Alle Beiträge von Solarmarshall
-
Probleme mit der Schließanlage
Hallo. Da hat sich evtl. das Steuergerät verabschiedet.
-
Leerlauf spinnt und CE geht an
Hallo. Als erstes mal nachgucken, ob sich im Stecker vom Luftmassenmesser beim Draufstecken ein Pin in die hinterste Ecke verkrümelt hat. Grüße.
-
Simmerringe, aber weiß nicht wofür
Hallo. Sieht für mich aus wie der Simmering an den Differentialausgängen. D.h. beim Saab 9000 M94- beidseitig beim 9000 -M93 fahrerseitig. Und kommt auch von den Maßen her hin. Trotzdem ohne Gewähr.
-
Trionic-Codes
Oh, da hast Du natürlich recht. Hab nicht aufgepasst, im ´96er hat die Sonde ja schon die 4 Kabel. Entschuldige. Viel Erfolg.
-
Trionic-Codes
Erste kleine Inaugenscheinnahme für den Feiertag: - Die Heizung der Sonde hat schonmal eine eigene Sicherung. - Zuerst mal checken, ob der Kontakt an der Sondenverschraubung (Masse) okay ist.
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Genau so schauts aus, René. Für den Winter reicht ein schwarzer ´93er 16S zum verheizen
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Danke für den gutgemeinten Vorschlag, ralftorsten, aber der Motor und sein Drumherum stehen über den Winter, fern ab von Wasser und Streusalz, in einer gut belüfteten Garage. ;) Grüße.
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Hallo reiner36. Das kleine Teil in dem grünen Kreis ist der Ansaugluft-Temperaturfühler. Unterschied vom Bild zu Deinem Motorraum: bei Dir ist das Teil nicht in ein silbernes Alurohr geschraubt (wie hier auf dem Bild), sondern in ein schwarzes Plastikrohr. Und der Stecker der drauf geht ist bei Dir schwarz statt braun. Ansonsten befindet sich das Ding aber an der selben Stelle. Austausch mit 19mm Maulschlüssel in 2 Minuten. Zu beziehen z.B. bei http://www.skanimport.de Grüße.
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Hallo. Zündung anmachen. - Lampe leuchtet für 3 Sekunden - Lampe aus für 3 Sekunden - Lampe leuchtet wieder 3 Sekunden - Lampe aus für 2 Sekunden - Nun erst folgt der Blinkcode in Form von 0,5 Sekunden (oder so) langem Aufblinken der Leuchte. Die Anzahl der "Aufblinker" zählen (das ist der Fehlercode!), bis die Lampe 2 oder 3 Sekunden lang aus bleibt. Bleibt sie 2 Sekunden aus, kommt danach der nächste Fehlercode. Erlischt sie für 3 Sekunden, wird danach der erste Blinkcode (also für den ersten, einzigen fehler) wiederholt. Ich habe nicht den gesamten Beitrag gelesen. Wenn das also schon genannt wurde, bitte ignorieren. Grüße.
-
Frontscheibe ausbauen
??? Dann würd ich sagen, Du hast da was falsch gemacht.
