Alle Beiträge von Benway
-
APC regelt nicht ab
Hallo, ach so: Wastegate: Klappe im Auspuff Wastegate-Actuator: Die Dose, welche die Klappe bedient
-
APC regelt nicht ab
Hallo, die Dose, also das was du mit 3 bezeichnet hast, ist das, was den Ladedruck begrenzt / die Klappe öffnet. Wenn du den Schlauch da abziehst, fährst du nur mit der Federvorspannung in der Dose, also Grundladedruck. Das Verhalten was du beschreibst (mitte Gelber Bereich, 0,4 bar) passt, das funktioniert also. Ja, die Stange lässt sich im Stand bewegen (rausziehen), erfordert aber einiges an Kraft. Wenn sich bei dir der LD mit abgezogenen Schlauch auf GLD begrenzt würde ich mir aber keine Sorgen machen, da bewegt sich alles wie es soll. Die Ladedruckregelung gibt nun zur Feder Kraft dazu, dadurch wird ein höherer LD möglich. Wenn sich bei dir ein zu hoher LD einstellt, fällt mir folgendes zu ein: - Schlauch am APC vertauscht? - Das APC Ventil kaputt, dauerhaft offen, haut den Zusatzdruck zu doll zur Federkraft dazu Mein Tipp: *Schlauanschlüsse kontrollieren * APC abbauen, und reinigen (Vergaserreiniger rein kippen, und hin und her schütteln, bis sauber) Achtung: Keine Garantie, dass das mit Vergaserreiniger gut geht. Ich hab das gemacht, hab das anschließend sogar noch ein wenig geölt. Das hab ich irgendwo gelesen, war ganz falsch ... O2-Sensor? Grüße!
-
WIS-Hilfe Anhängerkupplung E-Satz
Man kann auf den Danke-Button irgendwie nur einmal drücken ;-)
-
WIS-Hilfe Anhängerkupplung E-Satz
Hallo, suuuper!!!! Vielen, vielen Dank! Nur noch eine (trau mich ja kaum) Kleinigkeit ... ich hab die 7-polige Variante ... gleicher Einbau? Viele Grüße!
-
MJ 1996 B204 V-Max abgeregelt bei 230 km/H?
Hallo, was ich schreibe ist zum 9-3, '98, 185PS ... sollte also der gleich Motor sein. Der Ladedruck ist ja (von der Gasstellung mal abgesehen) über die Drehzahl geregelt. Ab 4000?!?! na ja, irgendwas jenseits der 3000 u/min sink der Ladedruck wieder, die Sollkurve fällt. Von daher wird die Leistung damit quasi begrenzt, ja. Wahrscheinlich könnte man die Sollkurve da etwas weiter gehen lassen. Müsste man sich aber anschauen, ob der Lader den Volumenstrom da überhaipt liefern kann, um bei hohen Drehzahlen den Ladedruck zu bringen. Grüße!
-
WIS-Hilfe Anhängerkupplung E-Satz
Hallo, kaum zu glauben aber wahr, ich fahre noch immer meine Hängerkupplung ohne fertig angeschlossenen E-Satz spazieren, und brauche daher bitte Hilfe! - Mein E-Satz ist von Erich Jaeger, incl. der Blinküberwachung. Es müsste exakt der Satz sein, wie er zur Zeit von Skandix vertrieben wird. - Von Fa. Erich Jaeger habe ich erfahren, dass es sich (nach den Nummern auf den Teilen) um einen Original-Satz handelt, also den, welchen Saab verkauft. - Erich Jaeger kann mir daher keine Anbauanleitung zukommen lassen, weil die ist da schlicht nicht bei. - Skandix (auch äußerst nett und bemüht) hat auch mal die Packung geöffnet. Was ich habe ist das, was Skandix verkauft, aber auch keine Anleitung in der Packung!!! (Es gab also nie eine...!) So: Nu meine letzte Hoffnung: Ist vielleicht im WIS beschrieben, wie man den E-Satz bei der original Saab- Hängerkupplung verbaut? Wäre einer der glücklichen Besitzer so lieb und würde mal nachsehen? Vielen Dank im Voraus, Grüße!
