Zum Inhalt springen

Solarmarshall

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Solarmarshall

  1. Solarmarshall hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 9000
    Hi. Du kannst auch den "Dorn", wo das Schloß einrastet einfach verstellen. Dann "fluppt" se gern schonmal wieder schön zu. Wenn Du die ganze Tür "einstellen" willst, musst Dich an den Verschraubungen zu schaffen machen, und das ist keine feine Arbeit...geht aber natürlich. Liebe Grüsse Solar
  2. Hallo. Also wie man nen Saab-Stabbi mit nem Spanngurt zusammendrückt, will ich sehen ;-) Ne Spaß bei Seite, das ist nen echt nettes Problem, was Du da hast. Da ist die Schraube (bzw der Bolzen) an der Eisenhülse, die im Dämpfergummi vom Stoßdämpfer ist, festgerostet - wenn ich Dich richtig verstanden habe. Hatte ich auch mal..... und nen Riesenspaß... Hab letztendlich das Gummi mit der Schweißflamme weggebrannt, den Ring am Dämpfer, der den Gummiblock hält aufgeflext, um dann mit der Zange an die Hülse zu kommen, und mit Todeskräften festgehalten, damit dann ein 2ter Mann mit Ratsche und Verlängerung die Schraube von der Hülse losdrehen konnte. Wünsche Dir alles, aber nicht diesen Mist. Manachmal wirkt da auch Rostlöser Wunder. Das mit dem "raustreiben" könnte klappen, da die Hülse ja an der Achse anliegt - also ausser vielleicht ein bißchen Federweg sollte die Schlagkraft da schon aufzubringen sein. Viel Erfolg. Solar
  3. Hi Guido. Klar Superteil, sparsam und flott - richtige Antwort ;-) Ja der Zylinder ist links (also richtung Fahrzeugmitte) neben den Steuergeräten verschraubt. Du siehst da nur den schmalen Zylinder und die beiden leitungen, die rangehen (eine Eisenleitung die mit dem 13ner verschraubt ist, und einen ummantelten Gummischlauch, der nur mit ner kleinen Klemmschelle gesichert ist). Der sitzt auf dem Bodes dieser "Wanne" unter der Plastikandeckung. Lieben Gruß Solar
  4. Hi Mike. Wüsste nicht, was sich da im Innenraum geändert haben sollte. Ich sag mal ganz salop: die passen. Liebe Grüsse Solar
  5. Solarmarshall hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Hi Mark. 1. Frage vorab: Hab ich Dich richtig verstanden, daß er Wasser nach aussen verliert und nicht verbrennt? 2. Frage vorab: wenn 1. zutrifft, verliert er das Wasser "zufällig" ganz vorne Rechts (wenn Du von oben auf den Kopf guckst also "rechts unten")?? Dieses Problem gibts nämlich bei den Kollegen 900II auch. Da hat oft ein Nachziehen der Zylinderkopfschrauben in diesem Bereich schon geholfen. Wenn er nicht "gargekocht" wurde, brauchst auch den Kopf nicht planen. Spezialwerkzeug...Du brauchst nur die richtige Torx-Nuß (Größe hab ich leider nicht im Kopf) für die Kopfschrauben und einen 27er Schlüssel, um den Kettenspanner zu lösen (der sitzt ziemlich ungünstig - mit einem abgesägten 27er Ringschlüssel gehts ganz gut). Wenn der Wagen Klima hat, muß Du etwas haben, um den Riemenstanner zu entspannen, da der Klimakompressor ab muß, also auch der Riemen - läßt sich aber zur Not auch mit einer Schraubzwinge und Geduld bewerkstelligen. Ansonsten fällt mir grad nix "spezielles" mehr ein. Ob´s da Bücher für gibt, weiß ich nicht, aber im Ernstfall stehe ich Dir gerne per Telefon zu Verfügung, falls irgendwas unklar wird oder es an das Einstellen der Steuerzeiten geht...usw. Liebe Grüsse Solar
  6. Solarmarshall hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hi. Dann rüste doch zurück, daß Du das DI los bist, oder hol Dir mal ein neues + neue Zündkerzen. ;-) Ne im ernst: wenns DI was älter is, brauchts schonmal bißchen, um ausm Sessel zu kommen. 3 mal durchdrehen ist nun wirklich nichts besorgniserregendes - find ich zumindest. Lieben Gruß Solar
