Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Überhaupt, die Fahrer bestimmter Automarken wären doch auch ein Thema. Allerdings wenn man das hier so liest könnte man fast meinen ......
  2. Wie wär's mit dem weiblichen Geschlecht oder vielleicht lieber nicht:flowers:
  3. Stau (stehend oder fliesend) entsteht i. d. R. nicht durch das Fahrverhalten der Autofahrer, sondern ist einfach dem Strömungsgesetz geschuldet. Wenn durch eine Engstelle z. B. durch Wegfall einer Spur und einer Geschwindigkeitsbegrenzung nur n Fahrzeuge pro Zeiteinheit durchkönnen, dann entsteht immer ein Stau wenn mehr als n Fahrzeuge pro Zeiteinheit an der Engstelle ankommen. Das hat nichts mit Trödelei, Schlaf oder Böswilligkeit zu tun. Behinderung des Reisverschlußsystems ist böswillig und damit total verwerflich.
  4. Was passiert, wenn Du bei heißem laufenden Motor den Deckel (mit entsprechender Vorsicht) abschraubst? Das System wird drucklos, das Wasser ist maximal heiß und maximal ausgedehnt. Und was passiert nach einiger Zeit wenn Du den Deckel dann wieder drauf machst? Der (Über) Druck stellt sich wieder ein. Rene, Du magst es zwar anders sehen, aber das mit dem Dampfdruck darfst Du mir ruhig glauben. Deshalb gibt es Deckel mit unterschiedlichen Überdruckventilen. Und wenn Du dein Fahrzeug drucklos sprich ohne Deckel fährst, dann wird das Kühlwasser irgendwann so heiß, dass es kocht. Hinzu kommt, dass das Kühlwasser mit Deckel und unter Druck einige Grade höher sieded. Das kann bis zu 15 und mehr Grad ausmachen. Dadurch ist auch die Wärmeabfuhr im Kühler wegen der größeren Temperaturdifferenz besser. Siehe auch: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/kuehlung/wasserkuehlung.htm Zum Frostschutz sag ich nur das, was auch der Name sagt. Ich habe selbst jahrelang in der G48-Firma gearbeitet. Klar ist die Entwicklung nicht stehen geblieben über die Jahre und hat sich den Anforderungen moderner Motoren angepasst. Aber Frostschutz bleibt Frostschutz und Frost wäre in unseren Breitengraden ohne Frostschutzmittel der schnelle Motortod. Im übrigen schrieb ich "in erster Linie".
  5. In dem Prospekt steht viel drin .... aber m.E. nichts Brauchbares. Beispielsweise zum Druck im System, der entsteht herkömmlich durch den Dampfdruck bei der entsprechenden Temperatur und nicht durch die Flüssigkeitsausdehnung, dafür gibt es nämlich das Ausdehnungsgefäß. Tut mir leid, mich erinnert das an so Produkte, die man nur bei fliegenden Händlern kaufen kann. Solang ich nicht weiß, was da (chemisch) drin ist, kommt mir das nicht in die Kiste. Meines Wissens ist Wasser die Flüssigkeit mit der höchsten Wärmekapazität bei den in Motoren üblichen Temperaturen und Drücken. Den Frostschutz gibt man in erster Linie wegen des Frostschutzes zu.
  6. Ja René, auch wenn die Rechtsprechung gegen Dich ist (vgl. Beitrag von erik #866), die Physik gibt Dir ja Recht.: Mit Erreichen der Lichtgeschwindigkeit geht die Masse gegen Null. Wo nix ist geht nix kaputt. Auch Heisenberg wusste schon nicht, wo die Elektronen sind, weil sie so schnell sind. Und wo nix ist kann nix crashen. Also Jungs fahrt schneller.
  7. Das mit den Fäusten auf die Schnauze hat er ja nicht wirklich so gemeint. Seine Aufregung kann ich verstehen. Aber ich ich kann auch verstehen, wenn sich der jeweils andere über z. B. 240 auf einer normalen deutschen Verkehrsstraße, über wildes Gestikulieren, über Lichtgewitter von hinten, über dichtes Auffahren oder über sonstiges belehrendes Fahrverhalten aufregt. Eigentlich haben doch beide dieselbe Absicht. Sie wollen gesund von A nach B bzw. C nach D kommen. Testfahrten zur Ermittlung der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit, Ampelstarts mit max. Power um es dem Anderen zu zeigen o.ä. sind m.E. Ausdruck einer infantil-pubertären typisch halbstarken Selbstüberschätzung des Fahrers. Sollte jemand mit diesem Verhalten das entsprechende Alter schon hinter sich haben, so ist das höchst bedenklich. Dass hier noch keiner was über die Brummi-Fahrer gesagt hat, wundert mich. Was wenn ein träumender Brummi-Pilot rausgezogen wäre, evtl. sogar der große Scania-Bruder:eek:.
  8. Du hast ja keine Ahnung, und davon jede Menge. Das ist jetzt persönlich, weil Du, ohne mich zu kennen, auch persönlich geworden bist.
