Alle Beiträge von knuts
-
Bilder vom 900er
neinnein - für den im meinem Beispiel, der sich hinter den Trapo gedrängelt hat !
-
Bilder vom 900er
bei sowas kann man so schlecht durch/vorbei schauen. Tipp: mehr Abstand lassen. Angst, daß sich einer reindrängelt? Warum das? Dann hängt der doch hinterm Transporter und bekommt die aufgewirbelten Steine ins Schaufenster :biggrin: - aber es gibt ja carglass
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
da muß ich dir recht geben: es drängt sich unweigerlich der Verdacht auf, daß SAABs Zukunft hier niemanden interessiert
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ja, geht sicher besser zu machen:ahhhhh:! Ich finde, daß alles hat viel mit den Fahrsituationen zu tuen: Gestern von Berlin nach Köln. Diese 580 km fühlte ich mich durchweg, wie im Stadtverkehr. Permanentes Gedränge, Gewusel, Ge was-weiß-ich. Das Auto wird unvermeidlich zu einer Waffe:viking:, um sich zu verteidigen, durchzusetzen etc. In Skandinavien fährt man anders: 1. langsamer und 2. mit Abstand und oft lange Strecken, wo das Auto zu einem Freund, :shakehands:Begleiter wird und nicht zur Waffe. Deshalb wohl haben die SAAB und Volvo diesen gelassenen Charakter:vollkommenauf:, den einige ihnen ankreiden, weil sie eben keine perfekten Waffen sind
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
klasse ! Du heißt ja auch bigintelligence. Da kann man auch erwarten, daß du intelligente Entscheidungen triffst. Kann mir vorstellen, daß du jeden Tag deinen Spaß hast, eigentlich nur ein normales Auto zu haben, aber eben nur eigentlich. Und im Auto dich wunderst über den besorgten bzw ironischen Gesichtsausdruck der anderen, die auf der vermeintlich sicheren Seite sind.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ein SAAB kommt mir sowieso etwas französisch vor - in seiner Unperfektheit, aber komfortbetont. SAAB könnte der "französische Audi" werden. Die schwedische Dynastie ist schon 200 Jahre französisch. Ist den Schweden doch nicht schlecht ergangen. Warum nicht bald auch SAAB ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
doch, doch. 1. ist der Teilemarkt so, daß alle Hersteller sich bedienen. Mindestens 70% der verbauten Teile garnicht von ihm selber sind. (Mercedes vor 2 Jahren Kühler undicht. Garantie is nich, weil Teil stammt von Zulieferer. Den Terror könnt ihr euch vorstellen) 2. es ist reine Propaganda, daß bei den dt. Premium Marken die Defekte sogut wie ausgeschlossen sind. Es heißt dann, Einzelfall. Nein, da kann ich auch SAAB fahren und habe ich jede Minute Freude daran
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
tja, wenn noch nicht einmal im SAAB Forum ein Pfifferling drauf gegeben wird, dann bleibt nur noch am Wochenende Antonow zu ner Kiste ABSOLUT Wodka und Vertragsunterzeichnng mit Bargeldübergabe einladen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
kann mir jemand für 1000 € SAAB Aktien kaufen? Ich kenn mich da nicht aus. Ganz im Ernst.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
das sind doch die Besten ! Als Beispiel: hatte mal einen Mercedes 210 MiniBus mit Pilotensitzen. Nachdem er 4 Konis und verstärkte Stabis bekommen hatte, konnten wir uns nur wundern, was man aus 2 starren Achsen mit 4 Blattfedern rausholen kann. Die empfindlichen und wartungsunfreundlichen McPherson Federbeine kannste dagegen in die Tonne treten - sag ich mal - als Plädoayer für gute, alte Technik. Wenn SAAB den Schnickschnack nicht oder erst spät einbaut, wahrscheinlich, weil sie intensiv die Probleme bei Mercedes usw in den letzten Jahren beobachtet haben und ihren Kunden sowas ersparen wollten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich verstehe auch die Kunden nicht: in einem üblichen "Premium" Wagen ist der Mensch beinahe ein Störenfried, der die "Perfektion" des Modells untergräbt. In einem SAAB ist das anders: mit Mensch ist das Gesamtwerk erst vollkommen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ok - Opel sollte den 9-5 als Design- und Performancealternative neben den Insignia mit in die Schaufenster stellen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wo wird denn dieser Buick/SAAB gebaut? Die Anlagen dafür dürften nur in Schweden sein. Dann ist der 9-5 ja beinahe ein Großserienfahrzeug - legt man SAAB Verhältnisse zugrunde
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das wäre aber erstmal das Problem des Investors. Ein Investor tritt ich doch an, weil er sich zutraut, die übernommene Fa flott zu machen. Und sowas braucht seine Zeit. Welche Rolle spielen eigentlich die Gewerkschaften? Sind sie bereit, z.B. 5000 x 5000 wie bei VW zu machen? Oder ist der jetzige Engpaß, der Versuch, sie weich zu klopfen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
die Chinesen wollen SAAB kaufen Antonow will SAAB kaufen Geht SAAB jetzt Pleite, bevor diese Herrschaften zulangen können? Oder verhindern eine ominöse EIB und Politiker:argh:, daß diese Investoren einsteigen? Wird SAAB also durch die Politik gekillt?
