Alle Beiträge von Benway
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, so, ich kann jetzt CE (mit fehler Lambda defekt) ziemlich verlässlich erzeugen. 1) Wenn ich ohne Anreicherung starte und so Gas gebe, dass er sich "verschluckt" => CE, Lambda defekt. 2) Wenn ich die Anreicherung abschalte (im Fahrbetrieb). Das macht scheins einen "EinspritzmengenSprung" und damit einen "LambdaSprung". Sag hallo zur CE! => Die Anreicherung müsste sich "ausschleichen", sonst hat man keine Chance. Das Flexitune nervt mich zunehmend, da sind einige Punkte nicht ausgereift scheint mir. Wieso habt ihr anderen nicht das gleiche Problem? ?!?!? Grüße!
-
Leistungsverlust
Hallo, ah!!!! So einfach kann die Lösungssuche sein! Jetzt stehst du nur vor der Frage, ob du den Verkäufer davon überzeugt bekommst dir doch noch eine Raubkopie einer Abbott-Software zu senden, oder ob dur dir diese gleich selber drauf spielst ... Man lernt: Steuergeräte nebst Software aus vertrauenswürdigen Quellen kaufen, oder gleich selber machen! Grüße!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, Fakt ist, dass der Zündzeitpunkt bei der Flexitune-Lösung nicht angefasst wird. Das könnte schon der Kern des Problems sein. Auch bei mir geht der Verbrauch deutlich! (rund um 13 Liter) runter, wenn ich ca. E75 fahre an stelle von E85 (ca. 15,5 Liter). Das Problem ließe sich auch bei der reinen ECU-Variante in den Griff bekommen .. grüße!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, wenn ich nicht flexibel alle Mischungen fahren kann, fliegt das Flexitune raus! Schalter kommt nicht in Frage, das ist ja albern. Grüße!
-
Was tun? Euer Ratschlag und Support ist gefragt!
Hallo, da ich immer nur Haftplicht habe, hab ich auch mal eine Scheibe "privat" gekauft (meine war einfach ZU verkratzt). Hab damals auch so ein "billig"-Angebot über EBay gekauft und dann selber eingebaut, war ein Auto mit nicht geklebter Scheibe. => Kein Problem, die Scheibe hat gemacht, was man von einer Scheibe so erwartet :-) Grüße!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, genau diese "Adaptiererei" scheint mit auch der Haken an dem System mit den zwei Steuergeräten zu sein. Das kann nicht vernünftig funktionieren. Allein wenn die Kaltstartanreicherung vom Flexitune aus geht, muss die ECU einen "Schreck" bekommen. Ärgert mich etwas, dass ich den Haken nicht zuvor bedacht habe. Ich werde noch ein wenig so rumfahren, wenn ich das weiter "suboptimal" finde, werde ich das wohl mal versuchen softwaretechnisch in der ECU zu implementieren, und das Flexitune in ein anderes Auto umziehen. Auf ECU-Projects finden sich ja ein paar Ansätze, wie soetwas ausehen könnte ... scheint bei mir eh auf "reines" E85 Fahren rauszulaufen, ein Steuergerät mit einer Benzinsoftware für den Notfall, kann man sich ja ins Handschuhfach legen. Grüße! PS: Ich bin so 11.5 bis 12.5 Liter SuperPlus verfahren. Der Mehrverbrauch ist also "normal". Wie gesagt: 100% Stadt. "Auf dem Lande" kann das Auto bis knapp unter 8 Litern verbrauchen mit dem aktuellen Setup, also alles "normal" würde ich sagen. Stadtverkehr ist halt das maximal falsche "Anwendungsgebiet" für so ein Auto. Hat jemand einen Cinquecento mit Innenraummaßen vom 9-5er in Berlin zu verkaufen :-) ?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, so: kleines Update: * wieder so ca. 500km gefahren * keine Kaltstartanreicherung eingestellt, bei 15°C ist das Auto echt mäßig motiviert zu starten :-) * Verbrauch nach SID: 15,5 Liter, Verbrauch real: 15,6 Liter (das SID zeigt richtig an!) * Ich fahre 100% Stadtverkehr mit wenig Stadtautobahn. 2x Kaltstart am Tag, Strecke jeweils unter 15km * Kosten auf 100km: 17 Euro mit E85. Ich hatte wegen dem Lambda-Fehler mit Flexitune geschrieben; keine wirklich sinnvollen Hinweise erhalten. Mir scheint, es könnte an der fehlenden Kaltstartanreicherung liegen. Am WE komme ich hoffenlich zum Einstellen. Grüße!
