Alle Beiträge von saab-wisher
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Was konkret willst Du machen?
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Es wurde nie gesagt, dass der Bentley das Werkstatthandbuch ersetzen kann. Aber für alle, die kein solches besitzen, das dürften hier mindestens 95% der Forumsmitglieder sein, ist es das Beste was verfügbar ist. Ja, wenn Du Hand anlegen willst, musst Du viel beachten, ob mit oder ohne Bentley..
-
9000 Audio System Varianten / Einbaumöglichkeiten
Das Radio kam aus den USA. ist aber jetzt schon auf deutsche Frequenzen umgestellt. das geht bei den späteren, ich meine ab 1990, per Tastenkombination.
-
Funkschlüssel anlernen
Gerade aktuell wieder mal ein Funkei in die Finger gekriegt. Nach der Diskussion um die "Dichtmasse" habe ich mal nach dem Öffnen fotografiert. Ihr könnt Euch nun selbst ein Bild machen. Das Ei war vorher noch nie geöffnet gewesen. So hatte ich das bei allen bisher geöffneten Funkeiern vorgefunden. Es ist deutlich die Klebe-/Dichtmasse zu erkennen. Die Konsistenz ist m.E. wie Silikon also durchaus sehr elastisch, wobei ich natürlich nicht weiß, ob es wirklich Silikon ist. Interessant sind die Batteriekontakte in Bild #6. Der rot eingekreiste Pluspol hat eine kalte Lötstelle (das ist leicht untertrieben). Der grün eingekreiste Minuspol ist noch OK.
-
Saabfahrer in Rheinhessen
Ein Schwabe spricht rhoihessisch ... aller dann:smile:.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich finde jetzt dramatisiert Ihr das Thema aber schon. Also mich hat schon immer einer reingelassen, vielleicht weil ich ein Fahrzeug mit dem Greif fahre:cool:. Dramatisch sind nur die blöden Auffahrunfälle an den Stauenden auch von PKW. Klar am schlimmsten sind die von LKW und Bussen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nein es kam nicht auf die Niederlassung an, die haben einfach mit der Zeit dazu lernen müssen. Die haben zu meiner Führerscheineinstiegszeit ja die Meinung vertreten, dass sie dem Kunden sagen, was er braucht und was nicht. Meine Erlebnisse gehen zurück in die 70iger Jahre.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wieso, Engländer werden es mögen .
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das erinnert mich an die Besuche früher im Mercedes Schauraum. Schon beim Betreten bist Du noch von der Ferne vom Personal gemustert und eingestuft worden .... und dann dementsprechend behandelt worden, manchmal nicht mal das, sondern man lies dich einfach unbeachtet links liegen. Ich habe niemals einen Mercedes gekauft.
-
9000 Audio System Varianten / Einbaumöglichkeiten
2 x USA und 1 x Deutschland, hier über das Forum hab ich den Verstärker bekommen. Der wird beim Schrotten oder dem Ausbau oder einer Umrüstung auf Aftermarketradios oft unter dem Beifahrersitz/Rücksitz vergessen. Manchmal, sehr selten, gibt es komplette Angebote, aber meist sehr teuer. Oft fehlt irgendwas, z.B. die Einschubgehäuse, oder ein Kabel, oder die Kabel sind wie bei mir einfach abgeschnitten worden. Zum Glück waren die Verbindungskabel mit den DIN-Steckern noch dran. Sogar der Abschlussstecker für den Betrieb ohne CD/Equalizer war in meinem dabei. Es ist halt ein wenig wie ein Glücksspiel. Die Teile werden nicht selten ohne Code oder als defekt oder nicht getestet angeboten. Aber da hilft ja der Kollege [mention=4420]kratzecke[/mention] hier im Forum. Es dauert halt, bis alles beieinander ist und funktioniert, bei mir erstreckte sich das über fast ein Jahr.
-
9000 Audio System Varianten / Einbaumöglichkeiten
Super Idee, werde ich so machen , dann bleiben die Strippen zu den Lautsprechern unangetastet.
-
9000 Audio System Varianten / Einbaumöglichkeiten
Danke, zum zweiten Punkt glaube ich irrst Du Dich: http://www.saabclarion.se/components_92-94.html Es gibt auch auf derselben Seite ein Einbauschema für den 9000er.
