Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, objektiv betrachtet ist das: * ein altes, fettes, schwerers Auto. * mit ätzender 4-Gang-Automatik * das sich nicht mit unter 11,5 Litern / 100 km bewegen lässt * das einen Haufen teurer Reparaturen nachsich ziehender Teil an Board hat * viel Steuern kostet wegen der 3,0 Liter * schon 150 tkm gelaufen ist. * wo allein der Auspuff neu ein mittleres Vermögen kostet, vom TL, Kat oder ähnlichem, nicht zu reden. durch die rosa-Saab-Brille betrachtet: * ist das immerhin ein Griffin * hat aber noch die 4-Gang, noch nicht die zu dem Motor viel besser passende 5-Gang-Automatik (meine Meinung) * ist das immerhin / gruseliger Weise ein Kombi ;-) * hat das Teil einen super schönen V6 oder spritfressenden, nicht mit dem 2,3 T mithalten könnenden Motor (je nach Einstellung dazu) Meine Meinung: * was ist schon an teuren Teilen getauscht? Turbolader? Zahnriemen? Fahrwerksteile? Auspuff? etc. * Vorbesitzer? Große Baustellen? Eindeutig zu teurer ist der in jedem Fall. 3500 ... 4000 Euro fände ich real, sollte der top!! gewartet sein, am besten mit Garantie vom Händler zu dem Kurs. Ist der Wartungszustand "so mittel", sind 500 .. 1000 Euro eher der marktübliche Bereich für diese Autos. Austattung hin, Austattung her. Das ist ein 15 Jahre altes Auto. Nicht 2, nicht 35 Jahre also :-) Viele Grüße!
  2. Hallo, das ist kein großer Aufwand! Das ist voll machbar! Wenn du einen handgeschaltet hast, ist die "Check-Gearbox" im Armaturenbrett nicht belegt. Jetzt die ECU ausbauen, ran an den Rechner mit Trionic-Suite 2.0. In den "Reitern" links ist einer bei, bei welchen du die Drehzahl einstellen kannst, wenn der Ausgang belegt wird. Strippe zum Tach ziehen, fertig! Ich finde, das ist machbar. Das einstellen der Drehzahl bei welcher die Leuchte angeht, fortan nurnoch Software. Viele Grüße!
  3. Hallo, der Drehzahlwert ist in der Trionic-Suite festlegbar, der "Pin" an der ECU aber nicht belegt. Könnte man selber verkabeln, ist halt mir Arbeit verbunden :-) Ist im Internet auch mehrfach beschrieben, auch in der Anleitung zur Trionic 5. Viele Grüße!
  4. Du ... :-) Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass ein anderer Interessent .. etc ;-) Na ja ... wer was in 17 " mit 3 Speich zu liegen hat, auf keinen Fall die Dinger die Majo da gezeigt hat, einfach bei mir melden :-) Viele Grüße!
  5. Hallo, danke für den Link! Nürlich sind die gräßlich, aber das ist doch der tiefere Sinn eines Saabs, oder? ;-) "Schöne" Autos bauen andere. So unglaublich häßlich wie ein 900(1)er wird ein 9-5er aber selbst mit den Felgen nicht ... ;-) Ich melde mich hier dann mal ab ... :-) Viele Grüße!
