Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, "nimm doch einfach einen 9000er" ist einfach gesagt. Ich hab halt einen 9-5er mit dem 3.0t (auf den echt Lust hab ... :-) ), als ARC mit 150 tkm gelaufen aufgetan. Bremsen hinten sind offensichtlich fällig, auch hat der optische Mängel, dafür ist er bezahlbar. 2002er Modell, Austattung "was geht". Wenn mir soetwas jamend als Kombi anbieten würde, würde ich sofort 1000 Euros mehr für zahlen, als für den Sedan. Das Problem ist einfach: wird nicht angeboten! Genau wie "gute" 9000er. Viele Grüße!
  2. Hallo, 9-3er in gepimpt & durchrepariert hab ich ja aktuell ... 9-5er mit innenbelüfteten Sitzen und Automatik lockt ... Ich werde wohl nicht um den direkten Vergleichstest herum kommen :-) Viele Grüße und danke für alle Infos!
  3. Hei, top! Hatte gehofft, dass einer von euch "die Kombination" hat / hatte. Viel spannender ist für mich der Unterschied OHNE umgeklappte Sitzbank, also "mit Menschen drin". Kannst du dazu noch etwas schreiben? Viele Grüße!
  4. Hallo, "in natura" hab ich mir die Sache angesehen, aber da verschätzt man sich ja fix. Von der Grundfläche hätte ich geschätzt, dass sich Saab 9-3 und 9-5 Limousine nichts nehmen. Da die Klappe bei 9-3er aber ja genial weit auf geht, man auch nach oben stapeln kann zur Not ... Kinderwagen ist zum Glück kein Thema mehr, dafür langsam Fahrräder ... Ich glaub ich lass es drauf ankommen :-) Aber nochmal kurz die Frage: die Originalen Prospekte vom 9-5er und 9-3er aus den Jahren rund um 2000 hat keiner von euch als PDF? In den ewigen Weiten des Internets, hab ich die leider nicht finden können. Danke für alle Infos und Einschätzungen !
  5. Hallo, mit anderen Worten: der 9-3(1) mit seinen angeblichen 494 Litern (ist das bis zur Hutablage gerechnet, oder "nach oben gestapelt"?) hat tatsächlich einen größeren Kofferraum als die 9-5er Limousine mit nur 450 Litern ... Schockierend :-) Über Erfahrungsberichte würde ich mich trotzdem freuen! Danke für die Infos und viele Grüße!
  6. Hallo, ich schaue ja schon länger nach einem 9-5er, heute ist mir dann mal endlich mal was begegnet, was vom Preis wie von Zustand passen würde! (juhu!) Hat einen Haken die Sache: es ist eine Limousine. Aktuell fahre ich einen 9-3(1)er, 5-Türig. Der Kofferraum "ist eine Wucht" (jedenfalls im Verhältnis zu den äußeren Abmaßen des Autos). Zur Not: Hutablage raus, und es geht noch einmal erheblich mehr rein :-) Hat einer "Vorerfahrungen" mit dem 9-3er YS3D und heute eine 9-5er Limousine (erste Variante)? Ich hab zwei Kinder, da muss also fürs WE schon so einiges rein passen. Weniger als in den 9-3er rein geht, darf es nicht sein. Eine Dachbox kann mal eine Lösung für den Urlaub sein, aber nicht jedes WE. Leider hab ich nicht einmal ein altes Prospekt der beiden Autos gefunden, um mal "Zahlen" zum Kofferraumvolumen vergleichen zu können, kann hier einer helfen? Danke und viele Grüße!
  7. Hei, eins noch: macht bei deiner Leistung ein mehr sperrendes Diff langsam Sinn? Oder schon verbaut?
  8. Hallo, ich finde das Problem, auch ohne Spurplatten mit 17" ziemlich krass. Ebenfalls Powerflex koplett, ebenfass mit Steering Rack Clamp. 16 " sind einfach DIE Lösung. Sieht zwar übertrieben harmlos aus, aber zumindest bei mir drehen die Räder einfach "sauber" durch. Das Reißen zur Seite ist extrem viel geringer, als mit den 17". Auch einseitiges Durchdrehen, ist sehr harmlos. Auch was Spurrillen angeht, ist das ein Unterschied um Welten. Die Frage ist, ob man 17" mit "negativen" Spurplatten testen sollte, also mit anderer Einpresstiefe. Müsste man schauen, wie sich das Platztechnisch macht.
