Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thomas

  1. Thomas hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mmmh, so ein SM'chen mit Klima und als Einspritzer - wie sagte schon Gottlieb Wendehals: "...das hebt die Stimmung, ja da kommt Freude auf!" SM = einerseits SADO MASO aber andererseits SA MAJESTÉ Ich habe mal eine Kaufberatung über einen VW 411 gelesen, dort stand wörtlich drin: "Finger weg! Total verbaut! Man muss förmlich den Motor ausbauen, um den Aschenbecher zu leeren!" Herzlichst und vergasersaugerhandkraftgelenkt
  2. Hallo Ben, probier's mal, Du wirst schnell merken, wie Dir der Ladedruck mit einem dermaßen erhöhtem Grundladedruck abhaut, v.a. auf der Autobahn in hohen Gängen :oops: ! Ich wäre da vorsichtig. Zu unwissenden Zeiten habe ich einen 8Vturbo eine Weile so gefahren. Er hat's zwar überlebt, aber ich würde es nicht nochmal machen...
  3. Hi matti, weil der maximale Ladedruck nicht bei Nenndrehzahl anliegt .
  4. Thomas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo kohai, Bist Du Dir da ganz sicher? Läuft die Pumpe? Stimmt deren Einbaulage (womöglich Fehler abhängig von Tankinhalt)? Werden die Einspritzdüsen angesteuert?
  5. Hi cfu, Du hast die Auslassnockenwelle nicht mitgedreht??? :shock:
  6. Moin Corbie, Nein, entweder in Port-Blanc (Côte du Nord) oder in Contis-Plage (Landes). Da war ich auch schon mit der Ente. :D
  7. Hallo Corbie, Wenn Du schon mehrere CX gefahren bist, dann kannst Du eigentlich jeden Saab kaufen; er wird Dich nicht enttäuschen - mehr als bei einem CX kann ja fast an keinem Auto kaputt gehen. Leider spreche ich aus Erfahrung - ich hatte auch schon zwei GANZ ÜBLE CXe... Aber pass auf! Mir haben die Saabs einiges an Freude am Citroen genommen: Individualität und Vernunft stehen sich hier nicht so krass gegenüber wie bei den Franzosen, sondern harmonieren meist gut miteinander. Ich fahre 2CV, ID 19 und Saab 99 und rate mal, was mir trotz meines einstigen "Traumwagens DS" am besten gefällt ?
  8. hat sich erledigt, danke
  9. Hallo Filia, das Problem an einem plötzlichen Bremsendefekt ist, dass Du es i.d.R. nie vorher weißt, wann er auftritt. :? Es kann doch nicht so schwer sein, einfach mal jemand, der Bescheid weiß, ein Auge auf den Hauptbremszylinder bzw. dessen Vorratsbehälter werfen zu lassen, oder?
  10. Hallo Erik, was mich interessieren würde: sind denn die APC-Einstellungen die gleichen wie bei den vorigen Tests? Dann hätte sich der LLK ja so rischdisch gelohnt :D ! Gratulation!
  11. Thomas hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Guten Morgen zusammen, ich kam zu Saab über die Optik. Mein erster war ein 85er CC in rosenquartz mit Minilites. Der sah einfach gut aus :D ! Dass hinter diesem Auto so viel technisch interessantes steckte, wusste ich damals noch nicht. Heute freut mich das um so mehr, da ich das Äußere von Saab immer noch Klasse finde und hinter der Fassade aber nicht "nix" steckt, sondern ein anspruchsvoll und aufwändig konstruiertes Auto. Die Fahrleistungen eines Turbomodells, egal welches, egal ob Serie oder nicht, gehören da natürlich auch dazu. So, jetzt gibt's Frühstück...
  12. Thomas hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Solar, das nenne ich eine Top-Antwort :D . Bezüglich der Ventilfedern hast Du natürlich Recht, beim "Daimlers Gottlieb" ging es halt damals so. Allerdings haben wir hier doppelt so viele Nockenwellen und Ventilfedern... :oops:
  13. Thomas hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werkzeug Hallo cfu, ich kenne den Wechsel mit offener Kette nur vom W123. Dort hat der Wechsel OHNE Spezialwerkzeug auch funktioniert. Mit Kettenschloss müsste das ganze ja dann wirklich gut zu machen sein. Die alte Kette kann auch einfach aufgeflext werden. Dann neue Kette am aufgesägten Glied einhängen und durchdrehen. Die Kerzen vorher ausbauen, dass der Motor keinerlei Kompression hat. Der Kettenspanner muss auch raus. Nach dem Durchdrehen, was am besten zu dritt :D :) :( geht - zwei Mann für die Kette, einer zum drehen - das Kettenschloss verschliessen, neuer Spanner, Kerzen etc. einbauen, fertig. Wenn die neue Kette kein Kettenschloss hat und die Kette verstemmt werden soll, wird's schwierig. Dann muss die Kette auf dem Kettenrad verstemmt werden -> Spezialwerkzeug. Alternativ auch am zu verstemmenden Glied auf dem Kettenrad gegenhalten und mit einem guten Körner die Kette schließen. Das ist aber wirklich die russische Methode... :hammer:
  14. Thomas hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ralf, zu 1): Es kann kein Überlauf sein, da ja sonst dort Sprit rauslaufen müsste. Ich denke eher, dort wird der Atmosphärendruck sensiert. zu 2): Das wäre sehr nett von Dir. Du hast eine "persönliche Nachricht" von mir bekommen (Infos zum Auto siehe dort).
