Alle Beiträge von Benway
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, kann mal jemand von euch super-Suchern eine rostfreie Karosse ohne Kotflügel, ohne Türen, Hauben, Innenausstattung etc. für mich auftreiben? :-) (In D) Immer wieder schön, was hier so für Fundstücke ausgebuddelt werden; bei den Autos aus RSA dachte ich zuerst, es seien Modellautos :-) Grüße!
-
Platzierung Kindersitz - vorne?
Hallo, ist eine etwas doofe Frage, aber doppelt hält besser, die Aussagen auf den ADAC-Seiten fand ich nicht 100%tig, auch in anderen Foren war das nicht vollkommen klar. Hier gab es ein Thema im 9-3 IIer-Bereich, nun bitte ich euch aber nochmal hier um Bestätigung / Verbesserung. Ich musste feststelle, dass in den 9-3er bei besten Willen nicht ein Maxi-Cosi Kindersitz (so einer in dem man nach vorne sitzt, 5-Punkt-Gurt, für Kinder bis ca. 15 Kg), eine Babyschale und ein Erwachsener neben einander passen. Zwischen Sitz und Babyschale bleibe ca. 20 cm, das ist etwas wenig ... Liegt nicht unbedingt an der Breite des Autos, sondern Sitz und Schale schmiegen sich in die Sitzmulden, und sind daher nicht maximal am Rad (was sicher nicht falsch ist ...). Was nu? Wenn ich das richtig rausgelesen habe, darf "die große" im nach vorn gerichteten Kindersitz auf den Vordersitz umziehen. Findet sie sicher klasse :-) Rechtlich scheint das ok zu sein. ??! Aber wie mache ich das inhaltlich am sinnvollsten? Airbag an lassen, Airbag deaktivieren? Beifahrersitz ganz nach hinten schieben ist klar... Die ADAC-Seiten zeigen beispielsweise die Folgen eines öffnenden Airbags für das Kind im Kindersitz vorne. Wollen die mir nun damit sagen, dass das böse ist, und ich das nicht machen sollte, oder dass das einfach mal logischerweise so ist? Würde mich über Erfahrungen und Meinungen freuen! Beide Kinder hinten geht sicher in ca. einem Jahr und ist das Ziel, aber so ein paar Tage alter Wurm hat einfach wenig Lust alleine hinten zu sitzen :-) Viele Grüße!
-
Zinkunterlage Federteller - passen Fremdfabrikate?
Hallo, Korrosion ist nicht das Problem; einfach beim Reifenwechsel den Bereich schön mit Unterboden-Wachs einsprühen. Das Federbein in dem Bereich hat man ja wohl ordentlich entrostet und lackiert, Zinkgrundierung ist bei mir drauf. Bislang (2 Jahre) sieht das nicht nach plötzlicher Auflösung aus. Grüße!
-
Verbrauch B204i - was alles prüfen?
Hallo, Genau deswegen hab ich die ganze Liste mit den Verbrauchswerten der anderen Autos (bei gleicher, nicht artgerechter Haltung) hier eingefügt gehabt; Wer wirklich weniger verbrauchen will braucht ein Auto, was wirklich was anders macht. - nur 3 Zylinder - RICHTIG wenig Hubraum, 0,9 Liter wie es Ford aktuell macht beispielsweise - ein kleines, leichtes und aerodynamisch gutes Auto - eine top moderne Automatik, welche ohne Wandler arbeitet - so ein richtig trauriges Auto wie einen A2 3L: keine Fußmatten, kein Radio, keine elektrischen Fensterheber, keine Sitzheizung ... :-) Ich finde tanken im Vergleich zu der Vorstellung A2 fahren zu müssen, gar nicht so schlimm ;-) Viele Grüße!
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Hallo, Diese Buchstaben aus deinen Fingern ... ;-) Ich werde mich dran halten :-) Es gibt halt Stahlflex und Stahlflex. Sichtbar (Show ..) und ummantelt, unsichtbar. Daher die Frage ... weil das verlinkte Material, ist die "ich springe dem Prüfer ins Auge"-Variante ... Grüße!
