Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, ich darf das Thema auch mal angehen; was haltet ihr von einem "Umbau" auf soetwas? Blech ganz weg, verbliebene Halter abflexen und ein wenig Grundierung drüber, dann sowas: http://www.amazon.de/Auspuff-Hitzeschutzgewebe-matte-100cm-1000%C2%B0C/dp/B001QK9RWA/ref=pd_sim_sbs_auto_3 Hab solche Folien auch schon bei anderen Fabrikaten "ab Werk" gesehen, der Aufwand wäre gering ... übers Handbremsseil müsste man nur nachdenken. Sprichtz das was gegen? So eine schicke Zange für die Riesen-Popnieten hab ich leider nicht. Viele Grüße!
  2. Hallo, das klappt auch, wenn man es alle paar Tage macht. Wenn man das alle paar Wochen versucht, hat sich das hinten schon so "verfestigt", dass da nicht mehr viel passiert. Ich bekomme die Bremsen hinten "teilblank", aber von einem vernünftigen Targbild wie vorne, bin ich weit weg. Für TÜV reicht das, weil grundsätzlich bremst da was. Aber schön ist halt was anderes. Grüße!
  3. Hallo, nur zur Info: Bremsflüssigkeit ist bei mir keine 2 Jahre alt. Sicher gibt es irgendwo Empfehlungen, welche zum Tausch alle 3 Monate raten, aber "extrem oll" ist wohl was anderes. Weiter sollte die Bremsflüssigkeit völlig egal sein bei der Problematik, weil Blasenbildung und Druck ins Leere sind doch eine etwas andere, kritischere Baustelle. Ich denke der Stadtverkehr trägt viel zum Problem bei, weil da kommt man mit etwas Übung ja quasi ohne "richtige" Bremsung aus. Grüße!
  4. Hallo, noch nichts sinnvolles unternommen; nur vorne mit WD40 bisschen die Scheibe eingesprüht, damit hinten was mehr zu tun hat und das Tragbild besser wird ;-) Werde bei Reifenwechsel (vielleicht schon am WE) wieder alles zerlegen und hübsch sauber machen, mal sehen wie lange es diesmal hilft ... Grüße!
  5. Benway hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, schade, dass du nich im Raum Berlin wohnst; sonst würde ich dich mal zum Probefahren einladen. Die "nur" 15mm tiefer der Viggenfedern sorgen für wesentlich mehr Härte, als Serie. Was bei 30 mm weniger Federweg passiert, will ich garnicht wissen. Mit den Dämpfern ist es das gleiche. Um diesem Bullshit mal was zu entgegnen, da er von euch immer wieder geschrieben wird: - Auch das Ölsieb haben Ingenieure gemacht. - Auch die Kurbelgehäuseentlüftung haben ... - auch die Wischermotoren ... - auch die Verkleidung der Frontscheibe seitlich ... - auch die Hinterradbremsen ... - DIE GANZE VORDERRADAUFHÄNGUNG !!!! Also: 1. Es zeigen sich vielleicht nach 15 Jahren der Erprobung son paar Punkte, welche man besser machen könnte ... oder fährst du noch Kurbelgehäuseentlüftung "Serie" spazieren? 2. Villeicht gehen die Geschmäcker einfach auseinander; Saab hat nunmal Serien-Autos und keine Maß-Anzüge ... ähm Autos gemacht. Das man da an der einen oder anderen Ecke was nach eigenem Geschmack ändert ... 3. Es arbeiteten bei Saab nicht nur Ingenieure, sondern auch BWLer. Wäre das Auto von Ingenieuren ohne Kostendruck konstruiert worden, wäre es vermutlich heute noch nicht am Markt, unbezahlbar, aber PERFEKT! (Ich darf sowas schreiben, weil ich zur genannten Berufsgruppe zähle ...) 4. Wenn mir bei meiner 1500-Euro-Wert-Schüssel das Lenkgetriebe undicht werden sollte, muss ich mir wohl eine neue 1500-Euro-Wert-Schüssel kaufen. Bis dahin, hab ich mich aber über die Lenkungsorthese und ihre Wirkung sehr gefreut! :-) Grüße!