  15. Thomas hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe ein paar Fragen zu diesem ollen Schlegel. 1) Im linken Radkastenstehblech sitzt beim 99turbo das Kraftstoffanreicherungssystem, ein elektr. Ventil und eine Druckdose, die einen Schlauchanschluss (Durchmesser ca. 4mm) hat. Der Schlauch hängt einfach lose im Radkasten rum. Ich kann keinen offenen Schlauchstutzen mehr finden - ist das so o.k.? Der Wagen hat beim Beschleunigen keinerlei Auffälligkeiten, d.h. er ruckelt nicht - die Anreicherung scheint einwandfrei zu funktionieren. 2) Weiter suche ich nach der korrekten Vorgehensweise (altes Wastegate), um den maximalen Ladedruck einzustellen. Das Ventil scheint nach langer Standzeit fest zu sein, d.h. der Ladedruck geht viel zu hoch, bis etwa Mitte roter Bereich (Fuel-Cut-Off). Ansonsten muss ich meiner frisch entfachten 99turbo-Begeisterung freien Lauf lassen, da mich wirklich selten ein Auto SO angemacht hat. Ich bin sehr überrascht, wie leise Saab den 99 bekommen hat! Die kurze Übersetzung des knackigen 4-Ganggetriebes (kein Vergleich zum "Spätzlesteig"-5-Ganggetriebe) sorgt mit 3000 U/min bei Tacho 100 dafür, dass beim Gasgeben mit minimaler Verzögerung die Post abgeht, und der B-Motor dreht seidenweich hoch... Mein '84er Saugmotor im 99 klingt dagegen wie eine Kaffeemühle. Echt absolut saabber genial. Im Frühjahr wird er gemacht, Radläufe und Türen sind leider fällig.
  16. Thomas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, stimmt denn die Zündfolge sicher?
  17. Bezüglich Sedan: Ideale Kombination wäre: 900 Sedan zweitürig als turbo16, Modelljahr 88. Der hätte die neue Bremse und noch LH 2.2 mit Zusatzluftschieber. :D Dafür leider neue Front - aber das kann man ja umbauen... :roll: Gab's den so in Deutschland? Ich kenne nur einen 88er Sedan turbo8V, aber weiss nicht, ob der von Anfang an deutsche Papiere hatte. :?:
  18. Hallo, Es scheinen tatsächlich immer mehr zu verstehen. :D Im Ernst: 99 aus '83/'84 sind rostmäßig in den meisten Fällen wirklich hervorragend. Ausnahmen gibt es auch hier, zumal die Automation bei Valmet zu dieser Zeit geringer als in Trollhättan war - die Folge können große Qualtitätsschwankungen sein. Die Endsiebziger-Modelle von Saab haben mit diesen Autos wenig zu tun. Von allen Baujahren kenne ich '78 als das mieseste. Ein '78er 99 CC war an allen Ecken und Enden vergammelt (auch an den von Helmut beschriebenen Stellen), ein '79er 900 ebenso. Irgendwo stand mal was - ich weiß nicht mehr wo -, dass '77 oder '78 das Tauchbadgrundierungsverfahren eingeführt wurde, aber mit einer anderen "Polung" als später (?). Keine Ahnung... :shock:
  19. Thomas hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin! Alla, fange mer mol an: - '85er 900i8V G-Kat 3d, rosenquartz, mein erster Saab, toller Zustand, gekauft bei 150 Tkm, verkauft bei 200 Tkm. 50 Tkm in eineinhalb Jahren. Reparaturen: 1x Radlager vo., Wapu. Die Freundin hat ihn geliebt. - '73er 99LE 2d, brilliantgelb, aus 1.Hd. gekauft, Kilometer unbekannt, stand 10 Jahre in Garage. Habe ich immer noch, bekommt wegen 74er EZ leider erst nächstes Jahr H-Nummer. Mittlerweile fertig mit kpl. 84er Technik (H-Motor, Zweivergaseranlage, 5-Gang). Schweißarbeiten waren nötig - aber komischerweise nicht an den Tunneln. Sie mag ihn nicht, keine Servo. - '88er 900i8V G-Kat 2d(!), weiß, innen rot (sehr schön), 180 Tkm, keine Reparaturen, Batterie hatte gekocht -> Rost am rechten Tunnel. Verkauft bei 195 Tkm. Sie mochte ihn. - '86er 900turbo8V LLK 2d(!), odoardo(!!!), 220 Tkm. Der erste, bei