Alle Beiträge von knuts
-
Es bricht mir das Herz
versteh nicht, daß ein 902 oder 9-3I noch weggeworfen wird-außer bei starkem Unfallschaden. Damit ist man leistungsmäßig nicht der king of the road, aber auch ohne Turbo geht ein 96 kw Sauger mit Automatik im S-Modus ganz gut.
-
Vorderwagen "wackelt" bei niedrigen Geschwindigkeiten
wenn mechanisch wirklich alles ok ist, bleiben eigentlich noch die Reifen. Und wie siehts mit dem Luftdruck aus? Vielleicht mal 1, 2 andere Drücke verwenden-also (bei kalten Reifen) vo 2,2 oder 2,5; hi 2,0 oder 2,2 bar.
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Ja, die Grenzübergangsstelle der Autobahn 17 nach Tschechien hieß Breitenau-Krásný Les/Schönwald. Da hat der Zoll eine große Station und es werden in dem Gebiet verdachtsunanhängige Kontrollen (oder wie das heißt) gemacht. Auch von den Tschechen -sie besonders wg den Vignetten.
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
902, 96 KW, Automatik vorgestern Berlin - Budapest, mit deutschem Aral Super 95 Verbrauch 7,7 Ltr. gestern zurück - mit ungarischem Agip Super 95 Verbrauch 7,4 Ltr. Beide Strecken mit Tempomat bei ca 120 km/h. Mit dem ungarischen Sprit ist der Wagen eindeutig agiler. Hab sogar den Zoll am deutsch-tschechischen Grenzübergang dazu interviewt. Sie meinten in CZ, SK und HU wäre dem Super noch kein Ethanol beigemengt. Ja, das merkt man sofort.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
sag ich doch - es gibt Zeichen und Wunder!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
fehlt da eigentlich nur ne kleine SAAB Fabrik ;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
komme gerade aus Budapest zurück(mit meinem SAAB). Dort, am Stradtrand, traute ich meinen Augen nicht: riesige Plakate stehen auf Freiflächen. Motiv: ein weißer SAAB 9-5 II strahlt einen an. ?? Ein mediales Lebenszeichen - toll !
-
SAAB im Film und Fernsehen
wenn sie ne Spur haben, kommen hoffentlich die SAABe aus der Garage
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ja.stimmt. Aber Gunwald macht das schon . .
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wallander fährt 9-3II Limo, meine ich, und arbeitet in Ystad. Er geht da öfter am Strand spazieren. Aber Beck-in Stockholm-kriegt auf seinem Balkon immer nen Whiskey von seinem kranken Nachbarn
-
SAAB im Film und Fernsehen
@bergsaab gleich kommt im ZDF wieder Kommissar Beck - also nicht Wallander :-)
-
Winterreifentests/Schneeketten Saison 2011/2012 (Sammel)
Da ich jährlich mehr als 100.000 km fahre, also von Oktober bis November über 50.000 km, kenne ich mich mit Winterreifen einigermaßen aus. Gefahren habe ich Conti, Bridgestone, Vredestein, Barum, Michelin und - ganz klarer Sieger . Uniroyal. Nicht, weil sie ewig halten, sondern weil sie mit jedem Fahrwerk und Fahrwerkseinstellungen (Stoßdämpfer, Spur/Sturz etc) am besten klar kamen. Wer also kein Risiko eingehen will, daß die gekauften Reifen nicht zum konkreten Wagen passen, dem empfehle ich diese Marke.
-
Neues aus dem Schuppen.......youtube 96er...
Die Videos zur Signatur ! :-)
-
Saab jetzt einmotten?
Rasthof Eisenach: mangels Sitzgelegenheiten (keine einzige Bank auf einem Rastplatz, den beide Fahrtrichtungen benutzen müssen - bei der Autostadt Eisenach - kopfschüttel ) umhergehend (auch nicht schlecht) komme ich mit einem Franzosen ins Gespräch, der sein Mitsubishi-Wohnwagen Gespann checked. Beim Thema Auto kriegt er Blutdruck und erzählt, was Renault mit ihm und seinem zweijährigen Laguna, der ständig kaputt war, gemacht hat. Sein leidenschaftliches Resume: nie wieder ein Auto, daß jünger ist als 10 Jahre!! Die Türkei liefere inzwischen monopolartig die Kabelbäume für alle europ. Hersteller - und deren Qualität sei katastrophal - sagte er.
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
so etwa !? Beim Fahren gibt die weiche Buchse nach, sodaß die Achse nicht mehr richtig geführt wird[ATTACH]58022.vB[/ATTACH]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
tja - da schaltet man die Rechtschreibprüfung im Kompiuter aus und hat sie dann im Netz.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
die wohl entscheidende Frage istl, was wollen die Chinesen? Klar ist, daß VW, Toyota, GM und was weiß ich, den chin. Automarkt dominieren. Es wäre also plausibel, wenn da Chinesen mit Autos nach westlichem Standart auch verdienen wollen. Die Idee, sich fertig entwickelte Autos samt dem Produktionsknowhow zu kaufen macht da Sinn. Die schwierigste Frage für sie ist wohl, was sie mit SAAB in Schweden machen sollen. Diesen Laden profitabel zu machen, trauen auch sie sich noch nicht zu.
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
z.B. verändert sich die Spur, wenn eine Buchse schwächelt, die andere aber noch nicht. Die ganze Achse ist dann doch schief, sodaß man das Herauslenken der Hinterräder am Lenkrad korrigieren muß - nervig und kann m.E. an den Reifen sogar Sägezahn verursachen
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
ist wie: Müller Milch. Alles Müller oder was
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
Es heißt so lapidar- "nicht einstellbar", womit einfache Verstellmöglichkeiten gemeint sind. In Wahrheit ist alles eingestellt und zwar die Verbundlenkerhinterachse z.B. an den Fahrwerksbuchsen. Sind diese porös und/oder weich geworden, führen sie natürlich die Hinterachse nicht mehr richtig. Einstellen heißt in dem Fall "neue Buchsen einbauen". Oder die Domlager vorne. Sind sie, verzogen, gerissen führen sie die Achse nicht mehr richtig. Einstellen heißt hier auch "erneuern"
-
LED im Innenraum - lohnt es sich?
Sehe aber in dem Angebot: "Bitte beachten Sie, dass diese LED´s keine Zulassung für die STVO haben" Wie siehts damit aus?
-
LED im Innenraum - lohnt es sich?
ach, Flemming, danke! Hat mich schon gewundert, daß die Kennzeichenbeleutung verzogen ist und befürchte, daß Wasser eindringt. Hier sollten dann tatsächlich LED's rein.
-
erstmals SAAB-Besitzer und Fragen
und richtige Stahlösen im Kofferraum unter den Rücklichtern zum Zurren von Taschen etc Torx ist auch gut dabei zu haben
-
So sieht ein Innenraumluftfilter...
Schließe mich dem oben Gesagten 100ig an ! Auffällig war, daß auf meinen Rg's nirgendwo ein Innenraumfilter abgerechnet worden ist. Habe ich mich heute mal selber dran gemacht und bin fast aus den Socken gefallen.
-
Bremsen werden heiß ohne dass Bremse betätigt wird
ein neuer Sattel kostet ca € 100 bei SAAB Ersatzteilhändlern. Der Reparatursatz + Arbeit + Zeit (du weißt ja erstmal nicht genau, was du brauchst) kommt aufs Gleiche raus. Willst du's bequem und sicher - neu machen. Bist du sportlich drauf - versuche ihn zu reparieren.