  7. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Also diese Relais hänger sich gern mal auf. hast Du denn gegen ein Neuteil oder ein gebrauchtes Relais getauscht (die sind ja "spottbillig" die Dinger...)?? Wenn sich was tut, wenn Du am relais rumfummelst, dann würd ich als erstes den Relaiskasten mal öffnen, und mir die Relaissteckplätze genau angucken/bearbeiten...also bzgl Kontakt. Grüsse Solar
  8. Hi Guido. Ich entnehme Deinem Beitrag mal, daß Du einen 9000er von vor Baujahr ´90 hast !? Da müsstest Du mal Die Motorhaube öffnen, und dann diese schwarze Plastikverkleidung direkt vor dem Fahrerscheibenwischer (also zwischen Motorraum und Fahrerscheibenwischer - 1 mal Torx gen Mitte und sonst geklammert) abbauen - dadrunter lächelt Dich dann Dein defekter Geberzylinder hämisch an. Von dort wird auch ausgebaut (2 mal 13er sechskant und die beiden Leitungen + die Druckstange vom Pedal im Innenraum natürlich lösen). Liebe grüsse Solar
  9. Solarmarshall hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Also ich "glaube", die Antriebstöpfe sind bei den Turbos gleich (also B234 und B204) - folglich auch die Mitnehmer. Da die Lagerböcke auf der Beifahrerseite sich auch nur zwischen Automatik und maneull unterscheiden, müsste zumindest die rechte Seite passen (dickere Welle fällt ja wegen Mitnehmer raus, ausserdem ist das Antriebsgelenk auch gleich, "glaube" ich). Aber naja - "glauben" ist ein "Mangel an Wissen" Liebe grüsse Solar PS: was hat uns dieser Beitrag gebracht - nicht wirklich was. naja :-)
  10. Hi zusammen. Also ich sag mal so Salopp, daß die Abgaskrümmer ab ´90 ja auch alle gleich waren....und der Lader ist ein T25. Kommt dann drauf an, wie alt Dein 9000er ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alles 100% stimmt. Liebe Grüsse Solar
  11. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen. Frage: Was konnte denn an den Ausgleichswellenkettentrieben "modifiziert" werden? Liebe Grüsse Solar
  12. Solarmarshall hat auf Filia's Thema geantwortet in Hallo !
    *ziep* *ziep*
  13. Solarmarshall hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9000
    Hi. Hab ich richtig gelesen? Du willst einen "modernen" Motor (2 oder 2,3 liter - ja, B234 ist der 2,3er) in einen 900 I einbauen? Da passt der 2,3er schonmal gar nicht auf das Getriebe. Der neue 2 Liter auch nicht. Und ein neues Automatikgetriebe in den 900 I - die Getiebekonstruktionen der 900 I und der neueren Fahrzeuge sind absolut unterschiedlich von der Einbaulage her und von den Anflanschorten an den Motoren. Den 195 PSer gabs übrigens auch mit DI, richtig. Bzgl. Haltbarkeit: ab ´95 gabs weniger Probleme mit dem AUsgleichswellenkettentrieb. Grüsse Solar
  14. Solarmarshall hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Hast Du denn schonmal aufgebockt, am Rad gedreht und mal nach dem Radlager gehört? Da kann auch ein Schaden an den Antriebswellenantrieben vorliegen. Oder ist es etwa definitiv wieder das Radlager... Grüsse Solar
  15. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Michael. Wenn Du von oben auf die Riemenscheibe guckst, siehst Du da eine Kerbe. Am Steuerdeckel des Motors ist eine entsprechende Gegenmarkierung - 2 "höcker". Die Kerbe muß zwischen den Höckern stehen. Musst allerdings eine Kontrolle machen - nicht, daß Du den Motor auf UT stellst. Liebe Grüsse Solar PS: was hast Du denn vor? Du weißt wie die Markierungen an den Nockenwellenrädern zu stehen haben hoffe ich.... ansonsten PN mich, dann telefonieren wir mal. Wäre ärgerlich den Ventildeckel nochmal aufzumachen zu müssen, weils um einen Zahn verstellt ist...
