Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, das klingt ja nach einer machbaren Lösung, danke für die Beschreibung! Ich hoffe ich komme am kommenden WE dazu, mir die Sache mal im Detail anzusehen ... Meine Scheibe ist noch recht sicher original, bei mir scheint das also ein reines Problem der Alterung zu sein. Viele Grüße!
  2. Hallo, Gestern hat sich auf der Autobahn diese Abdeckung, welche seitlich auf der Frontscheibe sitzt, (fast) von meinem Auto verabschiedet .... Das Teil ist im oberen Bereich rausgeflogen, und stand dann 10cm weit in der Luft. Unten hat es irgendwie noch gehalten ... Hat ungefähr den Effekt, wie wenn man das Fenster mal spontan aufreißen würde, oder die Dichtung aus der Tür fliegt oder so ... kommt gut! Aber was bringts, die Frage ist: wie ist das Teil richtig zu befestigen? Auf der Beifahrerseite ist das bei mir wie es auf der Fahrerseite auch war, nur geklipst. Und recht locker, wenn man dran wackelt. Das ist ja der ideale Windfang... ich kann das Teil verstehen, dass es weg wollte! Ist das bei mir überhaupt vollständig, oder fehlen da Teile? Es hat bei mir quasi eine Abdeckung / ein Vorsprung (das Plastikteil) unter welchem eine Dichtlippe auf der Scheibe aufliegt. Es gibt eine Hinterschneidung von ca. 1 cm. Gehört das Teil zusätzlich zu den Klipsen gesichert / geklebt? Wenn ja, womit? Wenn da ab Werk nichts außer Klipsen vorgesehen ist, kommt das bei mir jetzt jedenfalls mit Karosserie-Dichtmasse "nass in nass" für immer da ran ... (Und das kann ich allen anderen auch nur raten!!!!) Grüße!
  3. Hallo, - einen Motor mit 180tkm in unbekannten Zustand irgendwo einzubauen, ist schlicht kloppi. Es sei denn, man ist arbeitslos und kann das selber machen. => Aufmachen, überholen, und dann vielleicht... aber dann kann man auch gleich den eigenen überholen... - Das sieht alles für mich nach Entsorgung aus. Man muss sich auch trennen können ... überschlag mal die Kosten, und dann such mal mit dem Budget nach einem Auto ... Wenn dir an deiner Kiste so viel liegt, dann wird das ja an der Ausstattung etc. liegen. Sowas lässt sich mit vernünftigem Aufwand umbauen. Grüße!
  4. Benway hat auf midland's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ein paar Hinweise noch: - die 16" sind meiner Meinung nach vom Fahrkomfort ideal, und den 17" weit überlegen. Es sei denn, du bewegst die Kiste nur am WE und nur auf gebügelten Landstraßen / BAB. - Für hinten gibt es bei Skandix andere Federanschläge für 17"-Bereifung. Die müssen rein, sonst schleift das natürlich beim Einfedern & hoher Beladung. - 17" ohne Tieferlegung sehe echt fies aus. Wenn du 17" drauf fummelst, wirst du auch min. Viggen-Federn verbauen wollen. Dann sehen die 16" wieder nicht vernünftig aus (Winter?) ;-) - 17"-Felgen wiegen meist mehr als 16", was man bei Beschleunigen und Federverhalten etc. merkt. - 17" erhöhen den Verbrauch messbar => Ich würde dir für ein Alltagsfahrzeug ernsthaft davon abraten. Wenn es nur um 100km Spaß am WE geht ... dann bitte, aber dann auch mit Tieferlegung. Sonst sieht die Kiste wie ein LKW aus :-) Grüße!
  5. Hallo, Das stimmt, dieser Punkt ist besser geworden. Auf ebenem Untergrund ist das Rad VR nicht mehr so eigenwillig beim Durchdrehen. Bei Spurrillen ... siehe oben ... :-) Grüße!
  6. Hallo, also die Reifen-(Breite) würde ich ert einmal aus dem Schussfeld nehmen; Man kann mit der Kiste mit Original-Breite Vmax ohne Angst fahren. Alles andere am Fahrwerk serienmäßig. Vielleicht haben deine Reifen Standschäden? Vom Motorrad-Bereich kenne ich auch einfach katastrophale Reifen. Also Reifen neu, aber einfach völlig daneben vom Fahrverhalten / Spurstabilität etc. Unfahrbar. Ansonsten könnte man vielleicht noch den Sturz prüfen? Viele Grüße!