-
Springt schlecht an...
Hallo, sorry, mein "betroffenes" Auto war ein E30 325i ... da war das Teil in Fahrrichtung links vor dem Hinterrad verbaut, in der Benzinleitung halt. Beim Saab musste ich soetwas noch nicht suchen zum Glück, nur das Phänomen kommt mir halt sehr bekannt vor. Und da ein Auto mit Einspritzung halt ein Auto mit Einspritzung ist ... Grüße!
-
Federbeine durchgerostet - was nun?
Hallo, Und es soll '98er 9-3er geben, deren Federbeine höchstens Flugrost haben :-) Scheint also weniger eine Frage des Baujahrs zu sein, als der Laufleistung, des Betriebsorts (Salz) etc. Grüße!
-
Springt schlecht an...
Hallo, Erfahrung von einem anderen Auto, daher ohne Gewähr der Übertragbarkeit. Bei dem Auto war das Rückschlagventil, welches den Benzindruck bei abgestelltem Fahrzeug aufrecht erhält, defekt. Das Auto machte in dem Zustand alles wie es sollte, nur der Start dauerte statt 1 Sek, ca. 5 Sekunden. Tausch des Rückschlagventils (ca. so teuer wie das Auto damals :-)) und alles war fein. Grüße!
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Hallo, Was die Anzeige zeigt, ist völlig Latte. Du musst da 0.4 bis 0.41 bar GLD einstellen. EXAKT. Nicht circa. Wenn das nicht hinhaut, klappt die Ganze Regelung nicht. Du bekommst das Überschwingen, etc. => Fang an Sachen auszuschließen, GLD einstellen ist absolut grundlegend uns essentiell. Grüße! - - - Aktualisiert - - - Ah, nicht zu vergessen: Grundladedruck hat nichts mit Leerlauf zu tun ... Im Leerlauf hast du Unterdruck im Ansaugtrakt.
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Hallo, der Lader wird es schon nicht sein, immerhin ölt die Kiste nicht, der Lader macht keine komischen Geräusche, etc. Wird schon eher die Regelung außenrum sein. - Dein GLD stimmt GAAAAAAAAAAAANZZZZ sicher GAAAAAAAAAAAAAANZ genau? Wenn nein, brauchen wir nicht weitersuchen. - DEIN APC-Ventil hast du gereinigt? Wenn nein => machen und manuell schalten lassen, bis es schön macht (auf dem Tisch) was es soll. Und: Ja. Bei 185PS T5 steht der Ladedruck serienmäßig wie angenagelt exakt auf der Linie zw. gelb und rot. Kein Schwanken, kein Überschwingen. Grüße!
