Zum Inhalt springen

Glinzo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Glinzo

  1. Glinzo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, den sehe ich jedes mal nach dem E85-Tanken :D
  2. Glinzo hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Bekannter von mir interessiert sich auch für den. Allerdings kann der auch gut schrauben. Bin gespannt, ob wir den bald im engeren Kreis der Saab-Fahrer begrüßen dürfen.
  3. Glinzo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern die große Ba-Wü-Rundfahrt gemacht. Stuttgart, Empfingen, Balingen, Sigmaringen, Ostrach, Ravensburg, Biberach, Ehingen, Münsingen, Metzingen, Reutlingen, Tübingen, Stuttgart. Ich hab keinen einzigen Saab gesehen, außer meinen von innen. :(
  4. Ich danke auch für die freundliche Aufnahme in den Saabfahrer-Kreis. Wie es sich für einen GM-Saabler gehört, habe ich natürlich gleich zwei Fischlis gegessen. Seit diesem Wochenende sehe ich mich nach 900 I Modellen um :D
  5. Ich weiß was :D Ich selbst habe eine Halle im Industriegebiet in Remseck-Aldingen. Ausgestattet mit (meiner eigenen, nicht angemietet) Hebebühne. Arbeiten wäre also bei mir möglich. Gewerbliche KFZ-Werkstätten hat es noch zwei in der näheren Umgebung (innerhalb 200m). TÜV ist vor Ort, also braucht man nicht aufwändig Kurzzeitkennzeichen, etc, um prüfen zu lassen. Schleppen reicht ja. Unterstellmöglichkeiten habe ich leider keine, weil in dieser Halle schon zwei Fahrzeuge stehen, aber da kann man bei meinem Vermieter anfragen. Wenn du interessiert bist, kann ich dir die Kontaktdaten geben. Zu den Kosten vorab: Meine Halle ist ca. 15m lang, 6m breit, 4 m hoch, mit Wasser- und Elektroinstallation incl. Starkstrom, elektrischem Rolltor, kleinem Büroraum und 2,5 überdachten Stellplätzen vor dem Tor. Die Halle ist ziemlich neu (Baujahr 2008). Für sowas werden 490,00 EUR mtl. (warm, ohne Strom) fällig. Wir sind zu zweit dort eingemietet, also geht es kostenmäßig noch. Ach so: "Bei meinem Vermieter anfragen" heißt, ihm gehört bezogen auf die Gebäude gut das halbe Industriegebiet. Vorrangig stehen dort Leerhallen, die man zu allem möglichen nutzen kann. Einzelgaragen hat es dort auch einige, die zu vermieten sind. Dort findet sich bestimmt was. Wenn nicht, wird bestimmt mal wieder was frei.
  6. Glinzo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade eben: Südliches Umland Stuttgart - Wildparkstraße (Verlängerung B14) Ein roter 900 II 2.5 V6 (mit 9-3 Stoßstange, wenn ich mich nicht geirrt habe) S - TU 2500 Gegenseitiges Grüßen. Bin mit meiner Familie dann abgebogen zu meiner E85-Tanke. Er + Beifahrerin Richtung Stuttgart weiter. Dann noch ein 9-5 I SC Facelift auf der B295 zwischen Korntal-Münchingen und Stuttgart. Hat mich aber nicht gesehen beim Rechtsabbiegen. Gestern auf der Fahrt zum Surströmmingessen eine 9-5 I Chrombrille in blau auf der Strecke Neckarrems nach Waiblingen. Habe nach hinten gegrüßt, aber keine Reaktion. Dafür im Gegenverkehr auf der selben Strecke ein silberner 9-3. Der hat zurückgegrüßt :D
  7. Hier ein Ergebnis aus meiner Hand: Den Golf habe ich im Juni gekauft und vor einer Woche wieder verkauft. Auf der Stoßi habe ich nur den Heißluftfön verwendet. Keine Pflegemittel, etc. Die Frontlippe wurde neu gekauft. [ATTACH]57408.vB[/ATTACH][ATTACH]57409.vB[/ATTACH]http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
  8. An einer 900er Stoßi habe ich das noch nicht probiert. Aber grundsätzlich kommt es ja nicht auf das Fahrzeugmodell an, sondern auf den Kunststoff. Bei ABS und PP sowie PE funktioniert es. Nicht bis an den Schmelzpunkt gehen, bis etwas verläuft. Die Kratzer verschwinden nur optisch, weil die Farbe aneinander angeglichen wird. Kleine "Fitzel" schnurren aber zusammen. Größere sollte man vorher mit feinem Schleifpapier entfernen. Der Kunststoff ändert schon seine Farbe weit bevor da was zum Verlaufen anfängt. Vorher vielleicht an einer nicht so exponierten Stelle ausprobieren und mit Sinn u. Verstand arbeiten. Dann geht auch nix daneben.