  7. Hallo, um mal eine Gegenstimme zu den vorangegangenen Beiträgen zu liefern... Ich hab das Teil nu auch seit ca. 2 Wochen drin und muss sagen: Unterschied zu vorher exakt gleich Null. Wenn, dann marginal. Kaum spürbar. => Wenn man vorher ein renoviertes Fahrwerk mit Powerflexteilen an allen möglichen Stellen drin hatte, kann man sich diese Lenkungs-Orthese sparen. => Das Auto macht noch immer was es will, wenn auf einer fetten Spurrille ein Rad durchdreht, es ist noch immer relativ empfindlich auf Längsrillen im allgemeinen. Meine größten Probleme mit dem Fahrwerk haben sich für mich also kein bisschen gebessert. Ist also Geldverschwendung und zusätzlich ein Teil im Motorraum, welches für TÜV und Co. einfach mal sinnlos zu auffällig gestaltet ist. Jetzt werden hier viele aufschreien, daher: Schildert mir doch bitte mal ganz konkrete Fahrsituationen, welche mit der Klammer gaaanz toll sind, vorher gaanz doof waren. Grüße!
  8. Hallo, genau so einen Schweißkolben + Sticks hatte ich damals gekauft, Verkleidung war durchgehend schwarz, da hat das ganz gut (sogar optisch) geklappt. War von Polo oder Louis und im Set mit einigen Sticks. Die Idee mit den Spänen finde ich aber weit besser, da stimmt das Material wenigstens wirklich. Wenn du einen vernünftigen Laborlötkolben mit Temperatureinstellung hast ... klar, warum nicht! Vielleicht noch 3 Minuten an die Drehbank stellen, und eine etwas größere Lötspitze basteln. Laut http://www.kern.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1102&lng=1 bist du mit was um 220° wahrscheinlich gut bedient, also ein Bereich, den ein normalo-Lötkolben einstellen kann. Mit einem nicht- einstellbaren Lötkolben würde ich das nicht versuchen, der wird was um 350°C machen, das könnte schon im Breich der Zersetzungstemperatur liegen. Grüße!
  9. Hallo, ein Tipp: schau dich mal bei der Motorrad-Fraktion um. Es ist leider alles andere als selten, dass Verkleidungen kaputt gehen. Mit GFK-Gefummel wird das nichts => Schweißen. Such einfach mal nach "Verkleidung schweißen"... Hab ich auch schon mal gemacht, ist aber eine Weile her. Ich habe einen Schmelzkolben genommen, sieht aus wie ein einfacher Lötkolben, nur dass er geringere Temperaturen einregelt. Damit hab ich im Riss "rumgerührt", sprich die Sache wieder zusammengeschmolzen. Hat funktioniert & hat auch gehalten. Mit einem Fön geht das sicher auch, nur halte ich es für schwieriger die Temperatur zu treffen (schmelzen, aber nicht verbrennen ...). Auch kommt man mit dem Kolben besser "in die Tiefe geschweißt". Das mit dem Füllmaterial stimmt, Stücke der alten Stoßstange klingen nach einem guten Tipp. Grüße!
  10. Hallo, ich hab da son bisschen Erfahrung mit (Wegstellen) ... bin ja ne Weile den Saab 96 im Sommer, den 3er BMW im Winter gefahren. - Der BMW hat sich im Sommer im Freien stehend konsequent vollkommen aufgelöst. nach 5 Jahren so war er "zu ende" gerostet und wurde entsorgt. Die Kiste wurde einfach nur benutzt, Null Pflege. - Der Saab stand im Sommer nass, im Winter in einer nicht staubtrockenen Scheune. Ich bin dabei gerade das gleiche zu machen wie vor 5 Jahren: Schweißen .... ----------------------------------------------------------------------------------------- Tipps zu Einlagern (realitätsnah, nicht Oldtimer-Markt-tauglich): - Auto muss trocken stehen. In Berlin zumindest findet sich ein Stellplatz in trockener Tiefgarage für 70 Euros/ Monat ... - lass den Motor alle paar Wochen so lange im Stand laufen, bis der Kühlerlüfter angeht. Besser: bewegen mit roter Nummer. - Der Tank sollte immer bis Oberkante voll sein, um Rost zu vermeiden. - Von Bremsen kannst du dich schon vor dem Wegstellen verabschieden. Diese gammeln sehr sicher fest. Die Überholung kostet aber auch wenig Geld. - Holraumversigeln!!!! Umbedingt!!! - Sack Katzenstreu ins Auto - alle 2 Jahre Ölwechsel machen. => Was ich sagen will: Garnicht bewegen gibt sicher eine Katastrophe. Wenig bewegen und etwas vorsorgen geht sehr wohl. Viele Grüße!