  6. Benway hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, immer ein tolles Thema: ich schreib mal meine Erfahrungen, ist werde da um nix streiten ... Ich kenne: - Serie mit 135tkm gelaufen mit 15" => arg zu weich fand ich, extrem schwammig; richtig unsicheres Gefühl, das in einem Auto was 230 läuft ... ----------------------------------------------------------------- - Serie, 135 tkm gelaufen, mit 17" => quasi kein Unterschied zu oben, ohne andere Anschläge hinten, schleifen die Räder auf langen Autobahnwellen voll besetzt. ----------------------------------------------------------------- - Komplett alle Buchen PU (außer Stabi innen, die passten nicht ... mein Stabi hatte 26 mm statt der vorgesehenen 22 ...), - Viggen Serienfedern gebraucht - neue Sachs Sport Touring -17" => garnicht schlecht, aber ich im Vergleich zu Serie schlicht hart. Man merkt (beißt die Zähne zusammen, weil man sie kommen sieht ... ) so schon kleine Unebenheiten in der Straße, welche man mit einem SerienPolo nicht mal erahnt. => Das ist für mich def. die Grenze an Härte, welche ich im Alltag fahren möchte. Mag sein, dass das außerhalb von Berlin, wo es keine kaputten Straßen gibt anders ist, aber wenn ich vor jeder Delle Angst haben muss, ist das nichts. => So ist das ein "sportlicheres" Fahrwerk, welches aber voll alltagstauchlich ist. Kopfsteinpflaster ist schon kein Spaß, man setzt aber nicht in der Tiefgarageneinfahr auf. ----------------------------------------------------------------- Das Gleiche wie oben, aber mit Steering-Streit-Teil: - Ja, auf der Autobahn viel mehr Präzision. Weniger / kein Rumrühren, Auto fährt in Lenkrad-Halte-Richtung. - Torque-Steer krass reduziert, vor allem auf Spur-längsrillen, viel harmloser. - Sein Geld wert!! ----------------------------------------------------------------- Das Gleiche wie oben, aber mit 16" - Perfekt! Auto viel handlicher als mit 17", sonst quasi keine Nachteile. - Etwas mehr Komfort, meine Traumkombo! ----------------------------------------------------------------- Das Gleiche wie oben, aber mit je 10mm Spurplatten hinten. - Ich dachte ich bekomme einen Anfall. Auto total!! Schwammig, extrem merkwürdig, nach 24h rausgeflogen. Grüße und viel Spaß beim Zerhacken!! :-)
  7. Hallo, Bremsenprüfstand: nah immer beim TÜV! Nach ein paar Versuchen und freibremsen der Geschichte alles ok ... auch beide Seiten gleichmäßig. So hatte ich das Auto mal gekauft; der Innere hintere linke Belag war von der Haltefläche gebrochen und "hing da ab". Ist aber noch immer nicht so recht beantwortet: gibt es eine alternative (dauerhafte) Lösung statt regelmäßigem Schrauben? Grüße!
  8. Hallo, na ja, nach der letzten Überholung hätte ich gesagt: auf Jahre gut. - Alles schön sauber gebürstet und ausgeblasen - neue Scheiben - neue Belege - das ganze Messingfarbene Haltegedöns neu - Kolben ordentlich bewegt Die Frage ist da halt, was sollen neue Zangen da besser machen? Daher auch meine Nachfrage: wie konserviert man den "guten Zustand" nach Reinigung? Gibt es Sättel, welche aus einem Nichtrostendem Material sind? Grüße!
  9. Hallo, ja, das ist wirklich ein doofes Thema ... Meine hinteren Sättel sind nach ca. einem Jahr wieder fest. Also wieder alles zerlegen, Kolben ein paar mal raus und zurückdrücken, alles sauber machen ... und in spätestens einem Jahr wieder der gleiche Mist. Mein Tragbild hinten ist schon nach 3 Monaten so, dass mich Leute fragen, ob ich nicht mal die ollen Scheiben wechseln will ... welche 3 Monate alt sind. Was tun? Gibt es funktionierende Schmiermittel? Ich hab das alles trocken gelassen ... Oder helfen nur neue Sättel? Gibt es die Sättel in "Gammelfrei"? Gibt es nichtrostende Scheiben? Das mit ab und zu mal "richtig" bremsen, geschiet bei mir mit Stadt-Fahrt oder Gleitfahrt mit Familie einfach selten oder nie. 3x 120 auf Null sorgt für schwer stinkende Bremsen vorne, hinten ist der Rost dann fast runter ... Viele Grüße!
