Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, Hast du die Möglichkeit, da mit Wärme zu arbeiten? Grüße und viel Erfolg! PS: Eine Foto-lovestory wäre natürlich top!
  2. Hallo, Hinsichtlich übertragbarem Drehmoment, oder hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit? Was mir noch auffällt: beide haben einen AD von 228mm (B404R und Viggen) ... ist das vielleicht einfach die Gleiche? Würde auch den plug & play Umbau erklären :-) Grüße!
  3. Hallo, Ölwanne war vor 25tkm runter, die bleibt wo sie ist :-) ... Einen Motorkran habe ich nicht, aber eine Hebetraverse für oben drauf, und eine Bühne ... na ja, wird schon werden. Ich werde berichten, wenn es vollbracht ist, aber wie gesagt: später ist besser :-) Grüße und danke für die Tipps!
  4. Hallo, danke für die Links! Die von Sachs im Gesamtpaket macht schon den sinnvollsten Eindruck, wird es wohl bei mir auch werden. Ich werde das Thema jetzt so lange wie möglich vor mir herschieben :-) und dann wenn es echt nicht mehr geht, mich ans wechseln machen ... wir ja ein ziemlicher Akt wie ich das so sehe ... Danke für die Infos & Grüße!
  5. Hallo, na ja so mittel ... :-) Dass das noch kein absoluter Endzustand ist stimmt schon, aber es besteht bald Handlungsbedarf. Zumal ich innerhalb von einer Woche eine deutliche Verschlechterung zu spüren meine. Anfangs war das nur im 5. Gang auf der Bahn passiert, jetzt schaff ich das auch schon im 3. Gang beim Überholen. Gerade beim Überholen ist Drehzahl statt Schub sehr uncool ;-) Keiner hier eine ViggenKupplung im 2.0er verbaut? Grüße!
  6. Hallo, das ist doch mal eine klare Ansage! Solch ein Drehmoment wird bei mir eh nie anliegen, also kommt Sachs-Zeug plus alles was sich so anbietet rein. Danke für die Info!
  7. Hallo, das Schreckliche ist passiert, meine Kupplung fängt an zu rutschen. NEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!!! ;-) Ab 3. Gang, ab ca. 3000 u/min. geht kurz bei Vollast die Drehzahl hoch ... noch kann man so rum fahren, aber das hat bald ein Ende. Es ist denke ich überwiegend ein Verschleissproblem, das zu übertragende Drehmoment trägt was dazu bei, aber die Kupplung wird vorwiegend wegen der Abnutzung rutschen. Nun ist die Frage: was bau ich am besten für eine Kupplung ein? Wer hat sich für welche Lösung entschieden? Wer hat Erfahrungen? - Original (Nachbauteil): Preiswert, Drehmoment bis max. ?!??! 350Nm?!? - Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt man die originale Kupplung vom Viggen auch im 2.0er eingebaut. Wer hat das schon gemacht? Was wurde alles mit getauscht? Schwungscheibe? Das könnte die mittelteure Lösung werden... - Irgendein "Racing-Zeug" :-), was ist da bezahlbar, was taugt, was hält, was ist im Alltag normal fahrbar? Hat da einer Erfahrungen? Danke im Voraus und viele Grüße! PS: ganz vergessen - 9-3 - FPT und ein bisschen mehr (Dauerhobbybaustelle) - '98 - muss im Alltag funktionieren
  8. Hallo, einen hab ich noch: Die Wasser-Leit-Rinnen, welche seitlich an der Windschutzscheibe sitzen ... diese können sich bei höheren Geschwindigkeiten leicht abheben (oder ganz wegfliegen ...), einfach mal leicht dran ziehen, dann merkt man ob die (so wie bei mir gewesen) relativ locker sitzen. Die Plastik-Nupsies welche die halten sollen, werden einfach alt. Jetzt eine Info, die hier 99,9999% der Leser fast töten oder dem Infarkt näher bringen wird: Seit ich die Dinger flächig mit Hochtemperatursilikon (hatte ich grad da ... :-), Dirko HT, also schön rot auch noch) nass in nass an die Scheibe geklebt habe, ist das Auto wesentlich! leiser geworden bei >200km/h. Weg fliegen die auch garantiert nocht noch einmal! Grüße! PS: Türen nachstellen, oben etwas ranbiegen kann auch was bringen. PPS: Das Auto wird NIE auf das akustische Niveau einer 2000er C-Klasse oder sowas kommen.
  9. Benway hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kann dir nur eingeschränkt weiterhelfen ... wenn du einen Fahrersitz (beige, velour, normal beutzter Zustand) gegen eine Tafel Schokolade im berliner Süden abholen magst, schreib mir eine PN. (Den Rest der Innenausstattung bekommst du gratis dazu :-) ) Grüße!
