Zum Inhalt springen

Conmar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Conmar

  1. 9-5 und Technikdiva? Wie kommst Du denn darauf? Da fallen mir spontan andere Marken und Modelle ein, besonders die vielen neueren Modelle unter anderem meiner früheren Lieblingsmarke, die ich oft auf dem Pannenstreifen sehe.
  2. Wie gross soll die dann bitte werden ....duck und weg [mention=10026]Karsto[/mention] : Wunderschön, da kriegt man ja glänzende Augen:love:
  3. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in Hallo !
    180 plus fährst hier eh nur einmal Wurde hier übrigens vor 10 Jahren einmal für 1Km drüber gebüsst, 30 Stutz. Fahr aber auch oft in D rum, für Abwechslung ist also gesorgt. Und der Durchzug auf der Landstrasse zaubert dann öfters mal ein Grinsen ins Gesicht ...und Frust bzw. Erstaunen bei Dränglern.
  4. Aus eigener Erfahrung: RGN- Rein Gar Nichts. Würd ich mir jederzeit wieder anschaffen, brauch ich aber glücklicherweise nicht.
  5. Gute Entscheidung
  6. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in Hallo !
    Merci, und toitoitoi dass das so weiter geht. Hab noch einen Posten vergessen zu erwähnen, Bremsbeläge vorne. Bei Kauf wusste ich, dass die noch für maximal 9000 Km gut waren, nicht jedoch wie schnell ich die abspielen würde. Also alles gut.
  7. Zum Ablesen brauchst Du ein ESID oder ESID 2, bei unserem Modelljahr ein ESID, meine ich. Dürfte bei rund 180 Euro liegen, steht auch auf meiner Wunschliste. Anstossen sollte man das Freibrennen auch mit einer längeren Fahrt über 2000 Touren können, rund 20 Minuten sollten reichen. Meines Wissens nach mag kein Diesel mit DPF Kurzstrecke, da sollte man immer mal wieder zwischendurch auf die AB.
  8. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in Hallo !
    Die ersten 15.000 Km sind schon rum:eek:, Zeit für ein Update und ein erstes Fazit: Unsere Black Beauty hat sich uneingeschränkt bewährt, absolut langstreckentauglich, trotz der Basisausstattung steige ich nach 8 Stunden ohne Rückenschmerzen aus. Das Hirschtuning kann ich nur empfehlen, die Schaltpunkte passen besser, er fährt ruhiger und souveräner, es ist immer genug Durchzug vorhanden. Der Verbrauch liegt zwischen 5.6 und 6.8 Liter, letzterer Wert bei mehr Stadtverkehr und viel Stau, meist liege ich bei 6.3 Liter. Dabei fahre ich so, dass es mir Spass macht und nicht um Sparrekorde aufzustellen. Das Thermostat wurde ersetzt, Motoröl gewechselt,neue Federn vorne wegen Federbruch rechts, neue Stossdämpfer vorne sind bestellt und ein Getriebeölwechsel wurde letzten Dienstag durchgeführt. Vermutlich war das der erste, eigentlich ist der alle 8 Jahre oder 120.000 Km fällig, 2/3 des Öls war aber schwarz und die Schrauben waren an der Stellung Fest schon vorbei, eher schon kurz vor Ganz lose.:eek: Oder es hatte einfach viel Hängerbetrieb gegeben. Hat sich auf jeden Fall gelohnt, er schaltet noch einen Ticken sanfter, so soll das sein! Und nach dem Drallklappengestänge wurde auch geschaut, sitzt fest und sieht aus wie neu, vermutlich auch schon ausgetauscht, nice. Fazit also: :smile: Ein schönes Wochenende allerseits:hello:
  9. Conmar hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für das Kopfkino...:biggrin:...hat mich an eine Autobahnsperrung vor vielen Jahren erinnert... .
