Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Ja, schöner Jahresabschluss ... danke. Nochmal allen einen guten Rutsch ... bis 2024. ... auch an alle, die gestern verhindert waren. ... zusätzlich für die Kranken: Gute Besserung.
  2. Na ja, wenn ich eine Verwarnung kriege, für die ich gefühlt wirklich nichts kann, dann versuche ich schon dagegen vorzugehen. So schon einige Jahre zurück mit Erfolg geschehen in Mannheim am Planetarium, wo ich in einem dafür ausgewiesenen Parkplatzgelände geparkt hatte um in den Luisenpark zu gehen. Leider hatte ich innerhalb des Parkplatzes eine Stelle erwischt, die mit einem Halteverbot eingeschränkt war. Das entsprechende Schild war jedoch nur mit Mühe zu erkennen, da es durch einen Busch fast vollständig zugewuchert war. Die Verwarnung wurde von der Stadtverwaltung zurückgenommen und der Parkplatz wird seit dem besser gepflegt. Für mich macht es bei Streit oder Meinungsverschiedenheit keinen Unterschied ob ich es mit einer privaten Person/Instanz/Firma oder mit einer Behörde zu tun habe. Recht muss Recht bleiben. Natürlich berücksichtige ich den jeweils erforderlichen Aufwand. Aber ich geh schon mal in ein Geschäft zurück wenn ich defekte oder verdorbene Ware erhalte, auch wenn es sich um niedrige Euro-Beträge handelt.
  3. https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-76#post-1689063 .... die Wünsche gelten natürlich auch für Euch ... macht's gut .... bis Donnerstag.
  4. Der Dank geht zurück an Euch , die so fleißig teilnehmen. Es freut einen immer wieder, wenn Zuspruch da ist. Insofern werde ich mich auch im Neuen Jahr nach besten Kräften bemühen. Wünsche allen, die hier lesen und vor allem den fleißigen, treuen Stammtischlern ein Frohes Fest und einen guten Rutsch. Letzteres können und werden wir den Karlsruher Stammtischlern ja kommende Woche persönlich wünschen. Grüße Josef
  5. Vor wenigen Wochen habe ich den oberen dicken Schlauch zum Kühler und den Stutzen mit dem Temperaturfühler gewechselt. Danach das fehlende Wasser ergänzt, Motor gestartet und die Heizung aufgedreht und nach einigen Minuten den besagten Entlüftungsnippel geöffnet. Da kam nur noch Wasser, das ich danach ergänzt habe. Das war's. Wenn man sich wohler fühlt, kann man ja dann nach einigen km Fahrt nochmal den Stand im Ausgleichsbehälter prüfen und ggf. ergänzen.
  6. Ab wann würde man als Betroffener bei solchen Angelegenheiten reagieren? Die Antwort kann sich jeder selbst geben und fällt auch garantiert bei jedem von uns unterschiedlich aus, und ist auch noch situativ unterschiedlich. Zitat aus dem Web zur Sache: "Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen zwei Arten von Halteverbot: dem eingeschränkten und dem absoluten. Im eingeschränkten Halteverbot darf nicht länger als drei Minuten gehalten werden, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen oder zum Be- oder Entladen. Beim absoluten Halteverbot ist das Halten generell verboten." Im absoluten Halteverbot darf man also überhaupt nicht (geplant) anhalten geschweige denn parken. Wenn man sich dazu entschließt, kann das schon innerhalb von wenigen Minuten zu einem Knöllchen führen. Dass er nicht abgeschleppt wurde, beweist m.E. dass er nicht behindert hat. Denn sonst hätte man ihn definitiv abgeschleppt. Also Ich würde mich da auch, wie der ein oder andere ausgeführt hat, mal mit der zuständigen Stelle "unterhalten" und den Sachverhalt klarstellen. Was dann daraus folgt, würde ich dann klaglos hinnehmen. Aber wie gesagt, kann jeder machen wie er mag. Ich als bekennender Rentner habe Langeweile und deshalb wäre eine Korrespondenz mit der Behörde für mich eine willkommene Abwechslung.
  7. Sind das die gesuchten für den Tacho? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Osram/2825DWP02B?articleId=376474745&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAm4WsBhCiARIsAEJIEzXg8rfuMLpljTVGnSkpM_Z8vsYdfIXEu1_Ds46Np490HHcgmsm7BCkaAsHjEALw_wcB hier in Kaltweiß 6000K ... evtl mit Lampenlack anzupassen: https://fahrzeuglampen.com/products/osram-night-breaker-w5w-led-b-stock?variant=47015565623627&currency=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&gclid=Cj0KCQiAm4WsBhCiARIsAEJIEzUWRZPWYbvv8sD-1wnGGD5uAWlDjDcXKEk65P5wOZGLrWBUOFZImukaAkAaEALw_wcB
  8. ... noch nicht ganz sicher, aber wir haben es auch vor zu kommen.
  9. Gerade auf Servus ... "Das Beste kommt noch" .... mit einem 900 CV
  10. Na dann ist ja alles klar ... was kleinen und großen Kreis betrifft
  11. Unsere pfälzische Weinhoheit ....
  12. Der kleine Kühlkreislauf bezieht sich auf das Absperren des Radiatorzuflusses solange der Motor noch kalt ist. Mit dem großen ist gemeint, wenn der Radiator durch das Öffnen des Thermostaten mit einbezogen ist. Ich denke es ist genau so, wie es von [mention=5361]herberto96[/mention] beschrieben ist. Der Bypass im Thermostatgehäuse zum Heizungsregulierventil ist ein notwendiges Nivellieren der Wärmemenge, die dem Heizwärmetauscher zugeführt wird. Das Ganze ist natürlich eine "Krücke". Es ist ja hinlänglich bekannt, dass sich die 900er Heizung schlecht regulieren lässt.