-
Frontscheibe ausbauen
Laß den Himmel mal schön drin, es sei denn Du hast Zeit zuviel. Mach nur die Sonnenblenden ab (inkl. Verankerungen), und den Innenspiegel laß baumeln. Dann steckst Du einen beliebigen Abstandshalter zwischen Dach und Dachhimmel, um letzteren von der Scheibe ein Stück wegzudrücken (ein paar Zentimeter reichen). Scheibenwischer und A-Säulenverkleidung wurden ja bereits genannt. Du hast Dir Schneiddraht besorgt? Hoffentlich nicht so einen "gerillten" womit man Sägen muß. Nimm einen scharfen (viereckigen) Schneiddraht. Dazu besorgst Du entsprechende Griffe, wo der Draht eingespannt wird oder baust Dir was aus Holz, um den Draht sicher zu packen. Den Draht nur mit Handschuhen packen.... das vergessen wir mal ganz schnell wieder. Dann brauchst Du die besagten Hartplastikkeile... ein paar Holzstücke oder nen Hammerstiel o.ä. tuns auch. Mach da am besten in einen Hammerstil eine kleine Kerbe rein, womit Du den Schneiddraht führen kannst. Zum Ausbau. Draussen ist eine umlaufende Gummizierleiste auf der Scheibendichtung. Wenn Du die Gummizierleiste abziehst, wird darunter eine Rille frei: hier muß der Draht immer drin laufen! Stich z.B. in einer der oberen Ecken von innen (parallel zur Windschutzscheibe) mit einem schmalen Eisen o.ä. durch den Kleber nach aussen. Da fädelst Du den Draht dann raus, und zwar so, daß er (wie oben gesagt) draussen aus der Rille rauskommt, die von der Gummizierleiste verdeckt wurde. Aussenseite: Bevor ihr schneidet, MUSS der Draht in die Rille (die von der Gummizierleiste verdeckt wurde) gelegt werden. Am besten immer auf einer Länge von 10-20 cm (lieber mehr) von der Schnittstelle aus in der Rille versenken. Wenn er immer wieder rausspringt, mit einem Schraubenzieher schön tief reindrücken und drin halten. Wenn ihr um eine Ecke schneiden wollt, den Draht schön zuerst durch die Rille um die Ecke legen usw.... Innenseite: Mit dem eingekerbten Hammerstil oder Holzkeil oder Holzlatte.... den Draht immer direkt in Dichtungsnähe an die Scheibe drücken, so beschädigt er das Armaturenbrett nicht und die Kraft kann optimal zum Schneiden eingesetzt werden. Wenn ihr dann mit dem Schneiden beginnt: nur ziehen, nicht mit dem Draht sägen ! Falls es mal was schwerer zu ziehen wird, liegt das wahrscheinlich an dicken Kleberschichten (meißt oben und unten in der Scheibenmitte und in den Ecken). Wenn es knirscht oder ihr seht, daß ihr in den Plastikrahmen (wo die Gummizierleiste selbst drin steckte) reinschneidet, aufhören und in anderer Richtung weiterschneiden. Wenn ihr einmal mit dem Draht aus der Rille (die von der Gummizierleiste verdeckt wurde) rausschneidet (in den Plastikrahmen rein, wo die Gummizierleiste selber drinsteckte....), geht es kaum weiter, ohne die Scheibe zu beschädigen. Aufpassen: So ein Draht reißt gerne ! => So arbeiten, daß er niemandem ins Gesicht schnellen kann ! Viel Erfolg wünscht der Solarmarshall
-
Saab-Newbie braucht Hilfe für 9000-Kauf
Das ist kein Business-Edition.
-
Gebläsemotor
Marbo wird wohl (leider) recht haben. Falls das Lüftergehäuse ausgebaut wird, würde es sich empfehlen, evtl. den Motor und den Wärmetauscher der Heizung zu erneuern.
-
Habe Probleme beim einbauen der Funkfernbedienung
Ich habe das ungute Gefühl, daß hier keiner wirklich bescheid weiß, was da eigentlich bei Dir Sache ist, und Du dir da evtl. zu viel Arbeit mit Deinem 5-poligen Motor machst. Der erste Weg zur Lösung des Problems, ist das Einstellen des Schaltplans und der Funktionsbeschreibung von dem Teil. Grüße.
-
Habe Probleme beim einbauen der Funkfernbedienung
Wenn Du mir irgendwie per e-mail das Schaltbild der gekauften Anlage (am besten die Einbauanleitung auch) zukommen lassen würdest, könnte ich ja mal einen Blick drauf werfen..... falls Du darauf Wert legen würdest. solarmarshall (at) gmx de Grüße!
-
Habe Probleme beim einbauen der Funkfernbedienung
Und? Problem bereits gelöst?
-
Drehzahlsignal für LPG einbau!!!
Soweit mir bekannt ist, liegt am Stecker der Zündkassette kein Drehzahlsignal an. Das Signal der Klemme 58 am Trionic-Stecker ist selbstverständlich das für Dich wesentliche, bereits verarbeitete und vom Steuergerät ausgegebene Drehzahlsignal. Das rohe Signal vom Induktivgeber liegt auf Klemme 41. Viel Erfolg.
