Zum Inhalt springen

MrT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MrT

  1. Also bei meinem Kenwood geht die Lenkradfernbedienung mit diesem Adapter: http://www.connects2.com/Product/ProductItem/CTSSA001.2 Allerdings kann man mit den Telefonknöpfen nur eingehende Anrufe annehmen, leider nicht anrufen. Das ist das bei mir verbaute Kenwood: https://www.kenwood.de/car/multimedia/moniceiver/DDX4018DAB/
  2. Ob eine Werks-Freisprecheinrichtung (UHP) nachträglich einfach eingebaut werden kann, hängt davon ab ob der Kabelbaum und das Mikrofon dafür bereits verbaut sind. Der Stecker des Steuergerätes (UHP) der Freisprechanlage muss irgendwo unter der Verkleidung des Gangschaltknüppels liegen. Dazu muss man die rechte Verkleidung der Mittelkonsole abschrauben (nur ein Schraube) und mit der Taschenlampe ganz genau nach diesem Stecker suchen. Manchmal ist der ganz gut dort versteckt. Hat man diesen Stecker gefunden muss/kann man sich eine solche UHP kaufen. Aber nur von SAAB. Die optisch identische UHP von OPEL hat eine andere PIN-Belegung des gleichen Steckers. Als Ersatzteil, recht kräftig im Preis ~750€ - doch im Netz manchmal deutlich günstiger zu bekommen. Aber es gibt Unterschiede bei den UHPs hier ein Überblick: UHP-Software: SW1.0 = 12766020 (Complete Teilenummer 12769461) SW2 0,0 = 12778933 (Complete Teilenummer 12778837) SW3.0 = 12842433 (Complete Teilenummer 13287708) SW4.0 = 13304899 (Complete Teilenummer 13287708) scheint, wie es sowohl SW3.0 und SW4.0 Bei mir war dieser Stecker leider nicht verbaut und ich habe die UHP dann trotzdem selber nachträglich verbaut. Nicht ganz einfach, aber möglich. Funktioniert wunderbar. Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel der Saab-Freisprecheinrichtung (UHP) bringen.
  3. MrT hat auf jockel's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe über das Thema auch eine Weile nachgedacht. Habe mich aber für einen Navi-Spiegel mit Rückfahrkamera entschieden. Den Spiegelhalter musste ich allerdings aus einem gebrauchten, alten Saab-Spiegel selber bauen. Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden und konnte den Rest so lassen wie es ist. Ich finde es übrigens sehr viel besser, wenn das Bild der Rückfahrkamera im Rückspiegel eingeblendet wird. Da guckt man normal auch automatisch hin, wenn man zurück fahren will (bevor man den Kopf dreht). Nur mal so eine Idee.
  4. Hallo, ich muss die nächsten Tage zur 3. jährlichen Neubefüllung meiner Klimaanlage. Letztes Jahr wurde schon mit Kontrastmittel und UV-Licht nach Undichtigkeiten im Motorraum gesucht, aber keine gefunden. Was könnte es nach eurer Meinung sein? Gruß, MrT
  5. MrT hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Meins ist heute gekommen - alles super. Mein eSID1 ist in der Bucht zu haben. Gruß, MrT
  6. MrT hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ... meins kommt auch in wenigen Tagen.
  7. In welchen Fahrzeug bzw.Modelljahr war denn das Lenkrad mit Daumenauflage drin?
  8. MrT hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich muss leider immer noch warten. Wenn es kommt, habe ich allerdings ein eSID1 übrig?!?!?