  9. Hei, na dann :-) Zum Thema "Auto-CAD seit 1994" antwortet man normaler Weise "das tut mir Leid" ;-) Grüße !
  10. Benway hat auf vitmor's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, dann mal genau: 7 x 17, 215 x 45, testweise mit Spurplatte 10 mm pro Rad, vorne und hinten, und nur hinten. Reifendrücke von 2,2 bis 3,5 bar, ich glaube alle erdenklichen Varianten. Reifen sind von Maxxis Die maximale Kruvengeschwindigkeit mag marginal besser sein, als mit 16 " und 205 x 50 auf 6,5 x 16. Auch bekommt man etwas mehr Leistung auf den Boden. Alles andere wird aus meiner Sicht schlechter. Komford, Handling, Antritt. 16" sind die zum Auto passenden Bereifung für den Alltagsbetrieb (meine Meinung). Sorry für OT und back to stabi! Grüße!
  11. Hei, deine Bilder sind fast perfekt von oben, leider nur fast :-) Nimm diese, oder noch viel besser: leg deine Teile auf den Flachbettscanner (mit Folie zwischen). Deine Teile sind ja im entschiendenen Bereich "plan". Dann scannen (100 %, keine Skalierung). Die Bilder legst du dir unskaliert in den Hindergrund deines CAD-Programms deiner Wahl. Darauf kann man gut nachmalen und alle gewünschten Maße abmessen (digital). Das ist super!! genau, glaub mir :-) Da es dir nur um den Winkel geht, ist die Skalierung eigentlich auch egal. Wenn die guten "von oben" Bilder also nicht von deinen Teilen sind, geht das auch mit denen. Ich kann das auch für dich machen, wenn du keinen Zugang zu CAD hast. Ich "darf" das beruflich machen, daher kein Problem, das mal nach Feierabend anzuhängen. ------------------------ Dann halt Teilekopf auf Fräse, und machen .... Viele Grüße!
  12. Benway hat auf vitmor's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, das ist gut, dann brauche ich dir nicht zu den 16" raten :-) Hab gestern gerade auf 17" Sommerreifen umgebaut und muss sagen: was eine Verschlechterung gegenüber den 16", die ich im Winter mit Ganzjahresreifen fahre!!! Mit 16" fühlt sich das Auto geradezu "leichtfüßig" an im direkten Vergleich. Solltest du die 28 mm verbauen, berichte mal bitte! Verbaust du hinten dann gleich einen stärkeren Stabi mit? Sind die Diesel hinten gleich den Benzinern?? Grüße!
  13. Benway hat auf vitmor's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was für Räder fahrst du? Viele Grüße!
  14. Benway hat auf vitmor's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich hab zumindest 26 mm im Benziner, ab Werk. Dürften vermutlich alle FPTs und aufwärts so haben. Grüße!
  15. Hei, und noch eine Nachfrage ... die Preisliste: http://www.rakaror.o.se/avgassystem/saab.html Zeigt ja zwei verschiedene Anlagen für den 9-3 Turbo. Kannst du den Unterschied herauslesen? Endstück? Viele Grüße!
  16. Hei, das hab ich anders verstanden (oder falsch, das ist alles so schwedisch :-) ). Die Anlage beginnt erst nach dem geraden Stück mit Flexrohr hinter dem Kat, ist also (wie die Ferrita) NICHT ab Kat, oder? Sonst ist das ja ein Über-Schnäppchen :-) Lohnt die Bestellung über die (befreundete) Werkstatt? War der Abgabepreis an Werkstätten nochmals geringer? Viele Grüße!
  17. Hei, danke für den Tipp! Mal als Link: http://www.rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSaab900Turbo_Saab93Turbo.html Mit anderen Worten / in anderer Währung: unter 300 Euros! Die Anlage fängt erst nach dem Flexrohr hinterm Kat an, richtig? Die Ferrita in der Variante kostet 389 Euros + 20 Euro Versand: http://www.ferrita.de/bestellung/bestellform.html?id=581 Nun die Frage der Fragen: - Wie laut ist die Ferrita? Steht da irgendwo eine Nummer drauf, die man zur Eintragung nehmen könnte? - Wie laut ist die Rakaror .....? @ Eric: hast du die persönlich geholt, oder hast du die Anlage bestellt? Viele Grüße!
  18. Hallo, noch als Ergänzung, da ich das Auto heute gerade auf der Bühne hatte: Was bei mir keine 2 Jahre gehalten hat, war eine Anlage ab Kat von WALKER. Sah eigentlich ganz nett aus, das Endstück vor allem sehr schick wie ich fand. Passform war auch top, der Preis aber eher hoch. Kann also nur von WALKER abraten, es sei denn, die Anlage ab Kat gibts für unter 100 Euro ... Grüße!