  6. Hallo, Zustand hin, Zustand her ... was sind das für Felgen? Sieht nach 17 " aus? Ich mag die haben!!! :-) Viele Grüße
  7. Hallo, der Haken an dem Auto ist finde ich weniger der Wiederverkaufswert, als die (möglichen) Folgekosten. Viele Teile sind ganz einfach: teuer. - Auspuffanlage (incl. Katalysatoren) - Turbolader - Zündkasetten (viel teurer als bei R4) - Zahnriemen (so man ihn denn machen lässt) Andere Sachen sind "normal teuer" wie Fahrwerksteile etc. Bremsen finde ich im Vergleich zu anderen Marken regelrecht günstig. Steuern sind unsesentlich teurer, Versicherung harmlos, der Verbrauchsunterschied zum R4 bei einer Fahrleistung von vielleicht 10 tkm / Jahr nicht SO gigantisch. 2 Liter / 100 km ist denke ich realistisch das Maximum an möglichem Mehrverbrauch bei V6. So ein Auto würde ich nie jemandem "hinstellen". Das Auto sieht aber großartig aus, um es selber zu fahren und zu pflegen. Schöne Farbe, gute Ausstattung ... Alles normal für ein Auto in der "Liga". Was mich persönlich richtig stören würde: die Gasanlage. Macht immer irgendwann irgendeinen Stress. => GENAU ansehen, dann vielleicht kaufen :-) Viele Grüße!
  8. Benway hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, nur so als Anmerkung zu dem "Artikel": * Der ist nicht veröffentlich worden, mit anderen Worten: den wollte keiner. Der hat kein Review-Verfahren durchlaufne. Daher haben Ihn die Autoren selbst veröffentlicht. Der Vergleich mit einer Presseinformation ist treffend. * Die Ergebnisse der Einzelmessungen sind nicht angegeben worden. Statistik ist sicherheitshalber nciht betrieben worden, ob die Verbrauchsunterschiede signifikant sind oder nur zufälliges Rauschen, ist nicht zu erkennen. Wenn man sich die Verbrauchsbalken ansieht, hab ich Zweifel daran, dass da was statistisch signifikant sein wird. Der Stichprobenumfang ist bei dem geringen Unterschied vermutlich zu gering. * Die Studie war nicht verblindet. Desaster. Der Studienleiter der wusste was er wollte, saß selbst am Steuer. Witz also. Ich mach euch auch mehr als 5 % Verbrauchsunterschied, ganz ohne Triboron. In der Kolonne fahrend. * Eine Studie mit "Phase 1", => Änderung, "Phase 2" ist immer extrem kritisch, weil dass nur die bewusst herbeigeführte Änderung eingetreten ist, alles andere gleich ist, ist sehr! gering. Vor allem wenn man "ab jetzt fahren wir mit Triboron und verbrauchen GANZ wenig" ankündigt. Methodisch finde ich da noch einges weitere "kritisch" (Außentemperatur, Fahrstrecke zwischen den Messfahrten mit Alterung von Reifen, Luftfilter, Kerzen, Lagern, etc....) Das kann man sicher auf der Straße untersuchen, aber dann muss da eine statistische Versuchsplanung vorweg, und der Stichprobenumfang wird riesig, wenn man die zu erwartenden 2,5 % maximale Verbrauchsreduktion zu zeigen versucht. Dann bitte verblindet, und nicht mit den weiteren Fehlern wie oben.
  9. Benway hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, Wow!!! Jetzt bin ich aufmerksam dabei bei dem Thema! Ich fahre gelinde gesagt VIEL 2-Takt. (Motorrad). Bei der Aussage werde ich vorsichtig gesagt hellhörig ... Ich mutmaße einmal: * Dein Motor hält wie die meisten 2-Takt-Motoren ohne Literleistung ein Gemisch bis 1:200 runter eine ganze Weile aus. * Dein Motor ist im Kurbegehäuse schön mit Öl vollgesüfft, kondesiert ja überall das Zeug wie es soll. * Du hast den Tank nie ganz leer gemacht, sondern hattest da 1:40 oder gar 1:25 drin, und tankst jetzt fröhlich die Triboron-Mische nach. * Du bist vielleicht 2000 km so gefahren. Mit anderen Worten: du bist nie (ganz) ohne Öl gefahren. Lass den Versuch mal so weiter laufen, wenn du die 10k km so schaffst, glaub ich auch an Triboron :-) Wenn es knallt, nicht wundern :-) BTW: In deinem Motor müssen nicht nur Laufflächen und Hauptlage geschmiert werden, auch die Laufflächen der Dichtringe auf der Welle sind mit Öl sicher glücklicher, als ohne :-) Viele Grüße! PS: du hast aber nicht zufällig einen der Saabs mit getrennt-Schmierung?