  9. MrT hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die sind auch gut: http://www.rendcarparts.com http://en.bildelsbasen.se/?link=search&ggl=s13&searchmode=1&vc1=187&vc[0]=187102100&vcx=4036 Gruß, MrT
  10. Hallo Thomas, welche TypTeilennummer hat denn Dein neues Lenkrad? Gruß, MrT
  11. ... oder ein eSID kaufen. Dort kann man den "Schweden-Mode" aktivieren: Bei Standlicht-Stellung sind die Nebelscheinwerfer mit angeschaltet. Eine Art Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfer. Vielleicht gibt es ein Tagfahrlichtupdate beim eSID 2.0 ?!?! Gruß,MrT
  12. MrT hat auf TIEFFLIEGER81's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, also 3 Endstufen braucht es nicht unbedingt. Das hat sich bei mir so ergeben. Ich hatte, wie so viele, mit dem Upgrade der Lautsprecher angefangen. Dabei habe ich die Lautsprecher hinter der Rückbank (Cabrio) auch noch eingebaut und mit der kleinen Endstufe von Eton (125.2) versorgt. Erst den zentralen Bass (Kicker) mit dem Eton 125.2 (als 250.1gebrückt) und dann die beiden 6x9 Bässe mit einem 150.4 (als 300.2 gebrückt). Das war schon ein ordentlicher, satter Bass. Aber noch nicht der Klang, den ich suchte. Ich habe ja jetzt den Vergleich. Die Lautsprecher bzw. Bässe hinter der Rückbank (Cabrio) sind eigentlich nicht mehr nötig. Aber da ich die nunmal verbaut habe, versuche ich diese nun ordentlich zu integrieren. Also, meines Erachtens hätte ich mir den Verbau der Basslautsprecher sparen können, wenn ich gleich 2x den Eton 150.4 und einen DSP (3Sixty.3) genommen hätte. Der Sound inkl. Bass ist dann schon um Welten besser als vorher (ohne die zusätzlichen Bässe). Aktuell muss ich jetzt die Bässe hinter der Rückbank zähmen, damit es nicht zu aufdringlich wirkt. Nicht ganz einfach, wegen der Dämpfung durch die Rückbank. Das ist aber Feintuning, da gibt es eine sehr große Spielwiese mit dem 3Sixty.3. Der 3Sixty.3 kann auch noch bis zu 4 unterschiedliche Soundprofile per Fernbedienung (bei mir im Fach hinter der Handbremse verbaut). Für das Cabrio ganz sinnvoll. Bei offener Fahrt benötigt man ein anderes Soundprofil als bei geschlossener Fahrt. IPhone-Besitzer können den DSPauch via IPhone fernsteuern. Auf eine Android-Lösung muss man noch warten. Gruß, MrT
  13. Hallo Stefan, Bilder leider noch nicht, aber im Grunde habe ich folgendes verbaut: 1x Eton 100.4: Damit habe ich die 3 Lautsprecher im Armaturenbrett versorgt. 1x Eton 150.4: Damit habe ich die beiden Lautsprecher in der Tür und hinten versorgt. 1x Eton 125.2 (als 250.1 gebrückt): Damit habe ich den Subwoofer (Kicker) hinter der Rückbank versorgt. Alle drei Entstufen werden vom DSP 3Sixty.3 gesteuert. Die vier Module (3x Eton, 1x 3Sixty.3) sind gestapelt auf der Grundplatte vom Orginalverstärker geschraubt bzw. mit Klettbänder verzurrt. Passt gerade noch so dort hin. Im Anhang noch meine frei zusammengestellten Einbau-Unterlagen (!!ohne Gewähr!!) Gruß, MrT Einbauhilfe Audio SAAB 93 Eton 3Sixty3 V1.1.pdf
  14. Hallo, ich habe gerade einen erneuten größeren Umbau des Soundsystem150 meines 2007 Cabrios hinter mir. Der Verstärker hinten im Kofferraum ist ein 4 zu 7 Verstärker. Vom Radio vorne kommen 4 Eingangssignale (Highpegel) Vorne-Links-Rechts- und Hinten-Links-Rechts (FRIN, FLIN, RRIN, RLIN) beim Verstärker an. So steht es auch auf dem Verstärkerdeckel. Daraus werden dann 7 Ausgangssignale gemacht ( FL, CTR, FR, FDL, FDR, HL, HR). Die Steuersignale für den Verstärker sind MUTE und AMPB. MUTE (Einschaltverzögerungssignal) kann man vergessen. Das machen die meisten Endstufen schon von selber. AMPB ist das Aktiverungs Steuersignal für diverse Endstufen wie z.B. REM bei Eton. Wird das nicht genutzt, ist die Endstufe entweder immer an oder immer aus. Je nachdem welcher Pegel hier angelegt wird. Immer an, bedeutet u.U. Rauschen auch wenn das Radio aus ist, bleibt die Endstufe dann an. Ich habe den Orginal-Verstärker jetzt ganz ausgebaut und durch Eton-Endstufen ersetzt. Die Endstufen (Eton) werden von einem DSP (3Sixty.3) gesteuert. Größere Sache, es hat sich aber seht gelohnt - ein Quantensprung. Meine Beobachtung ist, dass die Orginallautsprecher von Pioneer garnicht so schlecht sind. Vor allen Dingen die in der Tür machen einen sehr guten Eindruck. Ehe man anfängt die Lautsprecher zu tauschen, sollte man lieber in den Tausch der Endstufe investieren. Die Leistung der Orginal-Endstufe ist einfach zu schwach. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
