Zum Inhalt springen

Mark H.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mark H.

  1. Echt-Karbon wäre ok gewesen. Die Folie die drauf war ging gar nicht.
  2. Deinen Aero zierte auch mal das Saab-Karbon Plastikgelumpe. Allerdings war die Folie an ein paar Stellen angelaufen, was aussah, als hätte jemand mit zwei linke Händen "feinste" ATU-Designfolie ins Armaturen gepappt. Also habe ich die Folie in mühevoller Arbeit entfernt. Wobei ich finde, dass die originale Folie selbst in einwandfreien Zustand schon sehr billig aussieht und einfach nicht in ein so stilvolles Auto gehört. Ist ja schließlich kein VW Erdbeerkörbchen
  3. Ich wünsche euch viel Spaß mit Auto und bedanke mich für das nette Zusammentreffen. Habe selten so nette Käufer zu Hause gehabt. Möge die Sonne stets mit euch sein.
  4. Mark H. hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klasse Video, gefällt mir sehr gut! Schöne Felgen, passen sehr gut zum Auto
  5. SM steht wohl für Sado-Maso Edition?
  6. Wenn 235er auf 17 Zoll, dann mit 40er und nicht 45 Querschnitt, da sonst der Radumfang zu groß wird. Das gibt neben einem Platzproblem auch zusätzlich welche mit dem Tacho, da dieser (zumindest rechnerisch) dann nachläuft. Ich bin mal für kurze Zeit die 235/40er hinten auf Felgen mit ET35 gefahren. Auf den Double Three Spokes hatte ich bisher ausschließlich die 215/45R17. Ohne es probiert zu haben vermute ich, dass 235er auf den Double Three Spokes bei einer Einpresstiefe von 45mm bei der nächsten Bodenwelle vor allem im Bereich des Tankstutzens ungewollt zusätzlichen Platz schaffen wird. Meine Meinung also: Geht nicht, zumindest nicht so ohne weiteres. Angaben allerdings ohne Gewähr.
  7. Tatsächlich 235er laut Überschrift oder sind doch 215/45-17 gemeint? Ich musste bei den 235ern auf 17 Zoll zumindest einen 40er Querschnitt fahren.
  8. Mark H. hat auf famulus-saab900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte ich überlesen, Sorry ...
  9. Mark H. hat auf famulus-saab900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Drosselklappe gewechselt und Check Engine? Such hier im Forum mal nach Limp Home ...
  10. Zu dem Thema findet sich hier reichlich kontroverses ... . Hab's aufgrund der unterschiedlichen Meinungen auch noch nicht eingebaut. Die Gebrauchtwagen-Profis kannst du hinsichtlich Optimierungsvorschlägen nicht ganz ernst nehmen. Habe da auch noch irgendeine andere Sendung im Kopf, wo man von weggammelnden Türanschlägen als typische Krankheit sprach.
  11. Ist bei mir leider auch so. Wenn meiner länger gestanden hat und ich dann los fahre, poltert auf den ersten Metern irgendwas vorne links. Allerdings nur hin und wieder. Habe es schon zweimal in der Werkstatt prüfen lassen, es ist aber nichts zu finden. Rein "hörtechnisch" kommt es aus der oberen Lagerung des Federbeins. Habe mich mittlerweile damit abgefunden, vor allem auch da es nach ein paar Metern weg ist ...
  12. Die Auflagen sind mir ja bekannt, darum geht es mir ja auch nicht. Ich möchte den 40er Querschnitt fahren, der laut Gutachten allerdings ausschließlich dem 169KW Viggen vorbehalten ist. Laut Typengenehmigung muss ich mit meinem Aero den 35er Querschnitt fahren. Meine Frage war, ob es einen bekannten technischen Grund gibt, warum der Viggen den 35er sowie den 40er Querschnitt fahren darf, alle anderen jedoch nur den 35er Querschnitt ... Edit: Habe gerade ein Gutachten von Schmidt Felgen gefunden, wo alle 931er Modelle (85-169KW) ausschließlich mit 225/40-18 ausgewiesen sind . Bin jetzt ein wenig verwirrt. Werde morgen mal einen anderen TÜV mit beiden Gutachten auf die Nerven gehen ...
  13. Ja, ja, der Herr Inschenör
  14. War schon bei unserer örtlichen TÜV-Prüfstelle. Dort hat der "kundenorientierte" Prüfer nicht mal in das Gutachten geschaut und mir zu verstehen gegeben, dass ich ihn mit sowas gefälligst in Ruhe lasse soll. Der Gute muss einen verdammt schlechten Tag gehabt haben. Auf drei vorsichtige Versuche, irgendeine Antwort zu bekommen kam immer der gleiche Satz "Was im Gutachten steht, dürfen sie auch fahren" . Eine grandiose Info, auf die ich nie gekommen wäre. Werde morgen Nachmittag nochmal wo anders anklopfen.
