Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Kann leider nicht teilnehmen:redface:, wünsche Euch eine vergnügte und unfallfreie Ausfahrt und viel Spaß danach.
  2. Unser weitester Teilnehmer war dieses Mal aus Leonberg :top:
  3. Wir treffen uns immer alle 2 Monate in Mannheim. Wenn es Dir nicht zu weit ist .... Du bist immer willkommen:smile:. Das letzte Treffen war vergangenen Donnerstag. Das nächste ist am 20. November. Schau einfach in den Fred eins zwei weiter unten. http://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/
  4. Habe ich eben hinter mir, weiß aber nicht ob ich das fachmännisch gemacht habe: Keder/Zierleiste raus, Stecker von der Heckscheibenheizung abziehen, dann den Gummiwulst von innen nach außen mit einem geeigneten Heber (Kunststoff, oder Metall mit Kunststoff) über den Rand der Fensteröffnung nach außen hebeln. Angefangen habe ich an der oberen Ecke und habe mich dann weiter vorangearbeitet. Der Anfang geht ein wenig schwer, danach geht es immer leichter. Wenn Du mit einem Metallheber arbeitest evtl. auch einen breiten Schraubenzieher, nicht auf die Kante des Glases drücken, jeden direkten Kontakt mit der Scheibe vermeiden. Bei mir ging das mit der Vorgehensweise hervorragend.
  5. Ja es war wieder mal schön, und der Termin war goldrichtig. Unser Troll13, von weit angereist, hat sich richtig gewundert, dass wir noch draußen sitzen konnten. Aber das ist halt das Rhein-Neckar-Dreieck .... immer schön warm. Danke an die wieder mal vielen Teilnehmer (auch seltenere Gesichter waren dabei:smile:). Ich hoffe doch Ihr seid am Welt-Blitzertag alle gut und fotofrei nach Hause gekommen. Vorankündigung: Den nächste Termin haben wir mal auf 20.11. vorschattiert. Das wird dann rechtzeitig vor Advent der letzte Termin in diesem Jahr sein. Der steht dann schon in den Startlöchern (mich friert ).
  6. ....., wenn Du überhaupt einen Parkplatz kriegst:biggrin: .... bei dem Andrang:tongue:. Freut mich Dich zu sehen:smile:.
  7. So gesehen ist die Verschrottung eines 900er wie ein Aktienrückkauf, der Kurs steigt dadurch. (klar ..... ist nicht ernst gemeint)
  8. Das selbe Modelljahr wie mein català, also 93er. Da sind Welten dazwischen. Die ganze Diskussionen um die Rostanfälligkeit der unterschiedlichen Modelljahre halte ich für zweitrangig. Entscheidend ist, wo ist das Fahrzeug gefahren worden und was wurde zu Lebzeiten gegen Rost gemacht. Der Hanseate (das ist der für die Presse) hat niemals nach der Erstzulassung eine Holraumbehandlung gekriegt. Das kann man sehen in den Türen und Seitenteilen. Der ist 300tkm gefahren worden ohne groß zu gucken und zwar in Hamburg/Schleswig und in Bayern. Die Bolzen der Querlenker sind vielleicht bei 70 max. 80% Querschnitt. Mein català hatte Hohlraum gekriegt und war in einem guten Klima zu Hause. Wenn Du da ein Schraube aufmachst, sieht die aus wie neu, keine Schlauchschelle verrostet. Aber ansonsten rundherum recht stark hergenommen mit Remplern und Innnenraumnutzung. Die Rempler gehen hin bis zu leicht rissigem Lack, aber kein Rost. Ölkühlerverschraubungen gingen auf wie Butter, Querlenkerkonsolen ohne Probleme aufgemacht. etc etc. Was bin ich froh.
  9. Heeej, das ist ja toll wie viele doch schon zugesagt haben. Gegen draußen habe ich nichts - am Anfang - später wird es ja dann frisch. Der Tisch ist dieses Mal im 1. OG reserviert, die haben morgen im Lindbergh eine größere Veranstaltung. Ich wünsche Euch allen eine gute Anfahrt.