-
Saab 9-3 2.0
Hallo, schau mal bei Skandix / Skanimport rein, da findest du die Preise für die Domlager. Ausbau, würde ich sagen 1 Std. / Seite, sagen wir mal 1,5 für beide Seiten. Das Lager dann tauschen, ist nicht weiter schwer. Aber: Wenn man den Kram raus hat, macht man doch wohl gleich die Dämpfer / Faltenbälge neu, und dann such hier im Forum mal nach Federbeinen und rost, da können also weitere Kosten versteckt sein. Das du das ausbaust, und happy wieder mit neuem Domlager zusammenfummelst ... ist relativ unwahrscheinlich, oder du musst schmerzfrei sein. Grüße!
-
Saab 9-3I Aero für 4 köpfige Famile + 2 Hunde?
Hallo, Tempomat ist bei dem Saab etwas komisch, ich hab da auch erst gesucht: 1) Den Tempomat "einschalten". Dann tempomatet da noch nichts, aber die "Funktion" ist aktiviert. (Anzeige "Cruise" erscheint im Display, das ganze funktioniert nur abi ca. 40km/h) => Dazu den kleinen Schieber auf dem Blinkerhebel nach außen ziehen (klick-klack) 2) Die Geschwindigkeit "speichern" => Dazu von außen auf dem Blinkerhebel den Taster betätigen. Dann tempomatet es auch ;-) Weitere Funktionen erklär ich mal nicht, die erspielt man sich schon. Grüße!
-
Saab 9-3I Aero für 4 köpfige Famile + 2 Hunde?
Hallo, das Auto ist für deine Forderungen sicher zu klein. Zu viert unterwegs? Kein Problem, auch auf längerer Strecke geht das halbwegs. Das Auto ist innen so ca. Golf-groß / C-Klasse groß. Der Kofferaum für sich, ist auch nicht gerade klein. Aber: Da kannst du nur schwierig Hunde hineintun, weil der tief und lang ist, Schrägheck halt. Und bei einem 10 Jahre alten Auto, 200tkm dazu, zu hoffen nicht basteln zu müssen ... das ist optimistisch bis dumm. Tipp: Saab 9-5, als Kombi - Gleiche / ähnliche Motoren (auch vom Verbrauch quasi das gleiche) - Anmutung im Innenraum meiner Meinung nach viel besser - Wenn man drin sitzt: einfach das schönere Auto - Nicht viel teurer - Hat einen halbwegs großen Kofferraum, in welchem auch Hunde vernünftig sitzen können. Grüße!
-
Steuergerät Hirsch
Hallo, mich würde einfach interessieren, was für einen max. Ladedruck Hirsch beim T5 B204L - In Gang 1 - In Gang 2 - ab Gang 3 programmiert hat. Der "Rest ist meiner Meinung nach eh "Auto" / "Lader-Hardware" und weniger Software. Die Software greift ja eh nur, um den Ladedruck zu begrenzen, daher verstehe ich das Argument mit dem weicheren "Einsetzen" nicht so ganz. Grüße!
-
Steuergerät Hirsch
Hallo, das ein gebrauchtes Steuergerät kein Problem ist, da sind wir uns einig ;-) Wegfahrsperren-Nummer auslesen und einfügen, oder Wegfahrsperre deaktivieren... ----------------------------------------------------------------------------------- Aber: warum sollte man beim Auslesen von dem Hirsch-Teil enttäuscht werden? Mich würde schon interessieren, was genau die gemacht haben... Es wird ja immer so davon geschwärmt, wie toll das Hirsch Stage 1 sein soll, da wäre ein Blick auf die Inhalte spannend... Zumal ich mich frage, was man bei einem Stage 1 viel unterschiedlich machen kann ? Grüße!
-
Welcher Motor für Tuning besser T5 185PS oder T7 205PS ?