-
Getriebeölwechsel notwendig
Hallo, ich weiß nicht, ob du das Auto so weit angehoben bekommst, aber falls doch, würde ich die Böcke unter das geschraubte Verstärkungsteil (den Hilfsrahmen) an der Vorderachse (mit Hölzern zwischen) stellen. Da ist die Gefahr etwas zu verkratzen oder gar einzudrücken am geringesten. Ansonsten: hast du Rampen? Dann wie Flemming beschrieben hat, Auffahren, lösen, runterfahren ... immer in und her. Grüße und viel Erfolg!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, das FlexiFuel-Teil scheint schon irgendeine komische Art von Anreichrung / Abmagerung anzustellen bei längerer Konstantfahrt. Was bei mir sehr auffällig ist: Wenn ich längere Zeit "gleite" unddann Leistung abfrage, dann klappt das auch "normal". Motor zieht geschmeidig und sauber durch, alles fein. Aber: Da fehlen 10-20 PS! Irgendwie kommt das alles etwas harmloser, als das "normal" der Fall sein sollte. Beispielsweise drehen im 2. nicht mehr die Räder durch, das reicht dann ganz knapp von der Traktion. Daran merkt man das sehr direkt. Wenn man 2-3x "durchzieht", ist die Leistung wieder vollständig beisammen. Im Benzinbetrieb hatte ich so einen Leistungsabfall nicht. Offensichtlich adaptieren die beiden Steuergeräte da fröhlich mit- und gegeneinandern vor sich hin ... die müssen ja aus dem Lambda-Signal nur minimal unterschiedliche Schlüsse ziehen, dann sollte die Adaption des Motorsteuergeräts gegen einen "Anschlag" fahren. (Flexi macht immer magerer, Motor-ECU versucht gegenzuhalten, und verlängert die Einspritzzeiten immer weiter. Irgendwann ist die Adaption der ECU am Ende, Flexi setzt sich durch) Grüße!
-
Linke Bremse klackt - Bremsbeläge OK - Scheibe OK - Spur iO
Hallo, und wenn das nichts hilft, bau die Beläge runter. Da kann man spektakuläre Sachen finden. Persönliches Highlight: Belag war an einer Seite von der Trägerplatte des Belags abgerissen / gelöst!!!! (Alles war noch an Ort und Stelle) Das hat normal gebremst! Man hat das von außen nicht gesehen! Hat aber Schleifgeräusche verursacht (bei schnellen, langgezogenen Kurven), und ab und zu beim härteren Bremsen ein "klunk" Mein Verdacht: Belag war angefroren oder angerostet an der Scheibe, und dann abgerissen. Auch bei mir war das nach dem Kauf des Autos, das Auto hatte zuvor sichtbar eine ganze Weile gestanden. Grüße!
-
9-3 2.2L Turbodiesel 2001
Hallo, oder geht doch mal anders an die Sache ran: Wann geht ein Motor kaputt? Wann bleibt man liegen? - Wenn kein Öl drauf ist - Wenn Kühlwasser futsch ist Wann leuchtet die CE-Lampe, man sollte was machen, aber alles nicht so schlimm? (So verpestet man vielleicht die Umwelt, mehr als das nötig wäre.) - Abgaswerte stimmen nicht (Lambda defekt) (Steuergerät nimmt sicheren Wert an) - Ein Drucksensor defekt - AGR defekt Mein Tipp: Die "harten" und wichtigen Fakten prüfen (regelmäßig), ansonsten das Auto normal schonend weiterbewegen, nach dem Urlaub? Fehler auslesen. Viele Grüße!
-
Getriebeölwechsel notwendig
Hallo, zu TIP muss ich eh. Brauche Motoröl und weiteres Zeug, dazu kommt der Vorteil eines Preisnachlasses. Wenn ich dort etwas gleichwertiges bekomme, warum sollte ich mich dann auf den Weg nach FSH machen? Und 15-20 Euro sind doch eine nette Sache! Kann man 4x von Mittagessen gehen. Daher die Frage: ist das gleichwertig? Was ist das "besondere" am MTF ...? Grüße!
-
Getriebeölwechsel notwendig
Hallo, danke für den Erfahrungswert, genau auf solche Beiträge habe ich gehofft. Ich denke halt, ein neues Öl ist sicher besser als das, was ich da zur Zeit drin habe. Zumal sich das Getriebe immer schlechter (hakeliger) schalten lässt. Grüße!
-
Unser Cab V6
Hallo, erstmal mein Beileid zu der SuchOrgie ... Ich schließe mich mit dem Benzinpumpenrelais an! Mein Kandidad war ein 325i. Fuhr sich, als wäre der Tank leer. Ab und zu ... Auch viel getauscht, bis ein schlauer Mensch das Relais rauszog, mit Kontaktspray einjauchte und wieder einsteckte. => Wunderheilung! Grüße und viel Erfolg!