  10. Hallo, da meine E85-Verbrauchswerte letzten Winter etwas krass waren, hab ich beim letzten Tanken auf ein Benzin-Setup umgebaut für den Winter. Hab 35 Liter nachgetankt (E5), das hat das Steuergerät ein Tag hingenommen, heute gabs CE :-) Nicht weiter schlimm, wenn man mit dem Auto im Leerlauf in der Stadt rumsteht, geht das von etwas Magerlauf nicht kaputt, beim nächsten Nachtanken wird wieder alles fein sein. Soll nur als Einordnung dienen, was noch adaptiert werden kann / was nicht mehr. Mit mehr als 25% E85 würde ich mit einem BenzinSetup jedenfalls nicht Autobahn fahren, vor allem konstante Geschwindigkeiten mit immer gleicher Gasstellung würde ich vermeiden ... Viele Grüße!
  11. Benway hat auf Bubi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wenn du ein paar gleiche, größere Nägel zur Hand hast, welche dem Lochdruchmesser mehr oder weniger entsprechen, gehen die auch hervorragend. Grüße!
  12. Hallo, dein max. LD haut schon hin für einen B205R, 1,1 bar passen ganz gut. Was fährst du für eine Spritsorte? Ist dein Problem mit SuperPlus vorhanden? ----------------------- Was mir noch bei Lesen aufgefallen ist: was ist mit dem Grundladedruck? ist der penibelst eingestellt? Wenn ja, würde ich die Wastegate-Dose als nächsten Verdächtigen in Betracht ziehen, und vielleicht mal gegen eine neue Forge mit 0.4 bar-Feder tauschen. Viele Grüße!
  13. Hallo, Klar geht das, das fahre ich seit min. 10tkm. Was aber noch NICHT geht ist BiFuel, also belibige Mixes. Da wird aber dran gearbeitet: http://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=1472 Noch ohne finalen Erfolg leider. Bleibt nur ein 2. Steuergerät im Handschuhfach für den Notfall ... Dummer Weise hab ich zu wenig Ahnung, um da mitzuhelfen. Grüße! - - - Aktualisiert - - - Hallo, Klar geht das, das fahre ich seit min. 10tkm. Was aber noch NICHT geht ist BiFuel, also belibige Mixes. Da wird aber dran gearbeitet: http://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=1472 Noch ohne finalen Erfolg leider. Bleibt nur ein 2. Steuergerät im Handschuhfach für den Notfall ... Dummer Weise hab ich zu wenig Ahnung, um da mitzuhelfen. Grüße!
  14. Hallo, ist es besser, etwas selber zu machen, zu verstehen, sich einzuarbeiten? Oder ist es besser etwas fertig zu kaufen? Die Tiefkühlpizze ist sicher eine feste Qualitätsgröße und sehr schnell gemacht. Man kann aber auch einen Hefeteig ansetzen, warten, belegen, backen ... Ich glaube deine Frage ist sinnfrei. Von den Kosten wird es sich bei einmaliger Aktion wenig nehmen, ein CAN-Adapter kostet um 100 Euro, dazu ein grebrauchtes Steuergerät um 50 Euro, ein Netzteil, Zeitaufwand, etc. vs. auf "bestellen" klicken. Hast du ein Auto, oder hast du ein Hobby? Oder ist dein Auto ein Hobby? Das wird individuell sehr verschieden sein, es gibt hier im Forum sicher alle Extreme. Es gibt auch Leute die einfach wissen wollen, was der Unterschied zw. der Software von BSR, Maptun, Hirsch, der Trionic-Suite "EZ-Tune", von so ein paar hundert anderen Nutzern etc. ist. Das geht halt nur mit intensiver Auseinadersetzung mit der Thematik. Andere wollen einfach nur fahren :-) Grüße!
  15. Hallo, die Kopplestange-mit Stabi-Befestigungs-Gummies können es sein. Wenn die WEG sind, ruppelt Unterlegscheibe auf Metall. Das kannst du aber auch auf der Straße sicher ertasten. Wenn die oll sind, sind die porös. Wenn man die dann zu doll anknallt, drücken die sich einfach zu Seite raus. Hab ich auch geschafft ... Dafür kosten die ca. 0 Euro und sind in ca. 0 Minuten ersetzt. Ein klasse Problem :-) Grüße!