  10. Hallo, danke für die Infos! Das mit der Tankentlüftung klingt schon einmal SEHR spannend und möglich ... da gibt es keine CE erfahrungsgemäß? => Zu dem Link sage ich: supi! Und nein, das Bypass-Ventil habe ich NICHT überprüft. Oder vermute ich zumindest ... Was ich gemacht habe: Ich habe das kleine, schaltende Ventil, welches vl. im Motorraum sitzt gereinigt und geprüft, welches das Wastegate (die Dose ...) ansteuert. Das scheint gesund zu sein. Damit hatte ich schon mal gekämpft, daher war das ein Kadidat für mich. Meinst du mit Bypass das Ventil, welches oben rechts (von vorne gesehen) im Motorraum am "Ladedruckluftsteigrohr :-)" sitzt? Mit dem dünnem Schlauch hinten drauf (glaube ich) ? Danke & Grüße!
  11. Hallo, ah ok, ich hatte das eher so verstanden, dass es da Mangel an Leuten gibt, die was von Zweitakttuning verstehen. Und im Mopped-Bereich ist das Zweitakten ja noch ganz anders aktuell als bei Autos, daher gibt es da auch mehr Leute, welche aktuell, mit aktueller Technik am Thema arbeiten. (Ich hätte da auch viiiele Ideen für den alten Saab-Motor :-) ) Wenn es da genug Saab-2-Takt-Spezies gibt, dann ist das natürlich Quatsch. Grüße!
  12. Hallo, ich Motorrad-Bereich gibt es wesentlich mehr (zumindest einige mir bekannte) Leute, die im Bereich der Zweitakter etwas können. Die Kart-Szene hat da sicher auch einges zu bieten. Wenn es um die Wartung eines Motors und mäßige Optimierungen / Leistungssteigerung, auch am Kühlkreislauf, geht, sollte ein erfahrener 2-Takt-Tuner aus dem Motorradbereich helfen können. Insbesodnere wenn es um den maßgeschneiderten Entwurf einer Auspuffanlage geht ... Grüße!
  13. Hallo, ich fahre mit dem Problem schon länger rum, aber da ich nicht sooo oft Autobahn und am Stück zügig fahre, hab ich das nicht weiter "bearbeitet". Das Problem hatte ich identisch vor dem Umbau auf E85 (Flexitune) bei "normalem" SuperPlus-Betrieb. Mit reinem E85 würde ich das auch nicht testen wollen, da das die Einspritzdüsen nicht schaffen, ich hab dann eine Vollauslastung. Am vergangenen Freitag hatte ich ca. 30%E im Tank, eine Vollauslastung der ESD gab es nicht, diese wird mir vom Flexitune angezeigt. Eine KlopfLEDhab ich auch verbaut. (Wasser)Temperatur bleibt in der Waagerechten, Öl, etc. bekomme ich nicht angezeigt. Das Verhalten bei "verschundenem" Ladedruck ist halt echt merkwürdig. Man beschleunigt, der Ladedruck geht hoch (man hört den Lader anlaufen), und es macht fast "plop" und der Ladedruck ist auf GLD runter. Wenn man vorsichtiger Gas gibt, kommt man etwas "weiter" ... Danke für die Hinweise bisher! Grüße!
  14. Hallo, berechtigte Sorge, aber dank Flexitune habe ich das gute Stück ausführlicher getestet als gewünscht. Funktioniert echt zuverlässig ;-) Grüße!
  15. Hallo, ich habe die Serienkerzen verbaut, das kann ich sicher sagen. Bezeichnung weiß ich nicht aus dem Kopf, aber ich mach die bei jedem 2. Ölwechsel neu, sollten somit gesund sein ... Ein Tausch ist sicher einen Versuch wert, in 2tkm ist eh wieder Öl fällig. Sollte aber nicht das Steuergerät was bei solchen Problemen vermelden? Mich wundert halt am meisten, dass ich keine CE kassiere ... Grüße!
  16. Hallo, Danke für die Hinweise! Zuletzt war das Freitag Abend, da waren es so um 24 Grad. Nicht ideal kühl, aber keine vollkommene Katastrophe. Kerzen sind ca. 8tkm alt, DI ... keine Ahnung, aber keine anderen Effekte. Klopfen war auch mein Verdacht, aber: - Ich habe eine KlopfLED, welche nicht gemuckt hat (aber funktioniert). - Ich bin auch schon mit Laptop auf dem Beifahrersitz gefahren, einzelne Klopfereignisse ja, aber nichts was ich als Klopfende Verbrennung bewerten würde. Klopfereignisse auch eher bei relativ niedrigen Ladedrücken, innerorts, bein richtig hohen Außentemperaturen. (35° Umgebung, will nicht wissen was für Temperaturen im Motorraum herrschen, 5. Gang, 60 km/h und dann Vollgas...). BCV habe ich kein zweites. Ich hatte meins gereinigt, "auf dem Tisch" getestet, aber keinen Unterschied festgestellt. Bin ich der Erste mit derartigen Problemen? Grüße!
  17. Hallo, es sind wie gesagt keine Fehler hinterlegt. Welchen Temperatursensor hast du konkret im Verdacht? Meine Vermutung ging eher in die Richtung der Ansteuerung des BCV... Grüße!