  15. Hallo, ESP und ABS zeigen meist einen Defekt an, den diese Systeme selber sehen. In meinem Fall waren es die Rad-Sensoren vorne, die in der Radnabe integriert sind. Die waren einfach korrodiert und total am Ende. Die Radnaben sind übrigens baugleich mit dem Vectra-C. Man muss da nicht die u.U. teuerere SAAB-Variante nehmen. Bei mir waren auch ABS, ESP, Verdeck schließen wärende der Fahrt, Tempomat, ... (alles was die einen Zusatzinfo braucht, ob sich das Fahrzeug bewegt) defekt. Beite Radnaben vorne getauscht, Fehlerspeicher gelöscht und alles wieder supi. Gruß, MrT
  16. Hallo, im Cabrio kann man die 6x9er auch einbauen. Dazu muss die Rücklehne der hinteren Sitzbank raus (dazu 2 Schrauben unter den Kopfstützen raus und die Rücklehne unten beherzt nach vorne ziehen). Hinter der Rücklehne sind dann schon die vorgefertigten Löcher. Damit der Schall auch irgendwie seinen Weg findet, muss man m.E. auch die Rücklehne etwas löcheren (lassen). Der klangliche Unterschied ist deutlich. Die Rücklehne verschluckt sonst so ziemlich alles. Gruß, MrT
  17. Hallo, CoC-Papiere hab ich leider nicht mehr. Vielleicht hat diese Felgen ja jemand schon in seinen Schein eingetragen oder entsprechende Unterlagen von Saab zu diesen Felgen. Ohne etwas in der Hand wird der TÜV bocken. Gruß, MrT
  18. Hallo, ich suche die ABE oder Herstellerfreigabe für diese Felge: 12787996 Hat die jemand oder den entsprechenden Eintrag in dem Fahrzeugschein? Wäre super. Ich möchte diese Felge als Winterfelge einsetzen. Gruß, MrT
  19. MrT hat auf cadavez's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe auch die Hirsch-Anlage an meinem 2.0T bauen lassen. Bin auch sehr zufrieden. Ich glaube aber, die wird von Hirsch nicht mehr geliefert. Wenn dann nur noch Ersatzteile für laufende Anlagen. Gruß, MrT
  20. MrT hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, irgend jemand schon erfolgreich gewesen mit der Nutzung des hinteren AUX-Eingangs des Serien-Radios? Gruß, MrT
  21. Erklärungen zu den Kenwood-Adapter gibt es hier: (link) und hier: (link) Gruß, MrT
  22. MrT hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ich habe jetzt nochmal telefonischen Kontakt mit Dietz aufgenommen. Sie werden die Lieferanten auf Erprobung anfragen und sich dann telefonisch bei mir melden. Ich bin auf den Rückruf gespannt. Mein Radio ist ein 150er Sound-System. Das Problom ist ja die Quellenwahl am Radio: Aux, CD oder Radio. AUX taucht aber nur auf, wenn auch der AUX-Stecker gesteckt ist! Der hintere AUX-Eingang wird aber nicht als "gesteckt" erkannt, auch wenn ich vorne einen Stecker einstecke funktioniert der hintere Aux-Eingang trotzdem nicht. Wie vorher bereits geschrieben, läßt sich via Tech2 ab 2007 für einen zusätzlichen AUX-Eingang auch nichts umkonfigurieren. Also, ich würde mich echt freuen, wenn es eine Lösung gibt. Aber vielleicht gibt es ja hier jemanden, der das schon erfolgreich eingebaut hat und weiterhelfen kann. Gruß, MrT
  23. MrT hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    der hier ist es: link
  24. MrT hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ich habe den Dietz-Adapter hinten am Radio dran. Es funktioniert NICHT! Dietz hat auch auf meine Anfrage nicht weiter reagiert. Der hintere AUX-Eingang lässt sich auch nicht mehr mit dem Tech2 aktivieren. Dieser Menu-Punkt ist im Tech2 ab BJ2007 nicht mehr vorhanden. Wer also einen zusätzlichen AUX-Eingang z.B. in der Armlehne haben will, muss wohl das Radio auseinandernehmen und eine Leitung an den Front-AUX anlöten und rausführen. Bin gespannt, ob es in Deinem Fall ohne löten funktioniert. Gruß, MrT
  25. Hallo, hier gibt es noch das Hirsch-Armaturenbrett: ANA Gruß, MrT

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.