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
gute Idee! Ein luftdichter Deckel hatte mich auch mal genarrt. Wenn der Benzinfluß gering/unterbrochen ist, könnte man auch den alten Tank und die Leitungen verdächtigen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Happy Kadaver? Obwohl, warum sollten die momentanen Probleme nicht bald durch andere ersetzt werden können? So wars immer und so sollte es auch bleiben!
-
Life Test 96 V4: Schluss mit dem Schrauben - jetzt wird gefahren!!
wer war da schon supernett? Wallensteins Truppe hatte ja gerade "magdeburgenisiert". Und ganz unter uns: alle, die nicht mehr bei den Schweden mitmachen wollten, haben dann ja kennengelernt, daß es noch enorme Steigerungen gibt von "nicht supernett" - bis in die jüngere und jüngste Vergangenheit.
-
Life Test 96 V4: Schluss mit dem Schrauben - jetzt wird gefahren!!
gute Besserung für SIE ! Zum Trost für dich: MeckPomm hat lange zu Schweden gehört. Manche nennen es ja noch immer Südschweden. Also bist du dann doch in etwa in Skandinavien:biggrin:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
eigentlich braucht SAAB gar keine Autos mehr zu bauen. Die alten, bisher gebauten sind so gut, sympathisch und rosten kaum , daß man die einfach nur reparieren sollte, sodaß der Bestand erhalten bleibt. Die Produktion eines neuen Autos kostet sowieso soviele Resourcen, daß der Betrieb eines älteren, nicht optimal spritsparenden Wagens, umweltfreundlicher ist. Vielleicht könnte man in Trollhättan einfach generalüberholte . . . 96er, 900er, 99er, 902er, 9-3er . . . ausliefern. Gedanken sind schließlich frei . . .
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
heute 4 ungarische Tischtennisschiedsrichter in einem 9-3II getroffen. Sie sagten den Großserienschrott, der heutzutage in ihrer Heimat zusammengekloppt wird, kann man nicht mehr kaufen. Nur noch SAAB oder Volvo. Gebe diese Meinung hier gerne weiter
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
tja, da steckt man nicht drin. Manchmal fürchtet einer, schlafende Hunde zu wecken-fällt mir spontan ein
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal ehrlich: so ein Zulieferer hat oftmals die Wahl z.B. VW zu beliefern und dabei pleite zu gehen, weil die ihm nichtmal die Produktionskosten zahlen (wegen Marktmacht und so ) oder z.B. an SAAB liefern, die mehr zahlen, wenn sie denn zahlen
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Genau! Wo bleibt eigentlich meine Bezahlung dafür, daß ich mir von morgens bis abends die Lieblingsideen, -visionen, - dummheiten, - manipulationen, - unterschlagungen . . . . der Journalie ansehe, - höre, -lese? Das ist schließlich Schwerstarbeit!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
super Marke! Also VM Stinkefisch und Talladega Grillkohle! Dann bringt SAAB's Accessoirshop bringt mehr ein, als der Autoverkauf