Alle Beiträge von THSaab
-
Bremsen Saab 9-5
Hallo, laut Neobrothers ist es so. Bis Ende 2001 ist nur der Halter anders. Ab 2002 (leider) nicht mehr. Gruß Thomas
-
Sicherheitsgurt hinten in der Mitte rollt nicht ab
Hallo, habe dir die Anleitung als Nachricht (Unterhaltung) geschickt. Gruß Thomas
-
Fernlicht (Hebel) hält nicht
Hallo, ich werde immer wieder darin bestätigt, dass es das Richtige war, die Sicherung dafür zu ziehen. Und zwar als erste Tätigkeit! Gruß Thomas
-
Lüftung setzt aus
Hallo, http://www.saab-cars.de/threads/innenraum-geblaese-springt-spaeter-an-bzw-geht-aus.56864/ Gruß Thomas
-
Check Engine bei voller Fahrt, keine Veränderungen merkbar.
Hallo, auch eine dahingehende DI wäre denkbar. Für das Steuergerät zu viele Fehlzündungen, auch wenn du noch nichts merkst. Fehlercode P13.. . Gruß Thomas
-
Welches Fehler-Auslesegerät für Saab 9-5 MY 2000?
Hallo, wenn du bei einem bekannten Online-Auktionshaus Tech2 eingibst, bekommst du viele Ergebnisse. Tech2 ist DAS Gerät! Bis es sich amortisiert hat, dauert es aber eine Weile ;-). Gruß Thomas
-
Innenraum Gebläse springt später an bzw. geht aus
Hallo, bei den Temperaturen leider blöd zu machen. Er sitzt neben dem Innenraumfilter, also gleiche Prozedur wie bei dessen Wechsel (in unnatürlicher Haltung halb im Fußraum und halb draußen hängend). Zusätzlich geht ein Kabel durch die Spritzwand zum Lüftermotor, weshalb du von außen die Scheibenwischer und die Plastikabdeckung entfernen musst, um den Stecker zu lösen um das Kabel durch die Gummitülle zu bekommen. Alles in allem keine schöne Arbeit im Winter. Wenn aber deine Garage schön warm ist, ist es nicht sooo schlimm. Gruß Thomas
-
Innenraum Gebläse springt später an bzw. geht aus
Hab vergessen, dass die Fahrzeugauswahl verfällt. Jedenfalls ist die Saab Teilennummer 4869319. Gruß Thomas
-
Innenraum Gebläse springt später an bzw. geht aus
Hallo, das liegt wahrscheinlich an dem Gebläseregler: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1051/ Der wird wohl bald immer seltener funktionieren. Mit ganz viel Glück können es die Kohlen im Gebläsemotor sein, aber eher unwahrscheinlich. Der Regler kostete vor einiger Zeit noch fast 500 Euro! Das nenn ich mal Preisverfall (wenn er denn lieferbar wäre)! Gruß Thomas
-
Erster Eindruck PU-Buchsen
Hallo, Lemförder hat einen sehr guten Ruf. Wurde zu BMW Zeiten schon empfohlen. Gehört zu ZF und ist dadurch hoffentlich noch nicht zu einer Handelsmarke für Fernost Hersteller geworden. Aber vermutlich werden auch die nicht alle Teile selbst herstellen (gerade für Saabs) und manches zukaufen. Gruß Thomas
-
Vector oder nicht !
Juli 2005 Gruß Thomas
-
Vector oder nicht !
Hallo, mein 2005er Vector hat "Vector"-Einstiegsleisten, die Aero-Sitze und das Aero-Lenkrad mit den Ausformungen. Aussen sieht er normal aus, also ohne Spoilerpaket. Gruß Thomas Edit: er hat Seitenschwellerleisten die Arc und Linear scheinbar nicht haben.
-
VA_Bremsscheibe_Spritzschutz
Na ob man sich da einen Gefallen tut, wenn die Schrauben sich zwischen Blech und Scheibe verklemmen?! Und die Bits dürfen auch nicht zu dick sein um durchs Loch zu passen.