-
Getriebeölwechsel notwendig
Hallo, ich hol mal das Thema an die Oberfläche ... Was ist von "anderen?" Getriebeölen zu halten, welche ebenfalls die 75W90 Spezifikation haben, wie das MTF00063? Spricht da etwas dagegen? Ich mach mal ein Beispiel, vielleicht könnt ihr mir mit Pro und Contra weiterhelfen ... http://www.ebay.de/itm/4-L-Mannol-Extra-Synthetisches-Getriebeol-SAE-75W-90-API-GL-5-Mil-L-2105-D-/221014365892?pt=Autopflege_Wartung&hash=item33757b96c4 Ich werde demnächst mal zu TIP gehen ... da werde ich sicher nicht genau MTF .... bekommen, dafür viele andere Produkte. Daher die Frage. Viele Grüße!
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Lasst es uns doch auf den Punkt bringen: Du schreibst, du bist Golf ohne ESP gefahren. Der 9-3er hat sowas wie ein Golf-Fahrwerk. :-) Grüße!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, das mit dem "Warten auf das Flexitune" ist ein guter Hinweis, nein, das mache ich bislang NICHT! Vielleicht kassiere ich daher die Fehlermeldung? Ich werde das probieren, danke für den Tipp! Der Kaltstart ist auch bei mir bei eisiger Kälte von 10°C "mies". Der Wagen springt an, der Leerlauf ist aber ... "schwachbrüstig". Nach 20 Sekunden ist alles gut. Ich hab aber bislang die Kaltstartanreicherung nicht angefasst, hab eher das Gefühl, dass die komplett aus ist. Schalter an/aus macht jedenfalls keinen spürbaren Unterschied. ESD-Auslastung: Wenn bei dir die gleichen Düsen drin sind wie im T5, dann ist das kein Wunder, wenn die bei dir nie auftriff. Die LED kommt bei mir zw. 4800 und 5200 u/min, bei Vollast wohlgemerkt. Im 5. Gang heißt das, dass die bei 220 aufwärts kommt. Gänge 1-3 kann man somit hemmungslos nutzen, ab Gang 4 sollte man ein wenig schauen, wie lange man stehen lässt. Grüße!
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Hallo, also der 9-3er lässt sich auch völlig hirnlos gefahren (das kann ich gut) auf schneegematschter Autobahn mit SchneeSpurrillen bewegen. Selbst schubbelnde "dynamik"-Spurwechsel, waren kein Problem. Quasi ein permanenter Drift. Trotzdem nichts passiert, keine unerwarteten Gemeinheiten des Fahrwerks. Ausbrechen (der Hinterachse) auf trockener Straße bekommt man nur mit übertriebener Gewalt hin. Hart anbremsen, dann die 90°-Kurve "hacken". Im Nassen etwas einfacher, aber eigentlich schiebt die Kiste immer über die Vorderachse. Wenn man Gas gibt, sowieso. @[mention=47]aero84[/mention]: ESP auf der Autobahn kann sogar richtig gefährlich sein. Mir teilte das ESP der C-Klasse meines Vaters (Auto kein 3 Monate alt) mal bei 220 laut piepend "ESP-DEFEKT" oder sowas mit. Meine Freundin wäre vor Schreck fast aus dem Auto gesprungen .... :-) DAS ist gefährlich! Also: Man kann das / ein Auto auch ohne ESP fahren! Ehrlich! (Sogar ohne ABS geht das...) Grüße!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, ich hatte ja bereits geschrieben, dass bei mir der Lambda-Wert zw. Werten schwankt, welche ich so im Internet nicht gefunden habe. Ist das vielleicht ein Anzeichen für eine alternde Sonde? Erkennt man das daran? Dann könnte ich mir vorstellen, dass das Flexitue "der Tropfen war, welcher das Fass..." Grüße!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Hallo, nein, teuer ist die nicht. Und: ich hab sogar eine neue zu liegen ... aber die Wahscheinlichkeit ... Grüße!