Hallo, um auch mal was ZUM Thema zu schreiben: Die Frage der Frage ist, wie weit es gehen soll. Wie bereits geschrieben, macht es bei einem Stage1 oder 2, wahrscheinlich auch beim Stage 3 keinen Unterschied. 260 PS sollen angeblich mit beiden Ladern gehen, der T7 soll aber noch etwas mehr schaffen. - Der Lader in dem von dir genannten T7 kann ein wenig mehr maximalen Ladedruck erzeugen, als das Teil im 185 PS T5. - Das Ladedruckregelventil im T7 ist schlicht besser. Es arbeitet nach einem anderen Prinzip. Angeblich, kann es den maximalen Ladedruck genauer halten, auch ist der Overshoot geringer. Das hab ich noch nicht probiert, aber mein T5- Ventil hat immer ein leichtes pulsen. Auch mit der neuen Wastegatedose. Aber: Es ist bekannt, machbar und beschrieben, wie man ein T7-Ventil in ein T5-Auto bekommt. Wenn man "ersthaftes" tuning betreiben will, ist der Ventil-Tausch ein Klacks. - Ansonsten: Soll der T5 "robuster" auf Änderungen reagieren. Warum, verstehe ich persönlich nicht. Hab einiges dazu gelesen, aber wenn eine T7 Software nicht von einem Lader etwas möchte, was er nicht kann, dann sollten da keine anderen Probleme auftreten als beim T5. Vielleicht kann da noch einer was zu schreiben? Und: @ Titel-Starter: Was ist denn das Ziel? Grüße!
-
Übersetzungen 2.3 / 2.0 Turbos
Hallo, ich hab einen MJ '99, T5, 185 PS. Das gibt es also gaaanz sicher auch :-) Grüße!
-
Automatik auf Manuell umbauen
Hallo, wenn die Software neu geflasht worde ist, wird auch jemand so schlau gewesen sein, da eine für manuelle Schaltung zu nehmen. Davon würde ich erstamal ausgehen. Wie startet der Wagen denn nicht? Wenn ihr: 1) die Batterie abklemmt 2) starten versucht 3) der wagen GANZ kurz angeht, zündet, aber nicht wirklich angeht (klingt für 1/10tel sekunde so, als dürfte man hoffen) dann: ist die Wegfahrsperre nicht richtig programmiert. Deaktiviert die einfach sicherheitshalber mal in der Software komplett, dann ist das ausgeschlossen. Grüße!
-
Automatik auf Manuell umbauen
Hallo, Achtung! Es ist auch eine ganz andere Software nötig!!! Also ECU vom Schalter gleich mit nehmen, oder neu flashen! Kann es vielleicht sogar sein, dass er nicht anspringt, weil er nicht auf "P" / "N" steht (nicht mehr stehen kann, die Software aber darauf waretet) Grüße!
-
Sound futsch / Lautsprecher in Türen defekt
Hallo, hatte ich schon oft raus, aber noch nie mit der Intention, den Sound zu suchen ;-) Ich hoffe ich schaff am WE mal da weiter zu kommen, danke für den Tipp! Grüße!
-
Sound futsch / Lautsprecher in Türen defekt
Hallo, olé, ich bin nicht alleine mit diesem Kram ;-) Danke für die Anleitungen, ich würde natürlich gerne das ganze wieder zum Leben erwecken, ohne diesen Zusatzverstäerker ... na ja, wenn ich mal wieder etwas Zeit hab, steck ich mal eine normales Radio ran... Viele Grüße!
-
Sound futsch / Lautsprecher in Türen defekt
Hallo, das ist halt leider die graue Theorie... Bei mir ist da NIX oder besser gesagt: der offene Stecker. Deswegen hatte ich ja überall woanders gesucht, nur leider ohne Erfolg. Bei meinem Auto, müssen die Türlautsprecher direkt dran hängen. Oh, Idee: Ist in dem Auto irgendwo eine feste Frequenzweiche verbaut? Grüße!
-
Sound futsch / Lautsprecher in Türen defekt
Hallo, auch hier ein neuer Stand der Dinge: Ich fange an zu zweifeln, on ich je funktionierende Türlautsprecher hatte. Wenn ich nicht im Auto gesessen hätte, als der Sound plötzlich futsch war ... Ich hab mittlerweile nicht nur die Verkleidung im Beifahrerfußraum, sondern auch alles beim Fahrer, sowie das Radio raus gehabt. => kein Zusatzverstärker zu finden => am Radio sieht nichts "gefummelt" aus. mal sehen, was ich als nächstes mache, bin aber natürlich weiter für Vorschläge zu haben ;-) Grüße!
