saab-wisher
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von saab-wisher
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich meinte den: http://www.saab-cars.de/threads/us-modell-2-0l-14-turbo-convertible.61173/ Übrigens Dein Autoscout-Link geht bei mir nicht.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Klaus hat das vergessen hinzuzufügen: Oder war es Absicht . Vor kurzem war so ein rotes CV aus US hier im Forum in der Diskussion ... ich glaube das war der eines von denen, die nicht in Finnland gebaut worden sein können:biggrin:.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Kein Vergleich mit dem Roten, Der Monte lief in New Mexico = Kein Rost. Was etwas komisch ist: Die Vordersitze man kann sagen perfekt und die Rücksitze miserabel.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hat man schon mal irgendwo eine solch umfangreiche Dokumentation gesehen? Ich denke da wird wirklich so gut wie alles gezeigt.
-
Abnehmbare AHK Schlüssel verloren
Wenn die sehr lange dran war, geht sie evtl wirklich schwer ab. Du musst sie aber unbedingt entlasten indem Du am Haken ziehst und rüttelst während Du den Hebel umlegst.
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Ohne Training den Schnitt ..... Respekt .... oder neigst Du zu Übertreibungen .
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Nun das sehe ich nicht so. Ich denke die Leistung des Staates bzw. der Betreibergesellschaften, diese Dinge und Leistungen zur Verfügung zu stellen ist nicht hoch genug einzuschätzen. Entlang der Ostküste habe ich von Stockholm aus mehrere Fähren zunächst unentgeltlich und unbürokratisch benutzt. Das ging jeweils so reibungslos, dass ich mich als Deutscher nur noch wundern konnte. Dass ich hinterher Zahlungsaufforderungen bekam, schmälert meinen positiven Eindruck in keiner Weise. Ok man kann sich da noch die ein oder andere Optimierung vorstellen aber das ist in meinen Augen nicht von Bedeutung. Klar wurmt es dann ein wenig, wenn die Gebühren relativ hoch sind. Das muss man dann halt verschmerzen.
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Deine Erfahrung in Ehren, aber aus der Tatsache, dass Dir europaweit kein einziger Fall bekannt ist eine allgemeine Schlussfolgerung zu ziehen, ist doch schon sehr mutig (ich glaube das ist typisch für Dich )
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Hast Du mit "H" auch im europäischen Ausland freie Fahrt?
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Der Vergleich hinkt nicht nur, das ist wie der Einbeinige zum Zweibeinigen. Verkehrsregel heisst noch lange nicht, dass das dann durchgängig gilt. Ein Fahrzeug aus dem Ausland muss z.B. keinen deutschen TÜV haben, um bei uns am Verkehr teilzunehmen. Und wenn ich da an die Autos unserer amerikanischen Beschützer denke ..... owei owei. Zurück zum Thema: Wenn das so weiter geht in Frankreich, dann wird aus einem frankophilen ein frankophober. Die ärgern mich schon seit geraumer Zeit mit ihren komischen Regeln und Maßnahmen den Verkehr zu behindern. Die Schwellen in 30iger-Zonen sind bei denen teilweise mit bestimmten Fahrzeugen nicht mehr passierbar.
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Ich vermute mal, dass die Daten weitergegeben werden. Letzes Jahr in Schweden erhielt ich einige Wochen nach unserem Urlaub Rechnungen zu diverse Straßen- und Fährennutzungsgebühren.
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Wenn ich jetzt also durch Europa fahre, muss ich für jede Situation und jeden Ort, also Maut und Umwelt ggf. Stadteinfahrt eine richtige Plakette kleben. Da bleibt bei den vielen nationalen und regionalen Regelungen bald kein Platz mehr für den Durchblick:biggrin:. Eigentlich steht hinter meiner sarkastisch gemeinten Feststellung die Frage, ob ein Ausländer auf Durchfahrt bzw. Urlaub von der Regelung tatsächlich betroffen ist. Maut ist ja soweit klar, aber bei den Umweltplaketten?