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Hallo, was sagt der TÜV zu den Stahlflex-Dingern? Beim Motorrad ist das ein Krampf, wenn die keine ABE haben ... und bei dem Link oben, steht das zumindest nicht ausdrücklich bei. Grüße!
-
Verbrauch B204i - was alles prüfen?
Hallo, RD 500 und Stadt ist ein anderes Thema ... auf 100m Stop & go kommen ja noch 3 Kerzenwechsel dazu ; nach 300m Stop & go im Sommer kocht die Kiste ... geiles Teil! ;-) Ich finds nur so schön krass, mit 500 ccm und 215 Kg diesen Verbrauch an den Tag zu legen; aber halt eine andere Zeit :-) Anderes Möppi mit 500 ccm, auch weniger Leistung und 4Takt nimmt bei so einem Fahrprofil ca. 4,5 Liter / 100 km. Grüße!
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Hallo, also die Serienbremse schafft bei >200 km/h auf trockener Betonautobahn im Sommer mit frischen Sommerreifen das ABS zum Ansprechen zu bringen. Das reicht (mir). Bei wem das nicht geht, dem rate ich alles mal durch Neuteile zu ersetzen, die Bremsflüssigkeit tauschen zu lassen, zu entlüften, etc. Das kostet auch nicht viel Geld; ich glaube Scheiben vorne waren was um 55 Euro, hinten etwas teurer; dazu Beläge (35 Euro / Achse?), Bremsflüssigkeit ... also alles keine Beträge, die einen schocken. Ob das 6x hintereinader geht, weiß ich nicht. Brauch ich bei einem Alltagsauto auch nicht. Weil nach 1x muss ich mich erstmal vom Schock erholen. Dass die Bremse nicht gerade "giftig" ist, dem stimme ich uneingeschränkt zu; aber das ist eine andere Baustelle, da würde ich wie geschrieben versuchen Steifigkeit ins System zu bekommen, und Geber / Nehmerzylinder in den Durchmesser zu ändern. Wenn man es hier übertreibt, hat man aber so richtig die Hosen voll ... (eigene Erfahrung). Grüße!
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Hallo, Und genau hier, gehen die Meinungen / Erfahrungen auseinander. Ich hatte beim serienmäßigen 9-3er mit frischen Sommerreifen und Brems-Zeug von der Sorte "zu TIP gehen und sagen: einmal Teile für dieses Auto bitte" (EBC?) jedenfalls noch nie Probleme die Räder zum Blockieren zu bringen. Ab hier macht die Mühle aber eine Endlosschleife. Grüße!
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Danke, danke, danke ...
-
Verbrauch B204i - was alles prüfen?
Hallo, finde dich mit dem Verbrauch bei dem Fahrprofil ab; Auch ich fahre in Berlin, auch ich fahre ca. 10km / Strecke, natürlich nur genau zu den Berufsverkehrszeiten. Ich mach mal ein paar Angaben ... alle Kisten in der Stadt bewegt. BMW 325i, E30, Handschalter: => Sommer rund um 13,5, Winter oft über 15 Liter / 100 km (Oldtimer Makt schrieb vor einer Weile vom "sparsamen, kraftvollen 6-Zylinder ..." :lol:) Golf II CL, Automat, 1,6 L => Sommer 10,5 Liter, Winter 11,5 Liter / 100 km Saab 96, 1,5 L V4 => Im Sommer was um 13,5 Liter, Winter / Unterschied weiß ich nicht mehr. Saab 900 8V turbo, Automatik => Sommer wie Winter was um 15,5 Liter / 100 km Saab 9-3 2.0 T, E85 (Handschalter, geht mir das auf die Nerven!!!) => Hab mich diesen Winter sehr sauber bei 17 Litern / 100 km eingependelt ... Noch ein krasses Beispiel hab ich in meiner Fahrzeughistorie ... Yamaha RD 500 YPVS (500 ccm, Motorrad !!!!) => 12 ... 13 Liter / 100 km .... Noch Fragen zum verbrauch? Du willst weniger verbrauchen? Polo Variant, 1,4 MPI => Die Kiste ist gefühlt nach 100m Fahrrstrecke auf Betriebstemperatur. Aktuell knapp unter 8 Litern / 100 km .... Viele Grüße und viel Spaß beim Tanken! - - - Aktualisiert - - - Hallo,