  16. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, so, Zeit gehabt das Problem anzugehen! Dank der guten Anleitung konnte ich vorne am Stecker messen, was nicht! ankommt. Also Handschuhfach raus, Seitenabdeckung bla, bis die Bedieneinheit rauskommt. Da ist eine kleine Kupferscheibe drin, welche die Kontakte schaltet, und damit die Puste-Stufen schaltet. Die hatte sich verdreht, was bei der Konstruktion auch alles, aber kein Wunder ist. Die sitzt auf zwei mini-Plastik-Nippeln, mit einer Feder draufgedrückt. Sehr uncool. Hab der Sache eine zusätzliche Unterlegscheibe als Federvorspannung spendiert, was besseres ist mir nicht eingefallen. Alles wieder zusammengebaut, nun geht alles wieder. Keine 2h Arbeit ... Spannend ist: der (unnötige) neue Vorwiderstand liefert deutlich andere Drehzahlen als der Originale auf den Stufen 1-3. Niedriger. Wer sowas sucht ..... Grüße!
  17. Hallo, der Sinn der 2. Sonde ist doch die Selbstdiagnose des Fahrzeugs hinsichtlich erfolgreicher Abgasreinigung. Ich biete mal was: mein 9-3er, welcher nach Kanada geliefert wurde und T5 hat, hat 2 Sonden ('99). Ich vermute also mal: 2 Sonden früher als alle anderen: Export in Länder, wo eine OBD2-Diagnose vorgeschrieben war. Grüße!
  18. Hallo, ich fühle und leide mit dir :-) Auch bei mir ist die Kupplung neu und prima, aber: - Lüftung innen kaputt, - Motor zuppelte mal antäuschungs-weise rum - Wischermotoren an den Schweinwerfern hin - Scheinwerfer vr wohl undicht, die Gummilippe darunter ist .... irgendwo - Lautsprecher in den Türen schon länger nicht mehr dabei - Ein Wärmeschutzblech überm Auspuff hängt runter Und: keine Zeit ... Immerhin ist nun der Polo der Freundin wieder fit (Fensterheber + Billig-Rep-Satz sind echt zeitraubend...), da kann ich mich meinem Problem bald mal wieder zuwenden ... Grüße und nicht aufgeben! :-)
  19. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten! Gestern auf dem Weg nach Hause dachte ich zunächt: ui, ist ja weg! Es tritt also nur ab un zu auf, so krass wie auf dem Weg zur Arbeit, war es nach Hause def. nicht ... Die Drosselklappe hatte mir ein wenig sorgen gemacht, weil ich kenn das von adneren Fabrikaten mit anlernen und justieren .... das kann ein ziemlicher Akt sein. Die Drosselklappe passt aber ansonsten echt gut, weil es fühlt sich an, als sein das Gemisch zwischenzeitlich zu fett zum zünden. Einspritzung "gibt schon Gas", Drosselklappe macht aber noch nicht auf. Fühlt sich wie ein Fehler in der Bedüsung beim Motorrad an... kann also gut hinkommen. Hab nun erstmal eine DI bestellt, diese sollte man ja eh haben, und da mein Auto vermutlich noch mit Nr. 1 bei 160 tkm unterwegs ist ... Wegen der Drosselklappe werde ich ja vermutlich nicht liegen bleiben, also kommt erst der DI-Test, dann gehts an die Drosselklappe ... Danke und ein schönes WE!
  20. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, danke für die Tipps, das klingt ja anstrengend! Garnicht nach plug & alles wieder uk, sondern nach richtig Arbeit ... Drosselklappe dann neu, oder überholt? Poti allein tauschen reicht? Nach ich werde mich mal auf die Suche machen ... Danke für die Tipps auf jeden Fall! Ich bin halt nur recht unschlüssig, wegen dem Auftreten im zeitlichen Zusammenhang mit dem Kerzentausch ... aber das sollte ja mit einer CE einhergehen, doer? Grüße!