  9. Nochmal: Wen hast Du mit der Golfplus-Generation gemeint?
  10. Wen hast Du denn mit der Golfplus-Generation in #762 gemeint? LCV hat schon komplett Recht. Jeder sollte sich mal überlegen, wo seine persönlichen Schwächen liegen und daran Arbeiten. Ich halte nichts von angeordneten Zusatzausbildungen, Nachweisen und Zertifikaten. Z.B (und das ist Off Topic) ist es heutzutage fast schon Pflicht einen Motorsägeführerschein zu haben, wenn man im Wald Holz machen will. Eingeführt von ein paar Weltverbesserern, gepaart mit Profitgeiern und Besserwissern. Klar kann immer was passieren, übrigens nicht selten bei den sog. Profis. Gottseidank mache ich mein Holz im Privatwald und das seit über 30 Jahren, da brauche ich Gott sei Dank diesen "Hirnfurz" nicht. Wer meint er sei auf der sicheren Seite weil er perfekt ausgebildet und ausgestattet ist, der täuscht sich gewaltig. Wenn aber jemand meint er braucht sowas, dann soll er es machen. Ich lache immer über die Reifendiskussionen hier im Forum und noch mehr über die Reifenwerbung zu Beginn des Winters. Wer sein Auto im Grenzbereich fährt, gehört auf die Rennstrecke. Es gilt immer: Alle Sinne aktivieren, denn das gibt die höchste, aber nicht die absolute Sicherheit.
  11. saab-wisher hat auf Klausman's Thema geantwortet in 9000
    Ahh .....die schwarze Liste .... der Schwachstellen.
  12. Ring frei .... Runde 17 oder 21 ....
  13. saab-wisher hat auf Klausman's Thema geantwortet in 9000
    Meiner ist ein 97er Modell, Ende 96. Er hat ein "V" als letzten Buchstaben, ergo >> 240er. Ein 98er, letzte Serie hätte also ein "W", also auch die große Kupplung. Scotty hat es in #2 ja schon gepostet. Ein 96er hätte ein "T" hat der nun oder hat er nicht die 240er? http://www.saabnet.com/tsn/models/1986-989000cn.html
  14. Waren das Bissspuren (oder hat der Marder die Visitenkarte hinterlassen:cool:). Ich kann nur sagen, dass auch ohne Marder die Schläuche mit dem Alter löchrig werden können. Z. B. werden von Zeit zu Zeit immer mal die Schlauchschellen nachgezogen. In der Nähe der Schlauchschellen kann es daher auch mal leicht zu Undichtigkeiten kommen. Genau so war es bei mir. Wir haben auch die ausgetauschten Schläuche mal aufgeschnitten und von Innen inspiziert. Die sahen da nicht besonders gut aus.
  15. saab-wisher hat auf Berni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob Regal-, Schachtel-, Kisten- oder Haufenprinzip ist ja weitgehend egal, wenn Du ein Anschauungsobjekt (a)live daneben stehen hast. Dann wirst Du letztendlich alle Teile zuordnen können. Sooo zum verwechseln ähnlich sind die Teile ja nicht. Insofern passen Da die Ludolfs nicht beim Vergleich, denn die haben ja alles vom LKW bis zum Eurofighter:
  16. So sieht momentan meine Linke vom CV aus. Ich habe also auch Interesse an einem Satz für das CV und ein Satz für das CC 3-Türig.
  17. saab-wisher hat auf Wiesi_2015's Thema geantwortet in 9000
    Verstehe da momentan etwas nicht. Als mein Turbo beim 2,0t den Geist aufgab, wollte mir Molek einen 2,3er Turbo verkaufen. SKR meinte aber ich solle den 2,0er nehmen, der sei besser abgestimmt auf den Motor und die Steuerung. Meines ist ein 97er. OK vielleicht war es der vom AERO, den er mir verkaufen wollte.
  18. saab-wisher hat auf Wiesi_2015's Thema geantwortet in 9000
    Selbst wenn er mechanisch passt, was ich nicht weiß, würde ich das nicht machen.
  19. Schade Dienstag hätte geklappt. Ab Donnerstag bin ich leider weg. Allen viel Spass.
  20. Nicht vergessen, die beiden kleinen 90° Schlauchbögen vorne am Kopf. Bei mir hat es da erst beim Gasgeben rausgespritzt. Im Leerlauf hat alles dicht ausgesehen. Es sind die Nr. 18 und 52 im Angebot von "Saabcommander" http://www.saab-cars.de/threads/fertigung-kuehlwasserschlaeuche.53037/ Ob der Motor schon Schaden genommen hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber wenn der Behälter schon leer war ......
  21. saab-wisher hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tritt es auch auf, wenn der Motor von kalt auf diese "Problemtemperatur" aufgewärmt wurde? Anders gefragt ist es ein Temperatur(fühler)problem?
  22. Ja klar ..... hast aber auch nicht nach dem Termin sondern nach dem Ort gefragt (Wo ???) Der nächste Termin wurde noch nicht festgelegt. Aber da Du Interesse zeigst und wir uns im 2-monatlichen Abstand treffen wollen, sag ich mal: Nächster Stammtisch Mittwoch der 22.07.2015 um 19:00 Uhr im Lindbergh in Mannheim (Flughafen). Bitte vormerken:deal:. Du und natürlich auch andere saabaffine Familienmitglieder sind herzlich eingeladen. Und natürlich alle alten und neuen Saabfahrer von fern und nah. Gruß Josef
  23. saab-wisher hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau mal in obigem Link z.B. unter #361.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.