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Hallo, beim Motorrad hab ich immer folgenden Weg (erfolgreich) verfolgt; vielleicht ist das auch was fürs Auto? Mein Opfer damals: FZR 1000 Exup 3LE Step 1: Belege mit höherem Reibwert, Lucas SRQ (glaube ich waren das) (Brachte einiges, vor allem Fading war vollkommen weg) Step 2: Das System so steif wie möglich machen, also Stahlflex wo geht. (Besserer Bremspunkt, aber relativ geringer Effekt) Mit Step 2 wurde folgendes möglich Step 3: => Handbremspumpe mit kleinerem Durchmesser des Geberzylinders (Top Effekt, kleinere Kräfte, mehr Power auf der Bremse) Das alles sollte bei Auto auch gehen, also erstmal System richtig steif machen, dann einen kleineren Geberzylinder verbauen. So bleibt die Bremsbalance vorne / hinten unangetastet, Scheiben und Belege können auch bleiben. Ihr schreit gleich "alles illegal" etc. Das sind die meisten anderen Vorschläge auch :-) Ich möchte hier nur einen anderen Weg aufzeigen; was davon umsetzbar ist ... ich hab mich mit dem Thema beim Auto nie beschäftigt. Beim Mopped ist das Thema rotierende Masse noch ein Thema ... 2. Bremsscheibe vorne, merkt man zum Beispiel krass. Das ist beim Auto vielleicht auch nicht gaaaanz zu vernachlässigen? Grüße!
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Hallo, einfach mal was ohne Servolenkung für eine Weile fahren, da lernt man das gaaaaanz schnell. Grüße!
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Hallo, Normaler Weise nicht, aber man schafft blöde Kombinationen. Dazu zählt 17" in Bus-Spur-Längsrille und dabei hirnlos Gas geben (auf das es Durchdreht). Der Kraftangriffspunkt ist dann irgendwo außen am Reifen / Rad. Das hackt dermaßen im Lenkrad, dass es ein wunder ist, dass ich das Auto bei dem Manöver nicht in der Reihe parkender Autos abgestellt habe. Zum Thema Kräfte in der Aufhängung und Lenkung. Es gab da mal einen deutschen Sportwagenhersteller, welcher Aluteile im Lenkungsbereich verbaute. Diese wurden nach und nach unauffällig in den Werkstätten wieder gegen Stahl getauscht. Aber einige brachen doch beim Kunden. Meines Wissens nach passierte dies zuverlässig im Stand / beim Parken ... da werden schon gewaltige Kräfte herrschen ... Grüße!
-
Eure Leistungsdiagramme
Hallo, das Auto stand ja nur vorne auf der Rolle, hinten wird aber das Tachsignal abgenommen (oder?), aus welchem meines Wissens nach der aktuelle Gang (mit der Drehzahl zusammen) errechnet wird. Müsstest auf einen anderen Geber umstecken, oder halt in der Software das Problem lösen (wohl am einfachsten ...). Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht schreibt hier noch jemand mit Ahnung ... :-) Viele Grüße! PS: Schreib doch beim nächsten mal alles mit der Trionic-Suite mit, dann kannst du auch weiteres Fehlersuchen betreiben.
-
Eure Leistungsdiagramme
Hallo, wenn du auf dem Prüfstand Probleme hast ... hast du das Tachosignal beachtet / Boost-Limmit im 1. / 2. Gang rausgenommen in der Software? Grüße!
-
Ob das zu weiß ist?
Hallo, die Trionic-Suite bietet ja direkt die Funktion "compare binaries" ... so würde ich das wohl machen. Gibt es den Fall, das die Lambdasonde nicht "fail-safe" sonder "fail-krass ungünstig" macht? So ließe sich eine Abmagerung ohne CE erreichen ... Grüße!