  13. Nur um mal zu zeigen, was in so einem Kühlsystem so alles an Mängeln versteckt sein kann : Kürzlich beim prophylaktischen Tausch der Kühlerschläuche entdeckt. Es lohnt sich, die Hinweise ernst zu nehmen. Zumal die meisten von uns die Autos ja meist nicht vom ersten Tag an besessen haben.
  14. Ich hätte da jetzt auch erwartet, dass da ne Kiste Wein hinten drin liegt. Das Salz ist für die Ochsen, die ihn dann bei Schnee aus dem Graben schleppen ....
  15. Gute Idee, habe an dem WE Besuch aus dem Allgäu... vielleicht geht man trotzdem/gerade deshalb mal da vorbei
  16. Euer Gewissen ist ja löblich, aber ....: Autowaschen auf der Straße ist in D nicht generell verboten. Das wird in den Gemeindesatzungen geregelt. Im Übrigen, wenn man es erlaubterweise auf dem Hof macht, ist es im Ergebnis das Gleiche wie auf der Straße ... wer hat schon in der Abwasserleitung einen Öl- und Schmutzabscheider eingebaut. Jedwede Wäsche und Körperpflege leitet heutzutage Chemie in die Kläranlagen, dafür sind die gemacht. Absolut wichtig ist lediglich, dass die Flächen, auf denen gewaschen wird, befestigt und an das Kanalsystem angeschlossen sind.
  17. saab-wisher hat auf Karlsson pa taket's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um diese Aussagen zu verifizieren, bräuchte man noch eine Messung gänzlich ohne einen Ladeluftkühler. Jetzt mal ein wenig despektierlich für die Tuning-Gemeinde : Ist ja recht und schön, wenn man sich bis ins letzte Detail da reinhängt und bis ins letzte Zehntel noch wissen will welchen Effekt die ergriffenen Maßnahmen erzeugt haben .... aber für mich als Normalfahrer zählt das, was ich beim Fahren spüren kann, alles andere ist dann für die Ablage. Frei nach Goethe: " ... was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen...." Das soll aber keineswegs den Umbau auf einen DO88 oder eine "harmonischere" Variante in Frage stellen.
  18. So, es ist reserviert. Wichtige Info: Wegen des großen Andrangs, anscheinend sind da einige Weihnachtsfeiern im Gange, hat man uns gebeten erst gegen 19:00 Uhr das Lokal zu stürmen. Wir können uns ja trotzdem etwas früher treffen ... "unner de Brigg" ... und alle Lichtschalter und Relais checken:biggrin:. Bis morgen
  19. ... schade und danke für die Info.
  20. Erinnerung : Übermorgen am 30.11. ist Stammtisch um 18:30 im Lindbergh ..... Ich zähle bisher 7 bzw. mit uns 9 Meldungen, ich denke da geht noch was ... . Gruß Josef
  21. ... wird z.B. hier erklärt: https://www.fensterversand.com/info/verglasung/warme-kante.php https://www.energie-experten.org/bauen-und-sanieren/fenster/fensteraufbau/warme-kante
  22. Hi Carsten, Du kennst mein Haus. Ich habe die Fenster (die meisten davon zweiflüglig) aus Holz mit Sprossen vor mehr als 20 Jahren hier gekauft: https://rutsch.de/ Im Maimarkt in Mannheim kennen gelernt. Wir sind heute noch zufrieden. Ob der heute noch so gut ist wie vor über 20 Jahren, weiß ich allerdings nicht. Er war auch nicht gerade billig. Ist nicht so gigantisch weit weg von Dir. Kannst einfach mal unverbindlich anrufen. Ich krieg keine Provision:hello:.
  23. Gelötete Relais kann ich mitbringen .... beim ganzen Auto wird's ein bisschen schwierig.
  24. Klar gibt es diesen Monat einen Stammtisch. Ich grüße Euch hier aus Frankreich (Adieu Millau): Stammtisch ist nächste Woche am Donnerstag den 30.November um 18:30 Uhr, wieder wie immer im Lindbergh in Mannheim. Ich denke bis dahin bin ich wieder zu Hause. Bitte melden wer kommt. Grüße euch alle, jetzt gerade aus Vaison la Romaine. Josef
  25. Klar gibt es die Hydrolyse ... aber dabei löst sich das PU-Material sukzessive auf. Die Sohle löst sich dann vom Schuh, das Material zerbröselt. Das ist ein ganz anderer Vorgang als bei der Rissbildung im Armaturenbrett. Es ist keine Versprodung sondern einfach die Auflösung der Molekularen Bindungen im Schaumstoff. Es zerbröselt einfach. der Hydrolysevorgang läuft auch mit Wasserdampf in der Luft aber halt sehr langsam ... und wie gesagt, das Material löst sich auf. Meine gerissenen Armaturenbretter lösen sich aber weder im Grundschaumstoff noch im Folienmaterial auf, zumindest nicht die letzten 30 Jahre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.