  18. Hallo, folgendes Problem: (9-3, '98, ' T5, FPT) Das Auto läuft top, hat Leistung ohne Ende, Ladedruck steht wie angenagelt, ohne Pumpen oder ähnliches, wo er hin soll. (so weit so gut :-) ) Aber: Nach 10-20 Minuten Tiefflug auf der Bahn, .... mööööööööööööp, nur noch GLD. Keine CE, auch sonst nichts was komisch wäre, aber das Auto bringt nur noch GLD. Wenn man kurz "gleitet", läuft der Turbo beim nächsten Beschleunigen wieder kurz an, LD bricht aber wieder sofort auf GLD ein. Wenn man das Auto eine Weile über Landstraßen bewegt, oder man länger nicht max. LD am Stück abfordert, läuft wieder alles... für eine Weile. Dann s.o. Mein Verdacht wäre, dass das BCV irgendwie keine Kondition hat ... hat einer von euch Ideen? Klopfereignisse treten nicht auf. Das Problem besteht bei reinem Super Plus sowie bei beliebigen E85 Beimischungen gleichermaßen. Das Problem ist auch nicht neu, ich fahre so schon eine Weile rum. Viele Grüße!
  19. Benway hat auf dirk.g.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hei, ich setzt noch auf "beim zweiten Steuergerät nicht die Wegfahrsperre deaktiviert" :-) Grüße!
  20. Benway hat auf patapaya's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich glaube, ohne das zu lösen, kommt man da nicht weit ... bei mir war das zumindest alles so gammelig, dass ich die ganze Mimik da drin erstmal wieder gängig machen musste ... Gab bei mir bei der Gelegenheit auch gleich ein neues Seil, nu hält das wieder 100tkm (oder bis zum Ende des Autos wohl eher) hoffe ich :-) Grüße!
  21. Benway hat auf patapaya's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ne, das war es bei mir nicht. Die Backen bestehen ja aus so einem Blechträger und dem eigentlichen Belag. Der Träger, war einfach so schlecht geschweißt, dass der Anschlag deutlich rausstand (2-3mm). Mit den sauber am Hebel anliegenden Anschlägen passte es nicht => Nachgearbeitet. Die Nacharbeit war kein Ding, aber wie oben auch geschrieben wurde: Bis man sich dazu durchgerungen hat, und aufhört den Fehler bei sich selbst zu suchen .... :-) Grüße!
  22. Benway hat auf patapaya's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hatte genau das Gleiche, als ich vor einem halben JAhr meine Bremsen hinten gemacht hatte. Dachte das liegt an dem Billig-Rumpel von TIP :-) Die Marke fällt mir leider nicht mehr ein. Durchmesser war so, dass die Scheiben nicht über die Bremsbacken von der Handbremse drüber wollten. Keine Chance. Hab da auch zur Flex gegriffen, und die Anschläge (Der Bremsbeläge / Backen) etwas gekürzt. Dann war alles fein. Grüße!
  23. Benway hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, "R" oder nicht "R" oder L oder was auch immer, sollte nur eine Frage der Peripherie (Lader, LLK , ECU) sein, der Block ist meines Wissens nach gleich. Ist bei deinem Motor denn der Kopf schon runter? Zeig mal Fotos! Wie kam es überhaupt zu dem Scahden? Tiefflug und schlagartig Leistung weg? Was mich son bisschen stutzig macht, ist dass es zwei Zylinder erwischt hat. Das spricht gegen Kerze und ESD. Was für Kerzen waren verbaut (genaue! Bezeichnung) ? Welches Öl war drin? Was für ein Sprit war drin? CE? Hat das Auto ein Softwaretuning? Schonmal an den Aufbau des Motors gedacht? Gibt es Übermaßkolben für das Auto? Wenn ja, sollte das günstiger gehen, als der Tauschmotor! (Wenn auch knapp) Grüße!
  24. Hallo, so, mal wieder News vom Flexitune-Support! (die antworten immerhin relativ flott) - Tipp von denen: es liegt an der Kaltlaufanreicherung (ach ne :-) ) - Tipp zu Besserung: Kaltlaufanreicherung verstellen, reduzieren. (werde ich am WE machen) - => Ich mach dann mal: Kaltstart rauf, Kaltlauf runter stellen ... Spannende Info für alle weiteren User: - Das Flexitune beendet angeblich die Anreicherung NICHT schlagartig, sondern schleicht sich aus (also so, wie ich es für sinnvoll gehalten habe). - Man braucht den Schalter nach dem Start somit NICHT umzulegen, kann ihn einfach an lassen, die Anreichrung gibt sich so oder so. - Der Schalter / der Temp.-Sensor dient lediglich dazu, festzustellen, ob das nicht aktuell ein "Warmstart" ist, was die Kaltlaufanreicherung unterdrücken würde. Grüße!
  25. Benway hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, es wird immer schlimmer!!!!! Ich bin am Freitag friedlich Öl shoppen gegangen, und dann haben die da plötzlich zwei verschiedene Sorten Mobil 1 0W40 !!!! (ESP und New Life) Ich dachte mein Leben wäre einfach, aber dann musste ich wieder schwere Entscheidungen treffen ... Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.