Alle Beiträge von -15Grad
-
Check Engine-Erlebnis
@gghh Zündkasetten waren alle neuer Stand. Ich vermute ebenfalls wie du, dass es irgendwo ein Kontaktproblem gibt. Wir wollten aber erstmal ausschließen, dass es die DI ist, mit der wir kämpfen. Sind die Pins auf den Steckern bezeichnet, oder hast du ein pdf mit Nummerierung bei dir? Das mit der Korrosion am Hauptstecker könnte eine gute Idee sein. Den habe ich noch nicht auf dem Radar gehabt. In welcher Ecke läuft der Kabelbaum in die Spitzwand? Direkt rechts am Steuergerät? SW-Update würde ich mir gern sparen, da ich vermute, dass ansonsten die Speedparts-Datei überschrieben wird.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Beim Sportkat in Verbindung mit 3" konnte ich keine negative Beeinflussung der Abgaswerte feststellen, b.z.w wurden immer Abgaswerte erreicht, die voll im vorgeschriebenen Bereich lagen.
-
Check Engine-Erlebnis
Ich habe seit Ewigkeiten den gleichen Fehlercode beim 9-3. (B205L-Motor / T7) Zusätzlich zum P1334 noch P1312. Gleiche Fehlerbeschreibung, jedoch plus Zylinder 1+2. (Klopferkennung) Wir haben vier (nachweislich) funktionierende DI-Kasetten probiert, ohne Erfolg. Temperaturfühler im Druckrohr gereinigt, KWS wurde '07 bereits gewechselt, alle Massebänder kontrolliert, Stecker zum Steuergerät wurde geprüft und etliche andere mögliche Quellen. Nichts....keine Besserung. Es gibt keine erkennbare Beeinträchtigung. Wir wechseln nächste Woche zusammen mit Öl und Kerzen noch den Kraftstofffilter. Ich befürchte, dass der nach 10 Jahren berechtigterweise am Ende ist und der Kraftstoffdruck nicht mehr stabil ist. Die Pumpe sirrt wirklich deutlich vernehmbar und möglicherweise muss sie gegen den Dreck anpumpen. Das würde zumindestens die Möglichkeit eröffnen, weshalb er auf allen 4 Zylindern Klopfen erkennt. Wir werden Ende der Woche mehr wissen..... Ich fürchte, dass wir bereits exzessives Abmagern haben, da uns das Gehäuse vom Lüftermotor abgebrannt ist. Ich schätze, dass das Hosenrohr vom Lader so heiß geglüht hat, dass der Kunststoff anfing zu brennen. Sollte dem so sein, dass können wir von Glück reden, wenn uns die Kolben oder deren Ringe nicht weggebrannt sind.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Mit den großen Rädern sieht das "Taxi" nicht schlecht aus. Meine Eltern haben so eine C-Klasse als 220CDI Automatik. Vollkommen ausreichend und bequem. Allerdings empfinde ich den Kofferraum selbst für eine Limousine und den damit verbundenen konzeptionellen Kapazitätsbeschränkungen als absolute Frechheit. Wenn ich in dieser Modellreihe wählen sollte.....naja......und Geld keine Rolle spielte, dann würde ich den Modell-Vorgänger als C43T wählen. Fieser kleiner Gremlin.
-
Californication
....und keine Zeit.
-
Californication
Das war die Wartezeit wert.
-
Rost- "live" und in Farbe
Tja....die üblichen Ecken eben. Nichts besonderes oder gar auffälliges. Ärgerlich und kostspielig allemal, aber wenn's gemacht ist, ist's eben auch erledigt. Tüchtig konserviert hast du dann erstmal wieder Ruhe. P.S.: Ich würde nochmal den Teppich im Fahrer/Beifahrerfußraum hochnehmen. Da könnten noch ganz andere Sachen warten......