  9. Jetzt mal was aus Oma's Trickkiste: Derart ausgeblichene, ursprünglich mal schwarze Kunststoffteile bekommt man wunderbar und v. a. Dauerhaft wieder schwarz, indem man da mit dem Heißluftfön drangeht. Erst dann, wenn alles wieder eine schwarze Grundfarbe hat, mit den Pflegemitteln drübergehen. Mit dem Fön nicht zu penetrant auf einer Stelle arbeiten, da sich sonst der Kunststoff verformen kann. Das witzige: So einen Fön bekommt man billiger im Baumarkt, als eine Flasche "Wundermittel". Hier mal ein Anwendungsbeispiel (ausgeblichene Radlaufleisten vom B-Corsa kennt ja jeder. Man beachte auch die Kratzspuren, die verschwinden):
  10. Glinzo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So ist das bei Waffennarren zu Hause manchmal. Von uns beiden kleinen hat vorher natürlich niemand was davon gewusst und der Schuss löste sich beim Aufheben/Hervorziehen des Gewehrs unter dem Bett. Ich befand mich unglücklicherweise auf der gegenüberliegenden Seite des Betts. Also wir haben nicht mordsmäßig damit herumgeblödelt. Die Eltern waren nicht zu Hause und wir haben im Spiel mal alle Räume erforschen wollen. So kanns gehen. Das ist jetzt 17 Jahre her.
  11. Glinzo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich werde mich hüten, anderen einen Helm aufzwängen zu wollen. Solange man sich hier noch im quasi rechtsfreien Raum bewegen kann, soll jeder selbst entscheiden. Nur ein kleiner Denkanstoß: Ich wollte "nur mal schnell" 1 km auf die Arbeit fahren (Stuttgart, Killesberg runter) und war sogar auf dem breit ausgebauten Gehsteig unterwegs, weil mir die Straße zu gefährlich erschien. Ich hatte bestimmt nicht mehr als 35 km/h drauf wegen der neuen Bremse (die auch funktionierte). Schneller wäre spielend möglich gewesen. Ich war eben nur kurz abgelenkt und bin dann gegen den Pfahl eines Verkehrsschilds gefahren. Nicht dass ihr denkt, das Schild hätte mir die Kopfhaut aufgeschnitten... Es war ein Metallrohr, an das ich gefahren bin und die Kopfhaut ist einfach gerissen. Die Kräfte müssen sehr groß gewesen sein. Die Schulterprellung rechts spüre ich heute, nach 2 Jahren und 2 Monaten noch. Der glimpflichste Unfall ist nix wert. Im Nachhinein hätte ich mir mit einem Helm gerne die Kopfverletung erspart, die mittlerweile nur noch eine kosmetische Beeinträchtigung darstellt. Andererseits bin ich durch eine Schussverletzung mit einer Schrotflinte, die ich im Alter von 13 Jahren im "Spiel" mit einem 11-jährigen (Gewehr geladen unterm Bett seiner Eltern) erlitten habe, schon so voller Narben, dass dieser Fahrradunfall den Kohl jetzt auch nicht mehr fett gemacht hat :P
  12. Mit was gedenkst du, den Gammelfisch zu reichen? Oder heute lieber pur? :D
  13. Nein, die waren für meinen Winter-BMW letzte Saison. Für den 900 habe ich noch einen Satz 185/65 15 Michelin Alpin ;) [ATTACH]57397.vB[/ATTACH]
  14. Glinzo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Cannondale Delta V 1500 ist jetzt 18 Jahre alt und seit 16 Jahren in meinem Besitz. Unzählige km habe ich darauf abgeritten. Der Neupreis lag 1993 bei 7990,00 DM und ich konnte es nach 2 Jahren und mehreren Downhill- und X-overrennen (u. a. Kaprun - eines der härtesten) vom großen Bruder meines besten Freundes in Empfang nehmen. Ablöse waren damals 1000,00 DM. Mein Geld zur Kommunion habe ich damals dafür aufgebracht und es war jede Mark wert. Vor zwei Jahren im Juni habe ich es komplett überholt und u. A. mit einer Magura HS 22 Öldruckbremse ausgestattet. Auf der ersten Fahrt nach dem Umbau hatte ich dann einen schweren Unfall. Nach 300m Fahrt bin ich an ein Straßenschild geknallt. Klarer Fahrfehler meinerseits. Das Ende vom Lied war eine Skalpierungsverletzung, der Schädelknochen war freigelegt, Schädelbruch an der Augenbraue, Gehirnerschütterung, HWS-Trauma, geprellte Schulter, zerkratztes Knie und 42 Stiche zum Nähen. "Einmal mit allem bitte" :D Ja, ich war ohne Helm unterwegs. Allerdings das letzte mal in meinem Leben. Das Bild, auf dem ich wieder Haare habe, wurde 16 Wochen später aufgenommen. Das Fahrrad lebt immer noch und ich werde es nie, nie, nie, nie hergeben.
