Alle Beiträge von saab-wisher
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
.... und schöner als schwarz ärgern .... wenn man den Kauf verpasst hat.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Das ist definitiv ein Monte, denn er hat den kurzen Spoiler, der Scheibenrahmen ist gelb. In den USA ist es der SE für "Special Edition" Und wie uusikaupunki59 schon bemerkte: Es stand den Händlern frei, die Plakette dranzupappen oder nicht. Vielleicht wird sie ja auch mitgeliefert in einer goldenen ... ähhh ..... gelben Schatulle:biggrin:. Woher soll er denn sonst wissen dass es die 1 ist? Oder meint der einer von den 300? Zulassung 06/1991 käme aber für die 1 hin, meiner ist am 01.07.1991 zugelassen und der ist die Nr.4.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Viel weiterfahren, noch 896.000 dann beginnt er bei 0.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Der sieht ja richtig hübsch aus. Wenig/Nichts Unstimmiges zu erkennen. Mir scheint der gute optische Eindruck der Sitze bestätigt die geringe Laufleistung. Ich denke der findet einen Abnehmer auch wenn er wegen des Preises und der Farbe:biggrin: für viele nicht in Frage kommt.. Ist nicht Cartier60 auf der Suche?
-
Maut - Vignette ab 2016
Ist schon OK. Maut ist halt ein heißes Thema. Ich werde beim nächsten Frankreichaufenthalt mal besonders darauf achten, was an den Mautstellen so alles abläuft. Ich hab das schon richtig verstanden, dass Du die unteren Ampel direkt an der Schranke meinst. Ich vermute mal dass da ein Defekt vorlag.
-
Maut - Vignette ab 2016
Ich hab schon vom Chiemsee nach DÜW mehr als 8 Stunden gebraucht und habe keine freiwillige Pause gemacht, klar ohne Mautstellen. Beispiele sind eben nur Beispiele.
-
Maut - Vignette ab 2016
Die nächste Ausbaustufe wäre die Erfassung, Bewertung und Verpreisung der Standzeiten und der Standorte verknüpft mit der Fahrzeuggröße. Dadurch Wegfall der örtlichen öffentlichen Parkgebühren. Alles wäre schon längst machbar. Ich denke, dass irgendwas in diese Richtung auch irgendwann nicht allzu fern kommt. Ob das dann gut ist? Ich trau mich nicht, das heute zu bewerten.
-
Maut - Vignette ab 2016
Wie ich schon mehrfach hier kundgetan habe: Alles (Kostendeckung) auf den Sprit oder mindesten eine Verteilung fix/variabel von 10/90, also 90% über den Sprit. Oder die Jahresfahrleistung wird verpreist. Dazu versiegelte Tachos und einmal im Jahr eine Datenerfassung und Übermittlung an die Behörden oder Betreiber der Infrastruktur. Auch sehr einfach und technisch heute ohne weiteres möglich. Ach ja, für ältere Fahrzeuge ein GPS-Logger, der nur die km aufsummiert, evtl. wenn es sein muss noch nach Straßenkategorien.
-
Maut - Vignette ab 2016
Hab ich auch so verstanden. Im Übrigen gilt: Wer austeilt muss auch einstecken können.
-
Maut - Vignette ab 2016
Hier (belustigendes) ein Beispiel der Unverfrorenheit der Schweizer (Zitat aus dem WEB): Die Schweiz hat Wasser für ihr Vieh aus Frankreich gestohlen. Wie wunderbar! Ein Land, in dem es statt durstiger Kinder nur durstige Kühe ...
-
Maut - Vignette ab 2016
Und die Oma? Gottseidank bist Du nicht Mitglied der CSU (hoffe ich). Im übrigen bin ich nicht gegen eine Maut in Deutschland (lies mal meine älteren Beiträge in diesem Fred)
-
Maut - Vignette ab 2016
Die Schweiz ist ja auch so ein Spezialthema. Die wären das Armenhaus Europas, wenn es nicht um sie herum die EU gäbe. Die kassieren überall ab, ohne etwas groß für die Gemeinschaft zu leisten. Vor kurzem war es noch das Unterschlupfland Nr. 1 für Steuersünder und alternde Film- Motorsportstars sowie für Geldmagnaten und Fürsten. Auf jeden Falle alles Leute die sich ihren sozialen Pflichten entziehen aber dann in Deutschland z.B. das Verdienstkreuz verliehen bekommen. Und dieser Schweiz soll ich noch zusätzlich Maut bezahlen??? Nein danke.
-
Maut - Vignette ab 2016
Genau, ich würde für drei Autos bezahlen, obwohl ich nur eins fahren kann (zeitgleich). Und die viel gescholtene Oma, die nicht ihren Führerschein abgeben will, weil sie zum Einkaufen in den Supermarkt am Stadtrand fahren muss, bezahlt auch, obwohl sie die Autobahn nicht benutzt (so war es meine ich mal vorgesehen beim Dobrindt).
-
Maut - Vignette ab 2016
Ja, auch da stimme ich uneingeschränkt zu. Immer wenn Sch... passiert ist das ein Grund die Dinge zu verbessern. Das System ist eine Sache, die Technik und der Mensch, auch der Nutzer, eine zweite. Aber bitte wir schreiben jetzt über den ein oder anderen Fall wo es nicht klappt. Bedenkt mal wie viele Fahrzeuge täglich über diese Straßen problemlos fahren. Beim Lesen und Schreiben ist mir so ein Gedanke gekommen, wenn man es wirklich gerecht und dazu auch noch technisch perfekt ohne Schranken und sonstigen verkehrsbehindernden Schnick-Schnack will, muss man eigentlich für die automatische Erfassung z.B. per GPS sein und bekommt dann eine Wochen- oder Monats- oder Jahresabrechnung. Aber da sind die allermeisten hier in diesem Fred total dagegen.