-
Köpfe bleifrei
Ich hörte mal folgenden Satz: "Ein so alter Motor, der über Jahrzehnte mit Verbleit und später mit Zusatz gefahren wurde, wird wohl kaum am Bleifreien sterben. Die Bleiablagerungen sind so stark und/oder die Ventilsitze in der Regel so eingearbeitet, dass da nicht mehr viel passiert."
-
Alu 28 mit 225er Reifen auf 9-3 I?
Solange er hinten nicht zu tief einfedert. Steck die Räder einfach drauf und guck dir das Einfüllrohr vorher ganz genau an. Dann nur den Rückwärtsgang einlegen und Handbremse los, damit er etwas Bewegungsfreiheit hat. Anschließend richtig kräftig (vielleicht zu zweit) im Kofferraum wippen. Danach einfach nochmal auf's Tankrohr schau'n ob es da Berührungen gab. (Sollte man am Schmutz erkennen)
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Ja und? Wie sieht die Praxis aus? "Motor an....ja....hmmm.....doch......Abgas....hat er!" Die AU-Plakette ist weggefallen, da AU und HU nun immer zusammen gemacht werden. Dann wird das ganze abgenickt und basta. HU-Siegel auf's Ziffernblech und gut ist. Vor allem bei Autos mit H-Kennzeichen ist das oft (und nach meiner Meinung nach) häufig zu Recht der Fall. Was soll das Theater bei über 30 Jahre alten Autos, deren Technik vor allem beim Diesel geradezu vorsintflutlich ist. Besser werden die Resultate im Alter nicht. Aber muss deswegen gleich der Wagen gequadert werden, nur weil es zu der zweiten Stelle hinterm Komma nicht gereicht hat?
-
Schlechtes Startverhalten
Dann brauch man doch auch nicht so bescheiden sein und kann das auch gerne aussprechen, ohne das "Rate mal was ich meine"-Spiel, oder? Zumal die ersten Verdächtigen ja wohl ausscheiden, welche unter forumsbekannte allgemeine Grundwartungen fallen. Somit liegt das Problemchen wohl woanders. Ein pfiffige Idee kann auch sein, mal das eine oder andere Massekabel im Motorraum anzugucken. Eine miserable Masse, kann zu erzbeschissenem Zündfunken führen.
-
Schlechtes Startverhalten
Bremsscheiben, Bremsbeläge, Kerzen, Innenraumfilter, neuer Rippenriemen, Klimaservice, Lederpflege, neue Stoßdämpfer, neue Buchsen...... Klingt für mich nach einem Problem im Bereich der Zündung oder der Einspritzung. Irgendwo gibt es offensichtlich Kraftstoff, aber keinen Funken. Oder er reichert das Gemisch im kalten Zustand zu stark an. Eventuell eine Einspritzdüse, die's hinter sich hat. Hatte bei meinem auch so ein seltsames Verhalten. Im Leerlauf brach er immer wieder kurz ein, als ob er ausgehen wollte. Lief aber trotzdem gut weiter. Wenn der Motor warm wurde, war alles wieder bestens. Wir haben vor ein paar Woche aus einem vollkommen anderen Grunde die Einspritzdüsen getauscht, und wie der Zufalle es wollte: Weg ist das Problem.
-
Alu 28 mit 225er Reifen auf 9-3 I?
Mit Spurplatte hinten mag das funktionieren. Ohne nicht.
-
9-5er springt nicht an wenn er warm ist. Nach ca. einer Stunde läuft er wieder...
Naja, es waren nie massive Aussetzer, aber man hat gemerkt, dass er für eine KW-Umdrehung das Signal verloren hat.
-
9-5er springt nicht an wenn er warm ist. Nach ca. einer Stunde läuft er wieder...
Damit bin ich auf deiner Seite. Ich hab das mit unserem damals nicht gehabt, habe aber auch nicht ewig kurbeln lassen. Vermutlich ist deswegen die CE nicht gekommen. Auch nach den sporadischen Zündaussetzern während der Fahrt nicht.