  15. Glinzo hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu noch ein kleiner Schwank vom Admin/Besitzer des Passat 35i Forums:
  16. Das Verhalten von VM erinnert mich irgendwie an den Herrn links, dessen Tankstelle gerade abbrennt: http://www.firda.no/nyhende/article5723374.ece Der weiß doch was... So wie der grinst.
  17. Glinzo hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Runtergesetzt auf 2480,00 EUR Ich geh bekloppt. Was müsste man da nochmal alles reparieren? 3:-)
  18. Glinzo hat auf bernd96's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vergiss nicht, auch nach einem 1995er "Special Edition" zu suchen. Der hatte diese Lippe auch. Ist übrigens von Zender.
  19. Sehr fein. Von dir komme ich auch nicht los, wa? Räder von dir gekauft, Auto über dich verkauft... Wenn das jetzt noch klappt, wäre das DER Hattrick :D Danke fürs Fragen.
  20. Die Kommentare habens auch in sich.
  21. Glinzo hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht kann man den Motor auch in seinen Aufhängungen (Motorlager) tiefer legen. Schon mal darüber nachgedacht?
  22. Ich habe einen 18" Radsatz gekauft, aber der Verkäufer bietet nur Abholung an. Könnte mir also jemand in oder aus der Nähe von Gütersloh die Räder abholen und dann mit mir zusammen den Versand organisieren? Dazu braucht es nur 8 runde Kartondeckel und eine Rolle Frischhaltefolie. Den Versand gebe ich dann selbst in Auftrag. Die Räder müssen nur abholbereit liegen. Unkosten werden natürlich erstattet. Gruß Florian
  23. Hab ich noch nie gesehen bis jetzt. Die Dinger sehen einfach klasse aus.
  24. Ich musste auf 600.000 km noch keinen einzigen von mir gefahrenen Reifen reklamieren. Wer Wert darauf legt, kann ja bei giga-reifen.de bestellen und sine Reifen für 1,75 EUR pro Stück versichern lassen. Aber so eine Vollkaskomentalität lege ich ohnehin nicht an den Tag. Wem es besser bei dem Gedanken geht, im Fachhandel mehr bezahlt zu haben, damit man für den unwahrscheinlichen Fall eines Material- oder Montagefehlers auf eine kulante Lösung hoffen kann - bitte. Ich brauche das nicht. Und wer sagt, dass sich Hersteller und Werkstatt nicht gegenseitig den Fehler zuschieben, auch wenn man den Reifen dort gekauft hat? Meinen letzten Satz Winterreifen habe ich Ende September 2010 direkt im Lager eines Onlineanbieters zu einem Spottpreis (Continental TS 830, Stückpreis 50,00 EUR) gekauft und selbst auf dem vorhandenen Montier- und Wuchtgerät aufgezogen. Schade, dass der sein Lager verlegt hat. Den Satz Conti WR in 195/65 R15 für 200 EUR incl. Montage bekomme ich wohl nie wieder. ;)
  25. Glinzo hat auf Beff's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal unter den Faltenbälgen des Lenkgetriebes nach. Das ist die einzige Möglichkeit, wohin Servoöl "spurlos" verschwinden kann. EDIT: Bei manchen Lenkgetrieben (bei VW konnte ich es schon mal beobachten) entweicht Servoöl auch über das am Lenkgetriebe angebrachte Kreuzgelenk, also an der Verbindung Lenksäule - Lenkgetriebe. Man hätte dann schlimmstenfalls Servoöl im Fahrerfußraum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.