-
Sitzbezüge gewechselt und passen nicht gut
Ein Montagehaken ca. 15 cm lang ist sehr nützlich für das Montieren der Spannhaken. Ich habe eine ausgediente Fahrradspeiche zurechtgebogen. Mit der kann man die Spannhaken einigermaßen bequem durch die Polsterung nach hinten respektive unten ziehen und einhängen.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Von "Benötigen" kann man ja nicht wirklich sprechen, wenn es um diese Mulde geht. Es ist eher der Aspekt der Originalität, die aber bei Leder sowieso schon nicht mehr gegeben ist. Insofern kann ich mir ein AB ohne diese Mulde vorstellen. Es wäre interessant, wie das dann ausschaut, ich meine vom gesamten Erscheinungsbild. Vielleicht gibt es sowas schon in einem Foto. Ich denke auch, dass der Kleber eine sehr wichtige Rolle spielen wird. Man müsste das Grundmaterial genau kennen. Hier im Forum spricht man immer von Vinyl, was dann PVC wäre, ich bin mir da nicht sicher.
-
Frühling! Es wird wieder bunt! Tachorestaurierung in Wort und Bild :-)
Ah logo, hätt ich ja auch selbst drauf kommen können. Das Runde muss schwarz und nur das Gerade orange.
-
Frühling! Es wird wieder bunt! Tachorestaurierung in Wort und Bild :-)
Versteh ich jetzt nicht so ganz. Du hast doch alles unterhalb der Zeiger abgeklebt. Wie ist das jetzt mit der "sauberen Kante" gemeint? Gibt es da eine Klebekante? Wo?
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Bitte streichen, ich war gedanklich beim 900er.
-
Marktpreise für rissfreie Amaturenbretter
Brauchst das Bild nur mal kopieren und z.B. in Irfan reinstellen und mal vergrößern. Die Passform ist definitiv bescheiden. Ich würde sowas gerne mal in echt sehen. 120$ plus Zoll und Versand gebe ich auch nicht einfach so mal aus.
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Natürlich kannst Du die ZKD und die Kette auch selbst machen. Was meiner Meinung nach sinnvoll wäre in dem Zusammenhang, ist eine Überarbeitung des Kopfes selbst. Die Fläche und die Ventile mit Sitz, natürlich nach einer sorgfältigen Überprüfung. Nach Zusammenbau dann eine optimale Einstellung des Motors. Dann ist das Ergebnis wirklich gut und verbunden mit einem Leistungszuwachs.
-
900S erlöst sich auf
-
900S erlöst sich auf
-
900S erlöst sich auf
Genau, ich meine es gehen maximal 9 oder 10.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Guten Morgen, das hört sich wirklich nicht gut an. Mir scheint momentan ist der Rost- und Korrosionsteufel gewaltig am werkeln. Gestern Abend war die Rede von 2 rostigen Saabs, jetzt kommt Deiner dazu und dann noch korrodierte Wasserleitungen .... Ich wünsche Dir viel Glück und eine Gute Entscheidung.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Super Treffen heute Abend mit neuen und "alten" Gesichtern. Da habt Ihr mich richtig überrascht mit der zahlenmäßig starken Teilnahme. Danke. Im nächsten Treffen im Mai können wir hoffentlich schon draußen sitzen.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ich schrieb schon, das ist meine Erfahrung (!) da gibt es keinen Irrtum. Und wie mir scheint auch hier im Fred so empfunden, bei den üblichen Leuchtmittelersatz-LEDs und darum geht es. Allerdings glaube ich Dir gerne, dass es auch schwächere LEDs gibt (evtl sogar welche mit schwarzem Licht ) und man kann sie ja auch noch abdunkeln und mit Vorwiderständen arbeiten , wie ich weiter oben schrieb: "tricksen" .... Ganz einfach: Sag uns doch Du, welche LEDs "plug&burn" in die entsprechenden Stellen bei unseren Autos passen, so dass es dem Original relativ nahe kommt.