-
9-5er springt nicht an wenn er warm ist. Nach ca. einer Stunde läuft er wieder...
@Aero-Mann Jein. Der KWS selber steckt nicht in der Prüfroutine ergo stimmt dein Einwand schon insofern. Die angesprochene Kontrollleuchte bezog sich aber auf die GEAR-Warnlampe und offensichtlich nicht auf die CE-Lampe. Wenn es der KWS sein sollte, fragt sich dann aber, weshalb die GEAR-Lampe aktiviert wird.
-
9-5er springt nicht an wenn er warm ist. Nach ca. einer Stunde läuft er wieder...
Dann sollte es ja nach meinem Verständnis nicht der Schaltlagensensor sein, da er dann ja den Stromkreis zum Anlasser nicht freigeben würde. Klingt also ehr nach KWS-Sensor. Ich hab seinerzweit mal inklu. Einbau 160€ bezahlt.
-
Alu 28 mit 225er Reifen auf 9-3 I?
Wenn kürzere Federn verbaut sind, dann kann mit den 225/45R17 und ET49 unter bestimmten Umständen hinten rechts beim Einfedern das Tankeinfüllrohr beschädigt werden. Genau das ist bei unserem passiert. Ausserdem fahren die nach meinem Geschmack auf dem 9-3 einfach sch**ße. Mehr als 215er sollte man dem Auto auf 17" nicht zumuten.
-
9-5er springt nicht an wenn er warm ist. Nach ca. einer Stunde läuft er wieder...
Klingt ein bisschen nach Kurbelwellenstellungssensor. Die Symptomatik spricht jedenfalls dafür. Zu den Platinkerzen (Bosch?) würde ich mir vom Gasanlagen-Hersteller eine Alternative von NGK nennen lassen und dann verbauen. Das ist aber nur ein Tip am Rande und ohne größere Bewandnis für dein aktuelles Problem
-
Diebstahl Rücklichter Raum HH, SE
Die 900er-Fraktion wird auch in Zukunft vermehrt in der Hamburger Region auf der Hut sein müssen. Es wurden vor ein oder zwei Jahren schon mehrfach 16" Aeros und Minilites geklaut. Die Wischerblätter sind ja quasi schon normaler Reibungsverlust.
-
Wer kann die Codes knacken?
Umbaumaßnahmen funktionieren durchaus.....und zwar sehr gut. Majoja hat mir vor kurzem auch ein "Schlachtgetriebe" in unseren 9-3 reingehäkelt, bei dem die oben genannten kleinen Anpassung durchzuführen waren. Unser Räderkasten war völlig am Ende. Jedenfalls die Führungen des Differenzialkäfigs. Lange Rede, kurzer Sinn: Passt alles und läuft hervorragend.
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
Elterliche Vehikel, auf denen ich meine automobile Fahrpraxis erwerben durfte: '82er BMW 528i '82er Golf 1 Diesel '86er Golf 2 GTD Ab hier begann meine eigene Haltererfahrung: '89er 9000i 2.3 '86 900 16S Smart Fortwo Passion m. DigiTec Peugeot 306 CV '89er 900 16S '01er 9-3/I Anniversary 3-Door ` '90er 900i 2.1l '88er 900 TU '86er 900 16S
-
Marktplatz und schlechtes Benehmen.
