Alle Beiträge von saab-wisher
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Kannst wohl nicht rechnen? Ich rede von allen Fahrzeugen in Deutschland. Sagen wir mal 15000 km pro Jahr bei einem Verbrauch von (rechnerisch) 10l/100km. Einer Steuer von sagen wir mal 200€ im Jahr ergibt 200€/1500l = 13 Ct/l. Die Rechnung kann auch anders aussehen, aber die Größenordnung stimmt. Klar wenn Du persönlich mehr fährst musst Du mehr bezahlen, wäre ja auch gerecht oder? Die andere Geschichte ist, wenn Du Deine Gesamtfahrleistung auf mehrere Fahrzeuge verteilst fährst Du günstiger, bei drei Autos zahlst Du auch irgendwas um 500-600€ Steuer ... je nachdem. Und die dritte Sache ist, warum soll Opa und Oma, die eine 10 bis 15 Jahre alte Karre mit vielleicht 5 tkm pro Jahr bewegen soviel Steuer bezahlen. Also ich fänd das gut, die ganzen Privilegien für Vielfahrer mit Neufahrzeugen wären dann weg und das ist genau die Bevölkerungsgruppe, die voll in Lohn und Brot steht. Nebenbei bemerkt ich fahre auch mit drei Fahrzeugen 30-35tkm. Gerechter wäre die Spritumlage immer und für die Umwelt wäre es auch besser.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Wer von Euch Visionisten (was den kommenden Überwachungsstaat angeht) hat kein Handy? Nur ehrliche Antworten sind erwünscht. Und nochmal 10-15 vielleicht auch 20 Cent drauf und man könnte die gesamte KFZ-Steuer abschaffen.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Vor allem hat der Vorschlag von Frank einen weiteren gravierenden Vorteil: Alle, ausnahmslos werden gleich behandelt. Da gibt es keine Diskussionen. Da gibt es keine Privilegien für PS-Starke Neufahrzeuge, für Elektrofahrzeuge, Motorräder oder was auch immer. Allerdings ganz ohne Maut? Das möchte ich auf Dauer auch nicht haben. Als ich im Frühjahr durch Frankreich nach Spanien und Portugal und wieder über Spanien und Frankreich zurück gefahren bin, waren die Mautkosten ein nicht unerheblicher Anteil obwohl ich viel Landstraße gefahren bin. Die ganze aktuelle Aktion von Dobrindt hat für mich einfach den Charakter" Wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass". Man will niemand verprellen, will keine Wählerstimmen verlieren, das sind alles Hosensch... in der Politik.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Ist aber nett von Dir, dass Du den Fred trotzdem verfolgst. Viel Spass bei der Party.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich kenne welche, die fahren den Tank leer wenn es gerade biliigen Sprit gibt:biggrin:.
-
Saab 900 aus Frankreich retten!
Na ... nicht zu früh aufgeben, meine Erfahrung in Barcelona beim Kauf meines CC war einfach super. Ich pflege nach wie vor die Beziehung dahin, fast wie Freundschaft. Aber vielleicht hatte ich auch nur Glück. Das war von privat zu privat.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Natürlich hat es keinen Sinn als Einzelner gegen sowas vorzugehen. Diese "Demokratie" ist in Wirklichkeit eine Lobbykratie. Also wer ist die Lobby der Autofahrer? Was tut unser allseits gelobter ADAC oder all die anderen Clubs und Verbände? Ich hör überall raus " Keine Chance, ist halt so, kann man nichts dagegen machen, war schon immer so, Ihr seid selbst dran schuld habt sie ja gewählt etc pp." Nehmen wir das also alles so hin? Keine Einflussnahme? Gibt es unter Saabfahrern keine Parteimitglieder in der Basis? Die könnten das ja auch mal nach "Oben" adressieren. Den Vorschlag von LCV finde ich gut. Wenn man wollte, könnte man ja stillschweigend die KFZ-Steuer neu regeln (wäre meiner Meinung nach sowieso nötig), müsste nicht mal zeitgleich sein.
-
Saab 900 aus Frankreich retten!
Viel Erfolg:smile:
-
Saab 900 aus Frankreich retten!