  10. Hallo, oft unterscheiden sich ESD in der Art der Austrittsöffnung (viele kleine, eine große ...) Viele Grüße und frohes Neues!
  11. Benway hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, sorry, ich dachte: PU = Powerflex. Ich hatte im 9-3er alle Buchsen durch Powerflex (lila) ersetzt. Der erste Sommer war super ... :-) Ich muss sagen, bei 9-3er ist das so eine Sache. Mit Serienfahrwerk und über 220 PS, ist das einfach kriminell. Auch mit 185 PS läuft der 9-3er nach Navi 230 km/h. Das mit einem unglaublichen Schwabbelfahrwerk, kleinen Bremsen, und am besten 15 " Serienbereifung. Ist echt hart. Bei dem Auto MUSS man etwas machen. Oder langsamer fahren :-) Mit Powerflex und minimaler Tieferlegung lag die Kiste dann auch wie ein Brett. Kurven waren eine Freude, Sturm hat man auf der Autobahn an den schwankenden Bäumen erkannt. Einfuss aufs Auto: null. Ein Traum. Rumrudern im Lenkrad: nie und null. Im Winter werden die Powerflex-Buchsen aber stein-hart. Nach 25 km Fahrstrecke gehts, aber davor beist man bei jeder Unebenheit die Zähne zusammen. Das knallt durchs Auto dass man glaubt, das Armaturenbrett bricht raus. Ist echt nicht schön. Und man glaubt, ständig Fahrwerksteile tauschen zu müssen. Dabei sind nur die Buchsen am Poltern. ----------------------------- Beim 9-5er ist das Fahrwerk ab Werk viel! besser finde ich. Ist nicht "sportlich", aber ich hab da zumindest keine Angst drin :-) Ich würde niemals beim 9-5er Powerflex-Buchsen verbauen, da diese die guten Eigenschaften des Autos kaputt machen würden denke ich. (Zumindest wenn man das Auto täglich im Alltag nutzt, und interesse an komfortablem Fahren hat) Viele Grüße!
  12. Benway hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, dann warte mal, bis -5 °C sind :-) Dann wirst du dich für die Aktion hassen ... Viele Grüße!
  13. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, also: ich kippe da jetzt die 0W40er Rowe-Pampe rein, weil da spricht nichts dagegen :-) (So fasse ich die Beiträge zusammen) Ich danke euch für eure Beiträge, hab mal wieder was über die Unterschiede zwischen den Ölsorten gelernt! Viele Grüße und ein frohes Fest!
  14. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, die Frage war vor allem so gemeint: - Bei den 2.0ern und 2.3ern gilt 0W40 als die einzige Möglichkeit, das die halten. Also rein damit. Das Beste der Besten muss rein :-) ROWE behauptet übrigens die 229.5 zu können: http://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-synth-rs-sae-0w-40-2/ Ich bin auf das Zeug irgendwann einmal umgestiegen, als gemeiner Weise Tip Autoteile pleite gemacht hat. Der 9-3er hats 40 tkm überlebt :-) - Ich wollte eigentlich nur beim 3.0er ebenfalls das bestmögliche rein kippen, deswegen die Frage! Der muss von der Literleistung her natürlich nur einen Witz bringen, im Vergleich zu den 2.0ern ... Reste 0W40 hab ich kaum mehr, die kipp ich notfalls in irgendeinen Rasenmäher oder so, darum geht es nicht. Ich kauf auch immer nur 5 Liter Gebinde, ein Fass hab ich aktuell nicht zu stehen. Danke für alle Antworten auf jeden Fall!
