Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. Einen SAAB Messestand stelle ich mir so vor: SAAB - Messestand SAAB ist als fortschrittlicher Autobauer bekannt. Dieser Tradition verpflichtet, stellen wir nur die modernsten Autos her - nämlich keine. Alle von uns bisher hergestellten Wagen waren für eine Betriebsdauer von 15 - 20 Jahren konzipiert und keine Ex und Hopp Autos. SAAB würde sich freuen, wenn die vorhandenen SAAB's gepflegt und repariert würden. Das kommt der Umwelt zugute und entspricht unserer ethischen Einstellung ! Sollten in Zukunft wieder SAAB's benötigt werden, sind wir dazu gerne bereit
  2. knuts hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steuererklärung 2010: 1 Kanu - € 453 Zweck: Touristen auf Berlins Wasserstraßen rumschippern. Abschreibung: 8 Jahre :biggrin:
  3. knuts hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :tee:so verbissen sehe ich das nicht. Mir geht's um Kosten-Nutzen. Wer mir einstellbare Dämpfer anbietet, die jahrelang und hunderttausende km halten, ist mein Favorit:vollkommenauf:. Die Farbe spielt dabei keine Rolle.
  4. knuts hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    habe schonmal gedacht, wo Geld übern Ladentisch geht, gibt es eigentlich öfter mal Fakes, Plagiate. Würde mich auch bei Dämpfern für ca € 100/Stück nicht wundern - heutzutage.
  5. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    traute mich das garnicht zu denken: wer rastet, der rostet und bei meinen monatlichen gut 10.000 km können sie halt nicht lange rasten ;-)
  6. knuts hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hm - habe 32 Konis verbaut, alle machten ihre Arbeit über Jahre perfekt. Ein defekter wurde mir von Koni ersetzt. Der MB Vito (einer Bekannten) fiel mit 530.000 km fast auseinder, aber die Konis, die ich dem Wagen bei km 60.000 eingebaut hatte, waren noch intakt. Die Sichtprüfungen an den Reifen, der subjektive Fahreindruck und die halbjährlichen Stoßdämpfertests bei der DEKRA, Kurt Schumacher Damm bestätigen das. Ich wollte nämlich wirklich keiner reißerischen Werbung auf den Leim gehen und habe das deshalb jahrelang kontrolliert. Nach meiner Erfahrung ist besonders ein Monroe einfach rausgeschmissenes Geld und dient nur als Alibi - man hat ja sich um das ungeliebte Stoßdämpferthema gekümmert - schnarch.
  7. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    das "Geheimnis" ist wohl, daß ich endlos Autobahn fahre und da eigentlich nur zwischen Gasgeben und Gaswegnehmen variiere und dann mal in eine Autobahnausfahrt hineinbremse - um zu sehen, ob die Bremse noch da ist :-)
  8. knuts hat auf Andre999's Thema geantwortet in 9-3 III - X
  9. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    wenn so ein System - Auto - gut eingespielt ist und auf seine Schwächen der Fahrer etwas Rücksicht nimmt, arbeitet es beinahe verschleißfrei. Habe einmal 380.000 km mit dem 1. Satz Bremsbeläge/scheiben- geschafft. Ein Alptraum für Werkstätten :-)
  10. Hammer, das Teil! Würde es aber Saalvo nennen :-), weil vorne ja der Saab ist und hinten der Volvo
  11. knuts hat auf Andre999's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nachdem mein 902 im April und Mai bei 3 SAAB Werkstätten in Berlin war, wo relativ wenig für relativ viel Geld (meine Meinung) gemacht wurde, würde ich es heute anders machen: mir eine gute freie Werkstatt suchen und denen sagen, sie mögen den Wagen bitte gründlich durchsehen und dann alles machen. Zeit muß man ihnen dafür natürlich einräumen, da sie einen SAAB nicht auf Anhieb checken und Ersatzteile finden können. Denen ist sowas manchmal ganz lieb, daß sie einen Wagen rundum machen können - da kommt eine vernünftige Summe zustande und der Besitzer hat sogar noch gespart, weil man viele Dinge in einem Zug erledigen kann.