  16. Solarmarshall hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo. Ist da der kleine Mitnehmer im NW-Rad abgeschert? Das hört sich aber stark nach verkantet und/oder (daher) nicht richtig festgezogen an. Hab so einen Schaden auch schonmal gesehen (nach einem "Kundenselbsteinbau" ;-) )...der Motor läuft aber auch heute noch, ohne weitere Reparatur ausser dem Austausch des Rades. Alles Gute. Solar
  17. Solarmarshall hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Der "Schwimmer" im Kühlwasserbehälter ist kein Schwimmer, sondern ein elektrisches Bauteil - kann einfach unten herausgezogen werden (etwas vorsicht, sonst reisst es die Hülle ab - es läuft übrigens dabei kein Wasser aus.). Im Wischwasserbehälter ist ein Schwimmer, der sich auch einfach rausnehmen läßt - erst jedoch Verkabelung (Stecker) auf einwandfreien Kontakt prüfen. Liebe Grüsse Solar
  18. Solarmarshall hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen. Will nicht klugscheissern, aber es soll ja auch vollständig korrekt sein ;-) Dieser Sensor mißt nur die Lufttemperatur. Der Druck wird von einem anderen Sensor abgenommen - an der Spritzwand angebracht, durch kurzen Druckschlauch mit der Ansaugbrücke verbunden. Und die Druckinformation wird nicht nur allein vom DI gebraucht - das DI ist in die TRIonic integriert. Anhand diesen Druckinformationen, erfolgt auch die Gemischbildung. Wie Dr-Ladedruck schon sagte, gibt es keinen LLM mehr seit trionic - das hat nix mit aero/nicht aero zu tun. Liebe Grüsse Solar
  19. Hallo. Wenn die Zündkerzen i.O. sind, würde ich meinen freundlichen Saab-Händler mal bitten, probehalber die Zündkassette (die rote Box oben im Motor, wo "Direkt Ignition" draufsteht) auszutauschen (ist in 1,5 Minuten umgebaut). Das ist schonmal öfters der Übeltäter, kostet allerdings auch ca. 280 euro das gute Stück. Alles Gute Solar
  20. Hallo. Hab sowas noch nie machen lassen, kenne daher keinen Preis, aber ich kann Dir vielleicht mal einen kleinen Überblick zu Arbeitsaufwand und Einzelpreisen geben. Du brauchst erstmal einen Kompressir inkl dessen Halter (750 € Komp, Halter 55 €). Einen anderen Keilrippenriemen. Die Leitungen/Schläuche (260 €). Den Trockner mit Druckschalter ( 190 € & 110 €). 270 € für den Kondensator - der muß vor den Wasserkühler vorne Montiert werden. Dazu kommt der Verdampfer, der in das Heizungssystem "integriert" werden muß.....510 €..... Dazu das Expansionsventil (120 €) und Frostwächter (55 €)...... und an dieser Stelle höre ich jetzt mal auf.....dazu kommt natürlich noch der Einbau, es sei denn Du kannst es selber. Kurzum: das sind alles Saab-Neuteilpreise. Der Einbauaufwand ist relativ hoch - einen Tag. Das muß ja alles auch noch verkabelt werden (mit Relais usw). Ich würde eher nach einem gebrauchten kompletten System suchen, und mich selber drangeben, wenn den Kinderchen so heiß ist :-/ Liebe Grüsse Solar
  21. Hallo. Der Trockner kostet bei Saab knapp 200 euro. Würde aber mal versuchen das Teil im Autozubehör zu bestellen. Bzw fährast Du am besten zu einem Klimaanlagenfachbetrieb - das muß nicht zwingend von Saab gemacht werden! Unter Druckventil kann ich mir jetzt nicht viel vorstellen - kenne nur das Expansionsventil der Anlage. Das liegt bei ca. 120 euro (Saabpreis). Daß der Trockner verstopft ist, halte ich zwar eher für unwahrscheinlich (das Expansionsventil macht da öfters schonmal ärger). Allerdings sollte der trockner sowieso nach paar Jahren mal ausgetauscht werden..... Frag mal im Fachbetrieb nach und laß Dir Preise sagen. Von der Zugänglichkeit her, ist der Austausch kein sooo großer Arbeitsaufwand. Liebe grüsse Solar
  22. Hallo zusammen. Die schon angesprochene Führungsschiene.....da reisst/bricht/gammelt gerne die untere Halterung (Schweißpunkte) von der Schiene ab. Daher kommt das "Verkanten" und "schief-Sitzen". Die Türverkleidung muß abgebaut werden und dann kann man die Schiene wieder an den Halter anschweißen (lassen) (=> Billiglösung). Daß es diese Schiene mit halter einzeln gibt (also ohne Seilzug und Motor), ist mir nicht bekannt. Wahrscheinlich ist die Geräuschentwicklung dann auch erledigt - ich würde natürlich trotzdem mal gucken (wenn die Türverkleidung schon ab ist), ob da Dreck zwischen Scheibe und Dichtleiste steckt. Liebe Grüsse Solar
  23. Solarmarshall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Rico. Ich befürchte, daß Du ohne weitere Beschreibungen keine Antwort bekommen wirst. Also ich kann mir unter einem "komischen Geräusch" nicht genug vorstellen, um eine Ferndiagnose stellen zu können, oder Dir gar zu sagen, welche Teile Du brauchst ;-) Liebe Grüsse Solar
  24. Hallo. Das liegt auch öfter daran, daß die Motoreinheit in der Verdeckklappe hinten ne Macke hat. Der Motor Verriegelt nicht nur die Klappe, sondern bewegt auch diese "Ohren". Wenn der Motor mal hängt, isses schnell passiert.... Es gibt von Saab auch einen Umrüstsatz für den Motor. Wenns natürlich nur am Programm lag, freut´s mich für Dich und ich hoffe alles Gute. Wenn das Verdeck beim Öffnen oder Schliessen der Klappe muckt, würd ich das schnell überpfüfen lassen, ansonsten kanns noch viel teurer werden. Liebe grüsse Solar
  25. Hallo. zu der Tempomateinheit gehört ein Stellmotor. Und daß der überall mit drin ist, kann ich mir nur schwer vorstellen - der kostet ca 350 euro. Grüsse Solar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.