  15. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bei meinem Neuerwerb (3,0t V6) ist langsam der Ölwechsel fällig. Das Auto hat sein Leben lang 5W30 gesehen (und jetzt ca. 160 tkm runter). Ich würde aus Gewohnheit auf 0W40, alle 10 tkm Wechsel umstellen. Spricht da was gegen? Zu dem Motor findet man leider recht wenig Infos ... - Spricht was gegen diem Umölung? - Wird das ganze mechanisch lauter dadurch? Ich würde sonst folgendes rein kippen: http://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-synth-rs-sae-0w-40-2/ Danke für alle Infos und Hinweise, viele Grüße!
  16. Hallo, soll ich euch mal was sagen? Ich finde ALLE Varianten der Innenausstattung im 9-5er einfach häßlich! Ich hab ARC mit Holz. Könnte nett sein, nur dass das Radio etc. Plastik grau sind, sich extrem abheben, den Gesameindruck ruinieren und nicht reinpassen. Ich hab beim Probefahren Alu im Linear und Carbon (war wol umgebaut) in einem TDI-Kombi gesehen. Sieht alles kacke aus. Da ist dann das Mareial irgendwie hingeknallt, die Lüftungsgitter sind und bleiben Plaste, die Radio-Front ist und bleibt Plaste, etc., etc. Das krasse: Im Troll R ist das Armaturenbrett etc. aufwändists mit Leder bezogen. Der Gesamteindruck? Immernoch Kacke, weil Radio und Co. gelassen wurden wie sie sind. Ich hab "100 % Plastik" nie gesehen, kann mir aber vorstellen, dass das noch am besten aussieht, da es wenigstens "nahtlos" ist. Wie mans macht, zeigt ein E39er BMW. Super schöne Gestaltung in gebürstetem Alu (lackiert), PianoLack. Alles wirkt "aus einem Guss", das Radio fügt sich ins Design ein, CD-Schacht ist unter einer Klappe versteckt ... das sieht auch nach fast 20 Jahren noch sowas von modern, zeitlos aus, da kann man nur neidisch drauf schauen als Saab-Fahrer :-) Klickt euch hier: http://www.autobild.de/bilder/gebrauchter-bmw-5er-im-test-5034788.html#bild7 zum ca. 5. Bild durch, da seht ihr was ich meine. Sieht "in natura" viel besser aus als auf den Bildern. Auch das Material des Armaturenbretts wirkt um Lichtjahre wertiger als im 9-5er. (Der Saab kann dafür andere sachen besser ;-) ) Grüße!
  17. Hallo, die haben den mit wesentlich mehr Drehmoment gemessen, als angegeben? Viele Grüße!
  18. Benway hat auf phL's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, eine ganz einfache Erklärung für dein Problem: Außentemperatur + Kurzstrecke. Der Unterschied zwischen 7 ... 10 °C zu 3 ... 5° C ist im Verbrauch gigantisch, wenn man nur relativ kurze Strecken fährt. Meine Erfahrung. Auch ich fahre immer und täglich mit dem x-ten Auto in Berlin rum. 20 % Verbrauchsanstig im Winter ist völlig normal. Wie lang sind deine "normalen" Strecken? Viele grüße!
  19. Hallo, Lösung: warten, bis wieder Sommer ist :-) Ne sorry, auch noch nciht weiter angefasst. Bin aber gespannt, was du da schraubst :-) Viele Grüße!
  20. Hallo, Wechsler hab ich nicht, Musik über BT geht, die Qualität will man aber nicht :-) Die Musik kommt (wie die Sprache auch) nur über die vorderen oberen Lautsprecher. Das klingt fies. Ob sich das ändern lassen würde, weiß ich leider nicht. Fürs Telefonieren, ist das aber sinnvoll und ok. Viele Grüße!