-
Drehzahlsignal für LPG einbau!!!
Hallo. Da Du ja sowieso an die Verkabelung Trionic-Steuergerät/Einspritzventile ranmusst, empfehle ich den direkten Eingriff am Stecker des Trionic-Steuergerätes. Das Drehzahlsignal läßt sich dort direkt von Klemme 58 abgreifen. Grüße.
-
... noch mal Autogas
Hallo. Gute Entscheidung mit Prins. Lass eine VSI einbauen. Habe ich auch im ´94er 9000er und läuft absolut problemlos. Der Umrüstaufwand ist nicht höher oder anspruchsvoller, als bei anderen äquivalenten Autos auch. Grundsätzlich kannst Du auf Benzin weiterfahren, solang nicht zufällig genau die Komponente der Gasanlage ausfällt, über die die Verkabelung der Benzin-Einspritzventile "umgeleitet" wird. Grüße.
-
Domstrebe
Man stößt nun wohl in den interessanten Bereich der Fahr(werk)dynamik....? Ich bin gespannt *zurücklehn* ;-) Das glaub ich aber auch.
-
Kopfdichtung und Ketten wechseln
Hallo Erik. Wenn Du geschickte Hände und das passende Werkzeug hast oder Dir das passende Werkzeug "machst", brauchst Du den Motor nicht zwingend ausbauen. Kommt eben drauf an, unter welchen Umständen Du arbeiten musst. Wenn Du eine Bühne und passendes Drumherum, um den Motor nach unten rauszulassen, zur Verfügung hast, ist er schnell ausgebaut...... ansonsten habe ich es schon ohne Motorausbau gemacht. Viel Spaß.
-
3. Bremsleuchte bei CS nachrüsten
Hallo racinggreen. Mir war nicht klar, daß ich mich so unverständlich ausgedrückt habe. Ich kanns aber gern nochmal versuchen - exklusiv für Dich sogar mit Foto ;-) Die Muttern, die Du da siehst und auch im EPC gefunden hast, sind schon da. Zumindest 2 davon. Die zugehörigen Stehbolzen sind auch schon da. Du musst also nichts mehr irgendwo durchführen oder gar bohren. Mach wie besprochen vorsichtig die lange Leiste ab (wobei das ja auch egal ist, wenn Du die Leistenteile unbeschädigt vorliegen hast), schraub die Muttern auf dem Bild ab, setz die Leuchte drauf und schraub die Muttern wieder drauf. Liebe Grüße !
-
Austausch Armaturentafel
Hallo racinggreen. Eigentlich hättest Du die Frage auch vorhin schon stellen können, wäre dann einfacher und schneller zu zeigen gewesen ;-) Es gibt nur 4 Schrauben. Jeweils eine hinter den kleinen "Leisten" zwischen den Schaltern (Sitzheizung/Temperaturinnenraumsensor und Nebelscheinwerfer/Reostat). Die Leisten sind einfach vorsichtig rauszuhebeln. Die beiden anderen Schrauben werden sichtbar, wenn Du Radio und Einlegefächer rausgenommen hast. Dann müssen, wie schon gesagt wurde, alle restlichen Schalter, Klimapanel, Bordcomputer und Fächer auch raus. Der obere Amaturendeckel (wo Lautsprecherabdeckungen und der Sonnenlichtsensor drin sitzt) muß auch abgenommen bzw zumindest gelöst und angehoben werden. Dann kann das Amaturenbrett einfach abgenommen werden. Die Lüftungsdüsen kommen mit raus und werden in ausgebautem Zustand vom Amaturenbrett entfernt. Viel Spaß!
-
Plan
Hallo. Oft ist ein defekter ZV-Motor in den Türen die Ursache.
-
Originalkupplung dringed!!!!
Hallo klaus. Wo genau sitzt denn dieses zu erneuernde Pilotlager? ;-) Liebe Grüße, Solar