  21. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, brauch mal schnelle Beratung, aktuell mag ich das Auto wie es ist, nicht bewegen ... und mein Fehlerbild passt nicht so 100%ig zu den "Klassikern" / Suchergebnisse Zündkasette und OT-Geber ... - Auto springt normal an, aber das Gasgeben fühlt sich leicht verzögert an. Kurzes "verstottern", bevor die Drehzahl steigt. - Fahren bei konstatanten 80 km/h scheint man ein leichtes Ruckeln zu spüren ... nicht doll, aber wie gelegentliche Zündaussetzer. - Auto "zieht" ganz nett, erreicht aber nicht den Soll-Ladedruck. Aber kein Pumpen etc. Sagt hier jemand: ganz klar, das ist es? Eine Zündkasette hab ich leider nicht da, KW-Sensor hätte ich da und könnte ich tauschen ... Das Auto zeigt keine Fehlermeldung. Vor ca. 3 Wochen hab ich die Kerzen neu gemacht, NGK, Nummer weiß ich nicht aus dem Kopf, jedenfalls Werksvorgabe. Folge war eine CE, welche ich nicht ausgelesen habe und welche sich nicht mit mir via BlinkCodes unterhalten wollte. Auto lief aber sauber! => Zündkassette runtergebaut, alles doof angeschaut, Kassette wieder rein, und von da an alles gut. Hab es für ein Kontaktproblem gehalten. Auto läuft auf E85, aber das seit mehr als 10tkm ohne irgendwelche Vorkommnisse, dem gebe ich nicht die Schuld. Benzinfilter ist ca. 8tkm alt. 9-3, FPT, '99 Danke und viele Grüße!
  22. Hallo, 1) Werkstatt: die verdient ihr Geld zu nenneswertem Teil an den Teilen. Das ist ihr gutes Recht, ist nett, wenn sie darauf verzichten. 2) Passgenauigkeit Kupplung. Da musste ich zuletzt auch staunen, wenn auch bei einem anderen Auto. - Saab 9-3, FPT ab Werk, '98, nach Canada geliefert. - Nachgelesen, Viggen-Kupplung sollte passen, bei Sachs direkt! bestellt => passt von der Verzahnung her NICHT!! - Ich hab nach einigem hin-und her nun eine Kupplung drin, welch laut Sachs für den 9000er 2.3 Aero ist ... noch Fragen? Wenn man also einen Saab offen hat, und der Mund beim Versuch eine Kupplung hinein zu bekommen offen bleibt ... ich kenn das jetzt! Und klar, ist man da als Werkstatt richtig angepisst, wenn man die olle Schrottkarre von der Bühne runter braucht, weil das Auto geht ja so nicht zu bewegen, "mal kurz Zusammenbauen" um auf die nächste Kupplung zu warten ... no way! => Mein Tipp wäre: - Entweder komplett selber machen, dann staunt man ganz alleine; Ich hab die Teile über eine befreundete Werkstatt bezogen; wer die Möglichkeit hat, deren Einkaufspreise sind ein Traum! Wenn die eigene Bühne oder Garage voll mit zerlegtem Auto ist, ist man auch selber schuld. - Oder die Werkstatt komplett machen lassen. Wenn die selber das Teil falsch / nicht passend geliefert bekommen, werden die das fix selber lösen. Zumal eine Werkstatt von den üblichen Teileverkäufern ja mehrfach am Tag beliefert wird, da ist so ein Problem in kürzester Zeit aus der Welt. Expressversand ist Blödsinn dagegen. Viele Grüße! PS: Ich kann die Werkstatt verstehen, andererseits lernen die vielleicht daraus, und lassen sich nicht wieder auf soetwas ein.
  23. Hallo, via PN hab ich erfahren: dem Getriebe fehlt so weit nichts. Es fehlt halt nur :-) Da ist das natürlich eine andere Sache :-) Viele Grüße!
  24. Hallo, ich hatte vor ca. 5 Jahren mal 50 Euro für eines in laut Verkäufer gutem Zustand (incl. Freilauf) gezahlt. Hab es bis heute nicht eingebaut, daher .... Vor ca. einem Jahr hab ich 350 Euro für mehrere Türen, Kotflügel (beides rostfrei!!) viel Kleinkram und einen Motor mit Getriebe (Zustand wie oben :-) ) gezahlt. Da hat das Getriebe also 0 Euros gekostet ... Ich würde also sagen: - Im unbekannten Zustand 0 ... 100 Euro. (Überleg dir, was eine Überholung deines Getriebes kosten würde, und wie wunderbar genau du wissen würdest, was alles wie repariert und durch NEuteile ersetzt ist ...) - Nachweislich von Fachwerkstatt in Stand gesetzt ... da wird es interessanter :-) Was genau fehlt dienem Getriebe denn? Ist es wirklich sinnvoll, dieses zu ersetzen statt es zu reparieren? Viele Grüße!
  25. Hallo, ich hatte da nach dem Wechsel der Kupplung auch ein wenig rumgeeiert ... hol dir mal eine große Einwegspritze, und schieb mal von unten Flüssigkeit rein ... Viele Grüße und nicht aufgeben! Kupplungswechsel ist übrigens ein großes Vergnügen wenn es dich denn treffen sollte ... ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.