  12. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    es ist nicht meine Absicht, in einen Wettbewerb zu treten. Aber wenn ich unbeabsichtigt in diesen Kreis gehöre - gerne. Mir geht es eher darum, ein kleines Wunder zu vollbringen: mit einem alten, gekonnt durchreparierten Wagen, die Fahrleistungen zu erbringen - wie - alle Welt behauptet - es nur mit einem Neuen geht. Anfänglich hatte ich echt Nervensausen mit der Karre, aber inzwischen traue ich ihm absolut. Da war er beim Vorbesitzer in 14 Jahren 130.000 km gefahren und das macht er jetzt bei mir in 1 Jahr - wenn alles klar geht ;-)
  13. knuts hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hättest du noch ein paar Buchstaben mehr zur Hand?
  14. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    gemeint ist was, bitte ?
  15. knuts hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz im Ernst: warum sollte man sich für eine Dämpferauslegung entscheiden, wenn man sie nicht kennt? Was der Eine für zu hart empfindet, ist dem Anderen zu weich u.v.v.. Dazu noch die schlecht einschätzbare Lebensdauer. Wer 20-30t km pro Jahr fährt und den Wagen noch Jahre behalten will, kann ja fast nur zu KONI greifen. Weil sie stufenlos immer wieder einstellbar sind und ewig halten. Die kann man, wie René sagt, auch im nächsten Wagen wieder einbauen. Reue ist so sozusagen ausgeschlossen. Habe ich selbst vor einigen Wochen erlebt. Mit der Verstellung meiner neuen gelben KONIS wurde (fast) ein anderes Auto aus dem 902.
  16. könnte meiner sein - bis auf das Ferrari Emblem und die Reifen/Felgen. Sind wohl 16 Zöller mit Niederquerschnittsreifen oder noch die Firehawks?
  17. mit Motoröl würde ich meinen ja @Glinzo. Du bist, wenn ichs richtig sehe, mit deinem 902 ja schon bei Ethanol. Davor zucke ich noch, weil ich schon froh bin, wenn mich die Karre ohne Krisen durch die EU bringt.
  18. knuts hat auf jebi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    danke @teuto- dann werd ich mich hier mal durchsetzen und das in Angriff nehmen
  19. deine Einstellung gefällt mir: SAAB diagnostizieren, reparieren und tolles, seltenes Auto fahren. Und bei guter Pflege halten die Karren ja ewig
  20. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach 40.000 km in 3 1/2 Monaten und diversen Reparaturen ist der 14 Jahre junge 902 mein absolut zuverlässiges Langstreckenfahrzeug geworden. Mit allen Spritsorten in Europa ist er gut zurecht gekommen, nie ausgefallen. Die letzten Baustellen sind eine etwas weiche Buchse hi li an der Verbundlenkerachse und ein seltenes Knacken beim Anfahren im Bereich Vorderwagen-habe bei den ganzen Reparaturen wohl was übersehen. Also, es tut mir leid für Trollhättan: ich brauche keinen neuen SAAB !
  21. nein ! Im Stau bringt der Turbo nicht viel :-) Und auf Strecke auch nicht, weil, sich überholen lassen, oft interessanter ist, als selber zu überholen ;-), besonders vor Radarfallen :-)))))
  22. knuts hat auf jebi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Letztens sagte majoja, als er sich meine Achsmanschetten angesehen hatte, da müsse mal neues Fett rein, weil nur noch Luft zu spüren wäre. Die Manschetten selber sind trocken und dicht, aber natürlich alt. Habe das hier mal bei Bekannten angesprochen. Alle meinen, das wäre eine überflüssige Aktion, solange die Manschtten dicht sind.
  23. wenn man sieht, wie auf Europas Straßen offenbar die neuen Volvos die deutschen Premuims überhaupt nicht fürchten, wird ein SAAB Fahrer schonmal etwas neidisch. Ist SAAB nicht lernfähig? Oder können sie das Gelernte nicht umsetzen?
  24. ja, habe meinem 97er 902 einen 98er 9-3I zur Seite gestellt. Jetzt habe ich immer was zu tuen, aber auch immer einen fahrbaren Saab.
  25. gibts günstig gebraucht (ebay.de, motoso.de . . )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.