-
Maut - Vignette ab 2016
Du hast ja Recht, dass so etwas ärgerlich ist. Ich lächle auch nicht über so etwas oder über Dich. Aber dass es Dir mehrmals passiert verstehe ich nicht. Nach dem ersten Mal würde ich darauf achten. Normalerweise ist es in F genau so wie Du es gerne hättest: Die Schranke geht erst auf, wenn das Ticket gezogen wurde.
-
Maut - Vignette ab 2016
Warum so spitz? Er hat es doch geschrieben (siehe Zitat) aber später eingeräumt, dass er es evtl. übersehen hat. Im übrigen sollte man sich mit den Eigenheiten eines fremden Landes immer arrangieren. Das gilt auch umgekehrt, wenn Ausländer z.B. Franzosen nach D kommen.
-
Maut - Vignette ab 2016
Zurück zum Thema Maut. Während ich beim deutschen Versuch, die Maut einzuführen, schon immer Zweifel hatte, ob das dann wirklich der Infarstruktur zu Gute kommt, hat sich über die Jahre in Frankreich sehr sehr viel getan. Angefangen von relativ wenigen wirklich verkehrsbehindernden Baustellen bis hin zu immer besseren Raststätten. Mein Eindruck ist, dass dort das Geld wirklich zu einem großen Teil in die Verbesserung der Infrastruktur hineinfließt. Bei uns fehlt mir der Glaube an so etwas. Zweitens in F bezahlt nur der Nutzer der Autobahn. Du hast die Wahlfreiheit: Mehr Zeit auf der Landstraße oder mehr Geld auf der Autobahn. Vom Prinzip her nicht das schlechteste. Die Zwangsvignettierung ist für mich jedenfalls immer abschreckend. Ich wundere mich immer wieder, wie stolz die Schweiz- und Östereichfahrer ihre Jahresvignetten der letzten Jahre am Scheibenrand verteilt zur Schau stellen.
-
Maut - Vignette ab 2016
1160 km nur Landstraße und RN in 12 Stunden, da kannst Du von Glück sprechen, wenn Du nicht geblitzt wurdest. Und locker läuft das überhaupt nicht, du weißt, dass ich das weiß.
-
Maut - Vignette ab 2016
Eben nicht die gleiche Situation. Bei Dir war ein Ticket da, Du hast es nur ziemlich spät gesehen. Bei Jogi war wie er sagt keines da. Das ist das Schild wenn nur ein Ticket zu ziehen ist: http://www.frankreich-trip.com/images/maut/ticket.png Und bei diesem ist zu bezahlen (das orangene kusive "t" steht für Telepéage, nicht für Ticket):
-
900 Aero aus 87, Getriebe und Lenkungsprobleme
Oh Schreck lass nach .
-
Maut - Vignette ab 2016
Lyon, da fahr ich immer durch. da gibt es drei oder noch mehr Möglichkeiten. Ich nehme immer die D383 oder die N346/A46 (da umfährt man die kritische Strecke im Süden bei Feyzin), nichts bezahlen und trotzdem zügig durchfahren. Man muss halt die Stoßzeiten versuchen zu vermeiden. Ticket ziehen vorher hat einen großen Vorteil: Wenn Du Lust auf einen Kaffee oder Snack irgendwo unterwegs hast, fährst Du raus und zahlst nur bis dahin. Danach ein Stück RN gefahren und der Kaffee ist preislich wieder neutralisiert.
-
Maut - Vignette ab 2016
Also ich kann nachvollziehen, dass es für Motorradfahrer nicht ganz einfach ist mit den Mautsystemen in F umzugehen. Aber Deine Erfahrung zu verallgemeinern ist garantiert falsch. Ich fahre schon seit ich Autofahren kann (das ist schon sehr lange) jedes Jahr mehrmals mit dem Auto nach Frankreich und kann Deine Erfahrungen nicht bestätigen. Allerdings bezahle ich fast ausschlieslich mit einer Kreditkarte. Auf eine Quittung verzichte ich meist. In all den Jahren gab es nie eine Unregelmäßigkeit beim Abbuchen. Wenn ein Ticket gezogen werden muss, ist das vorher angekündigt. Auch da hatte ich noch nie ein Problem. Ich denke es ist eine Frage der Organisation auch für Euch Motorradfahrer. Wenn ich auf der Autobahn in F unterwegs bin, halte ich immer meine Kreditkarte bereit. Einzig Eure Klamotten sind behindernd:biggrin:, das liegt aber nicht am Mautsystem. Zum Thema Rücksicht nehmen, bin ich voll bei Dir:smile:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bei uns war es auch schön, nicht ganz so wie bei Dir:top:. Saßen bis eben auf der Terrasse, jetzt Wind mit Sturmböen geschätzt Stärke 8-9. Es hat mir nun zum zweiten Mal in diesem Jahr die Blumenkästen von der Loggia runtergeschmissen, obwohl ich sie mit Steinen beschwert hatte.
-
2. Saab Herbst Meeting in Luxemburg
Hab es auch mal im Auge, nachdem die Alb nicht klappt bei uns.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Melde mich doch noch mal hier und sage nur ein Wort: DANKE!