  21. Hallo, Wirst du nicht bereuen :-) Das was so schön ist, ist halt die Charakteristik. Und der Sound, der halt unter Vollast auf "V6" und nicht auf "Staubsauger" umschaltet. Der Motor schiebt ab Standgas. Da müssen nicht erst 2500 u/min anliegen. Ich fahre regelmäßig zur Arbeit und zurück, ohne ersthaft die 2000 u/min überschritten zu haben. Schub hats dann bis vielleicht 4200 u/min, dann gehts langsam zu Ende. Ist aber überhaupt kein Vergleich zu einem 3.0 Liter Sauger, der ja meist seine maximal Leistung bei kurz vor 6000 u/min liefert. Der Schub ist aber auch nicht mit einem "normalen" Turbo zu vergleich, also B204R oder so. Es gibt nicht den Punkt, bei dem schlagartig Leistung einsetzt. Leistung ist einfach immer da :-). Endleistung dafür nicht sooo viel. Die Charakteristik ist der eines aktuellen BMW 316i mit Spielzeugturbolader sehr ähnlich. Der Lader ergänzt nur so ein bisschen die Saugercharakteristik, ohne die vollkommen zu beseitigen. Oben raus wirkt der kleine Lader bei B308 deutlich als Drossel behaupte ich. Der Motor / das Auto insgesamt verleitet jedenfalls dazu, zu langsam zu fahren. Das ist mir auch noch nicht oft passiert :-), ist aber sehr entspannend. Die Automatik schaltet zudem gerne hoch, was ich sehr nett finde. ab ca. 55 km/h ist man im 5. Gang angekommen, was dann ca. 1000 u/min entspricht. Man muss nicht mühevoll versuchen, 70 km/h zu knacken, um den höchsten Gang zu bekommen, wie ich das von Mercedes besipielsweise kenne. So, jetzt höre ich auf den Eimer weiter zu loben, hatte die Kiste aber mal verdient :-) Zumal ich verbrauchstechnisch mit 1-2 Litern mehr gerechnet hatte. (Zum Vergleich, immer gleiche Strecke(n), immer gleicher Fahrer, ähnliche Fahrweise: Saab 9-3 YS3D, 2,0T (Schalter): 8,7 Liter/100 km Polo Variant 1,4 MPI (Schalter): 5,8 Liter/100 km Saab 9-5 3,0t (Automatik): 10,5 Liter/100km) Viele Grüße!
  22. Hallo, übrigens, nach nun ca. 5000 tkm mit einer 9-5er Limousine, 3,0t, ARC, 5-Gang-Automatik, Bj. 2001, ich denke Aussattungstechnisch alles, was damals wählbar war. Extremst geniales Auto. Entspannung pur. Immer genug Schub, trotzdem nie aggresiv. Schnelles, aber nicht "rasantes" Auto. Verbrauch bei zügiger (160 ... 200) AB-Fahrt 9,5 Liter bis Stadt+Überland 10,5 Liter. 10,2 über alles aktuell. "Tiefflug": mehr :-) Extrem leiser Motor, bei den letzten 10 % des Drehzahlbereichs unter Volllast, schöner Sound. Sonst fast nicht zu hören. Fahrwerk ein gutes Mittel zwischen straff und komfortabel. Ich finde: ein Traum! Ich bin in der "Suchphase" übrigens probegefahren: 2,2tdi mit 4-Gang-Automatik: reden wir nicht drüber 2,3t mit 4-Gang-Automatik: am Ende das schnellere Auto, als der 3,0t. Fährt sich aber wie ein Traktor im Vergleich. Kurz vor Diesel von der Laufruhe, kein Vergleich zum 2,0T. 3,0t mit 4-Gang-Automatik: träge im Vergleich zur 5-Gang, das Auto wirkt doppelt so schwer. Nicht schön. Direktvergleich zu einem 5er BMW aus der Zeit (den man zu ähnlichem Kurs in ähnlichem Zustand bekommt): * der BMW ist auch ohne Luftfederung noch einen ganzen Zacken leiser. Die Abschirmung zur Umwelt ist besser, die Lüftung leiser. * Weiter ist der BMW fahrwerksseitig wesentlich komfortabler abgestimmt. * Der Innenraum vom 5er ist um Lichtjahre moderner, auch wenn das Auto älter ist. * Die Motor-Wertung geht an den Saab :-) Viele Grüße!