  19. Hallo, ich hänge mich hier mal ran, da nach nicht einmal 2 Jahren, mein 270 Euro-Anlage ab Kat den Geist aufgibt. Ziwschenrohr ist schon gebrochen und getauscht... Ich brauche also eine komplett neue Anlage ab Kat (mindestens). Ich hab kein Bock auf eine Anlage, die wieder nur 2 Jahre hält. Was hab ich für Alternativen? Ich will KEIN lautes Auto haben, um so weniger Sound, um so besser. Richtig Sorgen macht mir das wegen dem Lader nicht, aber manche Videos die ich von JT beispielsweise gesehen hatte, das wäre mir zu viel. Motorräder dürfen laut sein, Autos bei mir bitte nicht ;-) - Ferrita, Edelstahl, 2,5 ", keine ABE, Eintragung fragwürdig aber vielleicht möglich: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/edelstahlauspuff-ab-katalysator/1041453/ 500 Euro - FOX ab Kat, 2,5", mit beiliegendem Teilegutachten, 580 Euro ca., keine ABE, vermutlich relativ einfach eintragbar: http://dein-sportauspuff.de/fox-edelstahl-sportauspuff-komplettanlage-ab-kat-saab-9-3-i-typ-ys3d-bj-98-03-1x90mm-rund-eingerollt-gerade-mit-absorber.html - 3x den billigsten verfügbaren Auspuff wie von Majonaise verlinkt, verbauen ... Wer macht noch Edelstahl-Anlagen? Die FOX kostet ca. so viel, wie mein Autochen wert sein dürfte :-) Wie viel haltbarer sind "teure" Anlagen aus nicht-Edelstahl, wie von Maptun angeboten? Wer hat noch irgendwo eine Hirsch-Anlage angeboten gesehen? Ich suche schon länger, begegnet ist mir noch keine. Viele Grüße!
  20. Hallo, da reicht der Wechsel des Arbeitgebers ... oder die Fernbeziehung hat Schluss gemacht, was auch immer :-)
  21. Hei, vor Ort anschauen, macht (nach dem Einsatz von gesundem Menschenverstand) am meisten Sinn denke ich. Hier gibts doch viele über D verstreute User .... Ich suche aktuell auch so eine Kiste, wohne im Raum Berlin ... also kann ich dir gerne Sachen anschauen, die hier angeboten sind. Den bei Bredlow kann ich dir eigentlich anraten, ist nur leider ein Raucherfahrzeug, und damit für mich raus (der V6, Automat, für 4k Euros) Viele Grüße!
  22. Hei, ... Ah! jetzt raffe ich auch, worauf du hinaus magst! Hardware am Steuergerät geändert (auf T7-BCV), Software aber aber auf T5 von der Programmierung her. Wer macht sowas? Macht zwar keinen Sinn, kann natürlich aber vorkommen. Um nicht jedes mal das Dingen aufschrauben zu müssen, macht eine Markierung Sinn. Viele Grüße!
  23. Hallo, nette Idee, aber kein Mensch baut doch eine gebraucht ECU ein, ohne vorher auszulesen, was da drauf ist. Geht ja schon allein der Wegfahrsperre wegen nicht. => Eigentlich sinnlos, man kann die 2 Werte ja mal fix nachsehen, wenn die ECU schon dran hängt. Viele Grüße!
  24. Hallo, ich weiß nicht, wie sich das bei Turboladern verhält; aber (nachgerüstete) DPF brauchen ab und zu mal Hitze, um sich freizubrennen. Einige km auf der Autobahn, wirken teilweise Wunder. Vor allem, wenn das Fahrzeug sonst viel Kurzstrecke sieht. Einen Versuch wert? Viele grüße!
  25. Benway hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ja, das wäre mal spannend! Du wohnst aber vermutlich nicht in Berlin? Vielleicht sind die Viggen-Federn am Ende das doofe an meinem Fahrwerk. Die Serien-Federn vom B204L '98 fand ich einfach zu lang, das Auto zu hochbeinig. Ja, auch eine Optik-Frage. Mit den Viggen-Teilen hab ich gehofft, ein normal fahrbares Serienfahrwerk zu bekommen, sind ja schließlich Serienteile ... und die Tierferlegung ist marginal. Die "echten" Tiederlegungsfedern hab ich mich nicht getraut, da ich erwartet habe, dass die noch viel härter sein würden. Wäre ja lustig, wenn die das mit dem progressiven Federanteil geschafft hätten, das Auto noch tiefer aber weicher zu machen ... Viele Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.