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Hallo, legal / illegal mal außen vor: Der Umbau verbessert die Bremsleistung vorne, hinten bleibt alles beim alten. Das Auto wird also noch krasser nur vorne Bremsen, hinten wird noch schneller festgammeln, das Tragbild der hinteren Scheiben noch toller werden :-) Sicherheitstechnisch sehe ich keine Probleme; Nach wie vor / noch etwas mehr werden die Räder vorne vor den Rädern hinten blockieren, die Fuhre bleibt also geführt. Aber ob der Bremsweg wirklich besser wird ... müsste meiner Meinung nach eher schlechter werden / unverändert. Grüße!
-
Ob das zu weiß ist?
Hallo, eine Abmagerung hätte dem Steuergerät auffallen (jedenfalls bei 120 km/h, also im Lambda-geregelten Bereich) und mit CE quittiert werden müssen. Aber: Sich den "Inhalt" vom Steuergerät anzuschauen ist ja wohl das kleinste, ich hätte hier sonst auch sicher noch welche zum Auszuprobieren zu liegen ... (900 / II, FPT?) Grüße!
-
Elektronische Zündung
Hallo, was ist denn da noch hinter? Die Motronic wird ja eine Zündkurve machen, oder? Also muss ja nur der Geber verändert werden, gibts da keine fertigen Sätze, um sowas auf Kontaktlos umzubauen? Sonst eigene Grundplatte mit Hallgeber basteln, und dann gehts an die Arbeit ... http://www.ignitech.cz/deutsch/nindex.htm Was ist denn das Ziel? Ein Serienauto im Alltagsbetrieb, oder Strecke? Grüße!
-
Elektronische Zündung
Hallo, ich glaub ich verstehe die Frage, da sie im Motorrad-Bereich üblich ist. Original hat das Möppi oder hier das Auto einen mechanische Verteiler, mit all seinen Nachteilen. Dieses Bauteil ist nun durch einen magnetischen Geber und einen elektronischen Zündverteiler zu ersetzen ... Gibt meines Wissens Universal-Kits ... Grüße!
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Hallo, ok, das erstaunt mich / kommt dann wohl auf die Felge an. Die "Super Aero" oder wie auch immer die heißt, 3 fette Speichen, Saab original-Felge vom 900 II, hat jedenfalls 2-3 mm !!! Luft zu den Serien-Bremssätteln vom 9-3er. Viele Grüße und ein schönes WE!
-
Umrüsten auf die Bremsscheiben 9-5 bzw. Viggen
Hallo, und keine 16"-Felgen mehr fahren vermute ich ... Grüße!
-
Ob das zu weiß ist?
Hallo, mir kommt das Bild SEHR bekannt vor ... ich glaube ich hatte sowas vor einer ganzen Weile mal auf ecuprojects.com gesehen, da hatte auch jemand so einen Lader eingestellt gehabt. Spricht also dafür, dass das Folge eine Stage 86 + tunes mit zu viel Wärme im Abgas-Bereich ist .... irgendwas, wo es bei Vollast wegen Spritmangel nicht mehr reicht ... zu kleine ESD, falsch eingestellte Gasanlage ... Passt natürlich überhaupt zum Zeitpunkt des Todes ... aber das kann ja auch Zufall sein. Grüße!
-
Kurbelwellensimmering - Kupplung neu - ELRING verbauen ...
Hallo, was auch sehr beliebt ist, ist die Dichtringe beim Einbau zu vermacken, oder die Welle auf welcher sie ihren Dienst tun sollen... Von n=1 auf ein Problem mit den Teilen zu schließen, finde auch ich sehr gewagt. Zweifeldfrei gibt es aber bei Dichtungsteilen große Qualitätsunterschiede, mir sehr present sind Probleme mit Gabelsimmeringen beim Möppi. Unterschied Zubehör <-> Original = Welten in der Haltbarkeit. Grüße!