Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. wenn diese Autohändler eine Autoproduktion in China aufbauen wollen, kommt es auf ein paar Millionen doch nicht an. Sie sollten die europäische Produktion in Schweden in gewissem Umfang beibehalten, jedenfalls bis sie in China die Qualität erreicht haben. In diesen 1-2-3 Jahren könnte man SAAB Schweden so zuschneiden, daß die Produktion für 15.000 bis 50.000 Autos jährlich kostendeckend ist.Und alle wären happy gestern ein Pförtner: wechseln sie bald den Wagen? SAAB ist doch Pleite! Ich: was geht mich SAAB an?
  2. Hab mir gerade mal das komplette Video von VM vor der Presse vom 06.09. angesehen. Ich klammere mich an ihn - tja. Da SAAB in 50 Jahren nur einmal schwarze Zahlen schrieb, ist sein Job fast unmöglich. Und daß er die chin Investitionen schützen muß, ist auch richtig, weil die sonst abspringen. Die Richter haben der Rekonstruktion erstmal nicht zugestimmt. Ok, d.h für mich, daß sie überzeugt werden müssen. Womit? Mit auf Treuhandkonten o.ä. hinterlegten Geldern der Chinesen. Dann müssen die Richter zustimmen und die Gelder sind durch die inkraftrendende Rekonstruktion geschützt. Und, tja, unglaublich . . .. dann geht's weiter :-)
  3. knuts hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diesen Gedanken hatte ich auch als ich von 2005 bis 2011 VW kaufte. Nachdem diese Fa. den letzten Neuwagen von 2008 in 1 1/2 (eineinhalb!) Jahren nicht fit bekam(will nicht ausführlich werden), sehe ich das anders. Einen älteren SAAB bekomme ich immer kurzfristig repariert.
  4. knuts hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Richtig !! Nach meinen Erfahrungen ist "alten SAAB fahren" und ggfs reparieren billiger und netter, als alten SAAB meistens in Garage und Leasing/Finanzierung eines Neuwagens. Denn alte Autos werden wieder besser, wenn sie wieder bewegt werden.
  5. Glaubt er, denke ich. Er rechnet, daß GM damals Pleite war und nur mit riesen Summen vom amerikanischen Staat gerettet wurde. Opel vom deutschen Staat - Holden + Vauxhal weiß ich jetzt nicht, aber da floß bestimmt auch Staatsknete. Nur Schweden läßt - ausgerechnet den kleinsten Hersteller aus dem GM Clan - SAAB ohne Unterstützung. Oder übersehe ich da was? So gesehen hätte er mit Spyker Großes doch vollbracht.
  6. knuts hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    und ich im letzten halben Jahr zwei 902 + einen 9-3I gekauft, instandgesetzt und weitergereicht bzw fahre selber. Wohlwissend . . . bzw gerade deshalb :-)
  7. knuts hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    aber @vasis fragt extra nach Meinungen, was ich begrüße. Während in dem anderen fred (S.,O.und wie's....) Meinungen oft als unsachlich kritisiert werden.
  8. knuts hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    von Osten kommend habe ich gestern nachmittag den 902 zweimal komplett durch den Berufsverkehr von HH, der deutschen SAAB-Hauptstadt, gefahren. Nur ganz kurz einen einzigen SAAB, einen 9-5, gesehen. Das war wie ein böses Omen.
  9. wenigstens als Bausatz per Spedition
  10. denke, gebrauchte Federbeine kosten nicht die Welt. Ins Kontor schlägt mehr - neue Stoßdämpfer, Domlager, Montagearbeit, Achsvermessung
  11. am "OFF-TOPIC sten" ist aber SAAB selber. Sie sollten Auto machen und nicht Schlagzeilen
  12. Gefühlsduselei von VM : Gibt natürlich es keine Länder, die in SAAB investieren würden. Sondern Auto Firmen, die natürlich einen Standort haben. Und da Volvo auch nicht mehr selbstständig ist, kann es aus Schweden wohl keine sein. Und eigenartig, daß er sich da alleine hinstellt - ohne Mods - in deeeeeer Situation
  13. SsangYong's Allradler + SAAB's Pkw's - da steckt Potenzial drin
  14. uns wird durch die Medien die Brille aufgesetzt, Griechenland habe Schulden. In Griechenland sieht man das anders: sie meinen dagegen, die anderen Staaten würden ihre Gebühren bei Griechenland nicht bezahlen. Denn überall wird für geistiges Eigentum abkassiert - jeder olle Rapper, die Erben von Mozart, auch die Kirchen lassen sich für ihre Visionen bezahlen. Nur Griechenland soll für das System Demokratie nichts erhalten? Mit Zinsen haben wir bei ihnen Schulden Aber wir arbeiten ja an unserer diesbezüglichen Entschuldung: in Brüssel wird ja zunehmend autoritär über die EU regiert. ;-)
  15. die Fa., die auf Daewoo- Buick- und sonstwas kleine Kreuze macht und damit einen Feldzug, äähm Kreuzzug, auf dem Automarkt führt. Analog zu einem Ford Lincoln gibts dann bald wohl einen Chef-rolet Obama
  16. SAAB 9000 - Lancia Thema - es gibt Schlimmeres
  17. @ssason - mir hatte man Hankook klar empfohlen. Als wenn ich diesen regnerischen Sommer geahnt hätte, hab ich 2 Uniroyal rainexpert dazu gekauft. Der Unterschied bei Regen ist mehr als 1 Klasse - und ich muß es wissen - mit 10.000 km monatlich (natürlich beruflich) Wahrscheinlich ist der Hankook im Grenzbereich (Driften) besser, weil der Uniroyal, durch die breiten Kanäle für Wasserdrainage optimiert, etwas weniger Aufstandsfläche hat. dazu sag ich lieber nichts
  18. knuts hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    super Tina! Habe sie mit Bildbearbeitungsprogramm farblich geändert, damit sie als mein neuer Desktophintergrund besser paßt. :-)
  19. kannst du so sehen. Meine Zensur besteht darin, daß jeder sagen kann, was er möchte
  20. soll man vielleicht eine Petition einreichen, wann, wo und wie man sich äußern darf. Und du machst die Zensur?
  21. tja, ich hab Hankook auf einer Achse und Uniroyal auf der anderen. Beide Sätze übern Sommer 3 x hin-und-her gewechselt. Fazit, die Uniroyal sind gut und im Regen Spitze. Der Hankook ist ein passabler Trockenreifen, aber im Regen fast gefährlich. Und tendiere dadurch dazu, einen Markennamen mal ernst zu nehmen : Uni Royal = immer spitze
  22. Daß die Fa. SAAB so eine monatelange Zitterpartie hinlegt, geht ihren Fans naturgemäß etwas an die Nerven. Das ist menschlich. Und sollte akzeptiert werden. Hier, rigide, Sachlichtkeit zu verlangen, würde die aufgewühlte Gefühlslage überfordern.
  23. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute die 4 Achsmanschetten vorne mit Graphitfett nachgefettet. War nur noch etwas Öliges drin. Und von außen Silikospray drauf. Die 4 Klemmschellen abzukriegen und die Neuen drauf, war etwas nervig - bei aufgebocktem Wagen. Beim Fahren fühlt sichs in der Lenkung besser, runder an.
  24. knuts hat auf client10's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    von einem Profi kann man immer was lernen - aber wem sag ich das !? :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.