  10. Wie man es nimmt...ich hoffte auf England, meine zweite Hälfte auf Kroatien...naja, Familienfriede gewahrt.
  11. War nicht als Bashing gemeint, nur meine persönliche Erfahrung. Ich habe mit zwei Jetta (I Gti und II Gti 16v) sowie einem Passat 1.8 schlechte, und mit dem besagten Passat die schlechtesten Erfahrungen gemacht Dann hatte ich über die Jahre hinweg beruflich noch ungefähr 12 weitere VW Passat bewegt, bei denen entweder immer was dran war oder die Qualität einfach wenig berauschend war, dazu kamen noch mehrere Golf I, II und einen Golf III , auch nicht viel besser. Sicher gibt es viele zufriedene und auch überzeugte VW-Fahrer, was ja auch gut ist. Aber eben auch andere Erfahrungen, und Saabine 71 hat zufälligerweise auch ähnliche Erfahrungen mit ihrem Passat gemacht, daher meine Anmerkung.
  12. Öh, solange Du die noch als Leihwagen akzeptierst wage ich Bedenken anzumelden... Hatte auch schon 3, und zumindest bis Bj. 2005 bin ich geheilt.
  13. Conmar hat auf arabaci's Thema geantwortet in 9-3 II
    IMHO hat das Hirschtuning damit nichts zu tun. Hast Du denn eigentlich nach dem Ölwechsel den Stand kontrolliert oder war das jetzt sozusagen die erste Kontrolle, nach 3000 km? Edit sagt: Onkel Kopp war schneller:hello:
  14. Na denn mal willkommen hier An den DPF glaub ich eher weniger, bei unserem 1.9 wird beim Freibrennen das Motorgeräusch rauher, er fühlt sich zäher an und hinten nebelt es etwas, leichte Ruckler habe ich da nicht gespürt. Und das Freibrennen erfolgte auch schon bei 120. Und wie Urbaner sagte, Getriebeölwechsel ist definitiv nicht verkehrt, besonders weil Du schon leichte Geräusche hörst. Bei unserem 2006er ist der Wechsel eigentlich Ende diesen Jahres fällig, ich lass das aber morgen machen, weil wir im Schnitt über 3000 KM im Monat fahren, Tendenz steigend.
  15. Was lange wärt wird dann endlich gut . Gute Nachrichten, prima.
  16. Gut gesagt, Michel, geht mir ähnlich. Alles Gute nachträglich. Ups, einen schönen guten allerseits.
  17. Wollte Ich eigentlich auch nicht...muss ich aber noch.
  18. Tönt gut! Also alles richtig gemacht Mit den 17ern sollte es schon spürbar besser werden.
  19. Nicht aufregen, DS, lohnt sich nicht , wir ahnen bzw. wissen doch von wem das wieder kommt...
  20. Schwieriger ja, aber nicht unbedingt schwierig und definitiv nicht unmöglich. Aber wenn Du diesen eigentlich einfachen Vorgang schon Operation nennst, ich weiss nicht... Ist aber jetzt eher was für den Stammtisch..., daher lasse ich es jetzt gut sein. Schönen Abend noch.
  21. Obwohl mich das mun echt sekundär tangiert:biggrin:, vor 4 Monaten hätte ich Dir das noch demonstrieren können:hello:
  22. Und wie viele LHD-Fahrer schaffen es nicht, nah genug ranzufahren, öffnen dann die Tür, stellen fest, ups, Sicherheitsgurt im Weg oder Tür geht wegen falschem Winkel nicht weit genug auf und wollen dann zurücksetzen-was wegen der Schlange dahinter auch nicht mehr geht? Oft genug erlebt. Aber genug OT nun, aber das musste noch raus.
  23. Danke für das Kompliment
  24. Hi Marcus ich würde ihn nicht umbauen, sondern als RHD hier fahren. Da gewöhnt man sich schneller dran als man glaubt. Die Einschränkungen sind auch nicht so massiv , meiner Erfahrung nach kommt das nur im Parkhaus zum tragen, zur Not einmal aussteigen. Ich kam meistens mit kräftig strecken hin, obwohl ich auch nur knappe Durchschnittsgrösse habe. Auch das Überholen auf der Landstrasse ist problemlos möglich, wenn man sein eigenes Verhalten anpasst und bei LKWs, Traktoren etc. etwas länger warten kann oder vorausschauender fährt. Ich würd jederzeit wieder einen RHD hier in Kontinentaleuropa fahren. Falls Du die Möglichkeit hast, probier es vor dem Umbau einfach mal aus.
  25. Viel Erfolg und viel Glück.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.