dem die Sitzheizung noch ging. Zwei Wochen nach Kauf nicht mehr angesprungen. Anschieben und Kupplung im ersten Gang kommen lassen brachte Getriebeschaden... Juhu, endlich der erste Getriebewechsel! Mit gebrauchtem Getriebe, neuer Kupplung und div. anderen Sachen wieder zus.gebaut. Das Auto lief spitzenmäßig. Und ich A.... verkauf' ihn dann (250 Tkm). Aber auch der hatte leichten Rost am Tunnel. Sie mochte ihn. - '82er 900GL 3d, kastanienbraun, nachgerüsteter GKat, kurzes 4-Ganggetriebe, orig. 82 Tkm, ohne Servo (!). Tolles Auto, das mich auch heute immer noch begeistert. Sie hasste ihn. Ein Freund wollte ihn unbedingt kaufen bei 90 Tkm. Seither steht sein 92er turbo16 in der Garage... - '84er 900turbo16 4d, weiß, 200 Tkm, Klima (hat sogar funktioniert), Brandschaden durch Spannungsriss an Laderölleitung. Diese(n) repariert, fährt heute noch, Motor und Getriebe absolut top. Rost an den Tunnels. Sie fuhr ihn nie, hätte ihn gemocht -> Servo, Klima und Schiebedach. - '84er 99GL5Speed 4d, rot, 135 Tkm, Anlasser und Fahrersitz defekt, braves Winterauto, verkauft nach Frankreich bei 145 Tkm. Sie mochte ihn nicht - es war ein fürchterlich stinkendes Raucherauto, das auch nach x Essigkuren immer noch roch. - '88er 900turbo8V G-Kat 5d (umgebauter i), dunkelblau, 199 Tkm. Winterauto ohne Defekte, erste APC-Lötereien - der Turbo hat's mir nach 200.000 km leider übel genommen. Ich kann's verstehen. Aber er lief gut. Sie mochte ihn -> bis jetzt beste Heizung, Servo und funtkionierende Sitzheizung! Nach dem Winter verkauft nach HH (!) über Ebay. - '87er 900i8V G-Kat 3d, weiß, innen grau. 220 Tkm. Umzugschaise. Hat gut funktioniert, war auch in alter 8V-G-Kat-Tradition besonders leistungsarm und verbrauchsstark. Das Auto ist der Grund, weshalb ich mir definitiv keinen 8V mit G-Kat mehr kaufen werde. Sie mochte ihn natürlich... - ab und an ein Schlachtauto - ...looking for 99turbo - ob sie den wohl mögen wird?
  20. Moin Hardy, davor habe ich auch Angst , aber bis jetzt sind mir problemlose Autos immer irgendwann ZU problemlos geworden und sie mussten weg. Die Typklasse ist übrigens 17, was ihn nur noch attraktiver macht. In diesem Sinne Fee-Le Kruise
  21. Hä? Sie heißt auch bei Saab K-Jetronic, und wenn mit G-Kat, dann K-Jetronic (Lambda) und nicht K(A)-Jetronic wie bei VW üblich.
  22. Hallo Tim, hallo aero84, ich kaufe mir keinen 9000, weil die Sitzheizung eh nie geht. Nein, im Ernst, ich bin bisher mit 99 und 900 im Winter immer gut gefahren, aber der Honda wäre aus der Verwandtschaft und quasi für umme. Die HP-Typklasse liegt übrigens bei 19, also durchaus o.k. Die Teile sind wahrscheinlich deshalb so teuer, weil nur so wenige produziert werden müssen, da nie etwas kaputt geht... 8)
  23. Nein, es ist eine K(A)-Jetronic, wobei das A für "abgasarme Länder steht". Diese Namensgebung benützt jedenfalls VW. Die KE-Jetronic ist deutlich aufwändiger und eigentlich eine elektronisch geregelte Einspritzung, aber mit praktisch gleichem Funktionsprinzip und sehr guten Notlaufeigenschaften. Auf den ersten Blich zu unterscheiden sind die beiden durch - schwarzer Mengenteiler = K bzw. K(A) - aluminiumfarbener MT = KE Saab hat nie KE verwendet, hingegen Audi, Mercedes und andere in den Massenmodellen zuhauf. Gruß Thomas
  24. Hallo, im Zuge des beginnenden Winters könnte ich sowas billig kaufen. Die Karre hat 220 tkm. Gibt es da ein Zahnriemenwechselintervall bzw. kennt hier jemand gravierende Schwächen dieser Autos außer dem Markennamen ? Gruß Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.