Ich fühle mich bestätigt: Ich habe nichts verkehrt gemacht, als ich mein Amt und meinen damit "verwachsenen" Alt-Nick gelöscht habe. Einen Interims-User und den nun aktuellen Usernamen später, kann ich für mich resümieren, dass dieses Forum zwar gewisse Vorzüge hat, aber im Grunde zum Schlachtfeld für den Krieg am Gartenzaun mutiert ist. Spießigkeit und das Philosophieren über Grundsätze auf denen Entscheidungen getroffen werden sollen und wie man miteinander umgeht, werden nun selbst in Moderatorenkreisen auf der öffentlichen Bühne ausgetragen. Noch nicht lange her, da haben wir immerhin zugesehen, dass wir das in der Moderatorenecke geklärt haben. Ich verstehe den Ärger, aber das hier ist ein nahezu aburdes Schauspiel. Zwar habe ich mal im "Brass" verlauten lassen, dass ich mich hier nicht mehr tummel werde, aber zumindesten hin und wieder mal reingucke, was so los ist. Ganz habe ich mich jedoch nicht vom Forum trennen können. Aber wenn ich das hier so durchlese und meine persönliche Bilanz ziehe, was der kleinste gemeinsame Nenner ist, der mich auf diese Plattform gezogen hat, dann muss ich ganz klar sagen: So hoch ist der Stellenwert einer Automarke nicht, als das ich mir das hier antun müsste. Dazu zählen unter anderem auch die gemachten Erfahrungen des letzten halben / dreiviertel Jahres, die von mehr Enttäuschungen geprägt waren als von positiven Ereignissen. Aber das ist eine andere Baustelle die nicht zur Thematik passt. @Moderatoren Tut euch selber den Gefallen und lest dieses Zeugnis der Unsinnigkeit mal durch. Ihr schwadroniert von Paragraphen und was wo anzuwenden wäre. Über Demokratie und zu allem Überfluss wird auch noch der Klerikus bedient. Man kommt hier von Stöckchen zu Hölzchen inklusives des ganz großen Weltenschmerzes. Was zum Teufel ist hier eigentlich passiert, dass sowas auch noch im öffentlichen "Lob & Tadel"-Forum stattfindet? Und wegen was? Wegen ein paar Usern, denen gewisse Umgangsformen oder Sozialkompetenzen fehlen. Ich hab wegen solchen Typen hingworfen weil ich keine Lust mehr hatte, erwachsene Menschen zu beaufsichtigen, die im normalen Leben die größten Spießer sind (Und Gott sei mein Zeuge: Saabfahrer können schlimmere Spießer sein, als eine Reihenhaussiedlung mit Gartenzwerge je hervorbringen könnte!!) aber hier im Forum "anonym" wilde Sau spielen. Werdet euch einig wie ihr das handhaben wollt. Aber einigt euch in eurem Bereich und nicht öffentlich. Wenn ihr endlich im Ratsherrenzimmer einen Konsens gefunden habt, bringt ihn ein, gebt ihn bekannt und zieht ihn ohne "Wenn und Aber" durch und basta! Der Rest der User muss dann mit der neuen Situation leben oder eben die Küche verlassen, wenn sie die Hitze nicht vertragen. Aber bitte nicht so ein absurdes Schauspiel.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Das Hitzeschutzblech verkleidet nur den Lader, aber nicht das Hosenrohr. (Siehe Bild) Ich werde jedenfalls ein Hitzeschutzblech konstruieren, dass zumindestens soweit hilft, dass mir der Lüfter nicht wieder abbrennt.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Einen gutgemeinten Tip aus eigener böser Erfahrung: Beim Wechsel des Getriebes letztes Wochenende ist uns aufgefallen, dass das Gehäuse des Lüftermotors komplett verbrannt ist. Ebenso die Isolierung der Motorhaube. Es hat also einen Brand gegeben. Wir vermuten, es liegt an der Nähe zum Hosenrohr. Durch das 3"-Rohr verringert sich der Platz zwischen Lüfter und Rohr merklich. Ich werde mir für den neuen Lüfter ein Abschirmblech bauen, dass hoffenlich etwas Milderung bringt. Das gefährliche: Wir haben absolut nichts gerochen oder gemerkt. Vermutlich ist es während der Fahrt oder auf der Autobahn im Stau passiert. Da die Lambdasonde und ein paar andere Kunststoffteile im hinteren Bereich ebenfalls verschmort sind, gehe ich davon aus, dass es während einer langsamen Fahrt gebrannt hat oder der Lüfter währenddessen lief und somit die Flammen Richtung Motorblock getrieben hat.