Zum Inhalt springen

MACV-SOG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. MACV-SOG folgt nun Matt9000
  2. MACV-SOG folgt nun odinix66
  3. MACV-SOG folgt nun HPR950
  4. MACV-SOG folgt nun Geert
  5. MACV-SOG folgt nun v230
  6. MACV-SOG hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Was hier im allgemeinen Klagen etwas untergeht: den größten Schaden hatte vermutlich der Verkäufer, nämlich den Totalverlust eines anscheinend guten Autos. Außerdem scheint mir der Preis mehr als fair gewesen zu sein. Wie oft werden Verkäufer von Interessenten versetzt? Da kommt dann kurz vor dem Termin eine Absage, dass man es sich dann doch anders überlegt habe, wenn überhaupt.
  7. MACV-SOG hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bis in die Nuller-Jahre war zumindest der Salzgehalt viel zu hoch, nicht gut für tauchende Autos.
  8. MACV-SOG hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Rhein war ja auch früher eine Chemie-Brühe...
  9. Tragisch... https://www.welt.de/vermischtes/article178279356/Hamburg-Auto-stuerzt-aus-Parkhaus-88-jaehriger-Fahrer-stirbt.html
  10. Das Auto ist lt. Anbieter verkauft. Da hat der komplett ahnungslose, daherschwätzende Verkäufer wohl doch zeitnah einen Dummen gefunden, der sich solch eine Möhre „ans Knie genagelt hat“. Es soll wohl auch Saab-Enthusiasten geben, die sich nicht für den 27. odoardograuen Turbo interessieren, das ist nämlich Massenware. Im letzten Jahr wurden übrigens ein weißer Saab 90 und zwei Saab 99 GL für fünfstellige Summen verkauft.
  11. MACV-SOG hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern beim Mercedes-Treffen in Ornbau...
  12. Ging es bei dem LZT-Vertrag nur um das Fahrtenbuch, d.h. den Verbrauch oder wurden auch andere Dinge abgefragt?
  13. Insbesondere in Deutschland wurden Saab in der Mehrzahl von Zeitgenossen (neu) gekauft, die eher den dezenten Auftritt bevorzugten und ihren Status nicht zur Schau stellen wollten bzw. mußten. In dritter, vierter oder fünfter Hand kann das dann schon mal ein wenig verwässern, um es mal ketzerisch zu formulieren.
  14. Anstatt zu begrüßen, dass eine relativ große Zeitung einen langen und positiven Bericht über Saab bringt, der Einsteiger vielleicht neugierig macht, sucht man das Haar in der Suppe...
  15. Nicht jeder Messebesucher will dort ein Auto kaufen, ansonsten wären die Hallen nach drei Stunden abverkauft. Es geht ja um die Autos und Automobilia an sich. Mitte der 80er kostete übrigens ein sehr guter 02 ca. 5.000 DM, Mitte der 90er ein Top W108 ca. 17.000 DM. Heute bekommt man Autos der 90er und 2000er Jahre auch relativ günstig. Das wären dann die Einstiegsklassiker, wie es Manta A, 02er usw. in den 80ern waren. Für 2000€ kaufe heute ich einen sehr, sehr guten Youngtimer, mit einer km-Leistung deutlich unter 100k. Nur finde ich die natürlich primär nicht in Essen oder Stuttgart. Obwohl: auf der Retro stand ein Peugeot 306 für 1.650€, mit ca. 70.000 km...
  16. Der braune 99 machte einen sehr guten Eindruck. Was generell sowohl in Stuttgart als auch in Essen auffiel: es fehlt der Nachwuchs, fast nur Ü50-Publikum. Ich war mit 24 auf meinem ersten Oldtimer-Grand Prix und auf entsprechenden Messen und da waren viele Gleichaltrige. Ich habe das Gefühl, dass es den Liebhabern klassischer Autos ähnlich gehen wird wie Keglern, Kaninchenzüchtern und Briefmarkensammlern - sie werden immer weniger, da nichts nachkommt. Wer wird sich in Zeiten von Carsharing, autonomen Fahren usw. noch für Oldtimer interessieren?
  17. Dumm ist, dass Re-Importe grundsätzlich mit Typ-Schlüssel 0000 geführt werden. Warum eigentlich?
  18. Jungfräuliche Pedalen trotz zigtausendfacher Benutzung? Wie geht das?
  19. Ich wollte im letzten Jahr ein gekauftes Auto (Schweden-Import) beim privaten Verkäufer abholen (innerhalb Deutschlands): Brandneuen TÜV-Bericht inkl. H-Abnahme habe ich vorgelegt, das Kurzzeitkennzeichen wurde mir aufgrund der fehlenden Unbedenklichkeitsbescheinigung versagt. Wohlgemerkt: das Auto sollte lediglich überführt werden und nicht zugelassen! Wer dient hier eigentlich wem? Der Staat dem Bürger oder umgekehrt?
  20. Kurzzeitkennzeichen gibt es seit 2015 nur für Autos mit TÜV und bei importierten Fahrzeugen braucht man zusätzlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung: Mal wieder ein Beispiel für eine Gesetzesänderung, die den Bürger eher ärgert als ihm nützt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.