Alle Beiträge von Conmar
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
:biggrin: Da wär ich doch glatt dabei, meistens roll ich ja auch schon um 6 raus, könnte also hinhauen:tongue: Guten Morgähn btw.
-
B235 Motor kaputt Repariert
OT: Ich seh ihn immer noch, aber weniger ausgeprägt als früher. Ist übrigens positiv gemeint. Zum Thema: sehr interessant, ähnliche, wenn auch nicht ganz so dramatische Erfahrungen habe ich schon vor vielen Jahren gehabt und kenne die auch aus dem Bekanntenkreis, scheinbar zieht sich das immer weiter durch, obwohl ich hoffe, dass das nur "Ausreisser" sind. Hilft einem allerdings nicht wenn man selbst betroffen ist.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Dann isset ja mal joot...:biggrin: Guten Morgen allerseits und einen schönen Tag.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin allerseits. Wer hat übrigens den Herbst bestellt:confused:
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Watt machste auch sowat :biggrin:
-
Saabsichtung
Nein, wir zumindest waren Samstag und Sonntag unterwegs, A5 und A45, insgesamt 1300 KM, begegnet sind uns nur eine silberne Chrombrille und ein 9-3 III SC, recht bescheidene Ausbeute. Dafür 2 RO 80 in hellblaumetallic, einer mit klassischem Wohnanhänger, ein NSU Prinz, weiss, auch mit klassischem Anhänger, richtig flott unterwegs.
-
Ölwechsel Automatikgetriebe
Mach es auf jeden Fall, das wäre sparen an der falschen Stelle. Habe bei knapp über 200.000 gewechselt, hatte auch noch mehr als genug Zeit und die Schaltung funktioniert e auch einwandfrei. Danach aber noch sanfter, ausserdem konnte ich dabei auch sehen, dass ein guter Teil vom Öl nicht mehr wirklich frisch aussah.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
5.3 auch AB auf 1300 Km - würde trotzdem mit Dir tauschen :biggrin:. Die 10,4 sind imho mehr als angemessen:top:
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Was Raser mit Sicherheit nicht gemeint hat und Du ihm mit Sicherheit ja auch nicht unterstellen wolltest. Wir haben uns doch alle lieb. Nebenbei bemerkt geht bei jedem Fahrzeug bei hohen oder auch schon höheren Geschwindigkeiten der Verbrauch hoch. Er findet ihn angemessen in Relation zu seiner Fahrweise, er hat Freude an dem Saab und das ist gut so. Interessant wäre allenfalls ein Vergleich mit den Verbrauchswerten anderer Fahrer, die ein ähnliches Fahrprofil haben. Mir persönlich kommt der genannte Verbrauch jetzt nicht zu hoch vor, hab aber mit den 4 Zylinder Benzinern im Saab keine Erfahrung.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin [mention=11399]Baastroll[/mention] : Herzlichen Glühstrumpf auch von mir, super. P.S. Da hat sich dann der Anzug auch gelohnt:smile:.
-
Benzinpreise
OT: Das seh ich anders, hab da auch andere Erfahrungsberichte, auch von einem Saabmechaniker, der das gleiche Modell fährt. Und das mit der mangelnden Schmierfähigkeit ist zumindest beim BP Ultimate ins Reich der modernen Mythen und Legenden zu verweisen. Übersehen wird übrigens auch gerne die höhere Cetanzahl (60)und die erhöhte Zündfähigkeit. Ist wohl eine ähnliche Glaubensdiskussion wie bem Thema Motoröle. Und das es sich eigentlich im Prinzip nur um den Diesel handelt, den wir vor Beimischung von Biostoffen hatten, wenn auch modifiziert. Der Drucksensor ist in der Tat sozusagen nur die Notbremse. Beim vorherigen Fremdfabrikat ohne DPF fingen Startprobleme mit dem Biodiesel an, da hab ich dann angefangen, LM 1052 beizumischen. War gut für die Laufruhe und verbesserte das Startverhalten. Beim 1.9 habe ich das zuletzt auch beigemischt, kurz darauf war der Dieselfilter dicht. Wird vermutlich Zufall gewesen sein, der Unterschied war aber deutlich geringer als beim Diesel ohne DPF. OT Ende
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ist und bleibt er, bezog sich auf den angekündigten Boomerang von Saabine71:biggrin:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
[mention=11399]Baastroll[/mention] : üb schon mal "Volle Deckung" aus dem Stand [mention=10535]Saabine71[/mention] : ich wünsche Dir, dass Du diesen Punkt nie erreichen wirst.