  11. Benway hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, zum Motor-Preis vielleicht noch was. In Berlin hat zuletzt ein 205PS, 2.0L-Motor mit ich glaube was um 160tkm, alles gesund, für 565 Euros den Besitzer gewechselt (war ausgebaut). Incl. Anbauteile, ohne Getriebe. Viele Grüße!
  12. Hat das Auto ein Rückschlagventil in der Benzinleitung, um den Druck aufrecht zu erhalten? Grüße!
  13. Benway hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, vom passen / nicht passen mal abgesehen, wirst du die Teile für mehr als 350 Euro verkauft bekommen; insbesondere wenn noch vernünftige Felgen drauf sind. Wegen Umbau non-Turbo auf Turbo schreib mal den User "Glinzo" an. Der zieht das aktuell durch glaube ich. Grüße!
  14. Hallo, also ich hab jetzt verstanden: Auf zu TIP, da hab ich gute Prozente, und mir da eine Ladung alles möglich besorgen :-) Welche Marke ideal ist, scheint hier ja keine Einigkeit vorzuliegen: Mir ging es auch eher darum, ob es völlig inkompatible Produkte gibt (so unterschiedliche Lösungsmittel als Grundlage, etc.) Vielen Dank erstmal, ich werde dann mal nach dem WE die erst vollständig von mir verarztete Stelle vorstellen! Dann könnt ihr ein wenig lachen / um den armen Saab weinen oder noch besser: Tipps geben :-) Viele Grüße!
  15. Ich dachte eher an Gefriertrocknung ... die Erbeeren im Müsli sehen immer so knackig aus :-)
  16. Hallo, hab ein suuuuuuuuuuuuuper Update erhalten :-) (freu :-) ) Ich brauch NICHT zu füllern!!! Juhu! => Vielen Dank für die Tipps bisher ... @ Michel: - Zinkspray ... kann ich da was falsches kaufen? Etwas, was sich nicht mit dem folgenden Lack verträgt? - Zum Thema Spachteln: Ist es richtig, das ich erst grundiere (mit Zinkspray?) und dann Spachtel auftrage? Wenn ja, welchen Spachtel? Auf was muss ich achten? Gibt es da irgendwelche Unverträglichkeiten? Viele Grüße!
  17. Hallo, da es hier ja bestimmt Lackierer gibt im Forum / Leute die so eine Aktion schon gemacht haben . .. Ich hab jetzt über das Forum hier einen Lackierer in Berlin gefunden, welcher mir für einen vernünftig klingenden Preis das Auto lackiert; wobei ich das Auto fertig gefüllert anliefern soll. => Ich finde es super weil es die Chancen, dass die Kiste am Ende halbwegs vernünftig aussieht, deutlich erhöht :-) (Danke nochmal!!) Nun meine Fragen .... ;-) Ich hab jetzt schon einige Stelle geschweißt ... und nu? Ich würde jetzt: - mit Silikonentferner drüber gehen - Grundierung aufsprühen (was soll ich da nehmen? Irgendwas aus der Sprühdose? Worauf muss ich achten?) - Spachteln (wieder die Frage: irgendein Karosseriespachtel aus dem Baumarkt, oder muss es da etwas spezielles sein? - Das ganze Auto anschleifen (von Hand, Nassschleifpapier) - Staub entfernen - Auto Abkleben - Füller Spritzen (Sprühpistole, was für ein Düsendurchmesser?) - Füller überschleifen => Auto zum Lackierer weitergeben im Anschluss: - Holräume versiegeln, vor allem die Schweller (Wachs? welches?) - Unterbodenschutz auftragen, wo welcher hin gehört - Das Auto NIE wieder nass werden lassen :-) Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen, Viele Grüße!