-
9000 Audio System Varianten / Einbaumöglichkeiten
Hallo, ich häng mich mal dran hier. Nach langem hin und her und suchen und und .... hab ich jetzt ein kpl. Soundsystem von Clarion, also das hier: Zum Teil waren die Kabel/Stecker leider abgeschnitten. Deshalb habe ich die originalen Stecker wieder verbaut, die Beleuchtung wieder kpl. funktionsfähig gemacht und noch ein paar Kleinigkeiten. Alles getestet (bis auf den Verstärker) geht so weit alles. Den Verstärker habe ich mangels Kabel, das mit dem quadratischen sechspoligen Stecker, noch nicht getestet. Das Kabel könnte ich anfertigen, dazu habe ich mir den passenden Stecker besorgt (Bild3). Allerdings wollte ich vorher noch checken und hier fragen, ob jemand weiß, ob dieses Kabel, das ja am 9000er von der Mittelkonsole bis unter den Beifahrersitz liegen muss, dort normalerweise schon liegt, obwohl in dem betreffenden Fahrzeug bisher keine solche Anlage verbaut war, oder ob ich das in jedem Falle anfertigen muss. Weiterhin sind ja die Lautsprecher bisher alle 4 an das vorhandene Radio angeschlossen. in der abgebildeten Verstärkervariante werden aber die hinteren Lautsprecher separat über den Verstärker versorgt. Dazu müssten ja die zugehörigen Kabel aufgetrennt und jeweils zum bzw. vom Verstärker weg nach hinten geführt werden. Wo macht man das am sinnvollsten? Hat das schon mal jemand hier so gemacht? Oder entriegelt man im betreffenden Stecker die Pins und zieht die Kabel für die hinteren Lautsprecher dann raus und verlegt sie unter den Beifahrersitz. Ich bin noch am zweifeln ob ich die Teile in das 900er CV einbauen soll. Da gibt es mit Sicherheit(?) keine entsprechende Vorverkabelung. Schaltplan für den 900er ist vorhanden. Dürfte ja soweit ahnlich sein beim 9000er, lediglich, dass der Verstärker unter den Rücksitz eingebaut wird. Für Tipps dazu bin ich dankbar.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo liebe Stammtischler, der Frühling naht .... unser erster Stammtisch in der schönsten Jahreszeit ist nicht mehr weit, vielleicht schon offen ? Am Donnerstag den 22. März um 19:00 Uhr wollen wir uns wieder treffen, im Lindbergh am City Airport Mannheim, Seckenheimer Landstraße 170. Parken wie immer "unner de Brigg": http://quadratestadt-mannheim.de/wp-content/uploads/2014/09/IMAG2400.jpg
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Die sind keine Erfindung, die sind leider ein Faktum. Ein super Beispiel aus der jüngeren Automobilgeschichte: Die Schummel-, besser Betrüger-Software, in Dieselmotoren. Eine super Erfindung .... aber halt gemacht für Dumme. Interessant dabei, nicht nur für dumme Kunden sondern auch noch für dumme Politiker.
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Wobei die komischerweise bei meinem CC aus Spanien nicht mit der Bentley-Beschreibung übereinstimmen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das kann auch WUG sein .... ist ja evtl. im Fränkischen abgelichtet. Wenn man wüsste, wo die ältere Dame wohnt, die sich hinter der Rose versteckt .....
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Es ist in der Tat so, wie Klaus sagt. Praktisch alles was bei Dir zusehen ist muss raus, wenn Du es original haben willst. Wie auch René schon schrieb, wären da original zwei 10er Stecker dran. Für die Lautsprecher mit 8 Kabel und für den Geräteanschluss mit 6 Kabel. Wenn die Stecker nicht mehr vorhanden sind, kann man natürlich auch andere Stecker bzw. Verbindungstechniken verwenden, zumal Du ein gängiges Non-Saab Radio einbaust, das ja höchstwahrscheinlich ISO-Steckeranschlüsse hat. Original braucht man logischerweise zwei Steckverbindungen mit je zwei Stecker (m/w) bzw. auf das Blaupunkt zusätzlich einen Adapterstecker Saab >>>ISO Hast Du Verkabelungspläne bzw. einen Bentley, dort ist es die Seite 371-124?
-
Länge der Öl-Ablaßschraube
Ohne Dichtring, kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht gibt es jemand, der sowas schon mal gesehen hat. Die zuerst abgebildete oben wird halt ohne Dichtring geliefert, ich vermute, das ist sogar die mit dem O-Ring. Einfach mal anrufen beim Lieferanten. Da fällt mir ein, im Sanitärbereich gibt es ja sowas ähnliches, da ist dann die Dichtung im Gewindebereich eingearbeitet, hab ich aber im KFZ-Bereich noch nie gesehen.
-
Länge der Öl-Ablaßschraube
Nee, ohne Dichtungsring kann das nicht dicht werden. Neben den üblichen Dichtungen, die Du erwähnt hast, gibt es noch welche mit O-Ring, wie in #17 erwähnt. Bei denen ist es wichtig, dass das Anzugsmoment absolut eingehalten wird, da die Abdichtung geometrisch durch die O-Ring- und die Nutabmessung in der Dichtfläche der Schraube bestimmt wird. Die Schraube wird sozusagen an die Dichtfläche der "Ölwanne" angelegt und dabei der O-Ring definiert deformiert. Ein "Mehr anziehen" bringt dabei nicht ein "Mehr dicht", sondern nur die Gefahr das Gewinde zu zerstören.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Moin Boris. In der Tat ist auf obigem Bild zweifelsfrei nur ein Saab und ein Käfer zu erkennen .... oder hab ich seit gestern den grauen Star? Ach ja und es muss in Deutschland sein, steht doch "Sale" an der Wand . Welches Bild von Dir meinst Du mit "#xxx"? Stell es doch bitte hier nochmal aktuell.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Du bist dran:smile:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ist halt eine der unzähligen Burgruinen in der Gegend. Da gab es früher (und heute noch?) viele Raubritter. Einer davon, der Hans Trapp von der Berwartstein, ist für die Weissenburger das, was für die Deutschen der Knecht Ruprecht ist. Hier mal einige Burgruinen zur Auswahl, die in Frage kämen: Fleckenstein (schon im Elsaß), Neudahn, Löwenstein .... Dein Bild ist halt recht unscharf, so dass man keine Details erkennen kann. Ein paar Bäume kommen mir aber schon bekannt vor Nachtrag: Ja, ich bin mir ziemlich sicher, es ist wohl die Fleckenstein. Aufgenommen aus Richtung Gimbelhof.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Alle Achtung, super kombiniert und alle (?) Informationen genutzt. Das Weintor ist übrigens auf dem Veranstaltungsplakat in der Mitte am oberen Bildrand zu erkennen, wenn man es kennt. Das Bild entstand im letzten Jahr bei einer spontanen Ausfahrt Pfalz/Elsass fast auf den Tag genau zu heute. - Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.