. Bevor du große Sachen machst, kipp mal LiquiMolly Hydro-Stößel-Additiv rein. ! Natürlich darf der Ölstand dananch nicht über Max am Messtab stehen! Das Zeug hab ich schon verwendet - ist gut.
  6. wenn GM bald Opel auch abstoßen will, könnten die solventen Investoren aus (Fern-) Ost ja ein großes Paket schnüren: SAAB und Opel zusammen a la VW - Audi.
  7. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hm, oder er hat ne Bibel dagelassen und das dafür von Südseebewohnern bekommen? Aber solange ich nicht eingeloggt war, sah mir das aus, wie das "Kostüm" eines Erdmännchens, mit dem es Schlangen vertreibt
  8. knuts hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    weil wir nicht in Mexiko sind, also ne Art Luftfederung - hoffentlich ohne Macken im System. Sowas macht Sinn, besonders bei schwerem Anhänger. Damit wären wir dem Auto wieder etwas näher gekommen - auch was seine Nutzung angeht.
  9. knuts hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Monroe sind Wegwerfdämpfer. Da wird mir hier im Forum kaum jemand widersprechen. Wer es ernst meint mit seinem SAAB nimmt Koni gelb, Sachs oder Bilstein. z.B hier http://www.ebay.de/itm/KONI-Sport-Stosdampfer-VA-HA-Saab-900-4-6-Zyl-94-97-/360431634541?pt=DE_Autoteile&hash=item53eb66486d
  10. knuts hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    spreche die Dämpfer an, 1. weil die generell vernachlässigt werden und 2. weil bei den 900 II und 9-3 I öfter von ominösen Federbrüchen an Vorder- und Hinterachse, denen man mit guten Dämpfern vorbeugen könnte, berichtet wird. @smalands Glückspilz!
  11. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    müßte man mal von anderen Seiten sehen - vllt weitere An-/Einsichten ? ;-)
  12. knuts hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sieht klasse aus, wie ein Garagenwagen! 900 II mit AHK. (Weil ich ne Fahrwerksmacke habe: die hinteren Dämpfer durch ? (vllt auch vo.)) Ein SAAB mit schwed.Kennzeichen - ein Traum!
  13. oh Graus! Lerne daraus, daß es ratsam ist, solange man in der Nähe der dt. oder österr. Grenze ist, die Hilfe von da kommen lassen sollte (Habe in der CZ Republik auch schon Einiges erlebt)
  14. knuts hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    der 2,3 er nimmt sich vielleicht nen Tick mehr zur Brust. Für den Kurs von roundabout € 1.500 sollte man ein Auto kriegen, welches in der Substanz ok ist - auch in Schweden. Mit € 1.000 als Reserve sollte dann mit etwas Eigenleistung je nach Vorliebe/ Vorsorge/Kleinlichkeit ein ganz gutes Auto da stehen.
  15. knuts hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    von zwei 2 Ltr Saugern weiß ich, daß - bei guter Motoreinstellung, frischen Filtern, Kerzen, Zündkabeln, Verteiler . . . .- man außerhalb des Winters unter 8 Lter Super 95 bei längeren Strecken realisieren kann, was bei deinem Sprößling eher nicht oft vorkommen wird. Also je nach Vorliebe/Talent beim Fahren rechnet mal mit 9-11 Litern. Bei 12 und mehr würde ich mal seine Fahrweise untersuchen und/oder die oben genannten Faktoren genau untersuchen
  16. knuts hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wär das was? http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/19656-brauche-hilfe-beim-902-kauf-2.html#post245427 dazu "mein sohn hat heute hier in schweden seinen Fuererschein bestanden !" Guuutes Faaahren !
  17. auch Auszug 2011 will prove a memorable year for the Detroit-based manufacturer, who emerged from bankruptcy reorganization only two years ago. Vorbild für SAAB !?
  18. bildlich wohl in etwa so http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72964&thumb=1
  19. den Namen mögen SAABe ;-)
  20. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das war und ist ein umstrittenes Projekt. Aber die örtliche Sparkasse und der Raststättenbetrieber wollten es. Als Künstlergehilfe hatte ich mit der Realisation insgesamt zu tuen.
  21. Motorlager (Verbindung des Motors mit Rahmen/Karosse) kann man doch testen, indem einer mit eingelegtem Gang vorsichtig die Kupplung kommen läßt, während er auch die Bremse betätigt - und ein anderer unter der geöffneten Motorhaube schaut, wie stark sich die Stellung des Motors verwinkelt. Die Richtwerte für die Beurteilung müßten aber die wirklichen Kenner hier hinzufügen.
  22. Ende 2011 hatte GM doch die öffentliche Parole ausgegeben - ABC ( All but Chinese) - was GM Lizenzen in SAABs angeht. Die Generäle in Detroit ändern aber sicherlich öfter mal ihre Meinung.
  23. aus dem link "Früher wurde das durch den Zündverteiler festgelegt, heute sind aber Einzelzündspulen für jeden Zylinder üblich, die direkt vom Steuergerät angesteuert werden" ein 902 mit Zündverteiler statt Zündbox hat also keinen KWS?
  24. Hab keine Ahnung, wie der überhaupt aufgebaut ist. Was stirbt eigentlich an so einem KWS? Eine Beschichtung, Feder . . .?
  25. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @gendz mit meiner bescheidenen Mitwirkung [ATTACH]60882.vB[/ATTACH]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.