  23. Benway hat auf trollhättan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, 500 km ... sagen wir, es lief normal, gemischter Betrieb. Du bist einen 50er Schnitt gefahren. Du bist also 10 Stunden gefahren. Der Motor lief dabei harmlose 2000 u/min im Schnitt. Also 120 000 u/h. In den 10 Stunden also 1,2 Millionen Umdrehungen. 4 Takt, also 600 000 Zündungen. Dabei kam es zu 250 Klopfereignisse. Bei 0,04 % der Zündungen hats geklopft. Vielleicht bist du auch einen 100er Schnitt gefahren, was aber echten Tiefflug erfordert. Vielleicht drehte der Motor im Schnitt nur 1500 u/ min. Ändert aber nicht viel. Ich würde mir keine Sorgen machen. Ich würde mir Sorgen machen, wenn du eine gerade durchziehst, und danach 1000 Klopfereignisse zu stehen hast ;-) Dass das auf den Zylindern ungleich kommt, verstehe ich, dass dich das beunruhigt. War bei meinem 9-3er auch so. 40 zu 4 zu 10 zu 2 sowas hab ich öfter gesehen an Werten. Die Zylinder sind einfach nicht gleich. Die Kerzen sind nicht gleich. Die ESD sind nicht gleich. Viele Grüße!
  24. Hallo, also: Die Leute von JustCarKits haben mich freundlichst beraten, danke! Was auf der Parrot-Seite steht, ist Quatsch. Mit dem Adapter von JustCarKits war der Einbau plug & play und funktioniert seit der ersten Minute hervorragend. 40 Euro für eine NOS Parrot CK 3000 Evolution aus dem israelischen EBay, 18 Pfund für den Adapter aus UK, und fertig ist die all meine Wünsche erfüllende FSE. Sollte also mal einer von euch vor einer ähnlichen Frage stehe, die JustCarKits haben Ahnung. Zu meiner Frage gabs gleich ungefragt Fotos dazu, wo sich der Stecker im Auto findet, etc. Top! Viele Grüße!
  25. Hallo, meine Meinung: ein Auto mit 300 tkm gelaufen, kauft man nicht: * Wenn man fragt, worauf man achten soll * Wenn man keine eigene Werkstatt hat * Wenn es nicht das gleiche Modell noch mit wesentlich niedrigerer Laufleistung zu kaufen gibt. Du kaufst jetzt für Betrag X. Ich unterstelle mal: 800 Euro, lass es 500 sein. Kaufst aber ein Ausfallrisiko im Wert von ca. 3500 Euro. Bei der Laufleistung kann es immer "final" sein. Ich weiß nicht, ich sehe keinen Gewinn darin, sich ein Auto mit der Laufleistung zu kaufen. Nichts gegen die Laufleistung ... wenn man ein Auto auf dem Weg dahin "begleitet" hat, ist das kein Problem. Man weiß / ahnt, wann was "kommen wird". Weil ich glaub ja an vieles, aber dass ein Fahrzeughalter das Auto bei 280 tkm umfassend durchrepariert, um es bei 300 tkm zu verkaufen, das glaube ich nicht. Viel mehr würde ich immer davon ausgehen, dass es der letzte Halter von 200 tkm bis nach 300 tkm irgendwie "geschafft" hat, ohne viel machen zu müssen. Nun ist doch aber so viel auf einmal fällig, dass die Kiste weg muss. Also denk da lieber 3x drüber nach, ob du so ein Auto kaufst. 2000 Euro mehr im Kaufpreis, sind nicht viel, wenn du dafür einen wesentlich besseren Zustand findest. Grüße! PS: Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.