-
Einbau Wastegate-Actuator Fa. Forge
Hallo, so! Das Teil ist drin! Da nu auch ich kapiert habe, was die Voreinstellung bei dem Ventil bedeutet: Forge bietet für das Teil verschiedene Federn an, je nach dem, welchen GLD man später fahren möchte. Ich hab die "voreingestellte" Version für 0.4 bar gekauft. Der Grundladedruck ist da also noch in keinster Weise eingestellt, nur die Feder ist schonmal eingebaut. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktion war ein (Alb)Traum: 1. Anlauf: Das Hiteschutzblech abgebaut, dabei die Schraube die das Teil hält abgerissen. Ausgebohrt mit Durchsteckschraube ersetzt, damit war 2 Stunden rum, alles wieder zusammen, Zeit abgelaufen ;-) 2. Anlauf: Das Blech war nu einfach. Alte Dose raus (easy) neue rein. Vorspannung so, wie in der Mail beschrieben. Dann starten, und was macht das Auto? Leerlauf zwischen 1 und 3 k u/min!!!! nicht fahrbar, ich hab bald einen Anfall bekommen. Ich hatte mir die Wartezeit, bis das Auto halbwegs anfassbar kalt war, damit vertrieben, die CarPC Sache zum laufen zu bringen, und das APC-Ventil gereinigt. (man sollte NIE mehr als eine Sache ändern ....) Dann hat leider mein Hirn ausgesetzt, und ich habe angefangen als Problemlösung an der neuen Dose zu fummeln. Das hat (komisch ...) nichts mit dem Problem zu tun gehabt. Am ende einmal Batterie ab und wieder ran, und alles war gesund. Bis dahin hatte ich aber schon mal zwischendurch die alte Dose drin gehabt, es war 22:00 ... 23:00 alles drin, alles läuft, aber nur minimale Vorspannung der Dose eingestellt, da ich keine Möglichkeit hatte den GLD zu messen, und so ist es sicher, dass das APC den Druck runternehmen kann. Heute: Testfahren, ist etwas besser. Aber der GLD stimmt offensichtlich noch nicht. ----------------------------------------------------------------------------------- Frage: Kann ich den GLD mit den Werten welche ich in CarPC sehe einstellen? Also mit den Ladedruckwerten, welche die Board-eigenen Sensoren liefern? Grüße!
-
Einbau Wastegate-Actuator Fa. Forge
Hallo, so! Das Teil ist drin! Da nu auch ich kapiert habe, was die Voreinstellung bei dem Ventil bedeutet: Forge bietet für das Teil verschiedene Federn an, je nach dem, welchen GLD man später fahren möchte. Ich hab die "voreingestellte" Version für 0.4 bar gekauft. Der Grundladedruck ist da also noch in keinster Weise eingestellt, nur die Feder ist schonmal eingebaut. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aktion war ein (Alp)Traum: 1. Anlauf: Das Hiteschutzblech abgebaut, dabei die Schraube die das Teil hält abgerissen. Ausgebohrt mit Durchsteckschraube ersetzt, damit war 2 Stunden rum, alles wieder zusammen, Zeit abgelaufen ;-) 2. Anlauf: Das Blech war nu einfach. Alte Dose raus (easy) neue rein. Vorspannung so, wie in der Mail beschrieben. Dann starten, und was macht das Auto? Leerlauf zwischen 1 und 3 k u/min!!!! nicht fahrbar, ich hab bald einen Anfall bekommen. Ich hatte mir die Wartezeit, bis das Auto halbwegs anfassbar kalt war, damit vertrieben, die CarPC Sache zum laufen zu bringen, und das APC-Ventil gereinigt. (man sollte NIE mehr als eine Sache ändern ....) Dann hat leider mein Hirn ausgesetzt, und ich habe angefangen an der neuen Dose zu fummeln. Das hat (komisch ...) nichts mit dem Problem zu tun gehabt. Am ende einmal Batterie ab und wieder ran, und alles war gesund. Bis dahin hatte ich aber schon mal zwischendurch die alte Dose drin gehabt, es war 22:00 ... 23:00 alles drin, alles läuft, aber nur minimale Vorspannung der Dose eingestellt, da ich keine Möglichkeit hatte den GLD zu messen, und so ist es sicher, dass das APC den Druck runternehmen kann. Heute: Testfahren, ist etwas besser. Aber der GLD stimmt offensichtlich noch nicht. ----------------------------------------------------------------------------------- Frage: Kann ich den GLD mit den Werten welche ich in CarPC sehe einstellen? Also mit den Ladedruckwerten, welche die Board-eigenen Sensoren liefern? Grüße!