  18. Benway hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, also ich hab mich hier gerade für ein klaren "JA" entschieden. => Großzügig rausschneiden, kräftiges Blech (3mm?) biegen und einschweißen, fertig! Warum nicht? Woran soll es scheitern? Grüße!
  19. los jetzt! Hallo, Mensch du stellst hier Fragen, das nimmt ja kein Ende :-) Entweder du willst die Kiste haben, oder nicht. Die Risiken kannst du eh nicht alle voraussehen. Bei deinem Kandidaten weißt du aber wenigstens was hin ist / das was zu machen ist, und es ist kein Geheimnis (der Verkäufer weiß nicht nur von den Problemen, sondern steht zu diesen) => sollte sich auf den Preis auswirken. Wenn du ein anderes Auto kaufst, bei dem ANGEBLICH alles tutti ist, ... (Kiesplatz, NATÜRLICH unter 100tkm gelaufen, leider kein Scheckheft :-) ... ) => Drück den Preis, kauf die Kiste, lass die Sachen machen (und stell dich noch auf ein paar Extra-Euros ein) und dann ...... freu dich über unauffällig verpackte Power, bequeme Sitze, humanen Verbrauch, einen überraschend großen Kofferaum und ein Auto, welche nicht jeder hat :-) Grüße!
  20. Benway hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, das klingt doch eher, als würde zu viel Sprit ankommen ... oder verstehe ich dich da falsch? Deine Beschreibung ... Motor aus , Zündung ein? Grüße!
  21. Hallo, zum Thema Öl ... wenn der ist in dem Bereich ist, dass der Motor ein wenig "schwitzt" ... einfach lassen, kontrollieren und ab und zu nachfüllen. Was soll schon passieren? Vor dem TÜV-Termin ist das evtl. mal eine kleine Aktion erforderlich. Das ein Motor zu 100% Öl-dicht ist ... hab ich bisher selten erlebt. Thema Hirsch: Da hat wer Geld ausgegeben. Es gibt ca. 5 Tuner-Alternativen, deren Software ich kritischer sehen würde. Was Hirsch da macht, ist meiner Meinung nach gut und nicht weiter schädlich. Und: wahrscheinlich sogar eingetragen und somit legal!!!!! => Ich würde es als klares Plus sehen, kein Mangel. Du kommst eh nach 3 Tagen mit so einem Auto auf die Idee, da mehr Leistung haben zu wollen. Wenn die da schon (sinnvoll) drin ist, spart dir das Geld und Grübelei darüber :-) Grüße!
  22. Hallo, nene, nur der Wastegate-Actuator, diese Druckdose, keine Ahnung wie das Teil zu deutsch richtig heißt. Grüße!
  23. Hallo, was ich damit sagen wollte: - Bremsen sind kein Thema, wenn wie oben beschrieben, wirklich nur die Achsmanschette hin ist, ist das auch für lau zu machen. - Wenn aber die Steuerketten dran sind, und das ist (meine private Meinung) bei den Kisten bei der Laufleistung mehr als wahrscheinlich, dann ist das teuer. Ich hatte bei 9-3er suchen eine sehr rasselnde Begegnung bei weit! geringerer Laufleistung. Ich hab das Thema "guten 9000er für wenig Geld" aufgegeben, aus eben diesem Grund. Motor ist ja der selbe. => Es gibt wohl den Weg, das über den Steuerkettenspanner von außen halbwegs zu prüfen ... Grüße!
  24. Benway hat auf horado's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wird wohl real eher um die 3500-5000 Euro den Besitzer wechseln ... es geht hier nicht um ein Cabrio, oder?!??! Grüße!
  25. Hallo, da ich das Geräusch bei mir gerade "nebenbei" beseitigt habe ... Das Geräusch kam bei mir von der nicht ganz schließenden Wastegate-Klappe. Wenn man bei demontiertem Auspuff mit den Fingern an der rumgeklappert hat, wurde einem sofort klar: Das ist genau das surrende, klimpernde Teil!!!! Mit der Vorspannung drauf, ist das Geräusch nur weg. => Wer dieses Geräusch hat ... es besteht Handlungsbedarf. Die Klappe schlägt scheinbar immer weiter aus, irgendwann schließt sie nicht mehr richtig. Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.