Alle Beiträge von katte
-
Hupe funktioniert nicht mehr
Ja, jetzt wo ich denke, dass selbst die Hupen eines 9-5ers noch die gleichen sind, habe ich auch keine Bedenken, diese zu ersetzen. Die Preise von angebotenen 901 Hörner sind ... na ja ...
-
Hupe funktioniert nicht mehr
Hat noch jemand andere Ideen, um eine Hupe zu reparieren, bspw. auseinanderbauen, o.ä.? Mein Tiefton Horn gibt nur noch ein krächzen von sich Ausklopfen habe ich schon versucht ...
-
Stecker - gebrochene Isolierungen - Schrumpfhülsen
ok super! Danke für Eure schnellen Antworten. Das man den Stecker oben aufklappen kann habe ich auch schon gesehen. Nur den letzten Schritt feste daran zu ziehen habe ich mich nicht getraut ich hat ja die Hoffnung, dass das Kabel nicht direkt mit den Kontakten zusammenhängt, sondern mit einem Kabelschuh "entkoppelt" ist, war mir aber nicht sicher ...
-
Stecker - gebrochene Isolierungen - Schrumpfhülsen
moin, an einem der Hupdenstecker ist eine Ader abgebrochen. (siehe Bilder) Mir ist nicht ganz klar wie ich das Kabel dort wieder anflicken kann. Kann man den Stecker auseinander bauen? ich habe mich nicht getraut feste dran zu ziehen. ;) Kann an die Stecker für die Hupe noch irgendwo besorgen? Bei Skandix habe ich ncihts gefunden .. Danke für Eure Tipps!
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
mh. der letze rep-satz hat 14 Jahre gehalten. wenn ein neuer geberzylinder auch so lange hät, dann ist es ggf ok, wenn der rep-saz nicht passt .. mhh ... die Druckstange muss nur für einen 90er und 99er getauscht werden, nicht für einen 900er, wenn ich das richtig lese
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
welchen Geberzylinder bei Skandix könnt ihr denn empfehlen? es geht mir nicht unbedingt um die 40 Euro mehr, aber ggf ist ja der Günstigere auch der Bessere!? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/geberzylinder/geberzylinder-kupplung/1002798/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/geberzylinder/geberzylinder-kupplung/1018308/
-
Wundersame Heilung einer Kupplung - oder Strohfeuer?
ich hänge mich hier mal ein.. Seitdem ich den Wagen habe (also seit ca. 2006) habe ich immer mal wieder Probleme mit den Nehmerzylinder und Dichtungssätzen. Alles schon mehrmals getauscht, durch mich, oder Detlef ... Letzte Überholung des NZ vor knapp einem Jahr. Vorgestern gefahren, alles gut. Gestern Winterreifen gegen Sommerreifen getauscht und alle Flüssigkeiten überprüft. Heute wollte ich los, nach 20m merke ich, dass die Kullplung keinen richtigen Druckpunkt hat, Schalten war nicht möglich. Also Auto auf der Straße abgestellt und in der Garage ist eine kleine Pütze auf dem Stellplatz entdeckt. Nach 1 Std. zurück zu Auto, ein paar Mal mit dem Pedal gepummt. Druckpunkt ist wider da, Flüssigkeit steht kurz vor Minimum. Kann das denn sein, dass der NZ Flüssigkeit verliert, nur weil das Auto schräg steht, weil man die Reifen mit dem Standardwagenheber wechselt? Kann ich mir nicht erklären ...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich versuche es auch! Sollte klappen...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Viel Spaß! ich schaffe es leider mal wieder nicht
-
Saab 900 Turbo geklaut
Warum stellt die Polizei denn den Wagen sicher und wartet nicht bis der Dieb wieder kommt, wenn er doch eh die ganze zeit damit unterwegs ist .. na ja.. schön dass er wieder da ist! Jetzt mal über ne Parkralle o.ä. nachdenken in der eigenen garage! :mad:
-
300000km und kein Stück müde...
die Hürde habe ich bei meinem verpasst. Hab ihn erst mit 310T€ gekauft. mach dir also keine Sorgen.. der hält noch
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin auch auf dem weg. 20:15 bin ich da...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich versucht es mal wieder... Vielleicht habe ich glück und schaffe es mal... Schickst du mir deine Adresse?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ja, das wird wohl die einzige Möglichkeit sein. Bringe es glaube ich nicht übers Herz mein Original umzubauen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
so ein Steili ist ja optimsch doch nochmal ne Spur besser... aber deswegen meinen original 89er 16s umbauen !?!? jedes Mal die gleiche Frage
-
Welches Radio für den 900er?
ich habe das BIld eingestellt, damit andere sehen können, wie ein Becker im 901 wirkt und ich ggf. sofort ein grünes holen ;) [mention=7702]AeroCV[/mention]: Danke für die Info. Das mit dem Rahmen überlege ich mir. Auf den Fotos ist mir das auch aufgefallen. im Auto selber nicht so..
