Alle Beiträge von saab-wisher
-
Nun sind es zwei
Danke. Wetter ist leider nicht ganz soooo gut. Gestern bis in den Nachmittag hinein Regen. Heute soll es schöner werden. Es geht (wieder) nach Portugal. Treffen dort (hoffentlich) mal alte Lancias.
-
Nun sind es zwei
Gestern kurz nach 17:00 Uhr auf der Strecke von Perigueux nach Dax mit dem Monte .... war es soweit:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich sag mal: Nein, der 2-monatliche Turnus hat sich eigentlich bisher bewährt. Hinzu kommt, dass bk-aero in Karlsruhe im Wechsel zu unserem Termin demnächst im April zu einem Stammtisch einlädt. Siehe #350 von Joschy.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
OT: Ich bin sprachlos .... solche Bürokraten! Ich dachte immer, wir Deutschen seien da die Weltmeister. Armes Deutschland, armes Europa .... aber am ärmsten ist Italien. Wie wollen die Ihre großen Probleme lösen, wenn es im Kleinen schon so zugeht?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich tippe mal Ahrtal .... aber wo genau ???? Ich glaub ich hab's: Dernau im Ahrtal, ich glaub die Kirche verrät es.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Bei der jetzigen Forderung des Verkäufers, die im Raum steht, würde ich, wie schon JacSaab901 geschrieben hat, nochmals dorthin fahren, gemeinsam mit dem Verkäufer die italienische Abmeldung durchführen. Dann sind die Papiere für den Verkäufer nicht mehr relevant und Du musst sie ausgehändigt bekommen. Die alten Schilder braucht die deutsche Zulassung nicht. Der Verkäufer hat so nur seinen spezifischen Aufwand, und muss von seiner Forderung Abstand nehmen und Du hättest eine zweite Reise nach Rom. Ich habe wie Matthias vor 2 Jahren ebenfalls aus Spanien ein Fahrzeug geholt. Wir haben die Abmeldung beim Kauf vor Ort durchgeführt. Aus irgendeinem Grund brauchte der Verkäufer die Schilder noch ein halbes Jahr, danach habe ich die bei einem Freundschaftsbesuch auch bekommen. Aber ganz sicher ist, die deutschen Behörden brauchen die Schilder nicht wenn das Fahrzeug schon im Ausland abgemeldet wurde und Du mit den original Papieren zur Zulassung kommst. Die alten Papiere muss die dt. Zulassungsstelle ein halbes Jahr aufbewahren. Die habe ich danach (entwertet) auch ausgehändigt bekommen. Unterm Strich habe ich den Eindruck, die Spanier sind einfach pragmatischer als die Italiener.
-
Getriebe: Undicht!
Es wird alles gut. Ich drück Dir weiter die Halt uns bitte auf dem Laufenden.
-
Getriebe: Undicht!
Darf ich fragen was das für Öl ist im Getriebe. Die Farbe ist in der Tat ungewöhnlich, aber vielleicht täuschen da auch die Fotos ein wenig. Dennoch, nachdem Du alles nachgeprüft hast, glaube ich Dir gern und drücke die Daumen für eine akzeptable Lösung Deines Problems.
-
Getriebe: Undicht!
Ich sehe das auch anders, der Eingangsbeitrag ist schon für sich gesehen tendenziell abwertend für den Lieferanten, dabei gibt es noch andere Möglichkeiten der Undichtigkeit z. B. der runde Deckel vorne beim Primärantrieb. Wenn der Dichtring nach der Montage nicht sauber eingelegt ist, kann da schon eine ganze Menge Öl rauslaufen. Das kann dann nicht Elferink angelastet werden. Das hatte ich mal bei mir und ich war erstaunt, wie viel da rauskommen kann. Vgl. Beitrag #3.
-
am Ende......
Soweit ich mich erinnern kann, ist es so eine komische Flügelschraube, die man, wenn man richtig hinkäme und wenn sie nicht zu fest sitzt, mit der Hand öffnen könnte. Aber nochmals, die kann leicht brechen, dann hast Du gelitten. Mach es so, wie es Klaus in #34 vorschlägt.