-
Benzinpreise
Back to topic also, habe mich gerade an die späten 80iger erinnert, als es die erste grössere Benzinpreiserhöhung gab, zumindest die erste, die ich so bewusst wahrgenommen habe, vermutlich Steuererhöhung. So bis 1.10 DM würde das noch gehen, dachte ich damals,bei 1.20 bleibt das Auto eben in der Garage........ Blieb es dann doch nicht. Mann, wo ist die Zeit geblieben:eek: ...und die Autos:redface: Aus gegebenem Anlass werde ich auf teureren Diesel umsteigen, 6 Tankfüllungen BP Ultimate Diesel, ich möchte herausfinden, ob sich dadurch die Abstände zwischen den Regenerationen des DPFs vergrössern. Preislich macht das dann zwischen 15 und 20 Rappen Unterschied pro Liter, das wäre es mir dann aber schon wert. Schaun mer mal.
-
Californication
Danke, hatte ich! Superschön, herzlichen Glückwunsch dazu. Und wieder hat sich das Feld potentieller Kandidaten um den Posten als Drittsaab um 1 erhöht.
-
Rechnerischer Sättigungswert nach Werkstattregeneration 1.9 tid
Moin War heute morgen erneut in einer Saabwerkstatt, da MKL und Notlauf am Samstag fröhliche Urständ feierten, wie vermutet hatte die Regeneration erneut nicht gestartet, zuletzt vor rund 10 Tagen lief sie jedoch einwandfrei durch. Danach gab es auch keinen weiteren Ansatz zur Regeneration mehr, nur aus heiterem Himmel bei stockendem Verkehr war plötzlich das 34-PS-Feeling wieder da. Die Auslesung ergab Partikelfilter zu, sonst nichts, auch diesmal keine Undichtigkeiten zu finden. Die Regeneration wurde also via Tech 2 wieder gestartet, und lief natürlich auch anstandslos durch, wäre auch zu einfach gewesen, noch einen Hinweis zu bekommen. Aufgefallen ist uns aber, dass der Sättigungswert, der nach so einer Regeneration ja automatisch gesetzt wird, um die nächste Regeneration im normalen Verkehr bald auszulösen, statt auf 70 % nur auf 14 % gesetzt worden ist. Hat das schon mal jemand so erlebt? I Ich fahre jetzt erst einmal weiter, und sobald der Fehler wieder auftritt, wovon ich ausgehe, wird der Saab wohl länger in der Werkstattt stehen. Heute bin ich auch noch ein Stück gefahren, rund 250 Kilometer, fast nur Autobahn, alles absolut unauffällig, lief so gut wie immer. Bisher wurden Undichtigkeiten, AGR-Ventil, Drosselklappe, Drallklappen, Differenzdrucksensor und ein weiterer Sensor (komme vor Freude gerade nicht drauf, welcher, sitzt glaube ich nebem dem Differenzdrucksensor) als Ursache ausgeschlossen. Zur Not muss wohl alles noch einmal geprüft werden. Falls es auf eine Elektronikzickerei hinausläuft, würde ich auch noch an die Motorsteuerung denken. Hätte es heute wieder an der Einspritzmenge gelegen, hätte ich auch die Dieselpumpe in Verdacht gehabt, aber so... Irgendwas ist halt immer...