-
E85 software von Nordic - fährt die schon jemand?
Hallo, also was beim T5 auf jeden Fall geht: CarPC installieren, ran an den CAN Bus, und je nach bedarf die benötigte Software flashen ... Man hätte also keinen richtigen Mischbetrieb zur Verfügung, aber man könnte mal so, mal so fahren. Wenn man Lust auf einen Laptop auf dem Beifahrersitz oder einen eingebauten PC mit Monitor im Radioschacht hat, dann geht das. Grüße!
-
9-3 Aero nach dem Kauf
Hallo, das du "nur" super getankt hast, ist egal. Das kostet nur Leistung, aber das Auto sollte brav weiter machen was es soll. Nur etwas weniger Power. Grüße! PS: So viel auf ATU gehackt wird, Fehler auslesen haben die bei mir geschafft. Hat 20 Euros gekostet, nur als preislicher Richtwert. Grüße!
-
Zweitakt-Mischungsverhältnis für Autobahn?
Hallo, ich 2-takte nicht im Auto, aber auf zwei Rädern. Ich hab noch nie einen Schaden gehabt / bei irgendwem gesehen, der auf zu wenig 2-Takt-Öl zurückzuführen war. Die Kisten mit Getrenntschmierung fahren im Schubbetrieb bis 1:200, und wenn ich bei der RD 250 LC den Verbrauch berechne, liegt die fast bei 1:100 !!!! insgesamt. Gefährlich: Abmagerung, wie schon geschrieben. Bei Motorrad sehr beliebt: - Kurbelwellensimmeringe (hat der Saab sowas?) - poröse Ansaugstutzen (das aht der Saab bestimmt :-) ) - Benzinhähne oder Siebe oder Benzinleitungen, durch welche bei Vollgas nicht genug Sprit durchgeht - Defekte (=verschlossene) Entlüftungen vom Tank (ok, der Saab wird eine Pumpe haben ;-) ) und immer gut: alle möglichen "Optimierungen" am Luftfilter :-) Also keine Angst mit modernen 2-takt-Ölen, die können was. Ein entfernter bekannter, hat eine Vespa, PK 80 oder so gekauft. Das das Teil gerne Öl hätte, hat ihm keiner gesagt .... Das unglaubliche: er ist so über Wochen, mehrere Tankfüllungen!!! rumgefahren. Ja, der Kolben hat gefressen am Ende :lol: ... aber da ist er wahrscheinlich mit homöopathischen 1:10000 gefahren ... Grüße!
-
Einbau Wastegate-Actuator Fa. Forge
Hallo, also wie schon von Schweden-troll vermutet, ich hab das Prob. dass mein Ladedruck wenn ich ihn lange abfordere (Autobahn, 5. Gang, 100 auf >200, "pumpt". Kein Fuel-Cut-Off, nichts arges, nur eine hör- und fühlbares Pumpen von Ladedruck und Leistung. So bin ich jetzt ein halbes Jahr rumgefahren, und hab nach einer originales Dose gesucht, welche ich mit einer steiferen Feder modifizieren kann. Hat sich nicht angefunden, der Letzte der mir eine verkaufen wollte, ist angeblich nach dem Ausbau mit seinem Auto drüber gefahren ... => aufgegeben, Forge-Produkt gekauft. Nu Antwort von Maptun: Hello XXXXXX, I have picked up your enquiry from Maptun with regards to the actuator that you purchased from us. The unit supplied to you is preset with 0.4bar spring. When fitting, bolt the actuator to the turbo unit and then line up the rod with the swing arm of the waste gate. The arm needs to be adjusted so the hole for the swing arm (when closed) slightly over laps with the swing arm. Then lock/bolt into place. The reason for slightly over lapping is so when you come to fix the rod in place on the swing arm and fit the clip, you need to pull the rod ever so slightly out and put the spring inside the actuator under tension. This will then be set up correct for the car and keep it stable. I know it may sound a bit confusing, you can call me on 019XXXXXXXX if you need me to explain to you more clearly. Many thanks --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Also weniger Schreiben, mehr Schrauben ;-) => Einbauen und mal sehen Grüße!