  15. Das hört sich doch schon mal gut an . Was genau (Umfang der Arbeiten) hast du am Innenkotflügel nachgearbeitet? Würdest du mir eine Kopie der Eintragung zu Verfügung stellen? Würde beim TÜV sicher helfen. Es handelt sich um Eta Beta Felgen Typ Tettsut in 8x18. [ATTACH]70078.vB[/ATTACH] Edit: Hier der Link zum Gutachten: http://www.eta-beta.de/webseiten/technik/ShopGA/00162365.pdf
  16. Habe meinen TD04 letztes Jahr als Neuteil bei STK Turbo Technik (turbolader.net) gekauft. Wurde am Telefon sehr nett bedient und der Versand war wirklich sehr schnell.
  17. Das ist der Hintergrund meiner Frage. Möchte auf jeden Fall die 40er fahren, da diese komfortabler sind und zudem die Reifen deutlich günstiger im Vergleich zu den 35ern. Allerdings sind die 40er nur für den 169KW ausgewiesen. Möchte also ein bisschen Hintergrundwissen (technischer Unterschied 151KW zu 169KW) für die Diskussion mit dem TÜV. @Hutzelwicht: Die Querschnitte sind so in der Typengenehmigung ausgewiesen. Der 35er Querschnitt bei 18 Zoll und 225er Breite stand in allen Gutachten, die ich bei meiner Felgensuche durchgelesen habe.
  18. Moin zusammen, der Sommer kommt und ich möchte endlich meine 18 Zöller aufziehen. Habe diesbezüglich ziemlich alle Beiträge gelesen und weiß um die Nachteile. Was ich über die Suche nicht gefunden habe, ist folgendes: In der Typengenehmigung sind für die 931er Modelle mit 85KW bis 169KW Reifen mit 35er Querschnitt (225/35) angegeben. Soweit ok, nichts Unbekanntes. Jedoch ist für den 169KW (Viggen) zusätzlich auch ein 40er Querschnitt ausgewiesen. Meine Frage nun an die Kenner, wie unterscheidet sich der Viggen technisch von den anderen Modellen, besonders zum Aero (wohin die Frage zielt ist sicher klar ), dass dieser sowohl einen 35er als auch einen 40er Querschnitt fahren darf? Gruß und einen schönen Frühlingstag.
  19. Mark H. hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im Sieb hatten sich kleinere Verkokungen abgesetzt, m.E. aber nicht so viel, dass sie die Öl-Versorgung beeinträchtigt hätten. In der Wanne saß schon einiges an Öl-Schlamm. Habe leider die Fotos nicht mehr ...
  20. Mark H. hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    01er 9-3 I Aero CV: fahre mit 5W40 Liqui Moly. Ölwechsel alle 10 Tkm bei einer jährlichen Laufleistung von etwa 6 Tkm. Laufleistung aktuell 135 Tkm. Letzter Ölwechsel gleichzeitig mit Reinigung von Ölsieb und -wanne bei 131 Tkm. Öl nachfüllen war seitdem (4 Tkm) nicht notwendig.
  21. Au ja, Wünsch dir was . Hätte noch vier Stoßdämpfer die auf ihren Einbau warten
  22. Nach dem Turbo- und Wasserpumpen-Desaster letztes Jahr war ich drauf und dran meinen Aero zu verkaufen. Hab ihm dann aber noch eine Chance gegeben und er hat mich nicht enttäuscht . Läuft tadellos. Wenn ich dann meinen Bekanntenkreis sehe, wo bei neueren "Prämienfahrzeugen" etliche Getriebe, Motoren und Steuergeräte gewechselt wurden oder werden müssen, bin ich sogar dankbar für die vergleichsweise "kleinen" Defekte" ... klopf auf Holz.
  23. Mark H. hat auf Mark H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, so habe ich es jetzt. Nach C für Kompressor und W für Wastegate, blieb für R dann nur noch ein Anchluss
  24. Mark H. hat auf Mark H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ergänzung: Habe mich auf Google durch gefühlte 100.000 Motorbilder geklickt. Auf drei Bildern konnte man die Schlauchführung sehen, die anders war als bei mir. Habe also gerade den Regler abgezogen und siehe da, auf der nicht sichtbaren Seite stehen die Anschlusskennungen. Die Werkstatt hat demnach doch die Anschlüsse vertauscht. Habe es nun umgesteckt. Danke für die Hilfe und einen schönen Abend.
  25. Mark H. hat auf Mark H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf den Schläuchen sind in der Tat die Anschlusskennungen eingeprägt, leider nutzen diese mir nichts, da auf dem Regler die dazugehörigen Kennungen fehlen. Zumindest konnte ich gestern Abend keine erkennen. Aber wenn die Anschlüsse so ok sind, ist es ja gut. Besten Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.