Alle Beiträge von knuts
-
Federbruchstatistik
die Prüfung ergibt Werte zwischen 93% (sehr gute Dämpfung) bis 60% ( ab hier nach unten sollten sie ausgetauscht werden, sagte der TÜV). Man muß sich aber darüber klar sein, daß 80,70,60,50.....% für das Fahrzeug bedeutet, daß eben die Dämpfung um die Lücke bis 92 - 93% geringer ist. Bei 80% fehlt also 13%Dämpfung, bei 70% fehlt 23% usw. und auf manchen Straßen reicht nicht mal sehr gute Dämpfung, um die Feder vor der Überforderung zu bewahren [ATTACH]55013.vB[/ATTACH]gelber Koni
-
Federbruchstatistik
das besagt nur, daß sie nicht undicht sind. Die Verzögerung der Bewegungen der Achse wird von dem Zustand der Kanäle im Inneren des Dämpfers bestimmt. Diese Kanäle waschen (unmerklich) aus und das Dämpferöl schwappt da mehr oder weniger herum, d.h die Feder ist dann auf sich alleine gestellt. Bei einem Kollegen sind die nagelneuen Monroe Dämpfer in dem VW Golf Kombi nach einer Woche auf tschechischen Straßen schon hin - er war sprachlos - ich auch..... Deshalb baue ich Koni ein, die kann man ggfs nachstellen
-
Federbruchstatistik
noch dir originalen Dämpfer drin? Ab 40.000 km fangen die an zu schwächeln und sind mit 80.000 km hin
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
verfolge deine Aktion mit großem Interesse. Bei 13.000 km im Monat könnte ich so auch einiges einsparen
-
Off-Topics momentan schlimm
mit zwei 901ern bist du wohl der, der mehr sein kann, aber nicht will
-
EHEC Virus Verursacher gefunden!
das Gute an so einem Virus ist ja, daß der Körper mit der Abwehr schwer was tuen hat. Man wird hautzutage ja sonst ganz krank von der ewigen Hygiene
-
Forum SAAB 900 I
möchte jemand aus Berlin oder Umland mit nach Ratzeburg? Hab noch Platz
-
Startprobleme 900 II B234i
springt er wieder an? Was war es denn?
-
Spureinstellen Saab 900 – 2
das deutet aber auf viel zu hohen Luftdruck hin - und nicht auf falsche Spureinstellung! Die Werte mit + und - (weiß momentan nicht mehr, was was bedeutet) beschreiben doch, daß die Räder im Prinzip leicht aufeinander zurollen, sich etwas verschränken sollen. Nach meiner Erfahrung lassen sich Kurven besser ausfahren, wenn diese Werte gegen Null tendieren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Komme gerade aus Östereich zurück und höre und sehe die frohe Botschaft. Hä, dann war mein Aufbäumen gegen SAAB's Tod ja erfolgreich: Habe mit dem alten 902 in diesem Monat 13.000 km durch Europa getourt und fühlte mich dabei manchmal als rollendes Ausrufezeichen, daß SAAB lebt !
-
Scheibenfolie einkleben
:-))))) ne, Tiere hab ich nicht drin, will nur das Aufheizen des Innenraums etwas verringern. In Südeuropa werden im Sommer ja gerne T-shirts, Handtücher etc vor/hinter die Scheiben geklemmt, warum also keine Silberfolie
-
Off-Topics momentan schlimm
dann eröffne ich mal : "Off Topics momentan super"
-
Scheibenfolie einkleben
habe reflektierende Silberfolie mit Saugnäpfen, die eigentlich für die Frontscheibe gedacht war, zurechtgebogen und ans Heckfenster gefummelt. Damit darf man doch fahren, wenn man 2 Außenspiegel hat, oder ?
-
I did it - die Zweite. Oder auch : schwer begeistert vom 9-3 II
Ich würde sagen, wenn man selber die Ursache nicht findet, sollte eine SAABerfahrene Werkstatt nachsehen. Es kann von den Antriebswellen, Motorlager, Elektronik usw bis zu den Einspritzdüsen kommen - oder auch 2 Ursachen zusammen
-
I did it - die Zweite. Oder auch : schwer begeistert vom 9-3 II
Diesel fährt man so : Gaspedal etwas drücken (auch wenns schwer fällt) und erst mit steigender Drehzahl (sozusagen simultan) tiefer durchdrücken. Einfach voll drauflatschen ist nicht die richtige Methode, auch Energieverschwendung. Denn so ein Diesel hat ja einen enormen Bumms - den müssen erstmal alle Teile aushalten.
-
Rieche leicht Auspuffgase im Stand
Glückwunsch! Ist leider selten. Obwohl ich fast nur Langstrecke fahre, bin ich fast verrückt geworden mit dem Diesel. Deshalb fahre ich jetzt Benziner
-
Off-Topics momentan schlimm
Hi rosa !!! Sind da nicht zuviele Opelfahrer? Komm lieber hierher "Forum SAAB 900 I", :vroam:am Samstag bei majoja. Aber du warst ja gerade im Norden in Urlaub
-
Wert meiner Kiste
warum so gering schätzen? SAABs sind selten - also jeder ist beinahe ein Unicat ;-)
-
Formel 1
Respekt, Respekt Herr Vettel !!!!!!
-
Rieche leicht Auspuffgase im Stand
bei mir hatte die Werkstatt nur am Drumherum repariert (vielleicht um mir Kosten zu sparen, obwohl ich in erster Linie ein funktionierendes Fahrzeug brauche). Aus dem DPF waren dann Teile gebrochen, die sich im Endschalldämpfer verfingen, sodaß zum Ende neuer Krümmer, neuer DPF und neuer Endschalldämpfer fällig waren. Das rechtzeitige Ersetzen des DPF wäre trotz der 1.100 € die wesentlich billigere Variante gewesen.
-
Startprobleme 900 II B234i
die Komplette ist erst Juni/Juli bei Skandix wieder verfügbar - sagte mir Skandix vorgestern
-
Startprobleme 900 II B234i
bei Skandix kostet sie 90 €. Tank ausbauen und vorsichtig alle Anschlüsse der Pumpe lösen (Vorsicht, Plastiknasen brechen gerne ab-dann brauchst du das ganze Bauteil für 250 €). Arbeitsdauer 2-3 Std oder frag mal majoja02 hier im Forum wegen gutem, gebrauchtem Teil
-
Rieche leicht Auspuffgase im Stand
DPF Technologie ist ja nicht markengebunden, sind also keine SAAB Bauteile. Es gibt 2-3 Hersteller, die von allen Automarken verwendet werden, so wie Bremsen etc. Mit ca 1.000 € mußt du schon rechnen.
-
Startprobleme 900 II B234i
Benzinpumpe hält bis 170.000 km. Wenn sie schon mal ausgetauscht wurde, könnte es die billige Variante sein - die halten 20.000 - 50.000 km.
-
Rieche leicht Auspuffgase im Stand
Liegt mir fern, Horrorszenarien zu verbreiten. Die Frage ist, warum das Flexrohr undicht ist? Natürlich kann das einfach Ermüdung sein, aber laß wirklich die Aschemasse des Partikelfilters von geeigneter Werkstatt auslesen!!!! Selbst wenn die Aschemasse noch ok ist, unbedingt AGR Ventil etc prüfen lassen, um die einwandfreie Funktion des DPF sichergestellt zu wissen. Tip: je nach Fahrprofil, hält ein DPF zwischen 20.000 km(viel Kurzstrecke) und 150.000 km (fast nur Langstrecke), dann muß ein neuer rein - und das Dieselfahrensparen stellt sich langsam als Illusion raus.