-
Ganz übles Nageln
Sehe ich da etwas anders. Die Zustände im Brennraum während eines gesamten Taktes verändern sich ständig. Da sind auch Zustände dabei, die das Wasser in den Brennraum gelangen lassen können. Voraussetzung ist eine defekte oder schlecht montierte ZKD. Dies ist bei der neuen ZKD eher unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen (ich gehe davon aus, dass er bei der Nachbesserung eine neue genommen hat). Wasser im Brennraum findet natürlich nicht mehr den Weg durch das mögliche Leck hinaus, wie denn auch? Ich würde das Fahrzeug nun mal in kompetente Mechaniker-Hände geben.
-
Suche in MA/ HD/ LU/ WO/ RP/ etc Hilfe beim Polieren
"Sturm und Drang" - Periode ?
-
am Ende......
Vorsicht beim Lösen und noch mehr beim wieder Anziehen der Ablassschraube am Kühler, mit dem falschen Werkzeug kann die leicht brechen .... ist nämlich aus Kunststoff. Besser ist es m.E. den Schlauch abzumachen.
-
Sind 500€ für 16 Zoll Superaeros ok?
Warum im tiefsten Bayern "Straßburger Griebenschmalz" und nicht echtes "Grammelfett"? Insofern eher Grammelschmalz-Surrogat:tongue:.
-
WhatSAAB sagt Hallo!
Ich schließe mich den Glückwünschen an. Und Gurkenhobel ... uppps ... Aeros .... sind immer schön. Und Deine Wohnregion ist auch schön. Was willst Du mehr zum Glück. Ich fahre auch die Hobel, bin aber nicht abgeneigt, mir die klassischen 16" Super Aeros zuzulegen .... wenn das nicht so weit wäre: http://www.saab-cars.de/threads/sind-500-fuer-16-zoll-superaeros-ok.52526/page-4
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Gute Idee. Am ersten Termin wird es aber leider bei mir nichts, am nächsten Tag beginnt die große Tour durch West-Südwesteuropa. Watt's ist sicher gut war schon mal zum Essen im Hotel eingeladen absolut Klasse. Ich denke da will die Brasserie qualitativ nicht hintenanstehen. Gemeinsam Fahren ist auch eine gute Idee .... quasi eine zeitliche Ausdehnung des Stammtisches.
-
Ganz übles Nageln
So ähnlich hab ich mir das gedacht. Da hast Du als ahnungsloser Käufer noch mehr Ahnung gehabt als der Verkäufer.
-
Ganz übles Nageln
Ohne dass ich es weiß - vielleicht hat der Kopfverkäufer auch keine Ahnung gehabt was er da verkauft ..... ist ja manchmal schon dubios was da von wo kommt und wohin geht. Solche Reparaturen gehören m.E. in die Hände von wirklichen Saab-Profis.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Dieses Mal wieder reichlich Anschauungsmaterial, ein 900er APC-Ventil von Innen hatte ich auch noch nicht gesehen. Danke an Stephan und Gerd. Und dann die vielen anderen Themen..... Klar, schöner wäre ein gemeinsamer Parkplatz direkt am Lokal, aber da unter der Brücke scheint immer genug Platz zu sein.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Sieht ja schon ganz gut aus:top:. Gerd kommt sicher auch, evtl. auch Martin, und .....
-
Frontscheibe beschlägt – schmieriger Film
Der Rost an sich ist da nicht so schlimm. Da gab es schon schlimmere Bilder hier im Forum und die waren trotzdem dicht. Bei Dir kann man nur vermuten, dass der getauschte WT halt noch längere Zeit "nachdampft" (siehe #9)
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
OK, es bleibt das nächste Mal bei Donnerstag. Nächster Stammtisch Donnerstag der 19.03.2015 um 19:00 Uhr im Lindbergh. Meldungen wegen der Tischreservierung wären hilfreich. Wer hat ein oder zwei gute Themen? Mir geht so langsam der Schrott als Anschauungsmateriel aus.:biggrin: Freue mich auf das Treffen mit Euch. Gruß Josef
-
Frontscheibe beschlägt – schmieriger Film
Also ich hatte damals den Nissens "heavy-duty" genommen, mit ca. 90€ etwas teuerer als so manches Schnäppchen, aber ich bin dafür super zufrieden.
-
Frontscheibe beschlägt – schmieriger Film
ich würde mal sagen, dass wenn über eine lange Zeit kein KW-Verlust im Behälter feststellbar ist, dann ist das System dicht. Bei Dir ist es nun ein halbes Jahr, das ist wirklich lang genug. Bleibt nur noch abzuwarten. Was ist, wenn Du mal länger ohne Klima fährst z.B. im Econ-Modus? Schon mal probiert?
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Auto seit heute wieder offen