-
Welches Radio für den 900er?
ich fahre immer im hellen, da sieht man das nicht.. ;) Wenn es aus ist ist es auch trotz roter Beleuchtung schick
-
Welches Radio für den 900er?
Fast auf den Tag genau 7 Jahre später habe ich nun das Becker Mexico BE4325 mit Kassette und fehlendem Gummi auf den Knöpfen (oben im Bild) gegen ein Becker Indianapolis Pro BE7953 getauscht... Beide passen optisch super in den alten 901. Natürlich passt die grüne Beleuchtung besser ;)
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Es wurde sich bereits mehrfach zum Thema LED-Tachobleuchtung und dimmen ausgetauscht. Die oben von mir angegebenen OSRAM LED für den Tacho sind bei mir mit dem Dimmer im Tacho dimmbar. Wenn es einem zu hell kann man also die Tachobeleuchtung runterdimmen. Bitte bedenken, dass auch die anderen Schalter (Heizung, Aschenbecher, etc.) dann runtergedimmt werden.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Hallo zusammen, Ich habe das Gefühl, dass die led Warmweiß dem Farbton der Originallampe schon sehr nahe kommt Ich habe meine hier gekauft: https://www.isolicht.com/led-leuchtmittel/led-kfz-boot-spezialleuchtmittel/led-soffitten/led-soffitte-37mm-10-30v-dc-3smd-1-watt-warmweiss Alle Infos sind aufgeführt: Abstrahlwinkel, Farbtemperatur, etc. HIer mal Beispielhaft für die 3SMD Fassung/Sockel Soffitte Betriebsspannung 10-30DC Volt Farbtemperatur 3000 Kelvin Lumen 48 Vergleichswert 5 w Lichtleistung der LEDs 0,5 w Abstrahlwinkel 120 ° Dimmbar Nein Schaltzyklen 30000 Umgebungstemperatur -20 - 40 Farbwiedergabeindex > 80 RA/CRI Länge 37 mm Durchmesser 10 mm Schutzart IP20 Gewicht 0.0320 kg Stromverbrauch 0,5 w Nennlebensdauer 30000 h Energieeffizienzklasse A++
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ich habe heute aufgrund einieger defekter Soffitte auf LED umgestellt und bin sehr zufrieden mit dem Warmweiß. Sieht aus wie original, bringt aber wesentlich mehr Licht 1 x im Handschuhfach. Sie ist ist theoretisch auch passend für die Kennzeichenbeleuchtung, darf aber nicht in Aussenlampen an Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden. 1x im Innenraum am Spiegel: 1 x im Innraum Decke und 1 x im Kofferraum: DIese beleuchten nun meinen Tacho. OSRAM 2850WW-02B LED Premium Retrofit W2.1x9.5d LED-W5W Innenbeleuchtung, Warm Weiss, 12V PKW, Doppelblister (2 Stück)
-
Typklasse 900 Turbo 16S: bald gibts was raus
meiner geht in der Teilkasko einen hoch auf 15 :( http://www.autokostencheck.de/SAAB/Saab-900/900-I/900-fliessheck_20397/versicherung-typklassen/#typklassen Auf der Siete ganz unten kann sein KFZ wählen. http://www.autokostencheck.de/autoversicherung/neue-typklassen-2018/
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
melde mich auch mal vorsichtig an ...
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Die Polizei hat sicher auch nicht alles richtig gemacht, aber diese Gewalt, Zerstörung, Gefährdung von Menschen und Eigentum durch Gewalt-Touristen aus ganz Europa hat hier nichts zu suchen und dafür gibt es keine Entschuldigung. Im.liveticker schreiben sie: "Wir hören, dass Chaoten auch schon in Häuser eingedrungen sein sollen. Ein Anwohner erzählt, er verschanze sich in seiner Wohnung und habe "Panik"." Das ist doch nicht normal. Ich hatte tierisch schiss wenn ich in der Schanze oder Umgebung wohnen würde.