-
VA_Bremsscheibe_Spritzschutz
Hallo, ja, das muss sein. Du kommst sonst nicht an die Schrauben ran. http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/brakes/step4.asp?nsteps=5 Gruß Thomas
-
Zu früh gefreut: Geradeauslauf, Vorderachse, unpräzise
Hallo, wie in dem anderen Thread geschrieben, können die Köpfe ausgeschlagen sein. Dann bringt auch einstellen nichts. Wenn die sich überhaupt noch drehen lassen. Bei meinen ging das zwar, aber die Kontermutter war bombenfest, was auch keine Einstellung ermöglicht. Lass auch die Hilfsrahmenbuchsen kontrollieren! Gruß Thomas
-
Frage zum Fahrwerk
Hallo, wenn es ein Aero ist, hat er das Sportfahrwerk drin. Bei den anderen Modellen nur gegen Aufpreis. Gruß Thomas
-
WIS verwunderung
Hallo, da wird es wahrscheinlich auch nichts geben. Der Deckel wird ja nur mit wenigen Newtonmetern angezogen. Beim Zylinderkopf selbst ist die Reihenfolge wichtig! Gruß Thomas
-
Neuer 9-5 Aero 2005 Fragen zu Biopower, Navi...
Hallo, Wende dich mal mittels Unterhaltung an User “dijkvr“. Der wird die mit Updates helfen können. Mit der Lenkung hatte ich es ähnlich bis zum Tausch der Spurstange samt Köpfen. Jetzt ist es wieder gut. Leg dich mal ans Auto und versuch mit der Hand an den Spurstangenkopf zu fassen bzw. zu drehen. Sollte nicht zu leicht gehen. Lass jemanden am Lenkrad hin und her drehen und achte auf spürbares Knacken. Den Aero gab es meines Wissens nicht als Biopower. Der Biopower hat den B235L drin, welcher den gleichen Lader wie der Aero hat. Also wird er wohl ein Tuning bekommen haben. Gruß Thomas
-
Motorrevision
Hallo, Das steht bei mir auch an im Frühling. Hast du erst links dann rechts abgelassen, oder nach der “swedecar“ Methode, wo das hintere Motorlager vom Motor getrennt wird, Lenkgetriebeschrauben entfernt,die vorderen Hilfsrahmenschrauben gelöst und Mitte und Hinten entfernt werden? Bitte ganz ausführlich... ;-) Gruß Thomas
-
SID II meldung " Service ist Fällig "
Bremse brauchte ich keine, aber meins hab ich letzte Woche so zurückgesetzt. Bremse treten soll wohl manchmal erforderlich sein (hab ich hier gelesen). Gruß Thomas
-
SID II meldung " Service ist Fällig "
Hallo, Ja, sobald das erscheint drückst du Clear und hältst die Taste bis es ein 2. Mal gongt. Evtl musst du dabei die Bremse treten. Gruß Thomas
-
Steuergerät
Ich hab gerade nochmal die T7 Suite angeschaut. In den Softwareversionen gibt es keinen Unterschied ob Schalter, 4 oder 5 Gang Automatik. Es muss der Wegfahrsperrcode geändert werden und (soweit ich mich noch erinnere, ist 3 Jahre her) auch die Fahrgestellnummer eingetragen werden. Das hat wohl den Grund das Automatikgetriebe zu schützen (Drehmomentlimitierung), wenn ein B235R verbaut ist. Da ich aber einen Schalter fahre, war mir das damals egal und hab es nicht weiter verfolgt. Also, jedes T7 STG geht wenn die Software für den Motor die passende ist. Die Aero Software sollte man dem kleinen Garrett nicht zumuten, die vom B205 in einem Aero macht auch keinen Sinn. Auch TCS oder ESP spielen eine Rolle. Aber das weiss dann die Saab-Werkstatt. Wenn ihr es selber über T7Suite macht, dann gibt es sämtliche Softwarestände, Original, mit Tuning und sogar Aero-Biopower zum download im Trionictuning Forum. Gruß Thomas
-
Steuergerät
Hallo, beim auslesen mit der T7 Suite sind immer beide Maps für Schalter und Automatik drin. Es kommt ein Signal vom Automatik Stg oder eben nicht und dann wird mit der entsprechenden Map gearbeitet. Gruß Thomas
-
Parksensor: Eine Alternative?
Hallo, Meistens “klaut“ man sich mit Kabeldieben die Versorgung vom Rückfahrscheinwerfer (der praktischerweise in der Kofferklappe liegt). Wird dann zwar etwas dauern bis das Smartphone ein Bild zeigt, aber recht einfach zu machen. Gruß Thomas
-
Einbau Rückfahrscheinwerfer Schalter
Hier nochmal am Getriebe sichtbar: http://www.schwedenteile.de/getriebe-schaltgetriebe-saab-9-5i-b205-b235-04-10-neu-fm-55b10-p-2309.html