  10. Hättet Ihr den gerettet? Der geht jetzt in die Presse.
  11. Annonce sagt: Nicht fahrtauglich Jetzt kann man fragen was das heißt: Bremsen? Fahrwerk? Lenkung? Motor/Getriebe? Elektronik? und und und ..... oder einfach nur (!) TÜV. Vielleicht kann man den nicht mal Probe fahren??? Lieber Harald, ansonsten volle Zustimmung: Angucken und dann entscheiden. Der ist gut:top:
  12. Wenn er schon mal teilzerlegt ist, rate ich nur jemanden der wirklich ne Ahnung hat, da ran zu gehen. Das ist nicht eine Frage des Preises sondern vielmehr eine Frage der Vollständigkeit und des Zustandes. Was machst Du mit der Karre wenn sich dann raus stellt dass das ein oder andere einfach fehlt. Verdeck? Warum gibt es da so ein komisches Bild von rechts vorne, was könnte das sein? Und zum Rost: Wenn die Türen so aussehen, sieht der Rest nicht viel besser aus. Allein schon das Abholen kann bei entsprechenden Entfernungen schon richtig aufwändig sein. Habe was ähnliches gerade hinter mich gebracht und muss sagen, ich hab das vorher unterschätzt. Ich bin einfach dafür, die Dinge realistisch zu sehen und nicht blauäugig in ein solches Projekt rein zu tapsen.
  13. Und was macht dann die Tochter ohne Auto:redface:?
  14. OT: Könnte das auch heissen: GM=Getriebe manuell und GA=Getriebe automatisch:biggrin:
  15. Na da bin ich ja mal gespannt, was Du so alles berichtest, was dem "Garagenwagen" noch fehlt, wo die besonderen Probleme liegen .... vielleicht tut sich ja auch mal Hilfe auf:smile:. Dein Avatar zeigt ja den Zustand: Ist der Schnee inzwischen weg?http://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gif
  16. Bilder für den Kalender:top:.
  17. Wieso OT, das passt sowohl vom Inhalt als auch vom Stil doch genau auch in unseren Stammtisch .... gell liebe Leut?
  18. ....und bei ablehnendem Bescheid in den Widerspruch gehen:biggrin:.
  19. saab-wisher hat auf Carlo de Monte's Thema geantwortet in Hallo !
    Also ich habe bei meinem Monte Alcantara vom Sattler genommen. Optik und Haptik sind einfach Spitze.
  20. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Verschraubungen der Schläuche am Ölkühler nicht selten stark korrodiert sind. Daher ist es anzuraten, den Ölkühler mitsamt den Schläuchen auszubauen und die Verschraubungen in Ruhe auf dem Tisch respektive Schraubstock zu lösen. Dennoch ist es häufig der Fall, dass die Stutzen am Kühler selbst abreißen, weil die Korrosion schon zu weit fortgeschritten ist. Dann ist leider in neuer (gebrauchter) Kühler fällig. Ich rate deshalb, es von einer Fachwerkstatt machen zu lassen, die ggf. auf solche gebrauchten Teile zurückgreifen kann oder andere technische Lösungen parat hat. Die Kühler sind soweit ich weiß nicht mehr neu zu kriegen.
  21. Erinnerung: Morgen in einer Woche Stammtisch:smile:
  22. Vielleicht schaffst Du es zu unserem nächsten Stammtisch (18.09.2014), ich denke im Gespräch kann es oft einfacher sein, spezielle Tipps auszutauschen.
  23. Warum wärmst Du das Thema wieder auf (und hältst nicht selbst die Klappe)? Wenn ich richtig gelesen habe, wurde seit 10 Tagen zu dem Thema nichts mehr entsprechendes gepostet. Zum Thema "sprichwörtliche Schotten und Schwaben" (ist das diskriminierend?) Ob Bayern, Schwaben, Sachsen oder Franken, wir alle gehn gern billig Tanken Wir alle schau'n aufs liebe Geld wer's nicht macht, lebt in einer andren Welt. :smile::smile::smile::smile::smile::smile::smile::smile::smile:
  24. Freut mich, dass Du sie auf gekriegt hast. Das scheint ein Hebel älterer Bauart zu sein. Meine haben einen Aluflansch Deiner ist aus Stahlblech. Bin mal gespannt wie es weiter geht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.