-
Saabbestand um 1 erhöht
:eek: 25.000 Kilometer (seit Ende Februar/Anfang März) sind rum, davon 5.700 im August. Leider haben wir seit August - natürlich mitten im Umzug - Ärger mit nicht erfolgender Regeneration des DPFs und dadurch ausgelöstem Notlauf. Am 24. August zum zweiten Mal in der Werkstatt, beim ersten Mal eine Woche zuvor ergab die Auslesung nur DPF voll (keine weiteren Fehler vorhanden), mit Tech 2 freigebrannt, lief ohne Probleme durch, scheinbar alles klar. Auch die erste Regeneration, die dann nach rund 300 KM kommt, erfolgte und lief problemlos durch, zwei Tage später. Am 22. August war dann plötzlich der Notlauf wieder drin, MKL an. Diesmal brach das Freibrennen über Tech 2 ab, Fehler : Durchflussmenge (oder Einspritzmenge, weiss nicht mehr so genau:confused:) zu gering. Ursache: der Dieselfilter war verstopft (bei der Gelegenheit wurde übrigens auch das AGR-Ventil geprüft, alles ok. Ebenso Schläuche und Drosselklappengestänge , war schon einmal getauscht worden). Dieselfilter ausgewechselt, alles wunderbar, Freibrennen funktionierte tadellos, auch nach 300 Kilometern der erste normale Regenerationsprozess, und letzten Donnerstag startete die Regeneration auch wie aus dem Bilderbuch. Und gestern: Stau auf der AB, und nach 10 Minuten Stop-and-Go wieder Notlauf und MKL. Scheinbar hat uns DIVA 2 gefunden. Morgen dann also wieder in die Werkstatt und auslesen lassen, mal sehen was da angezeigt wird. Seit dem 24. August haben wir übrigens auch schon über 2.000 KM zurückgelegt, am falschen Streckenprofil kann es also nicht liegen. Ich überlege jetzt ernsthaft, da wir den Wagen eigentlich noch viele Jahre fahren wollen, ein Tech 2 anzuschaffen und immer mitzuführen. Dämlicherweise kann man ja den Notlauf nicht einfach durch ziehen einer Sicherung abschalten, und das Trennen der Batterie auch über 24 Stunden bringt auch nichts. Bei meinem Griffin genügte es ja, Sicherung 17 zu ziehen um aus dem Limp Home Modus zu kommen. Weiss zufällig jemand, ob man die Regeneration bei Notlauf noch bei der Fahrt im entsprechenden Drehzalbereich anstossen kann? Gestern hat es jedenfalls nicht funktioniert. Wir fahren demnächst zwar weniger, monatlich werden es aber immer noch zwischen 2000 und 3000 KM sein, das meiste davon Autobahn. Schönen Sonntag noch euch allen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Gut erkannt, ein Auto aus Rumänien, einem EU-Mitgliedsland. 10 Punkte. Das Bild sieht für mich in der Tat nach Rumänien aus. Was ist nun bitte schlecht daran? Und warum sollte sich das ausschliessen lassen? Hermanstadt/ Sibiu (Siebenbürgen) zählt übrigens zu den wohlhabendsten Gegenden dort, und auch in Rumänien gibt es Saabliebhaber, z.B. hier: www.saabromania.ro Bei ernsthaftem Interesse würd ich einfach mal anrufen. Nebenbei bemerkt verkaufen auch Deutsche ihre Autos im Ausland. Just saying.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Nachvollziehbare Historie und guter bzw. ordentlicher Zustand ( wo man ünerschauen kann, was noch zu machen ist) wären mir da allenfalls wichtiger als die reine Laufleistung. Und Glückwunsch zum Entschluss für einen 9-5, da kommt dann wohl demnächst einer in gute Hände. Viel Erfolg bei der Suche, der richtige wird dich finden:hello:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen allerseits und viel Spass dabei, Krümel.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Für das Auto und die Felgen::top: Die Felgen passen sehr gut zu Deiner Schönheit auf 4 Rädern. Und genau wie [mention=1307]René[/mention] bin ich der Meinung, dass 15er Felgen da nicht wirklich optimal sind. Fand ich auf unserem SC schon gewöhnungsbedürftig.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Gute Nachrichten, prima
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das habe ich ähnlich gerade mit meiner Mutter durchlebt, von der Diagnose die plötzlich auf unheilbar geändert wurde bis zum Hospiz, ich schliesse mich den Wünschen meiner Vorposter an. Falls Bedarf besteht, kannst Du und natürlich auch Dein Co-Pilot, mich gerne per PN anschreiben, egal worum es geht. Antworten kann ich aber erst ab Freitag, wir ziehen um. Viel Kraft und alles Gute für euch. Mark
-
Wie funktioniert bei SAAB die Reinigung des DPF?
Manchmal reicht aber auch der gute alte Kickdown beim Auffahren auf die Autobahn, alternativ im Drehzahlbereich 2500-3000 fahren, aber wie mein Vorposter schon schrieb, erst bei ausreichend hoher Beladung des Filters. Wäre der DPF zu, müsste die MKL angehen und Du im Notlauf landen.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
[quote="janira, post: 1317752, member: 21097...... Selbstverständlich, wenn dich Streifenwagen sieht Na Bravo. In der Regel würdest Du dann erst einmal freundlich darauf hingewiesen, die Polizei kann ja auch nicht wissen, ob das nicht gerade erst angefangen hat oder Du auf dem Weg zur Werkstatt bist. . Früher gab es mal eine Mängelrüge mit Aufforderung zur Nachbesserung bzw. Behebung innerhalb einer Frist. Wenn ich mir allerdings so anschaue was so alles unterwegs ist... Soll jetzt aber nicht heissen dass Du das auf die lange Bank schieben kannst.