Klar können die deutschen Behörden prüfen ob die VIN in irgendeiner Liste steht, mindesten EU-weit. Haben sie bei meinem Spanier auch gemacht. Ich glaub die Polizei hatte bei Dir keine Lust. Vorsicht bei solchen vertraglichen Konstruktionen. Wer ist nachweislich der Besitzer? An wen fließt das Geld? Wie und wann bezahlst Du? Mache nichts im Voraus.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Völlig richtig, zunächst nichts. Mir geht es um was Anderes. Eine Steuer, z.B. KFZ ist nicht zweckgebunden, sondern hat wie schon der Name sagt Steuerungsfunktion. Die Regierenden nutzen das immer aus, indem sie eine schadstoffbezogene KFZ-Steuer erheben, um. z.B. die Entwicklung und den Absatz an Neufahrzeugen zu fördern. Ein Abgabe im engeren Sinne ist dagegen in der Verwendung zweckgebunden und die Erhebung muss auch der Verursachung entsprechen. Beispiele sind z. B. Der Wasserpfennig oder die EEG-Umlage. Die Maut ist im Gegensatz zur KFZ-Steuer eine Abgabe im engeren Sinne. Die Frage ist daher, ob das jetzt vorgelegte Konzept den Anforderungen an eine Abgabe genügt. Ich glaube schon, dass da aus dem Inland noch Klagen beim BVerf.-Gericht reinkommen.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Jetzt wird es konkreter. Der geänderte Gesetzentwurf liegt vor. Vom Prinzip her hätte ich nichts gegen eine (gerechte) Maut ..... aber ..... Dem Wahn- und Blödsinn der Umweltplaketten folgt nun der nächste. Hier sind die (meine) "Abers": Einstieg in eine zusätzliche Finanzierungsquelle. Zu erwartende Ausweitung auf weitere Straßen ohne steuerliche Kompensation. Fließt das Geld wirklich in die Infrastrukturverbesserung? Ausländer mit Pauschalbeträgen, in D zugelassene Fahrzeuge nach Hubraum, Schadstoff und Antriebsart Wenn Maut eine Infrastrukturabgabe ist, warum dann nach Schadstoffklassen? Benachteiligung älterer Fahrzeuge (wieder mal). Keine Unterscheidung von Vielfahrern und Wenigfahrern. Keine Unterscheidung wenn jemand mehrere Fahrzeuge zugelassen hat. Euch fällt sicher noch einiges dazu ein. Ich frage mich bspw. ob eine Abgabe (keine Steuer), die die (Ab)nutzung und Beschädigung der Straßen kompensieren soll, verfassungskonform ist, wenn sie nach Schadstoffen erhoben wird und Ausländer und Inländer nach unterschiedlichen Grundsätzen zur Kasse gebeten werden. Könnte man dagegen vorgehen?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Und dazu noch ein Schönes.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Nö, bin momentan wunschlos glücklich. So sitzen wir ab und an gemeinsam in einem Fahrzeug: und manchmal .
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Schwer zu beurteilen. Die Stoßstange hinten hat überhaupt nichts und trotzdem hat er hinter der Tür eine starke Deformation. Deswegen meine Vermutung von der Seite. Vorne sieht man an der Stoßstange irgendwelche Kampfspuren. Aber auch der Schaden vorn am Radlauf sieht irgendwie seitlich eingedrückt aus, er zieht sich vom Kotflügel über die Haube hoch. Die Bilder vom Motorraum geben leider (oder glücklicherweise) keinen Aufschluss. Aber egal der ist für mich sowieso keine Alternative:cool:.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Was ist denn mit dem passiert? Scheint alles von der Seite gekommen zu sein. Keine Längsstauchung. Laufleistung mit etwas mehr als 80.000 mls relativ gering. Insofern ist der durchaus noch am Leben und lässt sich mit überschaubarem Aufwand:nurse: wieder schön machen. Wäre interessant wie teuer der jetzt weggeht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
In #1338 geht es um einen "Schräger", Scarabäus gab es erst ab 1991. Alles klar?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Betrifft aber nur die Innenausstattung (auf den ersten Blick). Die Felgendeckel sind nicht mehr schön, das sind aber alles Kleinigkeiten.
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Nöö, es müsste heißen: "Was könnte das für eine Krankheit sein, wenn mal angenommen ich mich in ein paar Wochen schlecht fühle?"
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Wo ist Scotty ...... mehr Schub Mister Sulu
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Was war daran so unglücklich? Hat Dich das nicht aufgeschlaut? Ansonsten Danke zu Deinem Beitrag:top:. Ach ja ..... und trotz des Schutzlackes, die Steuerung kann auch den Geist aufgeben!
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Dann ist ja der ganze Rost weg und man kann sofort mit der Restauration beginnen:biggrin:.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Habe es eben auch gefunden, ein SIMCA 1200s. Weißt Du, was er dafür will? Ich werde mal suchen im Internet
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Gute Aktion, wenn auch leider 5 Jahre zu spät (für die Autos). Mein Blick ging aber auch woanders hin: Was ist denn das für einer, das blaue Coupe auf dem Kasten rechts hinten im zweiten Bild in #122? Vorne eine Ähnlichkeit mit einer Renault Caravelle aber in der Mitte und hinten raus ganz anders.
-
Saabsichtung
War hier ähnlich. Unterwegs in der Vorderpfalz und Pfälzerwald. Keinen Saab gesehen nur die beiden eigenen. Viel Verkehr, aber schön war's trotzdem.
-
Himmel hängt, möchte herrichten...
Bei 30 Tagen Urlaub und noch zusätzlich einige Tage durch Gleitzeit oder Überstunden kann man ja mal auch 2 Tage opfern um einen Himmel zu machen. Und 100€ pro Tag sind für Otto-Normalverdiener als Netto-Einsparung soooo schlecht nicht. Das nur zur Kosten-Nutzenrechnung. Was anderes ist, wie das Ergebnis aussieht. OK, ich sehe gerade sb900 hat sich für die Sattlervariante entschieden, das ist natürlich auch OK.